Reifendruck-Kontrollsystem

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
weiß man überhaupt was wir genau für ein Reifendruck-Kontrollsystem am W176 verbaut haben? Es gibt doch ein "direktes und indirektes" System. Also mit Sensoren im Reifen und eins wo es am ABS-Radsensor abgenommen wird. Sind da evt. spezielle Kundendienstintervalle nötig? Hat da einer evt. mehr Info dazu?
Ist an "allen W176" der gleiche Reifendruck Kontrollsensor verbaut?
LG: Wolfgang

Beste Antwort im Thema

mal so allgemein.....

ich frage mich...Euch.... wie haben wir all die Jahre ohne diese Dinge eigentlich leben können, wir sind einfach Auto gefahren und wenn wir nicht falsch machten, der Gegenverkehr nicht schlief...ohne Blesuren heim gekommen.....wie haben wir das nur geschafft.....

wir Jungs hatten ein Taschenmasser und wenn wir zu dämlich waren...na ja, aber es kam kein Notarzt oder Mutti fuhr in die Klinik, wir durften noch den Schulweg zu Fuß gehen...Rad fahren ohne Helm und Gangschaltung.....

wie haben wir das alles und viel mehr ohne all die modernen Hilfen und vielen Gesetze,

nur überlebt....😕😰

89 weitere Antworten
89 Antworten

@RedRacer1963 OK Danke für deine Antwort.
Dann werde ich natürlich auch auf Nummer sicher gehen und nichts riskieren.
Mir ging es dabei auch viel mehr um das graue Ventil was bei einer schwazen Felge eventuell ins Auge fallen könnte als um die aufdrehbare Kappe an und für sich.

Könnte mir aber bitte nochmal jemand die Funktion davon genau erklären?
Also klar ich hab das alles gelesen, mit Reifendruck anpassen, dann im Bordcomputer diese Werte übernehmen und das bei jedem Radwechsel (Winter & Sommer) aber woher weiß mein Auto dass jetzt andere Reifen dran sind mit anderen RDKS und anderen Werten? Kommuniziert da irgendwie jeder einzelne RDKS mit dem Steuergerät oder wie funktioniert das?
Oder ist es doch noch mehr dass man die programmieren lassen muss und es nicht nur mit aufziehen und im Bordcomputer reseten getan?

Ach und noch was. Die werden ja nur mit 4Nm angezogen, ich meine ich werde es eh machen lassen, aber was sind denn bitte 4Nm, das ist doch ein Witz, ein Kleinkind kann eine Schraube mit bloßer Hand fester anziehen oder?

Dankeschön

Oh Gott. Also ob daß jemand verständlich erklären kann?
Klar ist das jedes Rad einzeln mit dem Steuergerät komuniziert. Sonst brauchten es ja nicht 4 Sensoren!
Wenn man bedenkt das ein normales Ventil aus Gummi garnicht verschraubt wird sind 4Nm schon ne Menge. Es fällt ja schon allein wegen dem Innendruck nicht in den Reifen.
Ach Du schreibst von Resseten. Also davon weiß ich nichts. Und dem Bordcomputer / Steuergerät ist es egal welches Rad drauf ist. Es kommt lediglich die Nachfrage meines Wissens das neue Werte ermittelt wurden und man diese übernehmen möchte. Vielleicht meinst das mit Resseten? !?

Ja genau das meinte ich mit Reseten =)
Ok also vermute ich es wohlmöglich Ansatzweise verstanden zu haben. Es gibt 4 Sensoren in den Radläufen und eben die 4 in den Reifen. Die in den Radläufen werden wahrscheinlich nur eine geringe Reichweite haben um auch wirklich nur den zugehörigen Reifen mit seinem Druck zu erkennen und da die von Schrader vorprogrammiert sind funktioniert diese Kommunikation untereinander.

Ich finde die Preisspannen bei den RDKS von Schrader sehr bemerkenswert:
Hier für knapp 100€:

http://zubehoerhandel-chwatal.de/.../...-benz-433-mhz-a0009050030.html

Und hier das doppelte:

https://www.kunzmann.de/.../...-benz-original-reifendruck-rdk-satz.htm

Beides die gleichen Modelle, kurios

Eins noch, kann einer bestätigen oder widerlegen, dass die Ventilkappen auf jedenfall aus Kunststoff sein müssen und nicht aus metallischen Materialien bestehen dürfen oder ist das Nonsens?

Post gelöscht... war im falschen Forum. Sorry.

Ähnliche Themen

Also die meinen ohne RDKS sind aus Metall. Wie die neuen aussehen kann ich erst ab Montag berichten.
Gleich mal ne Frage. Hab dann heute die Winterräder mit RDKS montiert. Wird aber bisher immer noch im Ki angezeigt das keine verbaut wären. Muss ich erst ne Zeitlang fahren bevor das System wieder funktioniert?

Zitat:

@vorns90 schrieb am 14. Oktober 2017 um 03:15:41 Uhr:


Ja genau das meinte ich mit Reseten =)
Ok also vermute ich es wohlmöglich Ansatzweise verstanden zu haben. Es gibt 4 Sensoren in den Radläufen und eben die 4 in den Reifen. Die in den Radläufen werden wahrscheinlich nur eine geringe Reichweite haben um auch wirklich nur den zugehörigen Reifen mit seinem Druck zu erkennen und da die von Schrader vorprogrammiert sind funktioniert diese Kommunikation untereinander.

Ich finde die Preisspannen bei den RDKS von Schrader sehr bemerkenswert:
Hier für knapp 100€:

http://zubehoerhandel-chwatal.de/.../...-benz-433-mhz-a0009050030.html

Und hier das doppelte:

https://www.kunzmann.de/.../...-benz-original-reifendruck-rdk-satz.htm

Beides die gleichen Modelle, kurios

Es handelt sich um unterschiedliche Ausführungen/ Mercedes Teile-Nr.

Zitat:

Eins noch, kann einer bestätigen oder widerlegen, dass die Ventilkappen auf jedenfall aus Kunststoff sein müssen und nicht aus metallischen Materialien bestehen dürfen oder ist das Nonsens?

Zitat:
"Allerdings dürfen ausschließlich die im jeweiligen Service-Kit enthaltenen Originalteile verwendet werden, denn konventionelle Ventileinsätze oder gar Stahl-Ventilkappen könnten innerhalb kurzer Zeit zu einer elektrochemischen Reaktion zwischen den Bauteilen führen."

http://www.vdo.de/.../

Also der Selbstversuch war dann vorhin; auf dem Weg zur Arbeit; erfolgreich. Nach kurzer Fahrzeit ging die gelbe Kontrollampe aus. Alles ok. Was mich wundert. Ich hatte rundum 2.2 Bar geprüft. Das Ki zeigt ganz andere Werte zum Teil bis -0.2 bar.
Wer wohl jetzt Recht hat. Die Anzeige an der Tanke oder die Sensoren. .

@RedRacer1963: Um sicher zu gehen, solltest du eine andere Tanke aufsuchen. Es kann aber trotzdem sein, dass der Druck mit der Außentemperatur extrem schwanken kann. Die Luft des Kompressors kann wärmer sein als der Reifen, so dass sich schon beim Aufpumpen -0,2 Bar ergeben kann, da der Reifensensor erst mit Verzögerung misst.

Zitat:

@RedRacer1963 schrieb am 15. Oktober 2017 um 00:06:19 Uhr:


Also der Selbstversuch war dann vorhin; auf dem Weg zur Arbeit; erfolgreich. Nach kurzer Fahrzeit ging die gelbe Kontrollampe aus. Alles ok. Was mich wundert. Ich hatte rundum 2.2 Bar geprüft. Das Ki zeigt ganz andere Werte zum Teil bis -0.2 bar.
Wer wohl jetzt Recht hat. Die Anzeige an der Tanke oder die Sensoren. .

Was, rundum 2,2 Bar? Wo steht das denn?: rolleyes:

Nach ca. 10 km sollte der BC den Reifendruck nach dem Reifenwechsel erkennen und anzeigen. Hatte einen gebrauchten Satz Alus mit Winterreifen gekauft und die Erkennung der RDKS funktionierte problemlos.

Guten Morgen. Ohne jemanden zu beleidigen. ..

Ich fahre eigentlich seit vielen Jahren mit einem Reifendruck von 2.2 bis 2.5 bar.

Das muss nirgends stehen. Sind meine Erfahrungswerte! Ich fahre gut dabei; und nur das zählt letztlich für mich persönlich.

Ich fahre auch auf Bundesstraßen 60; obwohl überall 50 steht.

So schönen Arbeitstag

Hallo alle zusammen,
aktuell sind die Reifendrucksensoren bei Mercedes direkt im Angebot.

https://...mercedes-originalteile.de/.../...Sensoren-4er-Satz.html?...

Vielleicht gibts das Angebot schon länger, das weiß gerade nicht. Ich weiß, dass sie bei Kunzmann 5€ weniger kosten aber vielleicht gibt es den einen oder anderen hier, der gerne vom Original Händler kaufen möchte, auch wenn es sich um das gleiche Produkt handelt.
Mir wurde einfach oft geholfen, so dass ich einfach mal so nett sein wollte die Infos zu teilen, da ja die Saison bald vor der Tür steht.

Und es ist ein kleines Geschenk dabei =)

MfG
Fabio

Dir ist bewusst das Kunzmann genau wie die Hartmann GmbH aus deinem Link beides "original" Mercedeshändler sind?

Ist mir bewusst, steht auch im Text. Ging viel mehr darum, falls sich jemand nicht auskennt oder traut wo anders zu kaufen und lieber auf Nummer sicher gehen will und direkt bei MB ordern möchte, hat hier aktuell ein gutes Angebot.
Es gibt sogar aktuell noch einen 5€ Gutschein im Netz, so dass man auf den selben Preis wie bei Kunzmann kommt plus ein Geschenk ??

Wie gesagt ist nicht direkt Mercedes Benz sind beides Mercedes Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen