Reifendruck-Kontrollsystem
Hallo zusammen,
weiß man überhaupt was wir genau für ein Reifendruck-Kontrollsystem am W176 verbaut haben? Es gibt doch ein "direktes und indirektes" System. Also mit Sensoren im Reifen und eins wo es am ABS-Radsensor abgenommen wird. Sind da evt. spezielle Kundendienstintervalle nötig? Hat da einer evt. mehr Info dazu?
Ist an "allen W176" der gleiche Reifendruck Kontrollsensor verbaut?
LG: Wolfgang
Beste Antwort im Thema
mal so allgemein.....
ich frage mich...Euch.... wie haben wir all die Jahre ohne diese Dinge eigentlich leben können, wir sind einfach Auto gefahren und wenn wir nicht falsch machten, der Gegenverkehr nicht schlief...ohne Blesuren heim gekommen.....wie haben wir das nur geschafft.....
wir Jungs hatten ein Taschenmasser und wenn wir zu dämlich waren...na ja, aber es kam kein Notarzt oder Mutti fuhr in die Klinik, wir durften noch den Schulweg zu Fuß gehen...Rad fahren ohne Helm und Gangschaltung.....
wie haben wir das alles und viel mehr ohne all die modernen Hilfen und vielen Gesetze,
nur überlebt....😕😰
89 Antworten
Ich fahre auch nen 04/14 ohne RDKS, sprich das „alte System“. Daher wie du erwähnt hast keine einzelnen Reifen und keine Druckanzeige. Umstellung seitens MB in Serie war 06/14 auf Sensoren ab Werk.
Daher solltest du eigentlich keine benötigen. Ich habe bei beiden Sätzen Reifen keine verbaut.
LG
Vielen Dank
Jetzt bin ich par Euronen reicher 🙂
Richtig die Umstellung war meines Wissens später im Jahr 2014
Gleich mal ne Frage an die Runde hier.
Der Reufenhändler hier vor Ort verlangt für den Kauf und Einbau der Sensoren 200 bis 250€.
Hatte gemeint das ich die RDKS selbst besorge. Aber Er möchte nur jene aus Seiner Quelle Einbauen.
Was denkt ihr. Kostet es bei MB auch soviel.
Muss eh zum Service nächsten Monat und das Wasserproblem im Innenraum wird dann auch gleich mitgemacht. Somit komme ich in den kostenlosen Genuß eines Ersatz Wagens
Ähnliche Themen
Reifenhändler wechseln? Meiner hat 30€ netto genommen inklusive Montage und Aktivierung.
Habe die RDK Sensoren bei Original MB Alufelgen nachrüsten lassen. Offenbar wurden die Felgen dabei mit Blattgold verziert und mit Champagner gebadet.
Alle vier Sensoren für knapp über 200€. Pro Reifen Demontage, Ventiltausch, Montage, Wuchten knapp über 80€.
Netto.
Also unterm Strich über 600€. Tief durchatmen, schlucken, und einfach nicht weiter nachdenken.., war was??? In diesem Sinne: Der Winter kann kommen.
Hallo an alle,
Meine Freundin hat sich eine A Klasse 180 EZ 03/16 gekauft. Nun bin ich auf der Suche nach Sommerreifen. Ist zwar noch ein bisschen hin aber je früher desto besser kann ich Angebote vergleichen.
Sie hat ein Reifendrucksystem verbaut und so wie ich das in den Beiträgen hier herauslesen könnte wurde aber 2015 ein aktives System verbaut richtig?
Bitte verspottet mich nicht, bin eine ziemliche Leie und bisher hat noch keiner von uns so ein modernes/hochwertiges Auto besessen, deswegen möchte ich einfach nichts verkehrt machen.
Ihr Gefallen die schwarzen Vielspeichen Felgen von Mercedes so gut aber die sind wirklich sehr teuer und es gibt doch schon recht ähnlich aussehende für weniger Geld, jedoch haben die meisten nicht die integrierten RDKS. Jetzt meine Frage: kann ich beliebige Felgen kaufen und die Sensoren selber nachrüsten? Gibt es dabei was zu beachten und muss ich auch bei der Reifenwahl noch auf was achten?
Ich hänge einfach mal zwei Beispielbilder an ob die RDKS die richtigen wären und ob es mit den Felgen umsetzbar wäre (die Felgen sind nicht unbedingt die finale Wahl aber sie kommen optisch dem Original recht nahe, weiß nur nicht ob Axxion was taugt)
Bitte um Hilfe
Dankeschön
Fabio
Sry für die Autokorrektur am IPhone ??
RDKS passen bei allen Felgen, Reifen sind auch egal.
Viele kaufen alternativ die Keskin-Felgen...
Letztlich Nachrüsten muss es dein Reifenhändler. Der meine dem ich vertraue hat auch "Seine" eigenen RDKS bestellt.
Somit wird es viel teurer.
Beispiel. Meine RDKS kosten mich rund 120€ .
Es sind die gleichen die auch mein Reifenhändler bestellt hat. Er zahlt jedoch 49 Euro pro Stück.
Und nur auf jene gibt er Garantie. Klar ich bekomme meine nur ohne Rechnung. Und Er verbaut mir nur seine.
Letztlich liege ich jetzt komplett bei 260.
Aber ich fahr die Räder schon seit dem Frühjahr und hatte somit Zeit zum Sparen ;-)
Ok vielen Dank für die schnellen Antworten. Habe mich gestern auch nochmal intensiv bei YouTube eine Videos angeschaut, klar würde ich es nicht selber machen aber ich wollte einfach das System verstehen wie es geht und prinzipiell ist es ja „idiotensicher“ ;-).
Ich glaube auch ich habe einen Händler bei dem ich bedenkenlos eigene Teile mitbringen kann.
Mich würden diese hier interessieren, unabhängig dass sie vllt 50€ billiger sind aber diese sind schwarz und bei schwarzen Felgen wäre es ja schon schöner wenn nicht unbedingt ein graues Ventil rausschaut.
Was haltet ihr eigentlich von diesem System?
https://youtu.be/lLU0wofjO9E
Hab auch mal eine Frage hierzu.
Ich habe mir im September einen A180 mit EZ 02/16 auf Sommerreifen gekauft. Zufälligerweise hatte ich gute gebrauchte Winterreifen vom W176 auf Alu mit RDKS-Sensoren gefunden und gekauft. Heute habe ich diese montiert. Habe dann, wie üblich, den Reifendruck der Vorgabe im Tankdeckel angepasst und dann nach Betriebsanleitung die RDK zurückgesetzt. Nach etwa 5 km Fahrt wurden auch wieder die richtigen Werte im Display angezeigt. Ich denke also, dass alles funktioniert hat.
Jetzt lese ich bei diversen Reifenhändlern / Werkstätten etc., dass die Ventile bei JEDEM Radwechsel gewartet werden müssen. Dafür gibt es wohl Wartungskits. Sind diese jetzt nach gesetzlichen Vorgaben bzw. für den TÜV bzw. überhaupt notwendig und/oder sinnvoll? Dann könnte man allerdings nie alleine die Räder von z.B. von Sommer auf Winter wechseln?
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? :-D
Danke für die antworten schonmal.
Also soweit ich mich informieren konnte sind die Sensoren wartungsfrei. Muss lediglich meine Räder abgeben für den Einbau.
Sollen dann automatisch arbeiten wenn Sie im kommenden Jahr wieder ans Auto kommen.
@vorns90
Soweit ich informiert bin sind bei MB nur die Schrader zu empfehlen.
Lt meines Mechanikus müssen andere Systeme angelernt werden. Was wenn es nicht funktioniert?
Dann zahlst Du doppelt. Und Ventil Deckelchen gibt's in der Bucht in unendlich vielen Farben. ...
https://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html
Zitat:
Kann ich meine Reifen mit direkter RDKS selbst montieren?
Bei einem direkten RDKS ist beim Reifenservice Folgendes zu beachten:Notwendigkeit der Wartung des Ventils bei jedem Radwechsel, um einen Verschleiß des Sensors zu verhindern
Bei neuem Reifen: neues Anlernen der Sensoren an das Fahrzeug aufgrund einer neuen Sensor-ID oder Veränderung von Radpositionen der Sensoren zur Sicherstellung der störungsfreien Kommunikation zwischen Sensor und RDKS-Empfänger
die Selbstmontage wird durch diese neuen technischen Erfordernisse erschwert, weshalb es sich empfiehlt, einen Experten/ eine Werkstatt für den Reifenservice aufzusuchen
Das hatte mich u.a. ein wenig verwirrt. Aber ich denke, dass ich da nichts weiter machen werde. Sollte der Sensor nicht korrekt arbeiten, wird sich hoffentlich der Bordcomputer melden...