Reifenabnutzung Conti Sport Contact 3
Hallo Leute,
habe einen Passat 2,0 TDI (140 PS) DSG und mir im März 2010 ( also dieses Jahr) neue Vorderreifen aufziehen lassen, jene Conti Sport Contact 3. Nun, nach 4 Monaten und ca. 4000 km befinden sich diese knapp vor der Verschleißgrenze ( bei normaler Fahrweise). Ist das im Bereich des möglichen oder könnte ein Fehler in den Reifen oder ev. auch im Fahrzeug vorliegen. Die Reifen sind auch gleichmäßig abgefahren, also nicht nur innen oder außen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrunen gemacht ???
Danke
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
zwischenfragen verwässern immer die aussagekraft des jeweiligen themas!!!ich fasse mich kurz. der deutsche gesetzgeber sagt: mindestprofil 1,6mm
im rahmen winterlicher fahrzeugausrüstung empfiehlt dieser 4mm.wie weit ein reifen runtergefahren wird, muss jeder selbst entscheiden. klar ist, je weniger profil ein reifen hat, desto weniger sicherheitsreserven hat er bei regen.
und für weitere fragen und antworten zu "wie weit fahrt ihr die reifen runter" mach bitte ein neues thema auf.
Gut, das es immer wieder jemanden gibt, der meint anderen sagen zu müssen was sie tun oder lassen sollen.
Die Anforderungen der Legislative sind hinreichend bekannt und die Erklärung derselben war nicht Bestandteil meiner Frage.
Anstatt den Schulmeister zu spielen, hätte es ausgereicht kurz und bündig zu antworten, wie zum Bsp. ich wechsle bei 3 mm Restprofil, ich fahr bis zur Verschleissanzeige runter oder ich bin Sicherheitsfanatiker und kaufe mir sowieso alle paar Wochen neue Reifen.
Vielen Dank & Gruss
Gerd
18 Antworten
Hallo
die Reifen hatte ich mal auf mein 3bg oben hatte, das selbe problem aber nach 20.000km bin den zum Freundlichen, Achsvermessung machen lassen und dannach war es erstmal weg.
MFG
Micha
sind halt contis. was heißt "kurz vor verschleißgrenze"
Hallo!
Also ich habe auch die Continental SportContact 3 oben und bin absolut zufrieden. bin jetzt knapp 20tkm gefahren und der Verschleiss ist normal wie ich finde: habe jetzt ca 6mm Profil.
Lg,
Edvin
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
sind halt contis. was heißt "kurz vor verschleißgrenze"
Ich kann das absolut nicht bestätigen, ich habe die gleichen Reifen in 235/40 R18 seit April drauf und noch keine Verschleißerscheinungen (nach ca. 16 TKM)
Ähnliche Themen
Conti 3 iat bekannt dafür, der Conti 2 ist um klassen besser
hab bei meinen auch das gefühl... allerdings montiert bei nem bmw 330d.
vorne nach ca. 10000 km noch so knapp 6 mm, hinten denke ich sind vielleicht noch max. 4mm drauf. nicht wirklich überzeugend !
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
hab bei meinen auch das gefühl... allerdings montiert bei nem bmw 330d.
vorne nach ca. 10000 km noch so knapp 6 mm, hinten denke ich sind vielleicht noch max. 4mm drauf. nicht wirklich überzeugend !
Dir ist aber schon bekannt, dass dein Wagen richtig Power an der HA hat und das leider zu lasten des Preu geht 😁
Mal ne Frage, hat der CSC 3 gut grip 😕
das drehmoment ist ja der eigentliche reifenkiller. deshalb ist der einzelne reifen auf einem fahrzeug nur schwer mit dem reifen auf einem anderen fahrzeug vergleichbar.
die diesel haben gleich einen ordentlichen bumms auf der kurbelwelle, und dann kommts wahrscheinlich noch darauf an, ob handschalter oder automatik, und dann noch auf den fahrstil des einzelnen.
bei den benzinern liegt ein hohes drehmoment erst spät an, was gleichzeitig eine hohe drehzahl beim anfahren erfordert. wenn es hier zu einem erhöhten verschleiß kommt, dürfte der fahrer schnell wissen wo er herkommt.
noch ne anmerkung:
beim CSC2 hatte ich mit meinem golf große probleme mit aquaplaning in der nähe der verschleißgrenze. auf grund fehlender querrillen konnte das wasser nicht mehr von der lauffläche weggeführt werden. ist das beim CSC3 auch so?
Laut ADAC Sommerreifen Test passt es mit dem etwas höheren Verschleiß:
http://www1.adac.de/.../continental_contisport.asp?...
Der CSC2 war eigentlich ein geiler Reifen.
Aber mal kurz gefragt, TE: Welche Reifengröße?
Na ja ob jetzt der Conti Sport Contact 2 oder 3, ich hatte den 2er 2x drauf und runterradiert, genau nachgehalten hab ichs nicht, aber im November letzten Jahres alle 4 neu draufgemacht, 1 Monat gefahren und Anfang Mai wieder montiert. letzten Freitag hab ich sie runtergeschmissen, weil sie vorne Blank waren. Laufleistung ca 10-12Tkm. Zugegeben ich hab den Wagen geheizt, aber das ist schon heftig. Dimension 235/45/17 97W.
Jetzt hab ich die neuen Pirelli P7 Cinturato drauf und lass mich überraschen wie lange die halten.
Gruß Rolf
Also ich habe den CSC2 auf Golf 3 und 4 gehabt, da haben die etwas besser gehalten, aber immernoch recht wenig. Die reifen (215/40 16) waren für nen Golf 3 vollkommen überdimensioniert und haben wohl daher weniger Verschleiß gehabt.
Die 205/55 16 auf dem Passat, naja, ich finde schon, dass die irgendwie am Limit sind, wenn man den Wagen, der ja nun kein Leichtgewicht ist, nicht in Schleichfahrt bewegt. Vielleicht ein Grund, warum die Reinforced Version von Reifen ab Werk verbaut wird.
Die jetzigen Dunlop SP Sport Maxx gehen auch schon stärker zu Neige, als zu Beginn des Jahres gedacht.
Habe auf meinem CC 3.6 von 12/2008 die 235/40 R18 Conti SC3 drauf. Der Wagen hat insgesamt 31000km auf der Uhr. Schätzungsweise 2/3 der Laufleistung hat er mit den Sommerreifen gefahren: Profil noch ca. 6mm, vorne und hinten gleichmäßig. Von daher kann ich nicht sagen, dass die Contis übermäßig starke Abnutzung zeigen.
Auf dem Vorgänger, einem Seat Leon Cupra R mit 210 PS und Frontantrieb, waren die Pirelli in 225/40 R18 bei einem vergleichbaren KM-Stand schon deutlich stärker abgefahren. Nach 45000km habe ich dann neue aufziehen lassen.
Mal ne Zwischenfrage!
Habe auf meinem Passat noch ab Werk die Conti SC2 drauf. Bisherige Laufleistung ca. 25000 km (Sommer). Vorne knapp 5 mm Profil hinten noch 4 mm. Bin eigentlich mit den Reifen zufrieden, denke aber zur Zeit über einen neuen Satz nach. Einer der hinteren Reifen wurde nach Schraubenentfernung zudem noch geflickt.
Diverse Netzseiten meinen ja, dass man Sommerreifen aus Sicherheitsgründen nur bis ca. 4 mm runterfahren sollte.
Wie weit fahrt ihr runter? Möchte nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen, bzw. noch gutes Profil in den Sondermüll hauen.
gruss
gerd