WiReifen Conti TS810 mit TS830P mischen
WiReifen Conti TS810 mit TS830P mischen
Habe diesbezüglich eine Frage:
habe mir bei einem Conti TS810 Sport (conti seal) einen Nagel eingefahren und muß diesen nun ersetzen. 😠
Darf ich nun auf einer Achse hier den Continental Winter Contact TS 830 P draufmachen. Reifengröße ist die selbe 205/50 R17 93H
weiß hier jemand was genaues?
Danke schon mal im vorraus für den Rat :-)
Grüße aus dem Süden
Rolk
18 Antworten
Wie es rechtlich aussieht, kann ich leider nicht sagen. ICH würde immer achsweise den gleichen Reifentyp fahren. Hatte das Problem auch erst am Auto meiner besseren Hälfte. Schraube eingefahren, nicht reparabel da an Profilaußenfläche. Also 2 neue drauf weil es den alten Reifentyp nicht mehr gab (wie immer nach mind. 2 Jahren). Auf unterschiedliche Laufeigenschaften auf einer Achse hätte ich keine Lust ;-)
keine Ahnung mit der momentanen Rechtslage aber war doch mal oder ist immer noch das nur die Antriebsachse 2 gleiche Reifen haben muss also könnte man somit 3 verschieden Reifen fahren. Ich prsönlich würde aber wenn nur 2 verschieden fahren sprich immer 2 gleiche pro Achse.
Was fährst du für nen Wagen?... beim CC gibt es zum Beispiel nur contiseals ab auslieferung... diese sind dann in den brief eingetragen und es müssen dann immer welche mit notlaufeigenschaften montiert werden... o.O soweit ich das noch korrekt in erinnerung habe... und scheinbar ist der 830er kein reifen mit notlaufeigenschaften... zumindest so wie du es schreibst... aber vielleicht ist es ja alles ganz anders... o.O 😉
EDIT: mischen ist erlaubt, also rechtlich kein problem... du kannst auch mit 4 verschiedenen reifen fahren... aber wenn links nur noch 1,6 mm und rechts 9 mm (neu) drauf sind, dann macht das nicht nur wenig sinn, sondern kann auch die fahreigenschaften beeinflussen... das kann es theoretisch immer.. 😉
Du kannst mischen soviel du lustig bist, kannst auch 1 Sommer, 1 Winter, und 2 Ganzjahresreifen unterschiedlicher Fabrikate verbauen.
Du darfst dich dann aber nicht über eigenartiges Fahrverhalten wundern.
Run-on Flat Reifen werden wohl immer mit Run on Flats ersetzt werden müssen, weil die Felgen soweit mir bekannt ist anders gebaut sind und eine Montage eines normalen Reifens nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Du kannst mischen soviel du lustig bist, kannst auch 1 Sommer, 1 Winter, und 2 Ganzjahresreifen unterschiedlicher Fabrikate verbauen.
Du darfst dich dann aber nicht über eigenartiges Fahrverhalten wundern.Run-on Flat Reifen werden wohl immer mit Run on Flats ersetzt werden müssen, weil die Felgen soweit mir bekannt ist anders gebaut sind und eine Montage eines normalen Reifens nicht möglich ist.
sind ebenfalls Conti Seal Reifen, daher dürfte auch hier die Notlaufeigenschaften für meinen CC gewährleistet sein.
Vielen Dank für eure Informationen 😁 Perfekt!!
Grüße aus dem Süden
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Run-on Flat Reifen werden wohl immer mit Run on Flats ersetzt werden müssen, weil die Felgen soweit mir bekannt ist anders gebaut sind und eine Montage eines normalen Reifens nicht möglich ist.
Die Contiseal sind aber keine Run-on Flat Reifen!!!
Das sind normale Reifen die Innen eine zusätzliche Beschichtung haben, die im Falle eines Fremdkörpereintritts z.B. in Form einer Schraube oder eines Nagels die Stelle wieder abdichten. Die werden auf ganz normalen Felgen gefahren, einzig eine Reifendruckkontrolle egal in welcher Form muss dafür laut Vorschrift vorhanden sein, damit diese Reifen montiert werden dürfen.
Auch die Ausage in einer Antwort weiter oben dass wenn solche Reifen montiert sind, im Ersatzfall auch wieder diese montiert werden müssen, ist absolut Quatsch!!!
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Die Contiseal sind aber keine Run-on Flat Reifen!!!Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Run-on Flat Reifen werden wohl immer mit Run on Flats ersetzt werden müssen, weil die Felgen soweit mir bekannt ist anders gebaut sind und eine Montage eines normalen Reifens nicht möglich ist.Das sind normale Reifen die Innen eine zusätzliche Beschichtung haben, die im Falle eines Fremdkörpereintritts z.B. in Form einer Schraube oder eines Nagels die Stelle wieder abdichten. Die werden auf ganz normalen Felgen gefahren, einzig eine Reifendruckkontrolle egal in welcher Form muss dafür laut Vorschrift vorhanden sein, damit diese Reifen montiert werden dürfen.
Auch die Ausage in einer Antwort weiter oben dass wenn solche Reifen montiert sind, im Ersatzfall auch wieder diese montiert werden müssen, ist absolut Quatsch!!!
hmm das ist ja mal ne Aussage!!! was meint Ihr dazu? richtig oder falsch??
ich weiß nur dass diese conti seal auf Deutsch gesagt "schw..eteuer" sind, daher würde ich auch gerne einen "normalen" Winterreifen fahren!! Ohne SEal oder Flat oder sonstnenquatsch!! nuuuur nen modernen Winterreifen der auch bezahlbar ist. Kein Ostasiatischer Schrott!!
Normale Reifen kannst du am Auto immer fahren. Nur wenn du Reifen mit irgendwelchen Noteigenschaften (verstärkte Flanke, und somit auch ohne Luft zu fahren (RunOnFlat bzw. Run-Flat) oder selbst abdichtend (ContiSeal)) fahren willst muss ein Reifendruckkontrollsystem vorhanden sein. Ohne Reifendruckkontrollsystem sind nur normale Reifen erlaubt!
Hintergrund: Bei normalen reifen merkst du, wenn die Luft draußen ist - bei den anderen nicht. Wobei die heutigen Autos auch bei nem Plattfuß mit normalen Reifen sich noch recht gut in der Stadt fahren lassen...
Die Felge muss natürlich immer zum Reifen passen. Hat somit nur indirekt was damit zu tun, ob du den Reifen mit dem Auto fahren darfst.
das will ich sehen 1 Sommer 1 Winter und Ganzjahresreifen und dann am besten noch von der Profiltiefe verschieden das muss ja ein Abenteuer sein beim fahren!!!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RolK996
hmm das ist ja mal ne Aussage!!! was meint Ihr dazu? richtig oder falsch??
Was genau stellst du bei meiner Aussage in Frage? Wenn du mir sagst was, kann ich dir gerne eine genauere Antwort geben.
Was Contiseal bedeutet ist übrigens für jeden frei auf der Homepage www.continental.de nachzulesen. Was die Vorausetzung für den Einsatz von allen Reifen mit Panneschutz, egal in welcher Form, betrifft, kann man das auch in mehreren Beiträgen hier in den Foren nachlesen. Es muss dafür wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben irgendein Reifendruckkontrollsystem im Fahrzeug vorhanden sein. Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht dass auf solchen Autos nicht auch normale Reifen gefahren werden dürfen. Nur wenn spezielle Felgen für z.B. Runflat-Reifen verwendet werden, dürfen darauf natürlich keine normale Reifen montiert werden, wenn diese nicht extra dafür freigegeben sind, das hat ein Vorredner ja aber auch schon geschrieben.
Du kannst also wenn du Geld sparen willst ruhig normale Winterreifen montieren!!!
Der Conti TS810 ist ja schon ein älterer Reifen. Hat der noch viel Profiltiefe?
Ansonsten wäre es vielleicht eine Überlegung wert, den Neukauf eines ganzen Reifensatzes (oder zur Not auch gebraucht) in ERwägung zu ziehen. Für das Fahrverhalten sicher die beste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Der Conti TS810 ist ja schon ein älterer Reifen. Hat der noch viel Profiltiefe?Ansonsten wäre es vielleicht eine Überlegung wert, den Neukauf eines ganzen Reifensatzes (oder zur Not auch gebraucht) in ERwägung zu ziehen. Für das Fahrverhalten sicher die beste Lösung.
genau das denke ich auch 😁
nochmal ein Danke an Alle!
lg
Wie wäre es damit, den Nagel einfach rauszuziehen (sofern das Profil noch gut ist)?
Ich hatte auch eine Nagel in der Lauffläche der Sommerreifen. Ziemlich tief sogar. Ich hab ihn einfach rausgezogen und beobachtet, ob er Luft verliert. Letzteres war nicht der Fall - also bin einfach weitergefahren und hatte keinerlei Probleme.
Eigentlich wollte ich mir die Zusatzkosten für diese Reifen das nächste mal sparen, aber nach dieser Erfahrung sehe ich das anders und werde auf jeden Fall wieder ContiSeals nehmen, sofern es die noch gibt.
Zitat:
Original geschrieben von DerOppel
Wie wäre es damit, den Nagel einfach rauszuziehen (sofern das Profil noch gut ist)?Ich hatte auch eine Nagel in der Lauffläche der Sommerreifen. Ziemlich tief sogar. Ich hab ihn einfach rausgezogen und beobachtet, ob er Luft verliert. Letzteres war nicht der Fall - also bin einfach weitergefahren und hatte keinerlei Probleme.
Eigentlich wollte ich mir die Zusatzkosten für diese Reifen das nächste mal sparen, aber nach dieser Erfahrung sehe ich das anders und werde auf jeden Fall wieder ContiSeals nehmen, sofern es die noch gibt.
hier hat das conti seal leider versagt obwohl der nagel, den wir im reifen dann gefunden haben keine 5mm hatte 🙁
wurde nun mit einem stift versiegelt da sich das Loch in der Lauffläche befindet. Momentan ist er dicht und man kann fahren, laut Beschreibung sogar wie der H Reifen ausgelegt ist, bis 210km/h, wobei ich hier bisschen sekptisch bin.
Daher wollte ich diesen Reifen austauschen gegen einen gleichwertigen Reifen. Nur diese Reifen zu bekommen ist nicht einfach, ich werde mich für die Variante "Winterreifentausch auf einer Achse" mit einem Satz Conti Seal TS830P (also den neueren Reifen) entscheiden.
Die Tipps hier im Forum waren wirklich sehr hilfreich, man bekommt hier gute Infos, vielen Dank nochmals
lg