Reifen (SR)

Audi A8 D3/4E

Moinsen,
275/35 20 102 Y Goodyear Eagle F1 Assy 2
Felgen original und absolut Top 5 - fast neu, Arm Doppelspeiche
Profilstärke 5 - 6mm nach 33.000 km / 800 h - also eigentlich noch okay, aber nicht mehr fahrbar.
Lenkrad eiert und zittert, Kiste huppelt, Schläge von den Reifen, Auto zieht nach rechts
2 komplett hinüber, Höhenschlag, eiern, laufen total unrund, ziehen nach einer Seite, einer Innen abgelaufen (Spur stimmt) = 4 neue wegen quattro fällig
Nicht vergessen zulässige Toleranzen:
Achsweise 1mm rechts/links
VA/HA 2 mm
Das ist doch zum Mäusemelken. Also auch kein Goodyear mehr?
Die wären bald auseinandergeflogen, oder geplatzt - Karkasse im A...Gewebe gerissen? Auf jeden Fall völlig fertig..................
Dunlop ist bei mir schon raus, Conti auch, jetzt Goodyear.
Also doch nur noch Michelin?

Beste Antwort im Thema

In der tat.

Die reifen sind für ihren Preis super.
Auf dem s8 hab ich sie über 40.000km gefahren.

Gegenüber dem Pirelli haben sie nen mega Fahrkomfort und rollen super leise ab.
Das war mir wichtig weil wir auch viele km fahren.

Ich finde den nexen jedenfalls super und würde ihn immer wieder kaufen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ach und meine SR auf 7 Doppelspeiche sehen natürlich Klasse aus und die WR auf 12 Speiche original wie die alte Merkel Karre.

Zitat:

@TalosX schrieb am 3. Juli 2018 um 22:46:23 Uhr:


Der N8000 soll keine Felgenschutzleiste haben, ist das tatsächlich so auffällig ungeschützt?
Würde schon gern ein bisl Gummi zwischen haben.
Bei den 275/35/20 hatte ich bisher immer was.

Die haben eine.... Fahre ja selbst den N8000
Der kommt auch wieder drauf.

Der hat auch kein sägezahn oder komisches abfahren oder was auch immer auf dem Auto.

Der Pirelli war laut , rutschig im nassen , hat sägezähn gebildet und sich innen extrem abgefahren.

Es ist sehr erstaunlich das teuere Marken Reifen auf dem A8 zum teil richtig versagen während sowas wie Nexen , Landsail , Blacklion , A..... Auf dem Auto gar keine Probleme hat.

1440 kg vorne und 1.270 hinten = 2.710 kg zul. Achslasten bei 280 km/h zollen Ihren Tribut und da ist noch kein Hänger dabei, oder 'ne Dachbox. Ein 911er wiegt eine Tonne weniger und fährt hinten 315er.
Reifen sind der einzige Kontakt zwischen Fahrbahn und Auto. Ich mache da keine Kompromisse mehr. Sparen geht beim A8 nicht und man kauft dann doppelt.

Hab mir gestern wieder Reifen auf Vorrat gekauft, den Landsail gibt es leider nicht mehr in der Größe, jedenfalls deutschlandweit nich mehr lieferbar. Mach ich immer so damit die im Keller schonmal etwas aushärten können, zu frisches Produkrionsdatum radiert sich ja direkt runter.

Hab mir jetzt den Satz Toyo Proxes T1 Sport bestellt, kosten in 255 35 20 momentan nichma 50 Euro, sollen ja ganz gut sein. Und sind nochmal 15 Euro billiger als die Landsail waren 😁

Ähnliche Themen

Die toyo sind laut wie sau....
Da hätte ich keinen Bock drauf

Meine nächsten werden auch die N8000 nicht wegen dem Preis sondern der guten Bewertungen.

Sehr gut....
Ich bekomm endlich meine neue Scheibe.... Sehr gut

Werden die N8000 überhaupt noch Produziert? Weil bei Nexen finde ich nur noch den nfera su-1

Zitat:

@das-weberli schrieb am 5. Juli 2018 um 19:54:03 Uhr:


Die toyo sind laut wie sau....
Da hätte ich keinen Bock drauf

Halten ja eh nur ne Saison. Hatte ich noch nie drauf, bei dem Preis könnte ich nicht nein sagen. Sollen lt. Testmessungen aber eher mit die leisesten sein - abwarten. Die haben eh ne komische namenspolitik, gibt ja den T1R, den T1S, den T1 Sport...den Sport...alles andere Reifen.

Meine geliebten China Landsails gibs ja nich mehr in der Größe

Den N8000 gibt's auf jeden Fall noch.
Siehe auch im Reifen Forum.
Der Nfera su-1 ist auch nicht übel.
Fährt auf dem Alfa von meiner Mutter recht gut.

Er ist allerdings etwas sportlicher ausgelegt, vielleicht auch minimal lauter im abroll Geräusch.
Ist aber schwer zu sagen
Weil Alfa 147 zu Audi A8.... Da gibt's schon so Unterschiede im abrollen

Mit dem NFera hab ich die letzten Jahre 2 Caddys eine C-Klasse und einen V50 bestückt... Sind zwar alle kein Vergleich zum 8er allerdings kann man qualitativ gesehen auf allen Autos nur gutes berichten!

Moin
An alle Nexen , Landsail und sonstige Chinareifen Fahrer.
Hat jemand den Berlin Summer UHP 1 getestet bzw. gefahren ?
Erfahrungen zu dem Reifen würden mich interessieren.
Danke für Antworten.

Zitat:

@ohneNamenmitA8 schrieb am 18. Juni 2017 um 21:35:17 Uhr:


Um mal auf den Einganspost einzugehen - da ist ja die Rede vom Goodyear Eagle F1 Assy 2.
Nach einigem Nachlesen hier hab ich im Frühjahr den Goodyear Eagle F1 Assy 3 (alllerdings in Standard 255er auf 19"😉 augezogen, soweit macht der seinen Job gut bis jetzt.
Leider kann ich keinen direkten Vergleich zum Assy 2 machen... der schneidet aber in etlichen Meinungen nicht unwesentlich schlechter ab als der Nachfolger.

Normalerweise hält mir ein Satz Reifen 30-40'000 km, mal sehen wie sich dieser hält - wenn es wirklich so ist, wird das leider nächstes Jahr bis ich sinnvolles Feedback geben kann.

So, da der Eagle F1 Assy 3 nun langsam an seinem Lebensende ankommt - nach 2,5 Sommer, also etwa 50'000km - hier mal meine 2 cents zu den Reifen:

Fahrprofil:
Ca. 40% AB in CH, 40% Landstrasse, 20% Bergstrassen, wenig Stadtverkehr
Reifendruck um die 2,3 - 2,4 bar, gleichmässige Abnutzung innen / aussen, jede Saison vorne zu hinten ausgetauscht.

Eindrücke:
+ Im ersten Jahr sehr angenehm zu fahren
+ Gutes Handling, Regen und Trocken absolut zufriedenstellend
+ auch auf DE-Autobahnen im oberen Geschwindigkeitsbereich noch gut zu fahren, jedoch nach recht ordentlicher Fahrt an den Aussenradien starke Abnutzung feststellbar
+ Laufleistung top
- ab dem zweiten Jahr je nach Laune der Reifen mehr oder weniger Höhenschlag spürbar in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen, jedoch keine Unwucht feststellbar
- mit der Laufleistung zunehmend lauter im Abrollgeräusch
- relativ hart im Abrollen
- jetzt mit rund 3 - 3,5mm Restprofil lässt er auf Regen stark nach und im Trockenen rennt er seit letztem Herbst auch jeder Spurrille nach

Wegen dem Höhenschlag, dem lauten Abrollgeräusch und dem echt nervigen Spurrillenthema hab ich mir aufgrund der hier lesbaren Eindrücke nun mal den Nexen Fera SU1 bestellt - die Zeit wird zeigen, wie er sich schlägt.

Danke für den Bericht! Bin gespannt, was du von Nexen hälst. Meine Fuldas sind noch unauffälig aber neigen sich auch dem Ende zu..

Moin,
ich hab auch einiges probiert und fahre viel dauerhaft und lange am Stück sehr schnell. Die Goodyear F1 hatte ich bereits bei der Hälfte der oben angebenen LL sehr gefährlich durch, waren kurz vorm Auseinanderfliegen, aber hauptsächlich BRD BAB links. Hatten die auf dem Prüfbock - Katstarophe bei noch 6 mm Profil, aber extreme Höhenschläge, Seitenschläge, Blasen, Ablösungen und kurz davor von der Karkasse zu fliegen - da fehlten richtig Gummistücke. Ich war mit denen aber auch kreuz und quer durch Europa bei extremer Hitze unterwegs. Hitze setzt den Reifen am meisten zu. Ich musste damals sofort weiter - die F1 waren vollkommen fertig und kurz vorm auseinanderfliegen und musste dann als einzig sofort verfügbare Pirelli's drauf ziehen....(275) die sind - noch - okay, aber nach denen fahre ich ab jetzt nur wieder Michelin. Meine WR Michelin auf dem A8 sind z.B. absolut Top. Die gleich Pirellis's, jedoch breiter, auf einem anderen noch viel schnelleren und wesentlich stärkeren Auto, aber 1 Tonne leichtzer, hab ich auch nahezu fertig nach nur einem Tag Fahrsicherheitstraining im Grenzbereich und drüber und anschließend volles Rohr 2 h Rennstrecke. Auch im Eimer. Auch da löst sich auch das Gummi ab - reist raus und Stücke fehlen. Extremes schnell fahren, was mit dem A8 ja problemlos dauerhaft gut geht, setzt den Reifen extrem stark zu, wie auch starkes Bremsen und hohe Kurvengeschwindigkeiten. Ich werde mit dem schweren A8 wohl nicht mehr über 250 km/h fahren, allenfalls mal kurz zum durchpusten. Auf jeden Fall werde ich ab jetzt wieder nur noch Michelin fahren. Damit hab ich egal welches Auto, die Besten Erfahrungen gemacht und Qualitativ einfach das Beste am Markt. Den Mehrpreis fährt man immer raus. Die halten einfach doppelt so lang. Extrem wichtig ist der Luftdruck. Klar wird der Reifen heiß, die Luft dehnt ich aus und der Druck wird zu hoch. Wer es also ernst meint, müsste auf Dauerschnell zwischendurch den Druck anpassen - ablassen und neu justieren. Wenn sie aber dann wieder erkalten für "Normalfahrt" wieder aufpumpen. Geht nicht anders, der Druck muss immer stimmen und nur dann liegt auch die ganze Fläche auf. Das ist das Wichtigste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen