Reifen (SR)
Moinsen,
275/35 20 102 Y Goodyear Eagle F1 Assy 2
Felgen original und absolut Top 5 - fast neu, Arm Doppelspeiche
Profilstärke 5 - 6mm nach 33.000 km / 800 h - also eigentlich noch okay, aber nicht mehr fahrbar.
Lenkrad eiert und zittert, Kiste huppelt, Schläge von den Reifen, Auto zieht nach rechts
2 komplett hinüber, Höhenschlag, eiern, laufen total unrund, ziehen nach einer Seite, einer Innen abgelaufen (Spur stimmt) = 4 neue wegen quattro fällig
Nicht vergessen zulässige Toleranzen:
Achsweise 1mm rechts/links
VA/HA 2 mm
Das ist doch zum Mäusemelken. Also auch kein Goodyear mehr?
Die wären bald auseinandergeflogen, oder geplatzt - Karkasse im A...Gewebe gerissen? Auf jeden Fall völlig fertig..................
Dunlop ist bei mir schon raus, Conti auch, jetzt Goodyear.
Also doch nur noch Michelin?
Beste Antwort im Thema
In der tat.
Die reifen sind für ihren Preis super.
Auf dem s8 hab ich sie über 40.000km gefahren.
Gegenüber dem Pirelli haben sie nen mega Fahrkomfort und rollen super leise ab.
Das war mir wichtig weil wir auch viele km fahren.
Ich finde den nexen jedenfalls super und würde ihn immer wieder kaufen
92 Antworten
Es gibt Freigabelisten der Automobil - Hersteller, Herstellerfreigaben, die auch die meisten Reifenhersteller haben. Von denen kann man auch ggf. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen. Muss man sehen, ich mache das so, da ich nur geschäftlich Auto fahre oder fliege und privat Motorrad, Roller, Fahrrad, Taxi und Busse und Bahnen (Stadt). Deswegen müssen meine Auto's - gewerblich versichert -, auch allen Vorschriften entsprechen und sind weder getunt, oder sonstwie verändert, außer ein paar upgrades und Änderungen, alles eingetragen und TÜV abgenommen, was die BE beeinträchtigen könnte, oder den Versicherungsschutz und immer tip top gewartet, weit über die Herstellervorgaben hinaus. Die Auto's müssen 24/7 einsatzbereit sein und z. B. von hier nach Barcelona nonstop, problemlos hin und zurück laufen können und durch jede Polizeikontrolle kommen und ich hatte etliche. Einmal wurde ich an einem Sonntagmorgen bei herrlichstem Wetter von 2 deutschen Polizisten von der BAB geholt - Bitte folgen - und dann 2 Std. oder länger komplett auseinandergenommen, weil ich wohl in einer Baustelle Strich 80 km/h fuhr in der 80 erlaubt war - wohl zu genau mit Tempomat. Da kam dann alles: Das volle Programm - mehr geht nicht. Felgen, Reifen, Auspuff, Spoiler, alles eingetragen, Verbandskasten einzeln jeden Verband auf Ablaufdatum gecheckt - stundenlang - TÜV/ASU alles, die wollten was finden und haben alles gemacht, was in Ihrer Macht stand, weiter zum nächsten Parkplatz mit WC = pinkeln/Drogentest, pusten, in die Augen leuchten, - das volle Programm, einschl. Stechschritt auf einer weißen Linie.....es war das pure Grauen und die mussten mir Ihrer Macht bis zum Anschlag beweisen. Nachteil eines A8 in lang und schick auf einer leeren BAB Sonntagmorgens. Unerträglich. Klar was passiert wäre, wenn da nur die kleinste Kleinigkeit nicht 100% okay gewesen wäre. Ich kam 3 Stunden zu spät. Seitdem hab ich für jeden Sch...ein Papier. Das war derart ekelhaft hart arbeitende Steuerzahler derart zu drangsalieren...einfach wiederlich. Die wollten, daß ich ausraste, wie in einem Horrorfilm oder Rambo. Nicht mit mir............
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 9. September 2019 um 22:31:30 Uhr:
Hab momentan statt der Landsail LS588 die Goodride SA37 drauf (alle 4 Reifen in der ersten Jahreshälfte keine 190 Euro in 255 35 20).Kann bis jetzt nichts negatives sagen, Gripniveau ist sehr ähnlich, vielleicht sogar noch etwas besser als die Landsail im Trockenen, Abrollgeräusche dafür aber minimal höher (aber hält sich alles in engen Grenzen). Bin gespannt wie sich der Reifen entwickelt über die Laufzeit.
Die Goodride SA37 hatte meiner drauf beim Kauf, konnte ich ebenfalls nix negatives darüber berichten. Ich fand sie damals irgendwie so - äh - normal, keine Ahnung. War vielleicht auch Skepsis gegenüber der Marke. Bewertungen was man so liest, liegen eher unter dem Nexen, aber wir werden sehen.
Wenn der Nexen nicht das bringt was er soll, kann ich mir die Goodride durchaus auch wieder vorstellen.
Freigaben? Hier in CH ist das simpel - entweder der Reifen erfüllt die Kriterien, dann ist er zulässig, oder er erfüllt sie nicht, dann ist er nicht zulässig.
Dabei geht es um Breite in Bezug auf Felgenmaulbreite, Freigängigkeit, kein Überstand zur Karrosse, Bodenfreiheit, allfällige Tachoabweichung bei anderer Grösse, Traglast, Speedindex. Hab ich was vergessen?
Na ja so lange die gesetzl. Bedingungen und Auflagen erfüllt werden, ist doch alles gut. Ich halte mich in Sicherheits - und Haftungsfragen = Sicherheitsrelevant an Herstellervorgaben, dann kann ich egal was ist keinen Ärger bekommen. Darüberhinaus sind für mich heute bei Reifen die Fahreigenschaften wesentlich wichtiger als die Haltbarkeit. Früher war das bei mir genau umgekehrt, mit ein Grund für grundsätzlich Michelin. Halten immer mit weitem Abstand am Längsten. Sind zwar deutlich teurer, aber laufen wesentlich länger gut. Heut zählt bei mir nur noch Haftung trocken und nass, Rundlauf und Belastbarkeit im Grenzbereich. Der Reifen ist der einzige Kontakt zwischen Auto und Asphalt und damit mit das wichtigste überhaupt. Je schneller man fährt bei jedem Wetter, desto wichtiger wird der Reifen und die Unterschiede sind gigantisch und deutlich messbar.