Reifen (SR)
Moinsen,
275/35 20 102 Y Goodyear Eagle F1 Assy 2
Felgen original und absolut Top 5 - fast neu, Arm Doppelspeiche
Profilstärke 5 - 6mm nach 33.000 km / 800 h - also eigentlich noch okay, aber nicht mehr fahrbar.
Lenkrad eiert und zittert, Kiste huppelt, Schläge von den Reifen, Auto zieht nach rechts
2 komplett hinüber, Höhenschlag, eiern, laufen total unrund, ziehen nach einer Seite, einer Innen abgelaufen (Spur stimmt) = 4 neue wegen quattro fällig
Nicht vergessen zulässige Toleranzen:
Achsweise 1mm rechts/links
VA/HA 2 mm
Das ist doch zum Mäusemelken. Also auch kein Goodyear mehr?
Die wären bald auseinandergeflogen, oder geplatzt - Karkasse im A...Gewebe gerissen? Auf jeden Fall völlig fertig..................
Dunlop ist bei mir schon raus, Conti auch, jetzt Goodyear.
Also doch nur noch Michelin?
Beste Antwort im Thema
In der tat.
Die reifen sind für ihren Preis super.
Auf dem s8 hab ich sie über 40.000km gefahren.
Gegenüber dem Pirelli haben sie nen mega Fahrkomfort und rollen super leise ab.
Das war mir wichtig weil wir auch viele km fahren.
Ich finde den nexen jedenfalls super und würde ihn immer wieder kaufen
92 Antworten
Das der Pirelli innen unheimlich schnell runter ist kann ich bestätigen .
Hab ich aber bei allen 4 reifen
Auf dem CLK waren bei uns vor den Nexen NFera auch Hankook Evo 1auf der HA. Hatten damals super Test Ergebnisse... Innerhalb 15-20 tkm hat meine Frau die komplett runter gebrannt, wirklich auf komplett Glatze!
Das Kurven Verhalten auf der AB war ein Witz im Vergleich zu den Nexen!!
echt so schlecht die Hankook... hätt ich ja nicht gedacht. dann war das wohl ein griff ins klo.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen den Hankook S1 Evo und dem Nexen N8000.
Der Evo ist ein Top Reifen, sowohl auf dem A8 als auch auf meinem britischen Flitzer, halbe Gewichtsklasse.
Haben hier hohen Landstrassenanteil mit Kurven. Und da ist der Evo um Längen besser als der Nexen.
Ich habe mich richtig erschrocken, wie sehr der Nexen untersteuert.
Ganz wichtig beim Nexen ist der korrekte Reifendruck ! Ist er zu niedrig, ist er in Kurven kaum noch fahrbar.
Ansonsten kann ich die Aussagen nach einigen Tausend Kilometern zum Nexen bestätigen. Er ist sehr komfortabel und leise. Obwohl auch der Evo eher weich ist, war dieser nicht so schön leise.
Abnutzung scheint mir ähnlich, nämlich recht hoch bei beiden Reifen. Ist eben ein Kompromiss zwischen Komfort und Haltbarkeit.
Angesichts des doch deutlich niedrigeren Preises würde ich den Nexen jederzeit wieder kaufen. Allerdings nur auf dem Audi. Niemals auf einem Sportwagen.
Ähnliche Themen
Der n'fera ist etwas sportlicher.
Könnte ja man mal probieren.
Der n8000 so die Hälfte von seinem Profil weg hat wird er aber auch sportlich.
Untersteuern ist eh so eine sache .
Gerade der 4.2tdi fährt sich wie Kühlschrank auf Rädern mit sehr schlechter GewichtsVerteilung.
Die Bude ist sehr Kopflastig .
Hat mit Sportwagen wenig bis gar nichts zu tun.
Da war mein s8 d2 wesentlich handlicher
ja, kann ich zustimmen. d2 war handlicher und etwas übersichtlicher.
Am besten finde ich die SitzHeizungsBedienung.
Auswählen , drehen drücken....
Lenkt natürlich auch nicht vom Verkehr ab
Und welcher Reifen ist nun leise, hat genug Grip und hält > 30 000 Km?
Gruß
Gerd
Nexen n8000
Nexen n'fera
Den n8000 hab ich sogar 35.000km auf dem s8 gefahren , runter bis 1mm , innen glatt.
Auto war mittels GewindeFahrwerk tiefer , Sturz daher an allen 4 Rädern etwas negativ.
Wenn man stur nur Langstrecke fährt , traue ich dem reifen noch mehr km zu.
Um mal auf den Einganspost einzugehen - da ist ja die Rede vom Goodyear Eagle F1 Assy 2.
Nach einigem Nachlesen hier hab ich im Frühjahr den Goodyear Eagle F1 Assy 3 (alllerdings in Standard 255er auf 19"😉 augezogen, soweit macht der seinen Job gut bis jetzt.
Leider kann ich keinen direkten Vergleich zum Assy 2 machen... der schneidet aber in etlichen Meinungen nicht unwesentlich schlechter ab als der Nachfolger.
Normalerweise hält mir ein Satz Reifen 30-40'000 km, mal sehen wie sich dieser hält - wenn es wirklich so ist, wird das leider nächstes Jahr bis ich sinnvolles Feedback geben kann.
Bezüglich Hankook kann ich die Erfahrungen bestätigen, von genug 2mm+ Profil auf Gewebe habe ich an der HA meines BMW 850 gerade mal 2 Wochen und ein paar Passstraßen gebraucht.
LG
Konrad
Ich hab noch nen Satz 10 jahre alte hankook V12 evo s1 auf meiner Transport Bude.
Grip ist natürlich nicht so gut.
Dafür fahren sie sich auch nicht mehr ab.
Bei der Bezeichnung muss man etwas aufpassen.
Es gibt den V12 evo und den S1 evo. Sind sehr unterschiedliche Reifen.
Während der V12 günstiger ist und auch deutlich weniger Grip hat, ist der teurere S1 der eindeutig bessere Reifen. Viel Grip, aber mit den bereits genannten Nachteilen. Eben nicht so haltbar (sofern unter 10 Jahre alt :-) ) und lauter als der Nexen.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 17. Juni 2017 um 17:57:34 Uhr:
Der n'fera ist etwas sportlicher.
Könnte ja man mal probieren.Der n8000 so die Hälfte von seinem Profil weg hat wird er aber auch sportlich.
Untersteuern ist eh so eine sache .
Gerade der 4.2tdi fährt sich wie Kühlschrank auf Rädern mit sehr schlechter GewichtsVerteilung.
Die Bude ist sehr Kopflastig .Hat mit Sportwagen wenig bis gar nichts zu tun.
Da war mein s8 d2 wesentlich handlicher
Ich hab den langen und kann einen Kühlschrank auf Rädern nicht bestätigen. Der V8 Diesel wiegt doch nur 255kg. Das aber ein 2,1 - 2,6 to. Auto mit einem Sportwagen nicht's zu tun haben kann, ist reine Physik und mehr als logisch u. vorgegeben. Aber zum schnell fahren bei den Motorleistungen dennoch super. 275/35 20" und der Laden läuft. HH - Mühlhausen = 780 km - meinen eigenen Rekord um 30 min. unterboten - letztes Wochenende in 5 h. Da bist Du im halbwegs erlaubten Bereich mit nix anderem schneller bei kommodem Kraftstoffverbrauch für das Tempo!
Hey, ich krame mal das Thema wieder hervor. Was gibt es neues dazu? Irgendwelche aktuellen Empfehlungen?
Mein GY Eagle F1 Assy 2 hat sind nun auch bei ca. 5mm auf der Bahn zerlegt. Erst Vibrationen, dann Schläge und platt.
Zum Glück hat es den nicht zerrissen. Größe ist 275/35/20 102Y, what else?
Leider komme ich davon nicht weg.
Meinen Hankook, den Dunlop und nun den GY hat das selbe Schicksal ereilt.
Achse top, Druck top, fahre fast nur Autobahn im Bereich 160 Tempomat. Also nix Wildes.
Es muss doch einen haltbaren Reifen für das Schiff geben.
Grüße