Reifen (SR)

Audi A8 D3/4E

Moinsen,
275/35 20 102 Y Goodyear Eagle F1 Assy 2
Felgen original und absolut Top 5 - fast neu, Arm Doppelspeiche
Profilstärke 5 - 6mm nach 33.000 km / 800 h - also eigentlich noch okay, aber nicht mehr fahrbar.
Lenkrad eiert und zittert, Kiste huppelt, Schläge von den Reifen, Auto zieht nach rechts
2 komplett hinüber, Höhenschlag, eiern, laufen total unrund, ziehen nach einer Seite, einer Innen abgelaufen (Spur stimmt) = 4 neue wegen quattro fällig
Nicht vergessen zulässige Toleranzen:
Achsweise 1mm rechts/links
VA/HA 2 mm
Das ist doch zum Mäusemelken. Also auch kein Goodyear mehr?
Die wären bald auseinandergeflogen, oder geplatzt - Karkasse im A...Gewebe gerissen? Auf jeden Fall völlig fertig..................
Dunlop ist bei mir schon raus, Conti auch, jetzt Goodyear.
Also doch nur noch Michelin?

Beste Antwort im Thema

In der tat.

Die reifen sind für ihren Preis super.
Auf dem s8 hab ich sie über 40.000km gefahren.

Gegenüber dem Pirelli haben sie nen mega Fahrkomfort und rollen super leise ab.
Das war mir wichtig weil wir auch viele km fahren.

Ich finde den nexen jedenfalls super und würde ihn immer wieder kaufen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Naja, auseinanderfallen tun sie nicht grad, aber es fühlt sich manchmal beim Fahren sehr wohl so an.

Welche Michelin genau hast Du denn als Sommerreifen?
Als WR ist der leider bei mir keine Option, aber in diesem Thema geht's ja um die Sommerfinken.

Hab jetzt für den Winter die Pirelli montiert, bin schon gespannt wg. der Seitenführung, die war mit dem V-Profil katrastrophal..

Hatte früher auf dem V8 schonmal asymetrisch, der fuhr sich sowas von geil, aber so `ne kleine Firma wie Barum macht nix in meiner orig. Größe und da ich schon im Sommer teure Felgen fahre nutze ich wenigstens die originalen Felgen für den Winter.

Sommer hab ich schon viele Jahre den nun bald auslaufenden Pilot Super Sport, den hatte ich auch schon auf anderen Fahrzeugen und sogar so `ne Heckschleuder wie der M3 vom Kumpel geht damit ordentlich.
Werd mir demnächst noch einen Satz auf Lager legen.
Michelin soll eh mit aktueller DOT-Nummer ca. ein Jahr im dunkeln lagern, sonst erreicht er ni die volle Laufleistung.

20180402-172036

Reifen im dunkeln und fachgrecht lagern ist eh klar.
Aktuell hab ich noch als SR Pirelli als Zwangskauf da ich mit den F1 kurz vorm Versgaen nicht mehr weiter konnte, aber musste. 2 h Boxenstop. Meinen nächsten SR werden aber Michelin. Mit Michelin hab ich bei vielen Auto's als Allroundreifen im Alltag die besten Erfahrungen gemacht, vor allem in Bezug auf Laufleistung und Abrollkomfort.
SR aktuell noch: Pirelli P – Zero TM, 275/35 ZR 20 102Y, PNCS, EXTRA LOAD (AUDI) Bisher gut. Die haben erst 12.500 km und das gut gemacht. Auf Felge: 9Jx20 H2 ET 46 Art.Nr.: 4E0 601 025 AT (Doppelspeiche) max. Belüftung wegen der Bremsen und passen gut zu dem Wagen. Vorne fahr ich die Luftschaufeln aus dem Phaeton (selbe Vorderachse) für die Bremsen. Die bringen was. auf jedenfall bessere Kühlung und Standzeit. Ein paar tausend km (bummelig 5 tsd.) längere Standzeit der Bremsscheiben vorn ist damit drin.
Die 275er35 sind ja zwar schon orderntliche Walzen, aber in jedem Fall für die Piste auf'm A8 viel besser als alles andere und auch in den Kurven bei hohen Geschwindigkeiten und auch vor allem zum Bremsen. Regen kein Problem, wenn es die richtigen Reifen sind. Die Bremskraft generell ist ja stark genug. ABS setzt mit 275ern aber wegen öherer Traktion erst deutlich später ein und als Niederquerschnittsreifen deutlich weniger Walken, Auto liegt besser und sicherer. Die Scheiben vorne sind halt dann noch mehr belastet, aber ohnehin immer gleich verglüht, wenn man einmal richtig in die Eisen muss und mehr oder weniger bei jeder Vollbremsung gleich hinüber. Alle 30 k neu. Ist aber beim A6 auch nicht anders. Da spart der :-)
BAB fahr ich auf Dynamic und Stadt auf Comfort. Das hat sich bewährt. (AUTO Mode ist nicht das gleiche)
Als WR fahr ich aber schon Michelin - auch alles ausprobiert und die sind Super:
Michelin 255 / 40 R 19 100V EL P AL PA4 (WR / Schlechtwetter lieber nicht zu breit)
Felge: 8,5 J x 19 H2 ET 45 Art.Nr.: 4E0 601 025 N (S-Line Klassiker, 12 Arm)
Die sind als WR super und 240 (zugel.) - 250 km/h kann man damit dauerhaft auch fahren. Da keine richtigen Winter mehr sind, sind die 19" auch schon mal deutlich besser und wenns ganz hart kommt, kommen die 235er Gullideckel schneekettentauglich.
Der Abrollkomfort und die Qualität von Michelin - auch die Laufleistung - sind 1A. Egal ob WR oder SR. Der Rundlauf macht's und der Reifen ist leise und hält und einfach am Besten. Der Mehrpreis ist immer wieder drin.
Egal, was man macht, der A8 ist halt einfach sehr schwer und ich glaube deshalb mussten sie den auch aus Alu bauen. Meine wirklich sehr komfortable Langversion mit dem 4.2 TDI wiegt 2070 kg leer (ohne Fahrer) und mit 4 Pers. (4 Sitzer) 2,6 Tonnen. Das ist das Thema beim A8 - nur darum gehts.
Die Fahrleistungen vom A8 sind excellent, aber das Auto ist sehr groß, luxuriös, hat alles und ist dadurch einfach auch Sau schwer, für derartige Fahrleistungen, die man locker mit einem A8 fahren kann, aber das Auto auch ans Limit bringen. Die meisten Motoren sind stark genug, easy ans Limit für den Wagen zu gehen, besser gesagt an die Grenzen der Physik.
Ich fahre mit dem 4.2 TDI in lang immer noch dauerhaft sehr, sehr schnell, hauptsächlich Autobahn, oft Rekorde auf langen Strecken von A nach B, wann immer es geht, Sinn macht und es sich auf die gesamte Strecke lohnt = Schnittgeschw., aber deutlich defensiver und wegen der Bremsen und Reifen wesentlich vorausschauender. Man kann noch soviel machen an dem Wagen - die Physik kann man nicht überlisten - das Gewicht bleibt und damit muss man umgehen können, bzw. lernen, aber keine Frage, der richtige Reifen bringt gerade bei dem Wagen sehr viel.

Ein Passagier wiegt bei dir im Schnitt 132.5 kg?

Ähnliche Themen

Oh Mann...2070 ist Leergewicht, 2.595 kg zul. Gesamtgewicht. Alles klar?

Hab 112,5 Kg, wäre also gar ni soweit von dem Gewicht entfernt..

...und dann Gepäck etc., aber ist ja auch völlig Latte. Wenn man nur mal 100 kg für Fahrer in Kleidung annimmt, sind wir schon bei 2,17 - 2,2 to. fahrfertiges Gewicht incl. Fahrer. 2,2 Tonnen und mehr aus 274 km/h brutal runterbremsen auf 120 km/h, wenn einer vorne rauszieht, um Unfälle zu vermeiden = ggf. mit ABS Einsatz, sind Deine Bremsen vorne verglüht, rubbeln, haben Haarrisse und bei ABS Einsatz, haben die Reifen hinterher mind. vorne Höhenschläge = bei Quattro alle 4 neu (Toleranzen) So einfach ist das mit den 2,2 Tonnen und mehr.
Es geht um Reifen - schnell fahren und A8, nur zur Erinnerung.

Breit hilft schon mal den Reifen. Aber egal was man macht, Physik bleibt Physik und ein A8 sehr schwer. Darum hilft nur eins: Einem A8 angemessen richtig fahren, was durchaus extrem schnell sein kann, nur eben vorausschauender.
Dann sind die Reifen auch weniger ein Problem und als nächstes die Bremsen und dann das Fahrwerk. Aus einem A8 wird nie ein Sportwagen. Es ist eine luxuriöse Reiselimo für die Langstrecke. Die Reifen sollten in jedem Fall auch auf nasser Bahn richtig was taugen. Da bleiben nicht so viele über.

Swan, Danke für die Rückmeldung, aber welche Michelin als Sommerreifen empfiehlst Du denn nun? Oder habe ich das überlesen?

Vom genannten Pirelli habe ich noch nicht sooo viel wirklich gutes lesen können aus Erfahrungsberichten, nur in Tests kommen die meist gut weg (gesponsert?).

Nun, das mit dem Gewicht ist eine Frage der Sichtweise - 2 bis 2,5 Tonnen ist aus meiner Sicht noch kein Schwergewicht für ein Auto. Aber die Aussage hängt natürlich direkt vom Vergleichsobjekt ab.

Den Winterreifen wollt ihr nicht wirklich wissen - der endet bei 170 km/h. Ist dafür aber wirklich gebirgs- und eistauglich. Wohnortbedingt halt, ohne Schwarzräumung. In CH ist ja eh bei 120 Ende der Fahnenstange 🙄

Fahr aktuell nen Kumho Ecsta Sport in 275 20'
Kann nichts negatives sagen, außer etwas laute Abrollgeräusche, dafür aber echg günstig. Hatte die schon mal jemand von euch?

Wie gesagt: "Günstig" ist relativ. Meine Erfahrungen sind über 230 tsd. km A8 4.2 TDI in lang eindeutig:
Der A8 braucht Top Reifen und regaiert sehr empfindlich auf die richtigen Schlappen, zumindest wenn man viel und schnell bei jedem Wetter fährt. Am Besten immer extra load und 103Y. Die Fahrgeräusche der Walzen werden beim A8 stark übertragen, weshalb die Radhäuser auch mit Filz ausgekleidet sind. Wir brauchen eine Mischung aus Hochgeschwindigkeitsreifen die für die Alltagsfahrer auch sehr gute Nässe - Aquaplaning Eigenschaften haben und wir brauchen extrem gute Bremseigenschaften trocken und bei Nässe. Der Reifen auf seiner relativ kleinen Auflagefläche ist der einzige Kontakt zwischen > 2 to. und der Fahrbahn und da hängt dDein Leben und das der Insassen dran. Bestmöglicher Grip unter allen Bedingungen und geringe Walkneigung, = Niederquerschnittsreifen, gepaart mit hoher Temperaturbeständigkeit, ist alles worum es geht. Dabei ist der Preis eher untergeordnet, weil hier geht's um Sicherheit und Fahrspaß. Erfüllen die Reifen das alles, halten Sie auch am Längsten. Alte Reifen > 6 Jahre, oder im Keller 1 - 2 Jahre vorgelagert - alter Trick - sind härter (Weichmacher raus) und halten deswegen länger, sind aber auch rutschiger - verlieren Grip, anders, als heiß gelaufene Reifen, die eher dann nur mehr schmieren, in Abhängigkeit der Gummimischung. Wer sich richtig damit beschäftigt landet zwangsläufig bei hochqualitativen Ultra High Performance Reifen und da sind wir schon wieder beim Thema Sicherheit. 1 m kürzerer Bremsweg und in Abhängigkeit der Reifen sind es wesentlich mehr Meter Unterschied und entscheiden ob man rechtzeitig zum stehen kommt oder nicht und es knallt, oder man aus der Kurve fliegt. - Natürlich hängt es in erster Linie vom Fahren ab, aber man gerät ja auch schnell in Grenzbereiche durch Fahrfehler oder Störungen anderer. Und da kommts drauf an. Fahrwerk, Reifen und Bremsen sind wichtiger als Motorleistung und mit den Quattro's können wir bei jedem Wetter viel schneller fahren als jeder andere - nur der Bremsweg und - eigenschaften sind dieselben.......
Also ich mach da keine Kompromisse mehr und bin mit jeder Art von testen durch und verlaß mich da lieber auf die professionellen Testergebnisse und meine eigenen Erfahrungen.

Nachdem die Nexen SU1 nun drauf sind, hier mal ein erstes Fazit nach den ersten 1500km:

- Auswuchten war recht einfach, guter Rundlauf.
- Neuprofiltiefe 7mm, was mich eher etwas knapp dünkt.
- Abrollgeräusch extrem leise, richtiges A8 Feeiling kommt auf im Vergleich zu den Goodyear.
- Reifendruck im Moment noch eher etwas höher, 2,5 bar kalt.
- Im Fahrverhalten unauffällig, kein Spurrillenjagen, Kurven- und Bremsverhalten ok, auch auf Nässe. Allerdings tut er sich etwas schwer mit Pfützen, tendiert dort zum aufschwimmen bei höheren Tempi.

Soweit sehr angenehm zu fahren, aber das ist wohl mit den meisten neuen Reifen so.
Die Zeit wird zeigen, wie und wie lange er sich schlägt.

Viele schwören ja auf Nexen. Also ich hab WR Michelin 255 / 40 R 19 100V EL P AL PA4)
Ich fahre meinen A8 z.Zt. als Winterauto, geht also ab 1. November wieder bis 1. Mai
Also als SR kleben die 275er/35R20 Pirelli P – Zero TM, 275/35 ZR 20 102Y, PNCS, EXTRA LOAD (AUDI) gut auf'm Asphalt, wenn sie heiß sind und sind erste Sahne bei Nässe. Ich brauche halt überwiegend einen Autobahn Reifen für hohes Durchschnitts Tempo, der in jedem Fall auch bei Regen top sein muss, vor allem bei der Breite zu dem Auto passt und auch maximal bremsen kann - Sch... auf die unterdimensionierten Bremsen. Die Bereifung, die ich z.Zt, fahre finde ich passend für den A8. Die 255er 18" 45 waren mir einfach zu schwammig und blockieren zu schnell bei ABS Einsatz und schwupp schon wieder Höhenschlag. Wenns ganz hart kommt hab ich ja noch die 235 18" 50 Gullideckel schneekettentauglich.
Also 20" 35 im Sommer als 275er und 19" 40er 255er im Winter und wenns hart kommt 235 18" 50.
Damit ist man gut unterwegs.
Sollte ich den A8 wieder ganzjährig fahren und die Pirelli's sind auf, dann fahr ich 275er Michelin Pilot Sport 4 XL oder Pilot Super Sport, vielleicht sogar den 4S und würde das von der Reifenfreigabe für den A8 abhängig machen. Ohne Freigabe, fahr ich keinen Reifen, oder Unbedenklichkeitsbescheinigung, Herstellerbescheinigung und immer möglichst hohe extra load.

Was meinst Du mit Freigeabebescheinigung vom Hersteller ( AUDI ?) ,Swan?
Hattest Du die auch für den Goodyear Eagle F1 Asy 2?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass AUDI für unsere "Young Timer" für jeden Reifentyp eine Freigeabebescheinigung erstellt.Ich fahre einfach die zugelassene Seriengröße und habe damit keine Probleme. Zur Zeit den Goodyear Eagle Asy 3 mit SCT seit 2000 Km. Ist ganz ok.

Hab momentan statt der Landsail LS588 die Goodride SA37 drauf (alle 4 Reifen in der ersten Jahreshälfte keine 190 Euro in 255 35 20).

Kann bis jetzt nichts negatives sagen, Gripniveau ist sehr ähnlich, vielleicht sogar noch etwas besser als die Landsail im Trockenen, Abrollgeräusche dafür aber minimal höher (aber hält sich alles in engen Grenzen). Bin gespannt wie sich der Reifen entwickelt über die Laufzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen