Reifen (SR)
Moinsen,
275/35 20 102 Y Goodyear Eagle F1 Assy 2
Felgen original und absolut Top 5 - fast neu, Arm Doppelspeiche
Profilstärke 5 - 6mm nach 33.000 km / 800 h - also eigentlich noch okay, aber nicht mehr fahrbar.
Lenkrad eiert und zittert, Kiste huppelt, Schläge von den Reifen, Auto zieht nach rechts
2 komplett hinüber, Höhenschlag, eiern, laufen total unrund, ziehen nach einer Seite, einer Innen abgelaufen (Spur stimmt) = 4 neue wegen quattro fällig
Nicht vergessen zulässige Toleranzen:
Achsweise 1mm rechts/links
VA/HA 2 mm
Das ist doch zum Mäusemelken. Also auch kein Goodyear mehr?
Die wären bald auseinandergeflogen, oder geplatzt - Karkasse im A...Gewebe gerissen? Auf jeden Fall völlig fertig..................
Dunlop ist bei mir schon raus, Conti auch, jetzt Goodyear.
Also doch nur noch Michelin?
Beste Antwort im Thema
In der tat.
Die reifen sind für ihren Preis super.
Auf dem s8 hab ich sie über 40.000km gefahren.
Gegenüber dem Pirelli haben sie nen mega Fahrkomfort und rollen super leise ab.
Das war mir wichtig weil wir auch viele km fahren.
Ich finde den nexen jedenfalls super und würde ihn immer wieder kaufen
92 Antworten
Kann nur über meine erfahrung sprechen.
Hab jetzt die 2. Saison den Falken azenis FK510 drauf und immer noch top. Leise, bisher gut haltbar und gutes fahrverhalten. Kannst auch mal nach dem reifen googln der hat in den letzten sommerreifentests immer top abgeschnitten und der Preis dafür ist wirklich sehr angenehm.
Kann die Landsail LS588 nach wie vor empfehlen...Bin immernoch genauso begeistert wie am Anfang, mitlerweile der 2. Satz. Laufleistung nicht repräsentativ, da ich den ersten Satz mit der Tieferlegung innen tot gefahren hab.
Aber top Reifen, Grip immer und überall vorhanden und das bis zum Profiltot...auch bis zum Schluss leise.
Ich kauf nix anderes mehr.
Ich fahr weiter den Nexen n8000
Gefühlt 5000x besser als der Pirelli der vorher drauf war
Ich fand die Nexen neu immer so merkwürdig schwammig. Das gilt übrigens auch für die Winterreifen. Ansonsten waren die N8000 meines Erachtens super Reifen...nur das Schwimmen von der Hinterachse fand ich immer merkwürdig.
Hatte am Omega aber recht viel Negativsturz.
Andererseits schwimmen die Winternexen am Audi genauso
Ähnliche Themen
Hallo Landsail LS 588 sind nur W Reifen oder ?
Welche Größe hast Du aufgezogen ?
Gruß Jens
Ich bin immer noch von meinen Uniroyal Rainsport 3 begeistert!
Laufruhe, Hammer Grip egal ob trocken oder nass und der Verschleiß ist wirklich gering! Vor allem da meine Standard Autobahn Geschwindigkeit immer 200+ ist und dem entsprechend auch die Bremsungen ausfallen 😁
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 3. Juli 2018 um 08:20:45 Uhr:
Hallo Landsail LS 588 sind nur W Reifen oder ?
Welche Größe hast Du aufgezogen ?Gruß Jens
Jo 255 35 20er.
Auto ist offen, bin da relativ schmerzfrei was das anbelangt.
Hab auch schon Markenreifen gesehen die vor der Belastungsgrenze Beulenpest bekamen und/oder Profilausbrüche weil sie eindeutig überfordert waren, trotz der hohen Angabe und korrekten Luftdrucks.
Bei den Dingern nix dergleichen fahr eigentlich jeden Tag was der Eimer hergibt.
Meine Entscheidung ist da ganz einfach: Keine Kompromisse mehr. Wenn meine 275/35 20" Pirelli's runter sind kommen da Michelin drauf und fertig. Ich fahre eben doch in aller Regel lange sehr schnell. Bei dem 2 1/2 to. Auto bis 280 km/h und meiner Reisegschw. von 200 km/h Dauer und ab und an schneller, gibt's da nicht mehr viel, was dauerhaft geeignet ist. Wie gesagt meine Goodyear Eagle F1 Assy 2 hatten noch 6mm Profil und waren total auf, kurz vorm platzen. Mit > 2 to. bei 280 km/h ein Reifenplatzer und die Sache mit der Altersarmut ist geklärt....bzw. hat sich erledigt.
Ich fahre 275/30R20 die Michelin Pilot Super Sport und alles eingetragen für den Alltag.
Für die Rennstrecke irgendwas billiges aus China, aber die sind total hart..
Selbst die 30er Höhe ließ sich bei den Michelinern gut montieren und ich habe sogar von vorn montiert.
Wenn ich für geile Felgen 3000,- Euro und mehr ausgebe hab ich auch noch die 1000,- Euro für `nen Satz Reifen von Michelin.
Für den Winter möchte ich von den Yokohama auf orig. Felge (265/35R20) auf Pirelli umsteigen, da die Yokohama nicht asymetrisch sind und ich durch das V-Profil keine Kurvenstabilität auf Schnee habe.
Ich habe keine Ahnung, was ihr mit den Reifen anstellt. Seit 2010 fahre ich S8 mit 20.000km im Jahr und noch nie hat ein Reifen bei mir irgendwelche Probleme gemacht.
Der Yokohama ist ein Reifen mit "V" Profil, in der Kurve auf Schnee wird dieses V durch die Seitenneigung quasi zur Längsrille, dadurch kaum fahrbar, ist wie Sommerreifen/Längsrille beim beschleunigen auf Schnee..
Der Pirelli ist Asymetrisch, dadurch ist ein anständiges Kurvenfahren möglich und da unsere Fahrzeuge ja alles Allradler sind ist auch ein Wegkommen an der Ampel am Berg problemlos möglich.
Der N8000 soll keine Felgenschutzleiste haben, ist das tatsächlich so auffällig ungeschützt?
Würde schon gern ein bisl Gummi zwischen haben.
Bei den 275/35/20 hatte ich bisher immer was.
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:01:20 Uhr:
Ich habe keine Ahnung, was ihr mit den Reifen anstellt. Seit 2010 fahre ich S8 mit 20.000km im Jahr und noch nie hat ein Reifen bei mir irgendwelche Probleme gemacht.
Ich auch nich. Billigste Landsail, keine Beulen, Sägezähne, Unwuchten oder sonstige Probleme.
Und so wie ich mit dem Eimer fahre wird hier wohl niemand fahren behaupte ich mal ganz dreist. Ich kenn eigebtlich nur Pedal rechts runter. Jeden Tag.
Zitat:
@TalosX schrieb am 3. Juli 2018 um 22:46:23 Uhr:
Der N8000 soll keine Felgenschutzleiste haben, ist das tatsächlich so auffällig ungeschützt?
Würde schon gern ein bisl Gummi zwischen haben.
Bei den 275/35/20 hatte ich bisher immer was.
Also meine schon, 255/35-18
Nach etlichen Marken Herstellern und > 220.000 km A8 4.2 TDI Langversion, gut ausgestattet = 2070 kg Leergewicht = voll getankt und 4 Personen (4 Sitzer) = 2.595 kg, fahre ich folgende Bereifung auf Originalfelgen - auch alles eingetragen und Teilegutachten, Unbedenklichkeitserklärungen und Herstellerbescheiingungen / - freigaben: (Wie auch alles andere, ich hab Ihn mir ja etwas schnieker gemacht und den Sound massgeblich verbessert)
WR für harten Winter / od. Berge und Pässe auf der Strecke:
235/50 18" schneekettentauglich ET 40 (noch Conti - aber total fertig - Höhenschlag und alles - Gummi rausgerissen) wenn ich Sie brauche = neue Michelin auf Gullideckeln 7,5 J x 18 ET 40 mit 235 / 50 R18 101V
Winter normal: (früher SR) 4E0 601 025 N 8,5 J x 19 H2 ET 45 - 12 Speichen Räder, Felgen komplett überholt und auf Paß gedreht mit 255 / 40 R19 100 V aktuell: Michelin 255 / 40 R 19 100V EL P AL PA4 = Endlösung.
Seit langem im Sommer / SR nur noch auf neu gekauften Felgen Original verpackt:
9Jx20 H2 ET 46, Art.N.: 4E0 601 025 aktuell Pirelli P – Zero TM, 275/35 ZR 20 102Y, PNCS, EXTRA LOAD (AUDI) ging nicht anders, konnte mit den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, 275/35R20 102 Y 2 XL FP keinen Meter mehr weiter.....damit wäre ich sonst auf der Piste noch 800 km nach Hause garantiert abgeschmiert.
Wenn Die dann auf sind: Nur noch Michelin. Ich fahre nur noch Michelin. Ich bin durch damit.
Die 275/35 20" sind für mich und meinen Dicken die ideale Sommerbereifung. Sind zwar echte Walzen und gerade beim langen würde ich nur lenken, wenn die Karre rollt, aber mein Langer liegt damit wie ein Brett auf der Strecke (Auf Piste nur Dynamic! / Stadt nur Comfort, AUTO passt dafür nicht.) und die Bremsleistung ist wesentlich besser, da ABS viel später einsetzt, wegen deutlich höherer Traktion.
Reifen beim A8 billig - lohnt nicht..............