Reifen mit * sinnvoll?

BMW 3er F30

Hallo,
hab da mal eine Frage zu der Sternmarkierung. Laut BMW wurden die Reifen speziell entwickelt und sollen so maximale Sicherheit, Komfort etc. bieten.

Jedoch machen dies zahlreiche Reifenhersteller mit ihren Produkten auch für Mercedes, Audi usw.

Was haltet ihr von der Sternmarkierung? Sinnvoll oder ,,Geldmacherei'' der Autoindustrie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 26. November 2016 um 00:06:52 Uhr:


Sie verfügen ggf. über modifizierte Gummimischungen und sonstige Anpassungen.
Wichtig auch sind die definierten ggf. engeren Fertigungstoleranzen.

Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.

Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@danilo83 schrieb am 22. März 2025 um 23:42:22 Uhr:


Das ist bekannt, dass die Unterschiede in der Profiltiefe nicht über 2mm sein sollen. Mir geht es um die absolute Aussage: "Keine Sternmarkierung --> VTG geht kaputt". Das ist in dieser Pauschalität einfach Unsinn.

Im Übrigen, das widerspricht sich auch etwas, was du schreibst: Du verweist auf die sehr genauen Toleranzen bei Reifen mit Sternmarkierung, auf die es wirklich ankommen würde. Würde das VTG bei Reifen ohne diese eng definierten Toleranzen sofort kaputtgehen (wie oben geschrieben wurde), dann hättest du auch keine 2mm Spielraum bei den Profiltiefen der Reifen, dann müsste dieser Bereich sehr viel enger definiert sein.

Wenn du nachrechnest, ergibt die Mischkombination laut den Zahlenwerte 275/30 r21 und 245/35 r21 bereits einen Unterschied größer 2mm Umfang. Das wäre ein systematischer Fehler.
Deshalb sind die sternmakierten Reifen nicht exakt wie aufgedruckt sondern so korrigiert, dass der Umfang exakt passt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. März 2025 um 21:54:15 Uhr:


Das VTG ist nicht so empfindlich. Rechne einmal nach wie groß die Umfänge vorne und hingen bei Mischbereifung sind, und staune über die Unterschiede selbst wenn beide Achsen exakt die gleiche Profiltiefe haben. 245/35R20 ergibt einen deutlich anderen Umfang als 275/30R20.

Denau das ist der Punkt: die sternmakierten Reifen haben nicht exakt die Werte die aufgedruckt sind!
Die haben in Wahrheit abgestimmte Umfänge

Zitat:

@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 08:38:54 Uhr:


Denau das ist der Punkt: die sternmakierten Reifen haben nicht exakt die Werte die aufgedruckt sind!
Die haben in Wahrheit abgestimmte Umfänge

...und wie macht Alpina das ohne sternmakierten Reifen z.B. beim F31 vorne 245/30R20 und hinten 265/30R20?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 08:38:54 Uhr:


Die haben in Wahrheit abgestimmte Umfänge

Das sollte mal jemand nachmessen. Klingt eher nach Voodoo. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. März 2025 um 09:30:06 Uhr:



. beim F31 vorne 245/30R20 und hinten 265/30R20?

Die sind beim x drive echt so verbaut? Das sind fast 4 Prozent Differenz im Umfang.

Wenn es stimmt, kann man das natürlich mit entsprechender Übersetzung im VTG ausgleichen.

Also ich habe nie die Übersetzung des VTG geändert, wenn ich von mischbereiften Sommer- auf vier gleiche Winterräder gewechselt habe. Ich wüsste auch nicht wie das ginge.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 23. März 2025 um 11:14:22 Uhr:


Wenn es stimmt, kann man das natürlich mit entsprechender Übersetzung im VTG ausgleichen.

Dann würde aber 4 Reifen in gleicher Größe bspw für den Winter nicht mehr funktionieren.

Nein, dann müssten die auch unterschiedlich sein. Hat jemand genauere Infos zum Alpina? Ist ja schon mal interessant.

Winterreifen alle gleich (245/35R19), allerdings unterschiedlich Felgen vorne und hinten (vorne 8J und hinten 8,5J oder 9J).

Gruß

Uwe

Wenn ich lese wie mimosenhaft das VTG ist und grundsätzlich bei Mischbereifung Reifen mit Stern zu verwenden sind, um überhaupt Kulanzansprüche realisiert zu bekommen, würde mich mal echt interessieren, ob alpina da was anderes programmiert hat.
Die Hardware wird ja wohl die gleiche sein.

Und bei sonstigen michBereifungen sind die Abweichungen vorne/hinten unter 1 Prozent

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. März 2025 um 09:30:06 Uhr:



Zitat:

@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 08:38:54 Uhr:


Denau das ist der Punkt: die sternmakierten Reifen haben nicht exakt die Werte die aufgedruckt sind!
Die haben in Wahrheit abgestimmte Umfänge

...und wie macht Alpina das ohne sternmakierten Reifen z.B. beim F31 vorne 245/30R20 und hinten 265/30R20?

Gruß

Uwe

Kann nur vermuten, dass der keine dynamische Kraftverteilung über so ein Verteilergetriebe hat.

Das Grundfahrzeug ist doch ein 30d xdrive oder irre ich

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 23. März 2025 um 11:14:22 Uhr:


Wenn es stimmt, kann man das natürlich mit entsprechender Übersetzung im VTG ausgleichen.

Das VTG soll ja nur arbeiten, wenn es eine echten Schlupf einer Achse gibt (Schnee).
Wenn da aber ein Schlupf aufgrund falscher Umfänge gibt, fängt es an auszuregeln und reibt sich dabei allmählich auf.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. März 2025 um 09:30:06 Uhr:



Zitat:

@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 08:38:54 Uhr:


Denau das ist der Punkt: die sternmakierten Reifen haben nicht exakt die Werte die aufgedruckt sind!
Die haben in Wahrheit abgestimmte Umfänge

...und wie macht Alpina das ohne sternmakierten Reifen z.B. beim F31 vorne 245/30R20 und hinten 265/30R20?

Offenbar ein Fehler. Wie ich eben nachgelesen habe.

Der B3/D3 F30/F31 hat
Serienbereifung:
Vorn 8,5 x 19 255/35 ZR19
Hinten 9,5 x 19 265/35 ZR19
optional
Vorn 8,5 x 20 255/30 ZR20
Hinten 9,5 x 20 265/30 ZR20

Das ist dann nicht mehr ganz so viel Unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen