Reifen mit * sinnvoll?

BMW 3er F30

Hallo,
hab da mal eine Frage zu der Sternmarkierung. Laut BMW wurden die Reifen speziell entwickelt und sollen so maximale Sicherheit, Komfort etc. bieten.

Jedoch machen dies zahlreiche Reifenhersteller mit ihren Produkten auch für Mercedes, Audi usw.

Was haltet ihr von der Sternmarkierung? Sinnvoll oder ,,Geldmacherei'' der Autoindustrie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 26. November 2016 um 00:06:52 Uhr:


Sie verfügen ggf. über modifizierte Gummimischungen und sonstige Anpassungen.
Wichtig auch sind die definierten ggf. engeren Fertigungstoleranzen.

Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.

Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 23. März 2025 um 12:30:27 Uhr:


Winterreifen alle gleich (245/35R19), allerdings unterschiedlich Felgen vorne und hinten (vorne 8J und hinten 8,5J oder 9J).

Gruß

Uwe

Müsste Wurst sein. Da ist auch die Reifenmarke egal. Da braucht man keine "*".
Das Thema versteht aube ich aber kaum jemand.
Mein Reifen Händler meinte bei meinen Winterreifen auch "Da müssten Stern-Reifen" drauf.
Bei gleichen Dimensionen - egal. Bei Mischbereifung : gibt es anscheinend nur was von Pirelli, Michelin, Goodyear und Bridgestone.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. März 2025 um 11:19:36 Uhr:


Also ich habe nie die Übersetzung des VTG geändert, wenn ich von mischbereiften Sommer- auf vier gleiche Winterräder gewechselt habe. Ich wüsste auch nicht wie das ginge.

Von was redet ihr hier hier bitteschön?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 23. März 2025 um 13:00:28 Uhr:


Offenbar ein Fehler. Wie ich eben nachgelesen habe.
Der B3/D3 F30/F31 hat
Serienbereifung:
Vorn 8,5 x 19 255/35 ZR19
Hinten 9,5 x 19 265/35 ZR19
optional
Vorn 8,5 x 20 255/30 ZR20
Hinten 9,5 x 20 265/30 ZR20

Nö, meine Angaben stimmen:

Klick mich

oder in der Preisliste von Alpina, Seite 7 ( 8 PDF):

Klick mich

Mein Alpina hatte vorne definitiv 245er Reifen und nicht die 255 laut deiner Recherche.

Gruß

Uwe

Dann würde mich echt mal interessieren, was alpina anders macht als der normale bmw mit xdrive

Ähnliche Themen

Zitat:

@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 12:54:25 Uhr:


Kann nur vermuten, dass der keine dynamische Kraftverteilung über so ein Verteilergetriebe hat.

Diese Vermutung wird wohl nicht zutreffen, denn dann hätte er ja schlechtere Eigenschaften als der normale F31 gehabt. Das ist kaum vorstellbar, zumal dies deutlich bemerkbar wäre, denn bei den 700 Nm hätte es dann doch öfters mal kurzzeitig Traktionsprobleme gegeben, bis die Regelung die Verteilung von reinem Hinterradantrieb auf Allradantrieb umgeschaltet hätte.

Gruß

Uwe

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. März 2025 um 13:19:48 Uhr:


Dann würde mich echt mal interessieren, was alpina anders macht als der normale bmw mit xdrive

Vermutlich nichts. Bei meinem jetzigen G21 musste ich erfahren, dass die Reifen hinten die Verschleißgrenze erreicht haben und vorne noch 5 mm drauf sind. Das ist dann ein Profilunterschied von 3,5 mm. Natürlich ist die Vorgabe von 2 mm Profilunterschied sinnvoll, nur geht offensichtlich die Welt nicht unter, wenn es mal nicht so ist.

Die Sternmarkierung hat auch seinen Sinn, denn BMW-Fahrzeuge reagieren meiner Erfahrung nach, sehr empfindlich auf Reifen und daher macht es durchaus Sinn, die Reifen enger zu tolerieren. Die Radialkraftschwankungen sind da z.B. ein gutes Beispiel, denn BMW gibt hier 80 Nm vor, während dieser Wert insbesondere bei Winterreifen doch höher ausfallen kann.

Ich vermute auch, dass BMW auf die Sternmarkierung für Kulanzansprüche besteht, weil sie dann auch die Möglichkeit hat, Kulanz abzulehnen (wobei man allerdings auch sagen muss, dass BMW gegenüber anderen Herstellern sehr kulant ist).

Gruß

Uwe

Zitat:

@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 08:35:00 Uhr:

Zitat:

Wenn du nachrechnest, ergibt die Mischkombination laut den Zahlenwerte 275/30 r21 und 245/35 r21 bereits einen Unterschied größer 2mm Umfang. Das wäre ein systematischer Fehler.Deshalb sind die sternmakierten Reifen nicht exakt wie aufgedruckt sondern so korrigiert, dass der Umfang exakt passt.

Warum ziehst du diese Reifendimension heran? Das ist nicht die Reifendimension, die ab Werk als Mischbereifung verbaut ist.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 23. März 2025 um 13:56:52 Uhr:


Zitat:@Husflorian schrieb am 23. März 2025 um 08:35:00 Uhr:

Zitat:

@danilo83 schrieb am 23. März 2025 um 13:56:52 Uhr:



Zitat:

Wenn du nachrechnest, ergibt die Mischkombination laut den Zahlenwerte 275/30 r21 und 245/35 r21 bereits einen Unterschied größer 2mm Umfang. Das wäre ein systematischer Fehler.Deshalb sind die sternmakierten Reifen nicht exakt wie aufgedruckt sondern so korrigiert, dass der Umfang exakt passt.

Warum ziehst du diese Reifendimension heran? Das ist nicht die Reifendimension, die ab Werk als Mischbereifung verbaut ist.

Ich fahre den g12 740 ld xDrive, Baujahr 2018, die Werte stammen aus dessen Typenschein.
Ist die gleiche Thematik.
Verteilergetriebe mit vorrangig heckgetriebener Achse

Gleiche Thematik, ja, aber bei den Reifendimensionen beim 3er stellen sich die Unterschiede im Umfang geringer dar, z.B. bei 225/40/19 und 255/35/19 sind es 0,4mm.

Daher hatte ich ja gefragt, warum du diese modellfremde Reifendimension heranziehst. Das wirkt ein wenig so, als ob du sie deshalb gewählt hast, weil sie deine Argumentation besser stützt.

Hallo. Kann mir jemand eine Seite nennen wo ich 225-40-19 /93 und 255-35-19 /93 Reifen ohne RFT kaufen darf?
Die Marke sollte entweder Continental Sport Contakt 7 oder Hankoock sein.
Ich finde bei keinem diese mit Stern für BMW.
Bitte keine Fachleute welche hier Diskutieren müssen ob das sinnvoll oder nicht ist Kommentare abgeben.Nur auf die Frage falls es jemanden gibt der helfen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Stern MArkierung Reifen' überführt.]

Bei Reifen.com kannst du spezifisch nach Erstausrüstung (OEM) BMW filtern.

https://www.reifen.com/de-de/auto/reifen?orderby=0&page=2&specs=109,126,143,15426,28825

https://www.reifen.com/de-de/auto/reifen?orderby=0&page=2&specs=112,125,143,15426,28825

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Stern MArkierung Reifen' überführt.]

https://allereifen365.de/.../?...

hier kann man unter Spezifikationen auch BMW auswählen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Stern MArkierung Reifen' überführt.]

Den Continental Sport Contact 7 gibt es m. W. in der Größe und Tragfähigkeit nicht mit *.

Von Hankook gibt es nur den iON evo R

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Stern MArkierung Reifen' überführt.]

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. November 2016 um 08:20:56 Uhr:


Wow. Das Marketing Brainwashing hat also schon funktioniert. 😉 Hätte nicht gedacht, dass das wirklich wer glaubt.
Die Reifen unterscheiden sich genau gar nicht von denen ohne Stern. Glaubst du wenn der Reifenhersteller weiß wie man den perfekten Reifen baut, dass er dann für alle Marken außer einer absichtlich schlechtere zusätzlich baut, damit er in den Tests möglichst schlecht abschneidet? 😁

Na, dann schaue die mal das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U
Fazit: BMW entwickelt die Reifen mit Stern hier ganz gehörig mit Michelin zusammen. Der Reifen mit Stern ist technisch anders aufgebaut, und optimiert für BMW. Das muss nicht jeder wissen, aber jetzt weißt du es.

Und übrigens: Bei anderen Reifen hast du teilweise Recht. Z.B. Continental macht da oft nichts Spezielles. Aber, dann hat BMW trotzdem geprüft, dass genau das Modell mit Stern optimal für den BMW ist.
Ich habe beispielsweise gerade von Michelin Winterreifen ohne Stern (Michelin Alpin6 - alle mit gleichen Dimensionen, daher mit Stern hier auch bei xDrive nicht erforderlich), und bin echt nicht zufrieden. Zu wenig Seitenführung. Das ist bei allen Michelin-Reifen mit Stern besser. Und mir ist das bei Reifen mit Stern noch nie passiert, egal ob von Conti. Bridgestone, Michelin, Dunlop, Hankook, etc..
Also, jeder wie er will. Aber, ganz ohne "Brainwashing" weiß ich: Der Stern bringt etwas, und zwar die Garantie von BMW, dass der Reifen gut für BMWs geeignet ist. Das heißt nun nicht, dass andere Reifen ohne Stern automatisch nicht geeignet sind. Z.B. der Pilot Alpin 5 muss auch ohne Stern echt klasse sein. Aber, mein Experiment mit dem Michelin Alpin6 ohne Stern ist schiefgegangen.

... ups, ich sehe gerade, dass ich wohl versehentlich auf einen ganz alten Kommentar von 2016 geantwortet habe... Aber sei es drum, thematisch passt es ja trotzdem. 😉

Nein, hast du eigentlich nicht. Der aktuelle Thread wurde in den aus 2016 eingefügt.

Btw. nächste Woche bin ich wieder auf SR unterwegs - futschneue PS4S* 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen