Reifen / Kosten beim Händler

Audi R8 42

Hallo zusammen,

fahre seit ca 7 Wochen einen R8 V10 Spyder.
Da die Reifen vorne ziemlich runter waren bin ich zum freundlichen und habe mir dort 2 neue draufmachen lassen. Der Preis hat mich dann doch etwas verwundert. Die Reifen sind Teilenummer 420601313B RPI Pirelli P Zero 295/34 ZR 19 91Y R01, sollen beim Händler 528 € netto kosten. Durch das Internet bin ich auf Preise von 230 € brutto gekommen.
Laut Aussage vom Händler kostet die Teilenummer oben wesentlich mehr, da es sich um sogenannte 0 Toleranz Reifen handelt?!
Sagt das jemand etwas oder was zahlt ihr so für Eure Pirelli P Zero für die Vorderachse beim Freundlichen?

Freue mich auf Auskünfte.

Oli

Beste Antwort im Thema

Ich finde keinen Sinn in der Diskussion hier.
Wenn sich jemand findet, der ohne nach dem Preis zu fragen sagt: Ja bestellen / Ja kaufe ich - warum nicht?
Ist ja nicht so, als ob Sie erst einen Preis A genannt haben aber Preis B in Rechnung gestellt haben.

Ist Lehrgeld, sieh es so und gut ists...

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo Uricken,

Ich kann verstehen das du bei den Preisen eine andere Umgangsform erwartest. Klar, geht ja um eine Menge Geld.
Aber es geht mir um die Marke. Audi ist ein teurer deutscher Automobilhersteller und dazu gehört auch mein TT. Das du stolz auf deinen R8 bist, kann ich nachvollziehen. Das bin ich aber auch auf meinen TT. Dieser ist uebrigens mehr Wert als die von dir angenommenen 4k ;-)
Vor etwa einem Jahr habe ich 12500bezahlt. Er ist in einem einwandfreien und super gepflegten Zustand. Lediglich die grosse Inspektion stand an. 1800Euro. Viel Geld, da ich noch in der Ausbildung bin.
Nichts desto Trotz ist dein R8 von Audi und mein TT ebenfalls. Sie haben etwas gemeinsam. Beispielsweise die Verarbeitungsqualitaet. Natuerlich sind im R8 gaenzlich andere Materialien verbaut, waere bei dem hohen Grundpreis von ca 145k ja auch traurig wenn nicht.

Lieben Gruss

Hallo Uwe,

ich kann Deinen Eindruck zum Service Verhalten nachvollziehen.

Nachdem ich vom Service beim AZ Essen auf Grund eines sehr engagierten und kompetenten Ansprechpartners (, der nun Serviceleiter im Audi Haus ohne R8 Support ist) positiv angetan war, hat sich meine Meinung (zumindest bzgl. dem AZ Essen gegenüber) zur Premium Marke AUDI verändert.

Wir fahren in der Familie einen TTS, S5 und den R8.
Bei allen (!) Fahrzeugen sind Probleme beim Service aufgetreten. Z.B. meinte man, beim TTS den kompletten Heckspoiler tauschen zu müssen, obwohl nur ein Kabel gebrochen war. Beim R8 hatte man mir die Ledersitze verdreckt, beim Wechsel der Sommer-/Winterreifen mehrmals die Fehlermeldung „TMPS erzeugt“, im Heckbereich wurde eine Schraube nicht festgezogen die „packte“ nicht mehr). Diese Liste könnte ich noch lange fortsetzen.

Ich weiss, dass dort, wo Menschen arbeiten auch Fehler passieren. Aber dort, wo man eine Premiummarke etablieren will, erschreckt mich schon die hohe Anzahl von Fehlern in einem kurzen Zeitabschnitt.

Erst nachdem ich beim Gebietsleiter der Quattro, den ich persönlich kenne, interveniert habe, hat mir das AZ Essen ein Entschuldigungsschreiben zugesandt.

Ich habe nun erst einmal das Autohaus gewechselt, wir lassen unsere Autos nun in Dortmund betreuen.

Vielleicht sollte man doch aktiver mit den Verantwortlichen bei Audi kommunizieren, damit das aktuelle Service Niveau in die Nähe einer Premium Marke angehoben wird. Denn nach meiner (subjektiven) Meinung entfernt sich Audi gerade im Service Bereich von einer Premium Marke.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Nichts desto Trotz ist dein R8 von Audi und mein TT ebenfalls. Sie haben etwas gemeinsam. Beispielsweise die Verarbeitungsqualitaet. Natuerlich sind im R8 gaenzlich andere Materialien verbaut, waere bei dem hohen Grundpreis von ca 145k ja auch traurig wenn nicht.

Hallo Fabian,

das AUDI gute Autos baut (siehe ja auch Reinhold) ist unbestritten. Um das noch einmal klar zu stellen, ich bezweifle nicht die Qualität der Fahrzeuge - ich kritisiere den Umgang mit Kunden!

Der R8 ist sicherlich ein tolles Auto - aber um sich mit einer Marke zu "identifizieren" gehören neben den Emotionen für das Produkt auch der Umgang des Herstellers mit seinen Kunden.

Aber auch hier spielt ganz deutlich - wie ja auch die Erfahrungen von AudiJZ zeigen - die persönlichen Erlebnisse eine große Rolle; ich habe halt in DA und FFM nur Pech gehabt mit dem Kundenservice und auch die Reaktion aus IN habe ich mir - wie ja geschrieben - etwas anders vorgestellt. Ich erwarte in diesem Segment einen Dialog statt einer vorgefertigten maschinell erstellten Email 🙁 !

Das mag spießig sein; aber ich darf mir das mit meinen 48 Jahren auch erlauben 😉
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem TT!

PS: Als ich in Deinem (geschätzten) Alter war, hat es bei mir gerade mal zu einem Opel Kadett C gereicht. Also darfst Du sicherlich auch stolz auf Deinen Fuhrpark sein. Stolz erfüllt mich nicht bei dem Fuhrpark, eher der Spaß. Denn der ist - unabhängig vom Hersteller - unbestritten, wenn die Strassen leer und der Tank voll ist 🙂

Hallo Jürgen,

herzlichen Dank für die Informationen über Deine Erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von Audijz


Ich weiss, dass dort, wo Menschen arbeiten auch Fehler passieren. Aber dort, wo man eine Premiummarke etablieren will, erschreckt mich schon die hohe Anzahl von Fehlern in einem kurzen Zeitabschnitt.

Ja, das finde ich auch nicht wirklich schlimm - das sehe ich genau so, wie Du selbst auch. Jeder darf Fehler machen. Aber man muß sich auch dazu bekennen können und nicht alles "unter den Teppich" kehren und glauben, daß man das beim Kunden "totschweigen" kann!

Zitat:

Original geschrieben von Audijz


Erst nachdem ich beim Gebietsleiter der Quattro, den ich persönlich kenne, interveniert habe, hat mir das AZ Essen ein Entschuldigungsschreiben zugesandt.

Ja - persönliche Kontakte sind durch nichts zu ersetzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audijz


Ich habe nun erst einmal das Autohaus gewechselt, wir lassen unsere Autos nun in Dortmund betreuen.

Das ist hier im Rhein-Main für mich ein Problem: Zum einen ist nur DA und FFM in meinem unmittelbaren Wirkungskreis (beide haben das Auto privat genutzt!). Der Aufenthalt in Lahr war perfekt, nur ist dort das Projekt im August beendet worden und ich bin wieder auf das Rhein-Main Gebiet beschränkt.

Aber genau da sehe ich das große Problem (das übrigens ALLE Hersteller betrifft). Die Händler hier in FFM sind "satt" - was sollen die sich denn um Kunden bemühen? In FFM gibt es nur die NL in der Hanauer Landstrasse und in der Mainzer Landstrasse. Beide gehören zusammen. DA lasse ich unkommentiert 🙁! Somit besteht keine wirkliche Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von Audijz


Vielleicht sollte man doch aktiver mit den Verantwortlichen bei Audi kommunizieren, damit das aktuelle Service Niveau in die Nähe einer Premium Marke angehoben wird.

Das habe ich ja probiert, indem ich bei meiner Mail an AUDI FFM den Kundenservice IN involviert habe. Die vorgefertigte Mail hätten die sich besser sparen sollen - ist eher frustrierend als bestätigend.

Wie auch immer - ich hoffe sehr, daß AUDI irgendwann erkennt, dass im Aftermarket besonders mit den Premiumkunden das Geld gemacht wird! Momentan müssen sie das nicht; der Kunde kommt auch ohne Anstrengungen zu ihnen. Wenn die nächste Krise kommt (und die wird sicherlich kommen), wird ev. ein Umdenken stattfinden. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uricken


...Ich vermute auch nicht, daß bei Dir Rechnungen von >= 1.000,00 € / Werkstattaufenthalt die Regel sind. Meine letzte Rechnung vom Oktober betrug ~4.000,00 € (soviel ist ev. Dein Auto heute noch wert, wenn es einer der ersten TT ist!)...

Der Preis des KD ist rel. unerheblich - selbst wenn man nur vorbeischaut und eine Blinkerbirne für 11,50 EUR tauscht und das im kleinen A1 - es ist und bleibt ein Audi. Auch da muss dann er Service stimmen und nicht erst bei einem R8 - auch wenn er hier dann "besonders stimmen" muss.

Denn nur so kann sich die Marke als Premium hervorheben.

Audi ist doch nur ein Name und Namen sind Schall und Rauch... 🙄

Andreas

Was regt ihr euch dann darüber auf dass ihr beim R8 nicht besser behandelt werdet 😁

Somit wäre ja alles geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Audi ist doch nur ein Name und Namen sind Schall und Rauch... 🙄

Andreas

Tja, Audi vom Lateinischen übersetzt heißt:

"Hör zu" (Horch)

Daran muß der Audi-Kundendienst wohl
mal wieder erinnert werden 😕😛

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von uricken


...Ich vermute auch nicht, daß bei Dir Rechnungen von >= 1.000,00 € / Werkstattaufenthalt die Regel sind. Meine letzte Rechnung vom Oktober betrug ~4.000,00 € (soviel ist ev. Dein Auto heute noch wert, wenn es einer der ersten TT ist!)...
Der Preis des KD ist rel. unerheblich - selbst wenn man nur vorbeischaut und eine Blinkerbirne für 11,50 EUR tauscht und das im kleinen A1 - es ist und bleibt ein Audi. Auch da muss dann er Service stimmen und nicht erst bei einem R8 - auch wenn er hier dann "besonders stimmen" muss.
Denn nur so kann sich die Marke als Premium hervorheben.

Das was ich meinte, hast du perfekt in Worte gefasst, DANKE 🙂!

So doof das jetzt auch klingen mag, aber einem R8 Fahrer sollte der Arsch schon ein wenig mehr gepudert werden als einem A1 Fahrer. No offence.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


So doof das jetzt auch klingen mag, aber einem R8 Fahrer sollte der Arsch schon ein wenig mehr gepudert werden als einem A1 Fahrer. No offence.

Sehe ich anders.

Kunde ist Kunde. Ob A1 oder R8. Beiden Besitzern sollte man zuvorkommend und nett entgegentreten.

Grüße
Fabian

Ich rede hier nicht von Freundlichkeit.
Es ist einfach ein Unterschied ob jemand 200.000 € gezahlt hat, oder "nur" 20.000 €.

Im Aftersales sollte sich das bemerkbar machen!

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


So doof das jetzt auch klingen mag, aber einem R8 Fahrer sollte der Arsch schon ein wenig mehr gepudert werden als einem A1 Fahrer. No offence.
Sehe ich anders.
Kunde ist Kunde. Ob A1 oder R8. Beiden Besitzern sollte man zuvorkommend und nett entgegentreten.

Grüße
Fabian

Nicht vergessen, der A1 Fahrer ist der (könnte der) nächste R8 Fahrer sein!

Greetz RM, der selber von der Begeisterung, und dem damit verbundenem Empfehlungasverhalten lebt, welches er seinen Kunden bietet! Denen, die viel Kohle liegen lassen und denen die weniger liegen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ich rede hier nicht von Freundlichkeit.
Es ist einfach ein Unterschied ob jemand 200.000 € gezahlt hat, oder "nur" 20.000 €.

Im Aftersales sollte sich das bemerkbar machen!

Bei was sollte sich das genau bemerkbar machen?

Bei einer dringenden Reparatur, das der R8 vor den A1 gelassen wird in der Warteschlange? Wohl eher nicht oder?

Grüße
Fabian, der nichtmal 20000Euro bei Audi gelassen hat und dennoch immer sehr freundlich behandelt wurde...in 2(!) AZ´s.

After Sales. Hab ich doch schon gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen