Reifen / Kosten beim Händler
Hallo zusammen,
fahre seit ca 7 Wochen einen R8 V10 Spyder.
Da die Reifen vorne ziemlich runter waren bin ich zum freundlichen und habe mir dort 2 neue draufmachen lassen. Der Preis hat mich dann doch etwas verwundert. Die Reifen sind Teilenummer 420601313B RPI Pirelli P Zero 295/34 ZR 19 91Y R01, sollen beim Händler 528 € netto kosten. Durch das Internet bin ich auf Preise von 230 € brutto gekommen.
Laut Aussage vom Händler kostet die Teilenummer oben wesentlich mehr, da es sich um sogenannte 0 Toleranz Reifen handelt?!
Sagt das jemand etwas oder was zahlt ihr so für Eure Pirelli P Zero für die Vorderachse beim Freundlichen?
Freue mich auf Auskünfte.
Oli
Beste Antwort im Thema
Ich finde keinen Sinn in der Diskussion hier.
Wenn sich jemand findet, der ohne nach dem Preis zu fragen sagt: Ja bestellen / Ja kaufe ich - warum nicht?
Ist ja nicht so, als ob Sie erst einen Preis A genannt haben aber Preis B in Rechnung gestellt haben.
Ist Lehrgeld, sieh es so und gut ists...
117 Antworten
Also wenn der Reifenpreis bei Audi vorher bekannt war, sehe ich keine große Chance.
Wir leben in der freien Marktwirtschaft.
Eine Pizza am Kiosk wird auch weniger kosten als beim Edel Italiener, auch wenn sie gleich gut schmecken.
Mit den Internet Preisen habe ich fast täglich zu kämpfen und es wird immer Produkte geben die irgendwo billiger zu beziehen sind.
Ein Internet Händler muss nicht mal seinen Schlafanzug ausziehen, der haut auf den Einkaufspreis seine 10% drauf und ist glücklich.
Ein Autohaus hat andere Kosten, also ist er teurer.
Darum muss man sich VORHER informieren, hinterher ist es zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Also wenn der Reifenpreis bei Audi vorher bekannt war, sehe ich keine große Chance.
...
Darum muss man sich VORHER informieren, hinterher ist es zu spät.
Ich habe den TE so verstanden, daß er nicht über die Kosten informiert wurde.
Als bei mir neue Reifen zum Thema wurden, hat mir der Kundendiestberater die Story erzählt, daß immer gleichzeitig alle (!) 4 Reifen erneuert werden müßten, da sonst die Differenzen im Abrollumfang der neuen Reifen im Verhältnis zu den bereits teilweise abgefahrenen Reifen so groß wären, daß der Allradantrieb zerstört werden würde. 😰 😰 😰 😰
Das ist auch eine Art von Umsatzsteigerung, nur nicht mit mir.😕
Laut ersten Beitrag, war der Preis anscheinend doch bekannt.
Mich ärgert es auch immer, wenn ich das gleiche Teil ein paar Tage später, irgendwo viel billiger finde.
Schlimm ist es, wenn es sich genau um die gleiche Qualität handelt.
Reklamieren ist zumindest ein Versuch wert, kann ja nicht schaden, aber ich denke nicht, dass ein Händler bereits montierte Reifen zurück nimmt.
Versuch macht kluch🙂
Am besten finde ich ja den Preis für das Originale Audi Kofferset, für den Kofferraum.
Dafür kann ich eine super Kreuzfahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von olip_stgt
@touaresch ja, ich habe 630 brutto PRO Reifen bezahlt, bzw. die Rechnung vorliegen. Momentan noch nicht bezahlt. Email an Audi ist raus... Die sollen sich trauen eine Standardemail zurückzuschreiben...
Bin gespannt ob die nochmals faule Ausreden auftischen oder vielleicht doch etwas zurückstecken und einsichtig werden dass so etwas gar nicht geht...
Hallo Oli,
ich habe jetzt mal in meiner letzten Rechnung vom 23.10.2012 geschaut (ich mußte alle vier wechseln)
Ich habe zunächst im Internet verglichen und habe dann bei AUDI ~200.00 € (für alle vier) mehr bezahlt.
Artikel-No (auf Rechnung): ZTR296309Y1POA: 340,48 € (netto / Stück) => Hinterachse
Artikel-No (auf Rechnung): ZTR236359Y1PKA: 220,52 € (netto / Stück) => Vorderachse
Leben und sterben lassen - die 200,00 waren o.k. Dafür mußte ich mich nicht um Bestellung, Lieferung, etc. kümmern. Letztendlich mußt Du jedoch Dir den "Schwarzen Peter" zuteilen, da Du dich hättest im Vorfeld informieren können. Ich bin dennoch gespannt, was AUDI selbst dazu sagt.
Klar ist jedoch, dass immer mehr erkennbar ist, daß AUDI noch sehr viel lernen muss im Umgang mit "Premium". Mein persönlicher bisheriger Ärger mit dem Produkt AUDI steht in keiner Relation zum "Fahrspaß und Vorsprung durch Technik". Schade!
Ähnliche Themen
Nein Preis war nicht bekannt... Hatte im Kopf, dass die hinteren etwa 340 € kosten, als er dann die gleiche Begründung wie bei paul_tracy gebracht hat habe ich gesagt er soll die vorderen gleich wechseln.. (Hinteren gingen noch auf Niederlassung da Sie bei Übernahme runter waren) Dann bin ich kurz im Kopf überschlagen von 500 - 600 Euro ausgegangen, deswegen habe ich gesagt wechseln. Und bei der Abholung habe ich dann die Rechnung bekommen. Also wenn es hart auf hart kommt habe ich keinen Auftrag mit Preis unterschrieben...
Na ja egal, Pirelli hat die Sache an die entsprechende Abteilung weitergeleitet und meldet sich... Audi Deutschland hat nach der Rechnung gefragt und Telefonnummer... Mal sehen was passiert...
Melde mich wenn es neues gibt. :-)
Hi uricken, danke für die Mühe... So wie du sehe ich das auch... 200 € mehr für alle 4 als im Internet kein Thema, jeder soll leben können, auch der Audi Händler, aber wie geschrieben satte 850 € mehr wie wenn ich im Internet geordert hätte bei 2 Reifen find ich schon stramm... Wenn ich alle 4 zahlen hätte müssen wäre wahrscheinlich ne "kleine" Rechnung über 3000 € gekommen wenn ich überlege, dass jetzt die vorderen 2 1320 € kosten sollen.... 😰
Ich finde keinen Sinn in der Diskussion hier.
Wenn sich jemand findet, der ohne nach dem Preis zu fragen sagt: Ja bestellen / Ja kaufe ich - warum nicht?
Ist ja nicht so, als ob Sie erst einen Preis A genannt haben aber Preis B in Rechnung gestellt haben.
Ist Lehrgeld, sieh es so und gut ists...
Ich würd`s auch als Lehrgeld sehen. Im nach hinein Zeit für Aufklärung verschwenden wäre mir zu schade.
Ich möchte aber noch mal auf Uwe`s Beitrag, im Bezug, Audi als Premiummarke, eingehen.
Da sind sie noch weit von entfernt.
Ich habe beim Service kurz daneben gestanden. Die Unterbodenverkleidung und die Felgen lagen achtlos auf dem Boden. Als dann noch ein Mitarbeiter mit einem A4 beinahe über ein Verkleidungsteil fuhr, hatte ich den Kaffee auf.
Wenn ich da an Tamsen denke, wie die den Murci behandelt haben. Das ist Premiumklasse.
Eigentlich müßten die R- und RS- Modelle bei Audi generell in einer abgeteilten Halle gewartet werden.
Das Thema wäre aber einen extra Theard wert.
Die bauen den besten Supersportwagen (das sage ich als Lambo- und Porschefan), kriegen es aber nicht fertig, bis auf den Verkaufsbereich, das Technische Personal auf ein gewisses Niveau im Umgang mit den Auto`s und den Kunden zu schulen.
Gruß
Reinhold
Guten Morgen zusammen,
guten Morgen Reinhold,
danke, daß nicht nur ich das so sehe...
Ich dachte schon, ich wäre ein Mimöschen 🙂
Aber im Ernst... - hier mal meine letzte Mail von dieser Woche an AUDI in Frankfurt vom 22.11.2012 und Kundenbetreuung in CC:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit nunmehr 4 Wochen warte ich erneut auf eine Bestätigung ihrerseits, daß der entstandene Schaden in unser Auffahrt sowie die Kosten für die Überprüfung durch das Autohaus Link.Lahr übernommen wird.
Ich finde diese extremen Zeitverzögerungen sowie das „Nichtmelden“ schlicht und einfach nicht kundengerecht.
Ich möchte nun letztmalig darauf hinweisen, daß ich möglichst bald eine Kostenübernahme für die Beseitigung der Schäden in der Einfahrt bestätigt bekomme, damit ich das ausführende Unternehmen beauftragen kann. Da der Boden bald zu kalt für eine Ausbesserung ist, möchte ich das möglichst zeitnah erledigt wissen. Des weiteren möchte ich binnen 7 Tagen die ebenfalls diesem Schaden zuzuordnende Rechnung von Link.Lahr ausgeglichen haben.
...
Ich finde es schlicht und ergreifend peinlich, wie sich AUDI hier verhält. Trotz der vielen Probleme, die ich mit AUDI Frankfurt habe (unter anderem die – teilweise – Privatfahrten von 500 km während eines Werkstattaufenthalts) bin ich AUDI Frankfurt treu geblieben, seit ich den R8 gekauft habe. Irgendwann ist jedoch auch mal die Geduld am Ende.
Eine Kundenbindung hört nicht mit dem Verkauf des Autos auf sondern gerade DANACH ist entscheidend, ob ein Kunde auch weiterhin ein „Stammkunde“ ist.
Eine Probefahrt mit einem V10 Spyder wurde auf Grund der Privatfahrten-Geschichte von AUDI auf der Mainzer Landstraße kurzfristig abgesagt!
Ich habe in diesem August – eben wegen diesem schlechten Service (der durch Ihr aktuelles Handeln untermauert wird) – von AUDI auf Mercedes gewechselt.
Es wäre sicherlich auch ein V10 Spyder geworden, wenn der Kundenservice sowie die Kundenorientierung so fabelhaft klappt wie bei Mercedes Benz!
Ich werde den R8 sicherlich noch einige Jahre privat fahren – aber ich erwarte schlicht und ergreifen, daß AUDI im Premiumsegment einen deutlich höheren Qualitätsstandard setzt; es reicht nicht aus, Glas und Marmorpaläste zu bauen und Käffchen zu reichen. Die Menschen, die in diesen Verkaufspalästen arbeiten, müssen dem Kunden das Gefühl geben, daß er im Mittelpunkt steht – dieses Gefühl habe ich bei AUDI, seit ich AUDI-Fahrer bin, nur ganz wenige Male gehabt!
In der Hoffnung auf eine baldige Lösung sowie wenigstens eine Rückmeldung Ihrerseits über den aktuellen Status verbleibe ich…
Tja - und dann die Rückmeldung von der Kundenbetreuung...
Zitat:
Sehr geehrter Herr Ricken,
vielen Dank, fuer das Weiterleiten der E-Mail an das Audi Zentrum Frankfurt, in der Sie erneut um eine schriftliche Bestaetigung und Ueberweisung der offenen Rechnung bitten.
Daraufhin haben wir uns nochmals mit dem Serviceleiter Herrn xxxx vom Audi Zentrum Frankfurt in Verbindung gesetzt. Herr xxx teilte uns mit, dass die gewuenschte schriftliche Bestaetigung bereits an Sie gesendet wurde. Weiterhin teilte er uns mit, dass der Betrag von 60,39 EUR, wie mit Ihnen besprochen, morgen an Sie ueberwiesen wird.
Sehr geehrter Herr Ricken, sollten Sie noch weitere Fragen haben, sind wir gerne wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Hier genau vermisse ich den "Wunsch nach Kundenbindung".
Wenn ich einen Premiumkunden habe, dann trete ich mit ihm in den Dialog. Warum ruft man nicht an und klärt den Sachverhalt? Warum fragt man nicht, warum ich den Eindruck der schlechten Betreuung habe? ...
So etwas habe ich als langjähriger BWM und MB Fahrer bisher noch nicht erlebt. Man möchte den persönlichen Kontakt zum Kunden überhaupt nicht; der Kunde steht im Mittelpunkt der Bestrebungen von Audi - und damit "im Weg"!
Klare Ansage - AUDI ist nicht Premium, AUDI ist ein ganz normaler Automobilproduzent, der die breite Masse bedient und Premium lediglich durch Werbung suggeriert. Der Umgang mit Premium ist bei AUDI noch nicht angekommen, weil die Mitarbeiter ihre eigene Marke auch nicht als PREMIUM verstehen!
AUDI ist erfolgsverwöhnt und hat es nicht nötig, Kunden an ihre Produkte zu binden!
Witzigerweise ging es mir auch so bei Mercedes (und Audi)...unter aller Kanone.
Aberwitzig finde ich in diesem Zusammenhang dann die Stundensätze von 80-110 EUR - welche beim R8 dann wohl noch höher liegen werden.
Audi ist mit Sicherheit mehr Premium als BMW.
Wenn ich nur an die Verarbeitung im Inneraum eines Z4 erinnere...ich wollte die Fahrertür von innen zu machen und hatte plötzlich den Türgriff in der Hand. Haptik ist billig und purer Billigplastik.
Mein alter TT ist da wesentlich wertiger verarbeitet! Das wird beim R8 kaum anders sein 😉
Lieben Gruß
Fahrer eines Autos der Premiummarke Audi :P
Jeder definiert hier Premium anders.
Premiummotoren bei BMW.
Premiumverarbeitung bei Porsche.
Premiumdesign bei Audi.
Premiumkundenservice bei Lamborghini.
Premiumkaffee bei Dacia.
Das einzige was bei den drei genannten deutschen "Premiummarken" Preimium ist einzig allein der Preis ...
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Audi ist mit Sicherheit mehr Premium als BMW.
Wenn ich nur an die Verarbeitung im Inneraum eines Z4 erinnere...ich wollte die Fahrertür von innen zu machen und hatte plötzlich den Türgriff in der Hand. Haptik ist billig und purer Billigplastik.Mein alter TT ist da wesentlich wertiger verarbeitet! Das wird beim R8 kaum anders sein 😉
Lieben Gruß
Fahrer eines Autos der Premiummarke Audi :P
Hallo Fabian,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ein TT ist kein Premium!
Ich rede hier von Fahrzeugen >= 100.000 €
Das Du mit dem Service / dem Fahrzeug zufrieden bist, finde ich absolut in Ordnung.
Ich bemängel aber den Umgang mit mir als Kunde (nicht das Fahrzeug selbst)
Desweiteren glaube ich nicht, daß sich z. B. Dein Serviceberater mal eben 500 km mit Deinem Wagen während eines Werkstattaufenthalts genehmigt hat. Emails werden nach 4 Wochen nicht beantwortet, von einem Anruf mal ganz zu schweigen!
Ich vermute auch nicht, daß bei Dir Rechnungen von >= 1.000,00 € / Werkstattaufenthalt die Regel sind. Meine letzte Rechnung vom Oktober betrug ~4.000,00 € (soviel ist ev. Dein Auto heute noch wert, wenn es einer der ersten TT ist!)
Damit bezeichne ich mich als Premiumkunde, weil ich damit die Minderheit im Kundensegment repräsentierte. Und genau darüber sollte sich AUDI im Klaren sein. Das ist es, was ich schmerzlich vermisse - und bei Mercedes (als Beispiel) immer so erlebt habe.
Es mag sich sehr "hochnäsig" lesen - aber tatsächlich ordne ich mich in diesem Segment ein und erwarte auch eine entsprechende Behandlung!