Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.
Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...
der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...
Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.
Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.
Ich meld mich wieder... 😁
530 Antworten
Zitat:
@Arcuos schrieb am 13. Juni 2017 um 20:28:22 Uhr:
Man nehme einen sehr leisen Wagen (in Bezug auf Innengeräusche), stecke ein USB-Stick mit einer Aufnahme von "normalen" Innengeräusche eines Mittbewerbers und mischt das Ganze zusammen.... oh Wunder - plötzlich hört man die Abrollgeräusche nich mehr! 🙂😁Ich bin nun mehrere, verschieden bereifte A4s gefahren und kann nur sagen; alles innerhalb normalen Parametern!
Bin gespannt wie sich mein neuer S4, welchen ich am Freitag abhole diesbezüglich macht...(19"/245/35)
...auf der Probefahrt war aber mit dieser Kombination nichts auffälliges in Sachen Abrollgeräusche feststellbar.Jetzt habt Ihr ein leises Auto und hört plötzlich "neue Geräusche"... das ist Jammern auf sehr hohem Niveau und irgendwie völlig übertrieben - oder meint Ihr tatsächlich, dass wenn irgend ein Mitbewerber so leise wäre, Ihr würdet dort nicht auch plötzlich "neue Geräusche " empfinden...?😁
Gruss
Arcuos
Sorry, aber für wen hälst du dich? Die Abrollgeräusche SIND an meinem A4 und wohl auch an denen vieler anderer zu laut. Hast du dir die Messergebnisse angesehen, die ich hier im Forum vor einiger Zeit gepostet habe? Hast du dir die entsprechenden Soundfiles angehört? Was genau ist deiner Meinung daran NICHT eindeutig? Würdest du deinen S4 so akzeptieren, wenn du während der Fahrt tagtäglich diese Geräusche ertragen musst?
Ich habe beruflich tagtäglich mit Lärmmessung zu tun, und weiss ganz klar, wovon ich rede. Die Eigenschwingung der Reifen ist bei 18" im Frequenzspektrum bei kalibriertem Mikrofon als sehr deutlichen Peak zu erkennen... bei keinem anderen Auto, was ich danach getestet habe, ist so etwas auch nur ansatzweise in der Messung zu sehen, und eben nicht, weil bei diesen Autos der Grundpegel der Hintergrundgeräusche diesen Peak noch übertrifft. Das bestätigt genau das, was ein normales Ohr eben dann auch hört, und zwar ein extrem nerviges Störgeräusch.
Audi wird das Problem nicht lösen "wollen". 18" ist definitiv eine Fehlentscheidung. Aber man wird hier halt gerne von den Audi-Fanboys gesteinigt. Wenn Audi denen einen eckigen Stein als Reifen montieren, werden's noch immer klatschen.
Danke für deine fundierten Messungen.
Zitat:
@yreiser schrieb am 16. Juni 2017 um 17:08:49 Uhr:
Zitat:
Sorry, aber für wen hälst du dich? Die Abrollgeräusche SIND an meinem A4 und wohl auch an denen vieler anderer zu laut. Hast du dir die Messergebnisse angesehen, die ich hier im Forum vor einiger Zeit gepostet habe? Hast du dir die entsprechenden Soundfiles angehört? Was genau ist deiner Meinung daran NICHT eindeutig? Würdest du deinen S4 so akzeptieren, wenn du während der Fahrt tagtäglich diese Geräusche ertragen musst?
Ich habe beruflich tagtäglich mit Lärmmessung zu tun, und weiss ganz klar, wovon ich rede. Die Eigenschwingung der Reifen ist bei 18" im Frequenzspektrum bei kalibriertem Mikrofon als sehr deutlichen Peak zu erkennen... bei keinem anderen Auto, was ich danach getestet habe, ist so etwas auch nur ansatzweise in der Messung zu sehen, und eben nicht, weil bei diesen Autos der Grundpegel der Hintergrundgeräusche diesen Peak noch übertrifft. Das bestätigt genau das, was ein normales Ohr eben dann auch hört, und zwar ein extrem nerviges Störgeräusch.
Bitte fühle Dich nicht gleich sooo angegriffen. Mit "für wen hälst Du Dich" usw. kommen wir hier nicht weiter...
Wenn Du dies hier ansprichtst (http://www.motor-talk.de/.../...auf-serien-alufelgen-t5734047.html?...) - ja, das habe ich gesehen und auch angehört...
...aber mit Verlaub, dies als "Messergebnisse" zu titulieren ist schon etwas gewagt!😁 Das ist eine Audioaufnahme, welche Reifenabrollgeräusche wiedergibt. Nicht mehr und nicht weniger. Interessanterweise hört man sonst wirklich kaum was, was uns wieder zum Schluss bringt, dass dieser Wagen (A4/S4) extrem leise ist! Du kannst sowas einfach nicht vergleichen mit einem anderen Auto, welches viel mehr andere Geräusche produziert...
...sonst mach' uns doch bitte mal eine Aufnahme aus einem 3er - und bitte die gleichen Empflindlichkeits/Gain Einstellungen dabei verwenden! Bin jetzt schon gespannt, was man da alles hören wird... vermutlich wird die Aufnahme sogar übersteuert...😉
Geräusche werden nun mal sehr subjektiv wahrgenommen und jeder empfindet dies anders und ganz individuell. Daher will ich Dir auch nicht absprechen, dass Du in Deinem Auto ein Geräusch wahrnimmst, welches Dich persönlich stört!!! Diesbezüglich gibt es auch keine Diskussion.
Was mich einfach nervt, ist dass man daraus gleich schliesst, das einzig wahre Ergebnis gefunden zu haben. Ich empfinde Dein Soundfile nicht als so störend so wie Du, dabei bin ich trotzdem nicht gleich ein "Fanboy" wie es Xpla gerne formuliert.
Geräusche werden nun mal sehr individuell wahrgenommen. Wenn Dich dies so sehr stört, dann ist dies schade und tut mir - wirklich (NICHT ironisch gemeint!) leid. Perse dem Auto aber dadurch einen Mangel anzuhängen, ist weder objektiv noch für alle allgemein gültig!
Ernstgemeinte Abhilfe für Dein individuelles Problem: Ohrstecker mit NoiseCanceling-Funktion und individueller Programmierung. Damit könntest Du dieses Geräusch ganz gezielt eliminieren.
In diesem Sinne, alles Gute
& beste Grüsse
Arcuos
Zitat:
@xpla schrieb am 16. Juni 2017 um 20:05:46 Uhr:
Audi wird das Problem nicht lösen "wollen". 18" ist definitiv eine Fehlentscheidung. Aber man wird hier halt gerne von den Audi-Fanboys gesteinigt. Wenn Audi denen einen eckigen Stein als Reifen montieren, werden's noch immer klatschen.Danke für deine fundierten Messungen.
Bitte lies meinen obigen Beitrag.
Und betreffend "fundierten Messungen": Ich arbeite im ProAudio-Bereich und wir beliefern unter anderem auch Prüfstellen mit unseren Messgeräten... ich habe in dieser Hinsicht schon eine Ahnung was eine "fundierte Messung" ausmacht (ausmachen würde)...😉
Auch Dir ein schönes Wochenende!
Gruss
Arcuos
Ähnliche Themen
@Arcuos: Danke für die beiden Beiträge
Aber die beiden wirst Du nicht bekehren. Ich lese Ihre Beiträge nur noch (manchmal schmunzelnd und manchmal kopfschüttelnd), aber ohne darauf zu antworten.
Hatte schon vor Wochen mal geschrieben, einfach Marke wechseln.
Schönen restlichen Sonntag...
Auch ich leide unter den Geräuschen im B9 Avant und habe das schon mehrfach bemängelt. Zum einen sind es die 18" Bridgestone, zum Anderen Dröhn und Wummergeräusche aus dem Heckbereich. Schon bei der Heimfahrt vom Händler sagte ich zu meiner Frau, der ist doch lauter als der Alte. Die Dröhnfrequenzen kommen von der Heckklappe und ändern sich mit der Justierung der Heckklappe und mit dem Verändern des Reifendruckes an der Hinterachse. Eine Probefahrt beim Händler zeigte, das auch ein Vorführer beim Händler dieses Symptom hat. Wir haben dann noch einen Passat Variant und einen A3 Sportback getestet und beide hatten auf gepflasterter Fahrbahn eine weit angenehmere Akustik. Mein Händler kann sich das nicht erklären. Da der Vorführer das auch hat, sagt Audi jetzt das ist Stand der Technik. Ich verspüre auf der AB bei 130 km/h ständig erhöhten Druck in den Ohren. Auch meiner Tochter verschlägt es im B9 häufig die Ohren. Ich bin jetzt dran, die Karre nach einem Jahr zu verkaufen.
Also ich habe serienmäßige 19 Zoll Räder mit 245er Hankook Reifen und ich habe auch ein wummerndes Geräusch beim Fahren. Es geht bei 15km/h los und es ist einfach nur nervig. Das Geräusch kommt vom Fahrwerk, ich würde sagen von vorne links.
Ich habe es in der Werkstatt vorgeführt, zum einen hat man behauptet, das wäre normal, zum anderen hat man es auf leichte Sägezahnbildung geschoben. Sägezahn konnte ich an den Sommerreifen nicht erkenne, und als ich im letzten Winter auf die 225/R17 Winrereifen umgestiegen bin, war das Geräusch immer noch da. An den Reifen liegt es also nicht, sondern irgendwie an dem Fahrwerk (Sportfahrwerk).
Ich fahre seit 25 Jahren Audi, immer war es ein A4, aber solch laute Abrollgeräusche hatte ich noch nie.
Ich habe jetzt beschlossen nach Möglichkeit die Musik lauter zu machen und versuchen mich nicht weiter darüber zu ärgern. Von Audi wird diesbezüglich keine Lösung kommen. Mit dem jetzigen Modell hatte ich bis jetzt ganz viel Ärger, daher gebe ich das Auto in spätestens 2,5 Jahren ab und dann wird es mein letzter Audi sein. Habe fertig mit Audi.
Zitat:
@Arcuos schrieb am 18. Juni 2017 um 10:19:54 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 16. Juni 2017 um 17:08:49 Uhr:
Ernstgemeinte Abhilfe für Dein individuelles Problem: Ohrstecker mit NoiseCanceling-Funktion und individueller Programmierung. Damit könntest Du dieses Geräusch ganz gezielt eliminieren.
In diesem Sinne, alles Gute
& beste Grüsse
ArcuosGratulation, die wohl dämlichste Lösung überhaupt.
Zitat:
@xpla schrieb am 20. Juni 2017 um 16:43:54 Uhr:
Zitat:
Gratulation, die wohl dämlichste Lösung überhaupt.
Och... lieber Xpla, Du magst eine andere Meinung haben und das ist auch gut so. Ja, ich finde Du darfst durchaus mies über Dein Auto schreiben und wenn Dich was nervt, auch kundtun - absolut akzeptiert!
Aber bitte tu doch ernst gemeinte Tipps nicht gleich als "dämlich" ab. WENN Euch das Reifenabrollgeräusch wirklich so wahnsinnig nervt, dann müsst IHR was dagegen tun. Ich habe mich vor meinem Kauf genügend und ausgiebig mit meinem künftigen Auto auseinandergesetzt, informiert, testgefahren und ich wusste genau, was mich erwartet!
Ich gebe auch zu, dass der B9 durchaus ein - sagen wir mal "dominantes Abrollgeräusch" - aufweist. Ich sehe das aber auch im Kontext mit den Vorzügen und dem sonst überdurchschnittlich leisen Wagen. Mir ist daher auch klar, dass ich Geräusche in diesem Wagen ganz anders wahrnehme, als in einem der mehr Wind- und Motorengeräusche fabriziert... anscheinend ist Dir das aber nicht bewusst oder Du ignorierst einfach den Zusammenhang.
Wenn man sich aber vor dem Kauf nicht eingehend mit dem Auto befasst und dann unglücklich ist, dann muss man handeln und für Abhilfe sorgen. Da Audi dieses "Problem" nicht als solches sieht, respektive darin keinen Mangel sieht (wie viele andere zufriedene Kunden übrigens auch nicht🙂 ) dann liegt es an einem selbst, zu handeln!
Mögliche "Lösungen" sind:
1) Ganz konsequent: Auto verkaufen und sich ein anderes Produkt suchen (was hier ja auch jemand machen will)
2) Radio lauter drehen (günstigste Lösung)
3) Noise Canceling (mein durchaus ernst gemeinter Lösungsvorschlag)
4) Andere Reifen/Felgendimension testen (mit der Unterstützung eines guten Audihändlers!)
Immerhin habe ich eine Lösung vorgeschlagen! Du hast das als "dämlich" bezeichnet, aber selbst überhaupt nix zur Lösung beigetragen.
Ich habe nix gegen fundierte Kritik. Hier aber lediglich rumzuunken und andere als blöd hinzustellen, nützt weder den wirklich Betroffenen noch dem Informationssuchenden.
Gruss
Arcuos
Zitat:
@Arcuos schrieb am 22. Juni 2017 um 00:48:00 Uhr:
Zitat:
Och... lieber Xpla, Du magst eine andere Meinung haben und das ist auch gut so. Ja, ich finde Du darfst durchaus mies über Dein Auto schreiben und wenn Dich was nervt, auch kundtun - absolut akzeptiert!
Aber bitte tu doch ernst gemeinte Tipps nicht gleich als "dämlich" ab. WENN Euch das Reifenabrollgeräusch wirklich so wahnsinnig nervt, dann müsst IHR was dagegen tun. Ich habe mich vor meinem Kauf genügend und ausgiebig mit meinem künftigen Auto auseinandergesetzt, informiert, testgefahren und ich wusste genau, was mich erwartet!
Ich gebe auch zu, dass der B9 durchaus ein - sagen wir mal "dominantes Abrollgeräusch" - aufweist. Ich sehe das aber auch im Kontext mit den Vorzügen und dem sonst überdurchschnittlich leisen Wagen. Mir ist daher auch klar, dass ich Geräusche in diesem Wagen ganz anders wahrnehme, als in einem der mehr Wind- und Motorengeräusche fabriziert... anscheinend ist Dir das aber nicht bewusst oder Du ignorierst einfach den Zusammenhang.Wenn man sich aber vor dem Kauf nicht eingehend mit dem Auto befasst und dann unglücklich ist, dann muss man handeln und für Abhilfe sorgen. Da Audi dieses "Problem" nicht als solches sieht, respektive darin keinen Mangel sieht (wie viele andere zufriedene Kunden übrigens auch nicht🙂 ) dann liegt es an einem selbst, zu handeln!
Mögliche "Lösungen" sind:
1) Ganz konsequent: Auto verkaufen und sich ein anderes Produkt suchen (was hier ja auch jemand machen will)
2) Radio lauter drehen (günstigste Lösung)
3) Noise Canceling (mein durchaus ernst gemeinter Lösungsvorschlag)
4) Andere Reifen/Felgendimension testen (mit der Unterstützung eines guten Audihändlers!)Immerhin habe ich eine Lösung vorgeschlagen! Du hast das als "dämlich" bezeichnet, aber selbst überhaupt nix zur Lösung beigetragen.
Ich habe nix gegen fundierte Kritik. Hier aber lediglich rumzuunken und andere als blöd hinzustellen, nützt weder den wirklich Betroffenen noch dem Informationssuchenden.
Gruss
Arcuos
Du könntest in einer Pubic Relations Abteilung arbeiten. Die müssen die Mankos auch immer schönreden. Weil alles andere so leise ist, fällt es ja um so mehr auf. Ja klar, aber bei der Entwicklung waren alle blunzn fett.
Radio lauter drehen -> lächerlicher Vorschlag
Noise Cancelling -> bedarf einer Systemintegration und hat bei Audi bereits im A8 versagt
Andere Reifen -> jepp, Audi wird es auf Grund der Reklamationen inzwischen selbst wissen, dass die 18er problematisch sind und in der Entwicklung jemand geschlafen hat, nur das würde Kohle kosten, einen Fehler einzugestehen
Auto verkaufen -> ja werde ich, habe ich hier auch schon gesagt, nur habe ich jetzt zB Monate nicht Zeit gehabt in's Forum zu schauen und war einige Kilometer mit Mietwägen unterwegs. Warum also sinnlos Geld verbrennen? Und ja, bei anderen hört man vielleicht mehr Wind, aber die haben bei den Abrollgeräuschen wenigstens nicht geschlafen. Weiters fehlen derzeit Alternativen. Fünfer BMW zu neu, 3er BMW neu noch nicht am Markt, neuer A6 noch nicht am Markt und bezüglich Fünfer habe ich eh beim A4 gesehen, welche Kinderkrankheiten da auftreten, wenn man das erste Produktionsjahr kauft - nein danke.
Es ist halt schwer sich einzugestehen als Fanboy, dass die eigene Marke halt auch nur mit Wasser kocht.
Also ich habe seit Dienstag einen S4 mit 18" Bridgestone Reifen und ich empfinde diese als ausgesprochen angenehm (trotz Akustifront- und Seitenscheiben. Ich bin bisher rund 850 km gefahren, darunter auch schnelle (um die 200 km/h) Autobahnkilometer!
Voriges Jahr habe ich auf eigene Kosten nach 7.000KM die Pirelli 18" gegen GoodYear Eagle F1 Asymmetric 3 getauscht.
Die Pirelli waren bereits nach 400km komplett schuppig - Audi schob die Schuld auf mich. Weil ich ja zu blöd wäre den richtigen Reifendruck (den die Werkstätte selbst mehrmals einstellt hat) einzuhalten. Nach einem Reifenschaden (Nagel) bin ich dann bei 7.000km mit den Reifen abgefahren.
Die GoodYear sind bereits jetzt wieder alle 4 zu kübeln. Wurden bei rauen Untergründen noch lauter als erträglich, 4x Sägezahn.
Mittwoch wird die Achse/Spur vermessen, da mein Auto die Reifen frisst. Aber gut, Audi: Vorsprung durch Marketing, nur halt nicht durch Qualität und Technik.
Anscheinend kommt es ich drauf an welches Fahrwerk verbaut ist. Somit irgendwie nicht richtig Aussage kräftig.
Ich habe das Sport Fahrwerk und die Pirelli mit 18zoll drauf und sie sind Top ruhig.
Vll. liegt es dann noch an den einzelnen Felgen wie sie Geräusche weiter leiten.