Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen

Audi A4 B9/8W

Mein A4 hat ziemlich laute Abrollgeräusche von den werksseitig montierten 18" Bridgestone Potenza S001 auf den S-Line Felgen. Es hört sich weniger nach Geräuschen vom Profil an als von der Luftsäule in den Reifen selbst... schwer zu beschreiben. Durch die Doppelverglasung fällt das Geräusch natürlich stärker auf. Die Geräusche sind am lautesten bei 50 km/h zu vernehmen, bei höheren Geschwindigkeiten ist fast nichts mehr zu hören. Sägezahn kann ich ausschliessen, habe auch schon diagonal quergetauscht, leider ohne Erfolg. Laufleistung der Reifen : 1500 km.
Hat jemand was ähnliches oder sind diese Reifen bei euch anderen eher lautlos?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, langsam ist es aber wirklich mal gut, @xpla ! Wenn du mit deiner Karre derartige Probleme hast, und verlangst, dass andere das zur Kenntnis nehmen, dann nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass andere derartige Probleme eben nicht haben.

mfg, Schahn

382 weitere Antworten
382 Antworten

Vielleicht könntest du das Geräusch mal aufzuzeichnen, sodass man weiß worauf man achten muss. Ich habe ein Knarzen im Bereich Kofferraum, weiß aber noch nicht wie ich damit umgehe.

Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht, die Frequenz des Reifenheulens zu messen. Ergebnis: 222 Hz. Das bestätigt meine Theorie, dass es tatsächlich die Luftsäule im Reifenhohlraum ist, die so laut schwingt. S. auch folgendes Dokument:
http://www.isiweb.ee.ethz.ch/acoustics/pdf/buehlmann-2013.pdf, indem die Eigenresonanz eines Reifens mit 220 Hz angegeben ist. Die Bridgestone S001 haben dann zusätzlich wohl ein so ungünstiges Profil, dass die Eigenresonanz des Reifens dauernd ausgelöst wird.
Gestern war ich auf einer längeren Autobahnfahrt unterwegs. Dieses Reifensägen ist einfach nur nervtötend. Noch nie hatte ich so ein Problem mit einem Auto. Und wenn man dann bedenkt, dass es das leiseste seiner Klasse sein soll... totaler Blödsinn! Für mich ist es so das lauteste Auto überhaupt.

Möchte nochmal festhalten, da der Threadtitel leider grändert wurde, dass es auch bei den Pirellis vorhanden ist. Ich hatte zwei A4 als Ersatzwägen, 19" (Hankook) mit 190PS und 17" (Michelin) mit 150PS, beide angenehmer als meiner mit 18" Zoll.

Der Bridgestone is laut und rutscht sobald er nur regen riecht. Kein guter reifen :-(

Ähnliche Themen

Ich habe mir heute erneut die Mühe gemacht, das nervtötende Laufgeräusch aufzunehmen. Im Anhang zum einen das MP3-File der Aufnahme, die auf absolut glattem Untergrund bei etwa 60 km/h entstanden ist, sowie die Frequenzanalyse der Aufnahme, bei der der deutliche Peak bei ~220 Hz zusehen ist.
Bei unebenem Grund wird die 220 Hz Spitze zum ohrenbetäubendem Tornado.
Die Resonanzfrequenz des Reifens übersteigt sichtbar alle anderen Fahrgeräusche, und das sehr deutlich.

Screen-shot-2016-08-24-at-18-56-15

Und hier das ganze noch einmal frisch aufgenommen auf etwas rauerem Untergrund - kaum auszuhalten!

Der A4 reift halt beim Kunden.

Solche Geräusche habe ich noch nichtmal ansatzweise gehört. Auch hier sind 18" Bridgestone Potenza verbaut. Alles ruhig, keine Probleme.

Sportfahrwerk
Kein Akustikglas
18" 5 V Speichen
245/40/R18
EZ 07/2016
Knapp 4.000km

Ich hab die Geräusche auch. 18 Zoll Bridgestone. Die Reifen sind sehr laut, zudem ist mir heute früh aufgefallen das sie nach einer kalten Nacht unruhig laufen. Erst mit warm werden geht das weg.

Hatte das Pech, dass ich bei jedem Audineuwagen, welchen ich in Ingolstadt abholte - Bridgestonereifen montiert waren. Das geht bis ins Jahr 2003 zurück. Es hat sich immer um Bridgestone Potenza RE050A... und neuere Varianten gehandelt. Die Reifen sind meiner Meinung nach sehr schlecht. Die Abrollgeräusche sind sehr laut, bei hohen Geschwindigkeiten liegt das Fahrzeug unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit nicht gut auf der Straße. Hinzu kommt, dass der Reifen nach mehrtägiger Standzeit über sehr unruhig läuft.

@yreiser Wie ich schon einmal geschrieben habe verstehe ich nicht wieso du nicht Reifen eines anderen Herstellers versuchst. Falls dein Händler da nicht mitspielt, was sehr unverständlich wäre, würde ich als Versuch mal die Winterreifen aufziehen um zu sehen ob die störenden Geräusche auch noch auftreten.

Zitat:

@winmarc schrieb am 25. August 2016 um 22:26:16 Uhr:


@yreiser Wie ich schon einmal geschrieben habe verstehe ich nicht wieso du nicht Reifen eines anderen Herstellers versuchst. Falls dein Händler da nicht mitspielt, was sehr unverständlich wäre, würde ich als Versuch mal die Winterreifen aufziehen um zu sehen ob die störenden Geräusche auch noch auftreten.

Mein Händler zieht in der Tat da überhaupt nicht mit. Winterreifen habe ich leider noch keine.

Zitat:

@Rimking schrieb am 25. August 2016 um 21:00:09 Uhr:


zudem ist mir heute früh aufgefallen das sie nach einer kalten Nacht unruhig laufen. Erst mit warm werden geht das weg.

Stimmt! Auch das mit den Standplatten über Nacht kann ich bestätigen. Geht aber nach ein paar Fahrminuten vorbei.

Was mir aber immer wieder besonders auffällt: unter etwa 15 Grad Umgebungstemperatur sind die Reifen fast unhörbar. Ab etwa 20 Grad geht dann die Nerverei los. Bei den momentanen Aussentemperaturen über 25 Grad ist es dann die Katastrophe.

Zitat:

@yreiser schrieb am 25. August 2016 um 23:05:27 Uhr:



Zitat:

@winmarc schrieb am 25. August 2016 um 22:26:16 Uhr:


@yreiser Wie ich schon einmal geschrieben habe verstehe ich nicht wieso du nicht Reifen eines anderen Herstellers versuchst. Falls dein Händler da nicht mitspielt, was sehr unverständlich wäre, würde ich als Versuch mal die Winterreifen aufziehen um zu sehen ob die störenden Geräusche auch noch auftreten.

Mein Händler zieht in der Tat da überhaupt nicht mit. Winterreifen habe ich leider noch keine.

Da hier ein wirklicher Mangel vorliegt und der 🙂 sich in einen 🙁 verwandelt hat, würde ich mich an eine

Schiedsstelle

wenden.

Auch ein entsprechendes Schreiben an den Reifenhersteller bzw. dessen Antwort auf die Problematik könnte unterstützend helfen.

Hier wäre auch ein gemeinsames Vorgehen mehrerer Betroffener sinnvoll.

Die Reifen meiner Limousine (Felge: 5-Doppelspeichen-Design, kontrastgrau, teilpoliert, Größe 8 J x 18, mit Pirelli Cinturao 245/40 R 18 - 93Y) sind zum Glück leise und in der Kombination meine Empfehlung.

Zitat:

@yreiser schrieb am 25. August 2016 um 23:05:27 Uhr:



Zitat:

@winmarc schrieb am 25. August 2016 um 22:26:16 Uhr:


@yreiser Wie ich schon einmal geschrieben habe verstehe ich nicht wieso du nicht Reifen eines anderen Herstellers versuchst. Falls dein Händler da nicht mitspielt, was sehr unverständlich wäre, würde ich als Versuch mal die Winterreifen aufziehen um zu sehen ob die störenden Geräusche auch noch auftreten.

Mein Händler zieht in der Tat da überhaupt nicht mit. Winterreifen habe ich leider noch keine.

Frag mal bei ein paar Reifenhändler an ob sie keinen fast abgefahrenen Satz deiner Reifengröße haben den du zum Test montieren kannst. Montagekosten müsstest du zwar dann bezahlen aber du hast dann Gewissheit ob es die Reifen sind oder doch ein anderes Problem am Wagen. Die Kosten waeren mir der Versuch wärt und der Frust über den eigentlich tollen Wagen würde sich dann auch vielleicht legen. Es ist toll wie du das Problem (akustisch) analysierst aber leider bringt dir das keine Gewissheit oder behebt das Problem.

Noch ein Kommentar zu deinem Händler: Sein Verhalten ist unter aller Sa* und sicher nicht stellvertretend für andere Audi Werkstätten. Ich würde sofort die Werkstatt wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen