Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.
Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...
der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...
Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.
Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.
Ich meld mich wieder... 😁
530 Antworten
Vl kann man endlich mal festhalten, bevor jeder postet "ja bei mir sind sie ruhig", dass es darum geht, dass die Reifen bei rauem Untergrund überproportional laut sind? Bei Flüsterbeton sind auch meine Reifen ruhig nur bei rauem Untergrund fangen sie auf der AB zum Singen an, sind in der Stadt dominant laut etc.
Keiner bestreitet, dass bei richtigem Untergrund die Reifen und das Fahrwerk leise sind.
18" ist generell am A4 zu vermeiden. 19 oder 17. 19 ist ruhiger als 18 und mit 17 ist es sehr komfortabel
Da kann ich xpla nur recht geben, der Unterschied von glatten auf rauem Asphalt ist zum Teil wirklich krass.
Ich hatte kürzlich einen neuen Tiguan mit 19" Bereifung als Leihwagen und bin extra eine Strecke gefahren wo mir das bei meinem extrem auffällt. Der Tiguan läuft auf glattem Asphalt nicht ganz so leise ab wie der A4 jedoch bei rauem Asphalt um einiges leiser.
Sogar mein Händler hat bei einer Probefahrt mit meinem gesagt er kennt das bei keinem anderen Fahrzeug so ausgeprägt.
Meine Bridgestone waren letzten Sommer generell auf allen Untergründen ungewöhnlich laut.
Der Grund war, weil sie ziemlich schuppige Laufflächen hatten.
Heuer habe ich dann die Laufrichtung geändert und den Reifendruck auf 0,2 - 0,3 Bar über Werksangabe erhöht.
Dadurch wurden sie zumindest auf normal glattem Asphalt um einiges ruhiger und haben auch ein normales Profilbild.
@xpla Ich will nichts schön reden, ich habe nun knapp 30tkm runter und habe die Probleme bis dato nicht mit den Pirellis. Auch dein geschilderten Fall mit dem Untergrund bzw. rauheit ist bei mir das nicht so war zu nehmen wie bei dir dargestellt.
Wenn möglich könntest du vll. ja mal ein Foto zu machen von dein Reifenprofil.
Ähnliche Themen
Ja, aber sorry... was kann man denn an Reifen selbstverschuldet so falsch machen dass sie so schnell hin sind?
Zitat:
@asseven schrieb am 12. Juli 2017 um 12:11:43 Uhr:
@xpla Ich will nichts schön reden, ich habe nun knapp 30tkm runter und habe die Probleme bis dato nicht mit den Pirellis. Auch dein geschilderten Fall mit dem Untergrund bzw. rauheit ist bei mir das nicht so war zu nehmen wie bei dir dargestellt.
Wenn möglich könntest du vll. ja mal ein Foto zu machen von dein Reifenprofil.
In Deutschland sind die Straßen generell besser beinander was die verwendeten Mischungen betrifft.
Halb-Inoffizielle Auskunft vom Importeur:
Meine Reifen die ich oben habe sind natürlich die allerschlechtesten die man am A4 montieren kann. Klar, eine andere Aussage wäre ja ein Wunder gewesen 😉 Also nicht ernst zu nehmen (GoodYear Eagle F1 Asym. 3 habe ich oben).
Beste Kombi bei 18" wären die Hankook-Reifen die serienmäßig (wenn man das Glück hat) verbaut werden. Typenbezeichnung konnte mir der Meister in der Werkstätte auf Grund der stillen Post nicht nennen, aber eben Hankook würde bei 18" am besten zum 6-Zylinder B9 passen.
Edit: S1 Evo2 wird anscheinend OE montiert.
Zitat:
@xpla schrieb am 14. Juli 2017 um 11:08:06 Uhr:
Halb-Inoffizielle Auskunft vom Importeur:Meine Reifen die ich oben habe sind natürlich die allerschlechtesten die man am A4 montieren kann. Klar, eine andere Aussage wäre ja ein Wunder gewesen 😉 Also nicht ernst zu nehmen (GoodYear Eagle F1 Asym. 3 habe ich oben).
Beste Kombi bei 18" wären die Hankook-Reifen die serienmäßig (wenn man das Glück hat) verbaut werden. Typenbezeichnung konnte mir der Meister in der Werkstätte auf Grund der stillen Post nicht nennen, aber eben Hankook würde bei 18" am besten zum 6-Zylinder B9 passen.
Edit: S1 Evo2 wird anscheinend OE montiert.
Und selbst wenn das mit den Hankook die Lösung ist, wie siehts dann im Winter aus?
Oder hast du mit den WR kein Problem.
Winterreifen habe ich 17" Conti 830 oder 850 P (bin mir net sicher, habe ich hier aber gepostet). Die sind eine Wohltat! 17" auch mit Sommerreifen ist der A4 deutlich leiser, habe bei den Ersatzwägen am A4 scho alle 3 gängigen Dimensionen gehabt. 18" ist einfach eine Fehlentwicklung - passt nicht zum Auto (bzw. zu geringe Flankenhöhe bei zu breiten Reifen).
Das Geräuschniveau mit 17" Winterreifen ist das, was man sich von der Kiste um 80.000 Eur erwarten kann/dürfte. Sommerreifen 17" sind natürlich net so weich, aber 18" ist einfach ein Verhau von Audi.
Ich habe Hankook Reifen drauf (19 Zoll) und ich habe trotzdem laute Abrollgeräusche 🙄
Und mit Winterreifen (17Zoll) ist es kaum besser. Meiner Meinung nach sind nicht die Reifen, sondern das Fahrwerk an sich das Problem.
Ja, das auch, habe ich hier bereits gepostet aber habe nur unter der Hand Infos bekommen und wurde kritisiert, dass ich nichts beweisen kann.
Der A4 ist bei Gott nicht der Einzige Wagen von Aufi mit Beschwerden über Abrollgeräusche. Die 19" sind aber grundsätzlich nicht leise, haben aber das Singen/Resonanzgeräusch nicht auf bestimmten Untergrund.
Generell passt halt die Höhe der Reifen net zum Auto/Fahrwerk. Ist so, kann man nichts ändern.
Hast du das Problem immer noch? gibt es inzwischen eine Loesung von Audi? Danke!
Zitat:
@yreiser schrieb am 19. September 2016 um 22:12:41 Uhr:
Da hast du völlig recht E29. Auch als ich damals den A4 zur Probe hatte, sind mir diese Abrollgeräusche überhaupt nicht aufgefallen. Und nun hat mein A4 genau das von dir beschriebene Problem! Aber das Schlimme daran ist : Audi ignoriert alles und behauptet, da ist alles normal!Edit: Sorry... E92, nicht E29 ;-)
Ich hänge mich auch mal hier rein.
Ich habe ein ähnliches Problem (wie einige bereits aus anderen Threads wissen), jedoch hat man im zweiten Anlauf die Reifen als Ursache ausgeschlossen, denn das Geräusch ist auch rel. unabhängig von der Fahrbahn.
Bei mir macht sich ein Dröhn- bzw. Resonanzgeräusch auf der Linken Seite bemerkbar. Rechts hört man nur ganz wenig von links herüberschallen, dafür herrschen dort stärkere Windgeräusche. Das Geräusch ist dem Abrollgeräusch von Reifen zum Verwechseln ähnlich, da es in etwa der Eigenfrequenz eines springenden Reifens entspricht.
Das Abrollgeräusch selbst ist aber nur sehr unterschwellig hörbar und bei Flüsterasphalt quasi nicht mehr vorhanden. Ein wenig Sägezahn ist auch wahrnehmbar, geht aber total unter.
Das Resonanzdröhnen ist jedoch immer vorherrschend - unabhängig von Winter- oder Sommerreifen, Reifendruck, Beladung, und auch rel. unabhängig von der Geschwindigkeit und der Fahrbahn. Der interessante Teil ist, das es sich erst zum Maximum aufschaukelt, wenn man den Wagen warm gefahren hat (insb. das Fahrwerk). Vorher hört man so gut wie nichts und der Wagen ist unsagbar leise.
Von daher kann ich die Fraktionen hier verstehen. Einerseits ist es offensichtlich möglich, dass der A4 ultraleise ist, andererseits kann man aber auch Pech haben. Aber ich vermute - zumindest für mich persönlich - die Ursache nicht bei den Reifen, auch wenn es sich so anhören mag.
Ich bin mit Hochdruck an der Sache dran. Ob ich was erreichen kann, kann ich nicht versprechen, aber ich werde berichten.
Genau so ist es. Es ist auch immer mühsam, wenn jemand am Beifahrersitz sitzt. Dort ist es für gewöhnlich leider.
Ich wirke diese Woche nochmals auf die Werkstätte ein, hier die Radlager anzuschauen. Wobei ich schon sagen muss, dass es mit Winterreifen deutlich besser ist, aber die Spreizung zwischen den Asphaltbelägen noch immer frappierend ist.
Radlager hat man schon getauscht - zumindest das vorne links. Null Veränderung.
Stoßdämpfer vorne links zu tauschen hat eine Veränderung bewirkt. Das Trommeln ist nun weg, aber der Trommelton ist noch da (Dauerton, ohne die Anschläge).
Bei der ersten Testfahrt fuhr der Techniker und ich saß hinten. Beim zweitem Mal fuhr ich und zwei Mechaniker saßen vorne und hinten. Sie hatten's aber trotzdem gehört und der hinten saß, meinte, es käme nicht von hinten.
Es gibt auf jeden Fall eine Anregung durch den Fahrbahnbelag, ähnlich wie bei beim Streichen des Bogens über die Saiten einer Geige. Der Ton ist immer identisch und entspricht nicht dem Anregungston, den die Reifen produzieren.
Mit den 18 bzw. 19 Zöllern gibt's aber auch Probleme. Hatte beim ersten Mal einen A5 mit 19er Reifen. Das war fürchterlich, kam aber von hinten, reflektiert von der riesen Heckscheibe (altes Modell vom A5); Sägezahn war auch schon gut ausgeprägt. Ich war auch auf der BAB damit. Es wurde dabei nicht schlimmer und war auch nicht ganz so aufdringlich. Die beiden Q5 verhielten sich mit den 20"ern ähnlich, waren aber nicht so laut. Resonanzen hatte aber keines der Leihfahrzeuge.
Die 17"er höre ich bei mir wie gesagt fast gar nicht.