Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Zitat:

@geforce28 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:01:14 Uhr:


Ich habe kein quattro und trotzdem Probleme, am quattro liegt es nicht 😉

Hm wer kauft denn von privat gebrauchte Reifen? - ich würde mich an sowas nicht rantrauen...

Ehrlich, sehr viele und verkaufe meine auch immer.😉

Mir scheint so, als würde @geforce28 nur darauf warten, bis andere seine "Aufgaben" übernehmen. Nimm es mir nicht übel, aber Antworten hast du zuhauf erhalten.

Wenn dich die Pressemitteilungen so überzeugen, dich das Geräusch so stört, dann wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und nicht hoffen, dass du hier einen findest, der das bei seinem für dich probiert.

Vielleicht habe ich einen falschen Eindruck von dir, aber das vermitteln mir deine Posts seit Wochen.

Naja ihr haltet mich ja quasi davon ab das zu testen, weil ihr ja die ganze Zeit sagt, dass ein nst Reifen nix bringt !!

Zitat:

@chris_mt schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:46:12 Uhr:


Der Passat hat aber auch sicher keinen Torsen-Quattro, sondern bestenfalls einen Haldex-4Motion. Daher gibt es da hinten auch kein Differential, das Geräusche machen könnte. Nanonanet.

Leider nein, es ist definitiv wieder ein Konstruktionsfehler oder fehlerhafte Charge der S-Tronic. Gleiche Motoren mit Wandlergetriebe (Q7 mit 218PS bzw. 27x PS im A4 mit Wandler) zeigen dieses dumpfe Knallen überhaupt nicht. Es hat Audi auch selbst bestätigt, dass es von der S-Tronic kommt, aber "Stand der Technik".

Vorsprung durch Marketing

Ähnliche Themen

Gibt es hier evtl einen Zusammenhang bzgl. der Geräusche von der S-Tronic ?

"Heulton" vom S-tronic Getriebe - meist beim Fahren mit wenig Gas und beim Gaswegnehmen.

Nein. Dort ist ne Pumpe daran schuld, bei mir dürfte die S-Tronic innen einfach hinüber sein und Audi ziert sich wie ne Jungfrau für ihr Produkt gerade zu stehen.

@xpla
Was genau hast du denn für ein Problem an deiner S-Tronic ? Bzw. wie äußert sich das ?

@geforce28 Ich habe dir schon mehrmals gesagt, lies das Forum. Du willst alles am Servierteller präsentiert bekommen. Ist alles schon abgehandelt. Auch A5 Fahrer sind davon betroffen.

Die S-Tronic schaltet ruppig und je wärmer oder sofort im S-Modus gibt es ein sehr lautes dumpfes Knallen, wenn ein Gang eingelegt wird bzw. allgemein bei Lastwechseln (nach etwas Fahrzeit auch einfach beim Runterschalten) beim Rollen.

@xpla
Sorry, dass ich noch nicht die Zeit dazu hatte ALLES hier durchzulesen.
Sieh' es mir bitte nach 😉

Also das mit der S-Tronic habe ich definitiv nicht.
Bei mir schaltet alles sehr sauber und ich kann nichts von einem "knallen" vernehmen.

Endlich mal ein Problem, wovon ich scheinbar nicht betroffen bin 😉 !

Kurzes Update:
Habe es nun endlich gewagt mit Gewalt die Ladekantenabdeckung zu entfernen, worunter sich der "Schließzapfen" befindet.

Habe diesen So weit nach vorne, also Richtung außen justiert.
(Die Anschlagpuffer sind auch komplett reingedreht)

Also ich merke keinerlei Verbesserung & die Heckklappe steht jetzt scheinbar etwas weiter nach außen hin, sieht man von der Seite, werde ich dann wohl wieder zurückbauen...

Quod erat expectandum.

So, nun sein Mann und kauf 4 neue Winterreifen mit NST.

Wäre auch zu einfach gewesen.

Nachdem meine Heckklappe beim draufkloppen nen ganz anderen Ton produziert hat und von hinten keinerlei Dröhnen zu hören war, hab ichs erst gar nicht versucht... Aber es gibt wohl Fälle, bei denen es eindeutig von der Klappe kommt.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 17. November 2017 um 16:28:24 Uhr:


Ich weiß nicht, ob mein Problem auch an den Abrollgeräuschen liegt.

Aber seit dem mir die Winterräder (Pirelli Sottozero III, 18 Zoll) montiert wurden, habe ich ab 80 km/h einen hellen rhythmischen wummernden Ton, das Geräusch wird mit der Geschwindigkeit immer schneller und etwas höher, am stärksten hört man es im ausrollen bei 130 km/h rum. Ansonsten wird es vom Wind oder Motor überlagert, Leerlauf hat auch kein Unterschied gemacht.

Die Werkstatt hatte die Aufkleber von den Laufflächen nicht abgemacht, falls das damit zusammenhängen kann.

Als Sommerräder hatte ich die Hankook Ventus S1 Evo (19 Zoll) und dort ist mir soetwas nicht aufgefallen. Macht zwar auch seine Abrollgeräusche bei rauem Untergrund, ist aber nichts dagegen.

Das Problem lag wirklich an den Winterreifen, die Sommerreifen sind ruhig.

Hab ich da wirklich keine rechtlichen Möglichkeiten zwecks Reklamation?

Wenn der Wagen pfuschneu ist und Dein Freundlicher gute Laune hat, bekämst neue/andere. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen