Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Wenn ich mir die vielen Probleme mancher durch lese, muss ich immer schauen was für ein Auto ich selbst fahre.. Und siehe da, es sind auch Ringe dran.. Nur von solchen vielen Problemen ist bei mir keine Spur zu finden..

Das einzige waren bei mir die noch aus erster Serie verbauten Bremsen (sporadisches pfeifen), ein selbstklärendes Problem nach kommenden Wechsel der Verschleißteile..

Vielleicht achte ich aber auch nicht so penibel wie manch andere auf jedes kleinste Geräusch 🙂 und fahr einfach nur, weils jeden Tag aufs Neue Spaß macht..

Moin,
ich habe gerade einen A4 als Leihwagen, Mai 18 zugelassen. Der Hat Pirelli P7 in 245/18 drauf und die finde ich furchtbar laut. Würde ich reklamieren.
Nachher bekomme ich meinen neuen, der hat Hankook-Reifen in 245/18 montiert, mal sehen wie die sind.

Zitat:

@q3utzi schrieb am 8. August 2018 um 09:48:02 Uhr:


Moin,
ich habe gerade einen A4 als Leihwagen, Mai 18 zugelassen. Der Hat Pirelli P7 in 245/18 drauf und die finde ich furchtbar laut. Würde ich reklamieren.
Nachher bekomme ich meinen neuen, der hat Hankook-Reifen in 245/18 montiert, mal sehen wie die sind.

Die Reifen sind top! Fahr sie selbst.. (hankook 19"😉

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 8. August 2018 um 09:45:30 Uhr:


Wenn der Wagen pfuschneu ist und Dein Freundlicher gute Laune hat, bekämst neue/andere. 😉

Das fällt raus, die Winterreifen hatte ich letztes Jahr im Oktober im Rahmen des ReifenClever-Pakets bekommen.
Nur konnte ich das Geräusch nicht direkt orten, da eben noch andere Sachen am Fahrzeug gemacht wurden.

Ähnliche Themen

Ich hätte als Erstausrüstung Sommer Bridgestone in 245/40-18 drauf, die fand ich nervig. Nach nem Jahr runter und gegen Goodyear eagle F1 getauscht, mit denen bin ich Geräusch- und gripseitig sehr zufrieden, nass wie trocken. Auch die Laufleistung sieht gut aus, die halten noch nen Sommer.
Pirelli P7 hab ich für den Winter, sind ganz ok und fahre die noch den letzten Winter runter.

Gruß
Frankie

Fährt jemand von Euch die Pirelli Cinturato P7 in 245/40 R18?

Zitat:

@robek76 schrieb am 15. September 2018 um 22:21:35 Uhr:


Fährt jemand von Euch die Pirelli Cinturato P7 in 245/40 R18?

Habe ich in Erstausrüstung drauf. Die sind ganz okay, etwas laut aber erträglich. Leichte Sägezahnbildung.. Nach schätzungsweise 30000km noch 5mm Profil.

Zitat:

@maka99 schrieb am 16. September 2018 um 11:30:31 Uhr:



Zitat:

@robek76 schrieb am 15. September 2018 um 22:21:35 Uhr:


Fährt jemand von Euch die Pirelli Cinturato P7 in 245/40 R18?

Habe ich in Erstausrüstung drauf. Die sind ganz okay, etwas laut aber erträglich. Leichte Sägezahnbildung.. Nach schätzungsweise 30000km noch 5mm Profil.

sind die bei Dir auch im kalten Zustand etwas lauter als in warmen ?

ich habe Michelin Pilot Sport 4S in 20" drauf und die sind auch sehr laut, bzw. dir Abrollgeräusche sind laut, habe das vom Audi eigentlich nicht erwartet.

nachdem die runter sind, versuche ich Mal mit den anderen reifen, mache mir aber ehrlich gesagt keine große Hoffnung.

Zitat:

@robek76 schrieb am 16. September 2018 um 11:42:55 Uhr:



sind die bei Dir auch im kalten Zustand etwas lauter als in warmen ?

Kann ich nicht sicher sagen. Dafür ist das Geräusch zu wenig störend.

Zitat:

@robek76 schrieb am 15. September 2018 um 22:21:35 Uhr:


Fährt jemand von Euch die Pirelli Cinturato P7 in 245/40 R18?

Bin selbige Reifen/Dimension diesen Sommer ca 15 TKm gefahren (von ca 5,0-5,5 mm Ausgangsprofil auf ca 3,5-4,0 mm Endrestprofil) und war eigentlich recht zufrieden seitens Performance - dürften extreme Langläufer sein und von daher wohl auch etwas härtere Mischung. Die Pirellis waren in meiner Wahrnehmung weder angenehm leise noch für mich extrem störend laut (wohl aber immer gut "hörbar"😉, allerdings ohne jeglichen Vorvergleich zu haben mit anderen Reifen auf diesem Modell (B9). Extreme Unterschiede kalt/warm sind mir nicht besonders aufgefallen.

Nun vor 3 Wochen Michelin PS4 in selber Dimension mit ca. 6,8 mm aufgezogen (also leicht "angefahren"😉 und empfinde diese hörbar leiser und "smoother" bei ebenfalls guter Performance. Kein Anlass zur Klage. Mit den Goodyear Eagle F1 Asy (1-3) habe ich auf diversen Modellen (A's & Q`s) sehr gute Erfahrung in jeder Hinsicht (also sehr leise und toller Performance) gemacht - würde mich nicht wundern, wenn er auch am B9 Freude macht.

Ich habe die Goodyear Eagle F1 Asy 3 in 245 35 19 drauf und bin eigentlich sehr zufrieden. Abrollgeräusche höre ich auch, aber auch nur diese - fast. Der A4 bewegt sich insgesamt äußerst leise, ich hatte noch nie ein leiseres Auto! Ich empfinde die zugegebenermaßen hörbaren Abrollgeräusche aber auf keinen Fall als zu laut. Das der Motor läuft, merke ich am Drehzahlmesser und dass das Auto sich fortbewegt. 🙂

Ich habe nun seit letzter Woche als neue Winterreifen die Michelin Alpin 6. Ich muss sagen, so leise wie mit diesen Reifen war mein A4 noch nie. Wäre er mit derart leisen Reifen ausgeliefert worden, ich hätte absolut nix zum Meckern gehabt. Kaum zu glauben, welche Unterschiede es hier gibt. Mit den Bridgestone Potenza Sommerreifen ist das Auto unerträglich, mit den Hankook Ventus EVO S2 Sommereifen ist es (meistens) akzeptabel, und jetzt mit den Michelin Winterreifen ist es wirklich nahezu perfekt leise. Toll, dass ich das jetzt nach 75000 km auch mal erleben darf. Bleibt zu hoffen, dass dieser Zustand auch bei fortschreitender Abnutzung anhält.

Auch meine Winterreifen, Good Year Performance, sind Abrollgeräusche nicht zu hören,im Gegensatz zu den Sommerreifen, Hankook Ventus,das sind die Abrollgeräusche schon wahrnehmbar, aber jetzt auch nicht wirklich störend

Ich hatte Probleme mit die Sommerreifen, Continental EcoContact 225/50-17. Vibrationen und ziemlich laut. Jetzt mit Michelin Alpin Pilot 6 ganz zufrieden. Leise und laufen gut rund. Dazu viel Griff bei nassen und trockener Straße.

Mfg aus Holland,

Menno

Deine Antwort
Ähnliche Themen