1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Ich fahre Sommer- als auch Winterrreifen auf 17" mit 225/50iger Bereifung und Standardfahrwerk. Als ich den Wagen gekauft habe, waren Ganzjahresreifen (Goodyear Vektor 4 Seasons) drauf; gar nicht mal sooo laut, für mich "normal". Dann auf Michelin Primacy3 ("AO"-Reifen) gewechselt und die empfand ich zumindest nicht als leiser...ich sag's mal so: würde ich nicht unbedingt wieder kaufen bzgl. der Abrollgeräusche. Vor zwei Wochen dann auf die WR gewechselt (keine "AO"-Kennung!), Dunlop Wintersport 5, und was soll ich sagen - mit Abstand die leisesten Reifen...egal, auf welchem Belag. Aus meiner Sicht liegt das extrem am Reifen...

Gruß,
Thommi

@akswiff Ja, das sagte ich. Bei mir war es allerdings so, dass die richtig argen Geräusche, also dieses nervige 220 Hz-Geheule, nur oberhalb 20 Grad Außentemperatur auftraten mit den Sommerrädern. Insofern kann ich nicht beurteilen, ob die momentane Ruhe nicht überwiegend von den niedrigen Temperaturen herrührt. Genau merke ich das erst im nächsten Frühjahr, wenn ggf. im April die Temperaturen mal so hoch gehen, und ich die WR dann noch drauf habe.

mfg, Schahn

Zitat:

.... Vor zwei Wochen dann auf die WR gewechselt (keine "AO"-Kennung!), Dunlop Wintersport 5, und was soll ich sagen - mit Abstand die leisesten Reifen...egal, auf welchem Belag. Aus meiner Sicht liegt das extrem am Reifen...

Gruß,
Thommi

dem kann ich nur zustimmen. habe seit ca. 2 wochen ebenfalls den dunlop ws 5 drauf und er ist leiser als der - bei auslieferung montierte - 18" hankook sommerreifen (und der war schon nicht übermäßig laut).

Zitat:

@schahn schrieb am 11. November 2017 um 23:47:19 Uhr:


Bei mir war es allerdings so, dass die richtig argen Geräusche, also dieses nervige 220 Hz-Geheule, nur oberhalb 20 Grad Außentemperatur auftraten mit den Sommerrädern. Insofern kann ich nicht beurteilen, ob die momentane Ruhe nicht überwiegend von den niedrigen Temperaturen herrührt. Genau merke ich das erst im nächsten Frühjahr, wenn ggf. im April die Temperaturen mal so hoch gehen, und ich die WR dann noch drauf habe.

Dito!!!

Habe bei beiden Reifensätzen 17-Zöller. Beide haben das 2xxHz Gedröhne, dessen Anregung auch stark von der Temperatur abhängt. Ebenfalls ab ca. 20 Grad könnte man das blanke k... kriegen. Ich muss aber sagen, dass meine Winterreifen (Pirelli Sottozero III) deutlich lauter sind, als die Conti Sport Contact Sommerreifen. Dadurch drängt die Resonanz nicht so sehr in den Vordergrund. Die Contis sind im Sommer fast kaum hörbar, dafür wird man durch die Resonanz gefoltert...

Im Frühjahr mache ich nochmal ne FFT Messung. Mich interessiert, ob die Frequenz mit den Winterreifen eine andere ist. Bei der aktuell kalten Witterung wird man das nicht so gut messen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@motorbastard schrieb am 13. November 2017 um 15:58:43 Uhr:



Zitat:

.... Vor zwei Wochen dann auf die WR gewechselt (keine "AO"-Kennung!), Dunlop Wintersport 5, und was soll ich sagen - mit Abstand die leisesten Reifen...egal, auf welchem Belag. Aus meiner Sicht liegt das extrem am Reifen...

Gruß,
Thommi

dem kann ich nur zustimmen. habe seit ca. 2 wochen ebenfalls den dunlop ws 5 drauf und er ist leiser als der - bei auslieferung montierte - 18" hankook sommerreifen (und der war schon nicht übermäßig laut).

Ja die Hankook Sommerreifen waren nicht laut und ließen sich auch gut fahren aber sind schnell runter. Ich bin erschrocken beim Wechsel auf Winterreifen. Hab jetzt 48.000km auf der Uhr und die Reifen sind alle vier bei 2mm.

Ich fahre wie immer, beim vorherigen B8 Avant Fronttriebler habe ich die Werks-Pirellis mit dem 1. Satz und 2mm nach 90.000km abgegeben. Also auf jeden Fall höherer Abrieb, schade.

Einen Tod muss man sterben. Entweder leise Reifen und hoher Verschleiß inkl. höherem Verbrauch, oder andersrum. Das ist eine Gradwanderung zwischen hartem (laut) und weichem Gummi (leise).

What?? Hab zwar den B9 jetzt erst ein paar Monate, aber bei meiner C-Klasse davor waren die Pirelli Winterreifen hinten nach einem Winter durch, etwa 7000 km....

Respekt... 😁

Ich weiß nicht, ob mein Problem auch an den Abrollgeräuschen liegt.

Aber seit dem mir die Winterräder (Pirelli Sottozero III, 18 Zoll) montiert wurden, habe ich ab 80 km/h einen hellen rhythmischen wummernden Ton, das Geräusch wird mit der Geschwindigkeit immer schneller und etwas höher, am stärksten hört man es im ausrollen bei 130 km/h rum. Ansonsten wird es vom Wind oder Motor überlagert, Leerlauf hat auch kein Unterschied gemacht.

Die Werkstatt hatte die Aufkleber von den Laufflächen nicht abgemacht, falls das damit zusammenhängen kann.

Als Sommerräder hatte ich die Hankook Ventus S1 Evo (19 Zoll) und dort ist mir soetwas nicht aufgefallen. Macht zwar auch seine Abrollgeräusche bei rauem Untergrund, ist aber nichts dagegen.

Wird an den Reifen liegen, da der Ton von den Reifenumdrehungen und die Tonhöhe von der Geschwindigkeit abhängt. Ggf. mal die Reifen checken und neu auswuchten lassen.
Die Reifen habe ich als 17" auch und das sind nicht die leisesten. Bissel Wummern haben die auch.

Hello again,

I’ve had a chance to take some sound recordings and wanted to share the results. I don’t know much about acoustic science nor do I have any special equipment (I used my iPhone), so please take that into consideration.

Attached are the spectrograms (from ~40 Hz to 1.5 KHz) for three different 16-second measurements at ~70 mph on the same stretch of motorway here in the UK:

1. Audi A4 Avant B9 exactly as https://www.audi.de/A505MV0F and with Continental SportContact 5 245/40 R18 Y (93). External temperature was around 6 °C. Note the distinct pattern around 230 Hz. On this particular road on this day this resonance was not particularly noticeable, subjectively speaking. On other occasions I believe it was much more pronounced, although I do not have a recording.

2. Audi A4 Avant B9 as before but with these wheels https://shops.audi.com/.../...arallelspeichen-design-8w0073537--8z8-14 and with Dunlop SP Wintersport 4D AO 225/50 R17 98H XL . External temperature was around 13 °C. Note there is much less noise across the spectrum and the distinct pattern around 230 Hz is only faintly visible. Subjectively, the change to 17-inch winter wheels and tyres made a world of difference. I’m very satisfied with the noise level in this configuration.

3. BMW 2-series Active Tourer (220d xDrive) with M-Sport suspension and 245mm 18-inch Bridgestone Potenza S001 summer run-flat tyres (SIXT rental). External temperature was around 6 °C. Note there is generally more noise across the spectrum than the Audi with comparable summer tyres. This was also very clear subjectively. Also note however that there is no distinct pattern around 230 Hz.

Zitat:

@ayresdl schrieb am 20. November 2017 um 13:14:11 Uhr:


Hello again,

I’ve had a chance to take some sound recordings and wanted to share the results. I don’t know much about acoustic science nor do I have any special equipment (I used my iPhone), so please take that into consideration.

Attached are the spectrograms (from ~40 Hz to 1.5 KHz) for three different 16-second measurements at ~70 mph on the same stretch of motorway here in the UK:

1. Audi A4 Avant B9 exactly as https://www.audi.de/A505MV0F and with Continental SportContact 5 245/40 R18 Y (93). External temperature was around 6 °C. Note the distinct pattern around 230 Hz. On this particular road on this day this resonance was not particularly noticeable, subjectively speaking. On other occasions I believe it was much more pronounced, although I do not have a recording.

2. Audi A4 Avant B9 as before but with these wheels https://shops.audi.com/.../...arallelspeichen-design-8w0073537--8z8-14 and with Dunlop SP Wintersport 4D AO 225/50 R17 98H XL . External temperature was around 13 °C. Note there is much less noise across the spectrum and the distinct pattern around 230 Hz is only faintly visible. Subjectively, the change to 17-inch winter wheels and tyres made a world of difference. I’m very satisfied with the noise level in this configuration.

3. BMW 2-series Active Tourer (220d xDrive) with M-Sport suspension and 245mm 18-inch Bridgestone Potenza S001 summer run-flat tyres (SIXT rental). External temperature was around 6 °C. Note there is generally more noise across the spectrum than the Audi with comparable summer tyres. This was also very clear subjectively. Also note however that there is no distinct pattern around 230 Hz.

Hi!
This is very interesting. I could make the same observations but constantly at about 250Hz.

The actual point if view is that there is something getting in resonance and this are not the tires themselves as this has been verified with several different tires in the service garage.

Currently the garage is checking their measurements together with engineers in Ingolstadt...

Best regards,
R2-D2

Hallo Leute,

auch ich bin geplagt von den lauten Abrollgeräuschen im A4 Avant 2,0 190PS S-Tronic.
Gibt es mittlerweile eine Lösung ?

Habe aktuell "Pirelli SOTTOZERO 225/50 R17 98H M+S" montiert.
Liegt es eventuell an der Bereifung ?

Kann von mein Dunlop Winter Sport 4D 225/50 r17 98H nichts der gleichen berichten das dröhnen ist hier gar nicht vorhanden.
Liegt vll. am Reifen schonmal geschaut ob Sägezahn vorhanden? Luftdruck wie eingestellt?

Ein Kollege von mir hat jetzt den Dunlop Winter-Sport 860 in 225/50 17" auf seinem A5 drauf und er sagt, das dieser Reifen ebenfalls wesentlich leiser wäre als der 245/40 18", welchen er im Sommer fährt. Weiß jetzt aber nicht, welches Fabrikat er dann drauf hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen