Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Habe gerade versucht die Abdeckung (Ladekante) abzunehmen um an den schließzapfen zu kommen!

Wie zur Hölle geht das Ding ab?

Zitat:

@geforce28 schrieb am 11. Dezember 2017 um 18:13:34 Uhr:


Habe gerade versucht die Abdeckung (Ladekante) abzunehmen um an den schließzapfen zu kommen!

Wie zur Hölle geht das Ding ab?

Anreißen. Mit sanfter, aber bestimmter Gewalt. Du wirst dann beim Überfahren von Querfugen bzw. allgemein weniger deöhnende Einfedergeräusche haben.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:25:35 Uhr:



Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 17. November 2017 um 16:28:24 Uhr:


Ich weiß nicht, ob mein Problem auch an den Abrollgeräuschen liegt.

Aber seit dem mir die Winterräder (Pirelli Sottozero III, 18 Zoll) montiert wurden, habe ich ab 80 km/h einen hellen rhythmischen wummernden Ton, das Geräusch wird mit der Geschwindigkeit immer schneller und etwas höher, am stärksten hört man es im ausrollen bei 130 km/h rum. Ansonsten wird es vom Wind oder Motor überlagert, Leerlauf hat auch kein Unterschied gemacht.

Die Werkstatt hatte die Aufkleber von den Laufflächen nicht abgemacht, falls das damit zusammenhängen kann.

Als Sommerräder hatte ich die Hankook Ventus S1 Evo (19 Zoll) und dort ist mir soetwas nicht aufgefallen. Macht zwar auch seine Abrollgeräusche bei rauem Untergrund, ist aber nichts dagegen.

Ein erneutes auswuchten war leider ohne Ergebnis.
Ich habe die Reifen über das ReifenClever-Paket bekommen, gibt es da die Möglichkeit auf einen Austausch?

Zitat:

@xpla schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:24:11 Uhr:



Zitat:

@geforce28 schrieb am 11. Dezember 2017 um 18:13:34 Uhr:


Habe gerade versucht die Abdeckung (Ladekante) abzunehmen um an den schließzapfen zu kommen!

Wie zur Hölle geht das Ding ab?

Anreißen. Mit sanfter, aber bestimmter Gewalt. Du wirst dann beim Überfahren von Querfugen bzw. allgemein weniger deöhnende Einfedergeräusche haben.

Meinst du das jetzt ironisch ?...

Ähnliche Themen

Moin zusammen !

Also eventuell bin ich ein kleines Stück weiter gekommen, bzw. habe einen einen Ansatz:

Habe mich gesten mit einem Arbeitskollegen unterhalten, welcher einen Freund in der Reklamationsabteilung eines anderen Fhz. Herstellers (Mercedes) hat.
Auch die haben teilweise Probleme mit der Leichtbauweise und haben laute Innengeräusche in den Fahrzeugen.
Wenn ein Kunde soetwas bemägelt wird die Bereifung auf einen ganz speziellen Reifentyp getauscht, der aktuell wohl noch nicht so sehr verbreitet ist.

Continental nennt das "ContiSilent". Dunlop nennt das "NST -> Noise Shild Technology".
Diese speziellen Reifen werden wohl mit eine Art Schaumstoffmasse gedämpft, also diese Masse kommt, wenn ich das richtig verstanden habe, zwischen Reifen und Felge.

Dies dämpft die Abrollgeräusche im Innenraum wohl erheblich, so die Aussage von Ihm.
Soweit ich das hier alles mitverfolgt habe, haben ja schon einige die Bereifung gewechselt, um eine Verbesserung zu erzielen, aber es ist noch niemand hier, der Reifen mit dieser Technologie probiert hat, oder ??...

Wäre doch wirklich mal einen Versuch wert .. ?!
Gibt es sowohl für Winter, als auch für Sommerräder.

Dass diese Reifentechnologie noch niemand probiert hat, liegt daran, dass sie nicht in den benötigten Größen erhältlich ist.

Doch ist sie 😉

Das ist ja wunderbar für alle Beteiligten.

@geforce28 Schön, dann nenne mir mal einen Händler...

mfg, Schahn

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Also die hier würden z.B. für meine Sommerfelgen passen.
Habe die 18" RS felgen die @xpla auch hat.

Und Winterreifen wären für mich die:
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Da habe ich die 17" S-Line Felgen 😉

Geh du voran und berichte uns.

Genau 🙂

Komische Produktpolitik ist das, einfach die vorhandenen Reifenmodelle mit nem unverständlichen Kürzel zu versehen. Wie soll man das finden, wenn man das nicht weiß?

mfg, Schahn

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:46:45 Uhr:


Dass diese Reifentechnologie noch niemand probiert hat, liegt daran, dass sie nicht in den benötigten Größen erhältlich ist.

Stimmt nicht, Pirelli hat sie schon länger in 19“. Abgesehen von den Reifen die ich dem geforce geschrieben habe.

Es wird aber nicht viel bringen. Das Problem ist nicht die Geräuschentwicklung im Reifen, sondern die Resonanz im Fahrwerk.

Der geforce ist mein altes Ich. Da dachte ich auch moch an das Gute. Bei Audi bist du aber als Kunde nichts wert.

Zitat:

@schahn schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:19:54 Uhr:


Genau 🙂

Komische Produktpolitik ist das, einfach die vorhandenen Reifenmodelle mit nem unverständlichen Kürzel zu versehen. Wie soll man das finden, wenn man das nicht weiß?

mfg, Schahn

Meine Posts lesen, habe ich schon länger hier gepostet.

Zitat:

@geforce28 schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:25:39 Uhr:


Moin zusammen !

Also eventuell bin ich ein kleines Stück weiter gekommen, bzw. habe einen einen Ansatz:

Habe mich gesten mit einem Arbeitskollegen unterhalten, welcher einen Freund in der Reklamationsabteilung eines anderen Fhz. Herstellers (Mercedes) hat.
Auch die haben teilweise Probleme mit der Leichtbauweise und haben laute Innengeräusche in den Fahrzeugen.
Wenn ein Kunde soetwas bemägelt wird die Bereifung auf einen ganz speziellen Reifentyp getauscht, der aktuell wohl noch nicht so sehr verbreitet ist.

Continental nennt das "ContiSilent". Dunlop nennt das "NST -> Noise Shild Technology".
Diese speziellen Reifen werden wohl mit eine Art Schaumstoffmasse gedämpft, also diese Masse kommt, wenn ich das richtig verstanden habe, zwischen Reifen und Felge.

Dies dämpft die Abrollgeräusche im Innenraum wohl erheblich, so die Aussage von Ihm.
Soweit ich das hier alles mitverfolgt habe, haben ja schon einige die Bereifung gewechselt, um eine Verbesserung zu erzielen, aber es ist noch niemand hier, der Reifen mit dieser Technologie probiert hat, oder ??...

Wäre doch wirklich mal einen Versuch wert .. ?!
Gibt es sowohl für Winter, als auch für Sommerräder.

Ich habe dir mehrmals gesagt, du sollst die Threads lesen. Stand alles schon von mir hier herinnen.

Außerdem gehst du jetzt mit dem Hausieren, als wäre es dein genialee Einfall. Im Reifen Forum kann jeder nachlesen, dass ich dir die zwei Reifen nannte.

Bisser peinlich bist schon. Aber berichte uns, wie es mit den Reifen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen