Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.
Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...
der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...
Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.
Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.
Ich meld mich wieder... 😁
530 Antworten
Ich wüsste nicht wo DU mir diese Reifen genannt haben solltest und frage mich wieso DU sie dann nicht selbst schon getestet hast?
Und nach wie vor verstehe ich nicht warum du jeden hier anmachst der nach einer Lösung suchst, die es ganz sicher irgendwann geben wird!
Sorry, @xpla aber bei deiner Art und Weise, dich hier mitzuteilen, fällt das Lesen deiner Beiträge und das Rausfiltern sinnvoller Informationen aus dem überwiegenden Gemecker auf Audi und User mit anderer Meinung recht schwer...
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:47:35 Uhr:
Sorry, @xpla aber bei deiner Art und Weise, dich hier mitzuteilen, fällt das Lesen deiner Beiträge und das Rausfiltern sinnvoller Informationen aus dem überwiegenden Gemecker auf Audi und User mit anderer Meinung recht schwer...mfg, Schahn
Ich könnte auch die Audi-Kundenbetreuung mimen. Bei dem weicgespülten Schwachsinn kommt man sich aber eher verarscht vor, als offen, whrlich und direkt. Wovei, es ist dein Problem, wenn du mit mir ein Problem hast, nicht meiens.
Shahn, das Leben ist kein Ponyhof.
Zitat:
@geforce28 schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:39:35 Uhr:
Ich wüsste nicht wo DU mir diese Reifen genannt haben solltest und frage mich wieso DU sie dann nicht selbst schon getestet hast?Und nach wie vor verstehe ich nicht warum du jeden hier anmachst der nach einer Lösung suchst, die es ganz sicher irgendwann geben wird!
In dem Thread in dem du mich angebettelt hast, dir Infos zukommen zu lassen.
Ich warte lieber auf Leute wie dich, die sollen mal Geld raushauen. Mich haben User hier überzeugt, dass die Reduzierung der Geräusche im Reifen, nur wenig zur Lösung beitragen. Ich habe auf meinem Auto bereits 3-Sätze Sommerreifen oben gehabt und finanziert. Die Kiste wäre schon längst weg, nur war da was mit Schummelsoftware. Verkaufe mal nen A4, bei jedem Autohaus haben die Verkäufer zusammengezuckt, wie ich Audi A4 Diesel nammte. Nicht mal das Autohaus bei dem ich die Schrottkiste gekauft habe, nimmt ihn mit Abschlag in Zahlung. Begründung: Der A4 verkauft sich so schlecht und Diesel noch dazu.
Wie gesagt, geh du voran.
Ähnliche Themen
@xpla
Stimmt du hast recht 😉
Zitat:
@geforce28 schrieb am 17. Dezember 2017 um 17:59:31 Uhr:
@xpla
Stimmt du hast recht 😉
Nicht ganz, ich dachte ich habe unten auch die Seite zur Modellübersicht gepostet, dabei war es die Grafik. Sorry.
Wie du geschrieben hast, gibt‘s auch passende WR mit NST.
Zusatzinfo: meine Pirelli Reifen ab Werk, waren nach 400km komplett schuppig. Reaktion von Audi war, der Kunde kann ja beim Hersteller reklamieren. Audi, Vorsprung durch NLP-Sprech.
Was meinst du mit schuppig ?
Habe ja auch die erstausrüster Pirellis!
Meine vllt auch „schuppig“?! 😉
Eventuell ist es ja Sägezahnbildung, warum meine Reifen so wummern ab 90 km/h.
Wie kann man das den sicher feststellen?
Ich denke auch nicht, dass die gedämmten Reifen das Resonanzproblem abmildern. Da wird eher das Gegenteil passieren: Das Abrollgeräusch wird dann so leise, dass der Resonanzton um so mehr nervt...
Moin !
Wenn dem so wäre und diese Reifen es wirklich Noch verschlimmern würden, wieso haben dann so viele hier mit Winterreifen, die ja in der Regel sehr weich sind, keine Probleme ?
Edit:
Der Reifen an sich ist ja der selbe bei dieser Technologie!
Er wird eben nur zusätzlich mit Schaumstoff für bessere Innengeräusche gearbeitet!
Ich weiß selbst nicht, was ich nun davon halten soll...
Weil es um zwei unterschiedliche Baustellen geht:
-Abrollgeräusche des Reifens, wobei Winterreifen, bedingt durch ihre thermoelastische Gummimischung und Lamellentechnologie im Vorteil sind.
-Anregung der Karosserie zum Dröhnen, unabhängig von der Reifenausführung.