Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?

Audi A4 B9/8W

Da ich immer noch nicht weiss, welches Auto meinen aktuellen 3er ersetzen soll, hatte ich dieses Wochenende noch einmal einen taufrischen A4.

Das Auto an sich gefällt mir immer noch in eigentlich allen Bereichen... mit Ausnahme...

der Abrollgeräusche, welche durch die Reifen verursacht werden. In keinem anderen Fahrzeug habe ich derart laute Reifenabrollgeräusche wahrgenommen. Je nach Fahrbahnbelag ist es ein hochfrequentes Summen, mal lauter, mal leiser, aber immer "störend penetrant".
Sägezahn hatten die montierten Reifen fühlbar nicht und der Händler wusste eher nicht, wie er das erklären konnte.
Weiss jemand, ob das ein generelles Problem beim A4 ist ? Vielleicht in Verbindung mit speziellen Felgen/Reifen/Dämpfern oder was auch immer? Ansonsten war wohl mein Testwagen nicht in Ordnung, denn ich kann mir kaum vorstellen, das so etwas durch ein Qualitätskontrolle gehen sollte.

Beste Antwort im Thema

So, ich glaube ich bin sehr nah dran, die Ursache für das Dröhnen evtl. gefunden zu haben...

Habe heute mal die Vorderräder demontiert und dahinter alles mit nem Gummihammer sorgfältig abgehämmert. Es könnte das genoppte Aluwärmeschutzblech sein. Direkt daneben ist das Lenkgetriebe und die Lenksäule. Dieses "Steeldrum" Blech dröhnt bei geringer Anregung ziemlich genau bei 260Hz und hallt sehr lange nach. Das hab ich mal mit ein paar Textilkeilen beidseitig "gedämmt" und bin nochmal auf die AB. Man hat fast nix mehr gehört und im Spektrogramm war es auch fast nicht mehr nachweisbar. Dieses Blech geht nun leider über große Teile des Unterbodens und ich habe nur den vordenen Teil ausgestopft. Von daher besteht Hoffnung, dass man es auch ganz weg bekommt.

Die Reifen geben beim Anhämmern aufs Gummi bei mir übrigens sehr laut ca. 200Hz ab und die Frequenz ist auf dem Spektrogramm des Fahrgeräuschs trotzdem nicht hervorgehoben. Ich denke daher, dass die Fahrwerksentkopplung ausreichend ist und die Reifenresonanz nicht so auffällig ins Fahrzeug dringt.

Ich meld mich wieder... 😁

530 weitere Antworten
530 Antworten

Zitat:

@geforce28 schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:03:58 Uhr:


@R2_D2
Hattest du eigentlich auch schon mal getestet, was passiert, wenn du den Luftdruck über die Empfelung hinaus erhöhst ?
Bei 17" WR z.B. auf 2,8 Bar... ?

Wie wäre es, wenn du mal alle Beiträge durchlesen würdest?

Anstatt ENDLICH die Karre mal wuchten zu lassen und dich im Forum einzulesen, müssen wir dir alles wiederkauen.

Reifendruck - wurde alles abgehandelt
Reifenempfehlung - abgehandelt

Du bist halt noch in der psychologischen Phase der Negierung des Problems. Ich sage es dir nochmal: manage deine Erwartungen, denn du wirst von Audi keine Lösung bekommen. Wir wissen noch nichtmal so richtig, ob du nicht einfach unwuchte Räder hast, aber du weigerst dich das checken zu lassen.

Wenn DU mal lesen würdest, habe ich bereits die Reifen auf Unwucht kontrollieren lassen 😉

Zitat:

@geforce28 schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:28:46 Uhr:


Wenn DU mal lesen würdest, habe ich bereits die Reifen auf Unwucht kontrollieren lassen 😉

Mea culpa - habe ich wohl überlesen. Tut mir wirklich leid.

Dann mach das Beste daraus: stoß den Wagen ab. Es gibt keine Lösung dafür. Änderungen an der Konstruktion schon gar nicht. Ich wollte es selbst nicht wahrhaben, es ist aber so.

Ich fürchte auch, dass es genau daraus hinauslaufen wird. Wenn es eine einfache Lösung geben würde, hätte Audi die bereits schon lange umgesetzt und zumindest die laufende Produktion angepasst. Ist das passiert? Nö...

Ähnliche Themen

Also das Geräusch kommt bei mir ziemlich sicher von der Heckklappe!

Bin gerade mal mit leicht geöffneter Heckklappe gefahren über eine Kopfsteinpflaster Strecke, bei der die Geräusche sonst immer unerträglich waren!

Mit leicht geöffneter Heckklappe, habe ich kein Dröhnen mehr!

Zitat:

@geforce28 schrieb am 10. Dezember 2017 um 11:36:56 Uhr:


Also das Geräusch kommt bei mir ziemlich sicher von der Heckklappe!

Bin gerade mal mit leicht geöffneter Heckklappe gefahren über eine Kopfsteinpflaster Strecke, bei der die Geräusche sonst immer unerträglich waren!

Mit leicht geöffneter Heckklappe, habe ich kein Dröhnen mehr!

Dann hast du ja die Lösung.

Naja frage ist wie man das in den Griff bekommt...!
Die Anschlagpuffer habe ich komplett reingedreht, aber das hat bei mir leider keine Verbesserung gebracht...

Zitat:

@geforce28 schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:41:49 Uhr:


Naja frage ist wie man das in den Griff bekommt...!
Die Anschlagpuffer habe ich komplett reingedreht, aber das hat bei mir leider keine Verbesserung gebracht...

Schließzapfen verstellen damit die Klappe nicht so straff zugezogen wird!
Dann spannt die Klappe weniger und überträgt weniger Geräusche.

@geforce28
Kommen die Geräusche bei Dir dann nicht von vorne? Das passt nicht so wirklich zum Spektrogramm, wenns die Heckklappe sein sollte. Die hatte bei mir ne ganz andere Frequenz...

@R2_D2
Guten Morgen 😉

Also die Geräusche zur orten fällt mir äußerst schwer.
Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, ob das Geräusch von hinten oder vorne kommt.
Es dröhnt halt im kompletten Fahrzeuginnenraum, also so nehme ich das jedenfalls wahr...

Kannst du den Test mit der ganz leicht geöffneten Heckklappe vielleicht auch mal machen und am besten mit geschlossener und geöffneter Heckklappe an einer Strecke durchführen, wo es bei dir besonders laut ist ??
(vorzugsweise Kopfsteinpflaster?)
Mich würde interessieren, ob deine Geräusche dann auch komplett weg sind !

@443-B9
Werde ich diese Woche mal in Angriff nehmen, danke 🙂

@geforce28
Das Kopfsteinpflasterproblem war ja nach dem Dämpfertausch weg.

Bei mir ist es nur noch bei bestimmten Geschwindigkeiten/Temperaturen und auf Schnee, der heute Nacht leider getaut ist...

Wenn ich die Heckklappe bei 150 km/h einen Spalt auf lasse, werde ich ganz andere Geräusche haben 😉

Ich war ja auch schon in den Kofferraum gekrochen, während jemand anderes fuhr. Hinten ist abgesehen von Windgeräuschen und den "normalen" Abrollgeräuschen absolute Stille.

Ich nehme das nochmal in Angriff, wenn die Temperaturen wieder etwas dröhnfreudiger sind 😉

Alles klar,

also auf der Autobahn habe ich gestern (war ich kurz unterwegs) nichts mehr dröhnen gehört, nur Abroll und Windgeräusche.

Hm, die Werkstatt hat bei mir gesagt, die haben alles durchgecheckt, auch Stoßdämpfer und die wären in Ordnung.
Wie kann ich die nun dazu bewegen den Stoßdämpfer nochmal gründlichst zu prüfen und ggf. auszutauschen.. .?

Mhmmm, auch wenns bei mir keinen Sinn ergibt, vielleicht sollte ich mich trotzdem mal an den Puffern vergehen...

@R2_D2
Schaden kann es jedenfalls nicht 😉

Wollte mich diese Woche auch noch an die Sache mit dem Schließzapfen machen, jedoch ist bei uns aktuell der tiefster Winter ausgebrochen, weshalb ich erstmal 1-2 Tage abwarte, bis das Wetter besser wird :P

Aber wie gesagt, mach doch bitte mal den Test mit ganz leicht geöffneter Heckklappe zu fahren, auf einer Strecke, wo das Geräusch präsent ist.
Wenn es natürlich nur die Autobahn ist, ist es problematisch das so zu testen...

Darf ich fragen, wie deine Werkstatt darauf gekommen ist die Stoßdämpfer zu tauschen ?
Kann ich da einen konkreten Hinweis geben ?
Weil du ja (glaube ich) irgendwann mal sagtest, man hat es von "außen" nicht gesehen, dass die Dämpfer defekt sind...

Keine Ahnung, wie die drauf gekommen sind. Hatte nix dazu gesagt.

Hatte mich erst gefreut aber es war leider nur ein Teilerfolg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen