Reichweite Xenonlicht
Ich hab das Gefühl, dass bei meinem F30 das Xenonlicht falsch eingestellt ist. Oder ich habe falsche Erwartungen an die Xenonbrenner. Deshalb frage ich erstmal hier nach bevor ich zum Händler renne.
Die Reichweite meiner Scheinwerfer beträgt auf der Fahrerseite geschätzt weniger als 50m. Der Lichtkegel ist ungleichmäßig, auf der Beifahrerseite leuchtet der deutlich weiter (wobei das u.U. wegen zur Vermeidung einer Gegenverkehrblendung ja noch Absicht sein könnte).
Jetzt kann es natürlich sein, dass das normal ist und ich mich einfach nur noch nicht wieder an das Fahren in der Dunkelheit gewöhnt habe. Aber irgendwie kommt mir die Reichweite des Lichts trotzdem recht dürftig vor. Außerdem liest man in letzter Zeit immer wieder, dass Autos ab Werk mit falsch eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert werden.
Also: Wie viel Reichweite ist bei Xenonlicht normal?
Beste Antwort im Thema
Bitte hör auf manuell ohne Einstellgerät am Xenon Scheinwerfer rumzuschrauben.
Die Reichweite verändert sich geschwindigkeitsabhängig, Stadt kurz und breit, landstraße schmaler und weiter und Autobahn noch weiter. Wenn du also vor deiner Garage einstellt während der scheinwerfer auf stadtlicht steht fährst du mit landstraßenlicht also schon fast mit fernlicht.
60 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 17. Dezember 2014 um 22:20:55 Uhr:
Die schlechte Reichweite ist ganz einfach den billigen und schlechten Standard Osram Lampen zuzuschreiben. Habe mir die Nightbreaker einbauen lassen, endlich ist das Xenonlicht ordentlich. Ich war nach dem Lesen der Beiträge in 4 Werkstätten und hatte die Lampen justieren lassen, alle sagten mir es wäre prima eingestellt. Nach dem Lampenwechsel und 170€ Gesamtkosten kann ich endlich gut damit leben.
Die Reichweite ist NIE ein Problem des Leuchtmittels, zumindest wenn das Fernlicht weit genug leuchtet - denn das wird ja mit genau dem selben Leuchtmitel erzeugt.
Das einzige, was passieren kann ist, dass andere Leuchtmittel mehr Streulicht erzeugen und so bei gleicher Einstellung der hell/dunkel-übergang nicht so hart ist und damit gefühlt der Eindruck entsteht, dass sie weiter leuchten. Begrenzt wird die Leuchtweite des Abblendlichts aber prinzipbedingt IMMER durch die Einstellung - sonst wäre es kein Abblendlicht.
Hallo Jens,
kann ich nur bestätigen!
Es tut mir leid,
ich bin mit meinem F34/Halogenlicht selbst mit Rentneraugen voll zufrieden !
Finde den Unterschied Xenon/Halogen immer noch nicht so toll/gravierend,
daß mir das 1000 € plus später evtl. andere Mehrkosten wert gewesen wäre:
Schönes Vergleichsvideo ab 1:30 Minute.
Im Gegenteil: Bei Xenon blenden Schilder oft mehr ...
Da ist er wieder mit seinem Armuts-3er und will hier einen vom Halogen-Licht erzählen... Was ein Witz! Alles was ich da ab 1:30min sehe, bestätigt mich darin, nie wieder Halogen zu fahren!
Das "Problem" der kurzen Leuchtweite ist allgemein bekannt. In den amerikanischen Foren ist beschrieben wie man es selbst "korrigieren" kann. Auch meine Werkstatt hat mir da immer geholfen weil sie selbst wissen, dass die Werks Einstellung sehr, sagen wir, konservativ ist.
Ähnliche Themen
hallo rabello,
schönes Video mit guter Aussagekraft - danke dafür !
NUR wenn du bei eigener Beweisführung nicht in der lage bist wesentliche unterschiede zu erkennen, werfen sich eine anzahl weiterer fragen auf, welche vermutlich nur ein Mediziner der Augenheilkunde im Detail näher beleuchten kann ?
was ist an der Aussage, dass der Unterschied in der Ausleuchtung ihm subjektiv den Mehrpreis nicht rechtfertigt, so verwerflich?
mir war bspw. bisher der Aufpreis zu LED auch stets zuviel.
natürlich gibt es dem Wagen eine andere Optik...
Die Brinen sind schon in Ordnung.
Im aktuellen Insginia FL meiner Mum sind irgendwie andere drin, die machen nochmal ein deutlich besseres und angenehmeres (aber auch leicht gelblicheres) Licht.
Das adaptive Fernlicht im Bimmer ist klasse aber beim normalen Abblendlicht hat er keine Chance und wer schon mal das Insignia Abbiegelicht gesehen hat wird es schmerzlich vermissen. Das beleuchtet fast alles seitlich vom Auto
Zitat:
@Rambello schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:45:09 Uhr:
Es tut mir leid,
ich bin mit meinem F34/Halogenlicht selbst mit Rentneraugen voll zufrieden !
Finde den Unterschied Xenon/Halogen immer noch nicht so toll/gravierend,
daß mir das 1000 € plus später evtl. andere Mehrkosten wert gewesen wäre:Schönes Vergleichsvideo ab 1:30 Minute.
Im Gegenteil: Bei Xenon blenden Schilder oft mehr ...
Spätestens seit es den blendfreien Fernlichtassistent gibt, gibt es ein sehr gewichtiges Argument für die Xenon Scheinwerfer. Denn den gibt es mit halogen nicht für Geld und gute Worte und er ist absolut Gold wert.
Und bei nasser Straße ist der Unterschied halogen/xenon gravierend. Wer das nicht zugibt, redet sich doch nur seine halogenscheinwerfer schön.
Ich bin mit Ausleutung und Reichweite meiner Xenons sehr zufrieden. habe ich bewusst seit Autogenerationen genommen und würde nie wieder auf Halos zurück gehen wollen. Das Cab meiner Frau hat Glühobst. In der Nacht fahre ich diesen Wagen nur sehr ungern.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:24:40 Uhr:
was ist an der Aussage, dass der Unterschied in der Ausleuchtung ihm subjektiv den Mehrpreis nicht rechtfertigt, so verwerflich?mir war bspw. bisher der Aufpreis zu LED auch stets zuviel.
natürlich gibt es dem Wagen eine andere Optik...
Die Masse machts.
Ihm war/ist nie irgendwas einen Aufpreis wert. Das Navi nicht, das Xenon-Licht nicht, die Sitze nicht, der Tempomat nicht. Dementsprechend ist sein 3er auch so gut wie nackt.
Trotzdem will er überall mitreden.... Ohne je einen Vergleich gehabt zu haben. Ist ja nicht der erste Thread hier mit seinen glorreichen Erkenntnissen.
Abgesehen davon gehts hier um die Leuchtweite von Xenon, da kommt er in seinem ersten Beitrag um die Ecke mit "wie froh bin ich mir die 1000€ Aufpreis gespart zu haben". Wen interessiert dieser OffTopic Unfug?!
Der Unterschied zwischen LED Licht und Xenon ist deutlich geringer als zwischen Halogen und Xenon. Ich hab die LED Scheinwerfer trotzdem. Sehen in meinen Augen einfach besser aus.
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen ersten BMW mit Bi-Xenonlicht übernommen und bin sehr von der Ausleuchtung und dem Fernlichtassistenten angetan.
Es ist eine deutliche Verbesserung zu meinem A4 mit Bi-Xenon Scheinwerfern festzustellen.
Vor der Übergabe hatte ich die Gelegenheit ein 4er Coupe mit LED Scheinwerfern und Fernlichtassistenten zu fahren.
Ich bin jetzt glücklich, dass diese Option bei meinem 3er mit möglich war. Ich enpfinde das LED Licht als etwas dunkler, daher gefällt mir persönlich das Xenon Licht besser.
@ Klez
Entschuldigung, daß ich mit meinem "Armuts-3er" so "nackt" umher fahre "und trotzdem mitrede".
Bist Du Dir eigentlich bewusst, wie "konsumhörig" Du bist und wie Lemminge alles kaufst, was Du glaubst unbedingt zu brauchen ?
Hoffentlich hast Du auch schon für 285 bis 450 € Weihnachtsgeschenke gekauft, die statistisch -angeblich- jeder einzelne Deutsche im Schnitt ausgibt ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:29:06 Uhr:
Hoffentlich hast Du schon für 450 € Weihnachtsgeschenke gekauft, die -angeblich- jeder einzelne Deutsche im Schnitt ausgibt ...
Also mit 450Euro-Geschenken dürfte ich mich zuhause nicht blicken lassen ;-)
Es lebe der Konsum. Der treibt unsere Wirtschaft an, sichert Arbeitsplätze, bringt Gewinne und Steuern ein, lässt Aktienkurse und Dividenden steigen und... siehe da.... ermöglicht mir noch mehr Konsum!
Wer hätte das gedacht...
Ich brauche es ganz sicher nicht. Mir würde ein Polo reichen un von A nach B zu kommen. Will ich aber nicht und leisten kann ich es mir auch. Trotz mehr als ausreichender Altersrückstellungen.
Weihnachtsgeschenke habe ich nur eins... Wir haben Familiär sowie unter Freunden das "Abkommen" lieber die Abende gemeinsam zu verbringen als uns irgendwas zu schenken. Mein Weihnachtskonsum dieses Jahr waren exakt 55€, wovon 15€ auf den 2m Nordmann-Tanne Weihnachtsbaum entfallen (war im Angebot).
Und wieder: OffTopic, hervorgerufen durch Rambello...
Das ist eindeutig falsch:
Wie jeder oben nachlesen kann, o.T. wieder gestartet/hervorgerufen durch Kletz!