Regensensorproblematik ... die Lösung!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.

Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.

... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.

IDKJ

PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)

Beste Antwort im Thema

Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??

169 weitere Antworten
169 Antworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube es ist Nummer 17. Jedoch habe ich damit aber auch ein moralisches Problem. Schließlich habe ich dieses zusätzliche Ausstattungfeature mit gekauft. Und während sich VW zurücklehnt, und sich auf den Lohrbeeren vergangener Jahrzehte ausruht, gehen wahrscheinlich Tausende von unzufriedenen VW Kunden her, und ziehen die Sicherung. Ganz toll.
Trotzdem Danke für Deinen Tip.

Habe jetzt den neuesten RegenLichtSensor mit der Teilenummer "AE" verbaut. Wie der Regensensor jetzt funktioniert weiß ich nicht, da es noch nicht geregnet hat. Leider funzt jetzt der Lichtsensor nicht mehr, das Licht ist jetzt eigentlich immer an. Habe gestern ein wenig umcodieren versucht, leider ohne nennenswerten Erfolg. .... Darum meine Frage. Hatte beim Byte 02 (also Lichtsensor bis dato 80%), gestern Abend habe ich nochmal auf 48% codiert. Keine besserung, heute in der Früh hat der Sensor nach der Garage ausgeschalten. Beim wegfahren von der Tankstelle hat er wieder eingeschalten und nicht mehr aus. An was kann das liegen. Wie lange muss ich den Wagen abstellen bis der Sensor "RESETET". Mir kommt so vor als würde der Sensor bzw. das Steuergerät den letzten Modus irgendwo ablegen.

IDKJ

Da Problem mit dem Licht habe ich genau auch. Dieser Fehler tritt nur rein sporadisch auf, und lässt sich provozieren. Fahr einfach mehrfach z.B. aus einer dunklen Halle ins Helle. Der Schalter muss dabei auf automatischer Fahrlichtsteuerung stehen. Nach ein paarmal wirst Du feststellen, dass das Licht nicht mehr ausgeht. Dies ist definitiv ein Fehler, da der Sensor kein Gedächtniss hat, und nur auf Hell oder Dunkel reagieren kann. Je öfters der Sensor gewechselt wir, um so gehäuft tritt das Problem auf.
Das Verhalten bei Regen konnte ich auch noch nicht testen, da es noch nicht geregnet hat. Aber jetzt regnet es gerade, so dass ich das gleich ausprobieren werde. Achte aber mal auf die LED des Lichtschalters, die bei automatischer Fahrlichtsteuerung normalerweise grün leuchtet. Immer öfter zeigt sie ein rotes Licht. Hat das auch schon mal jemand beobachtet?

meinst du nicht, dass das gewollt ist, um die lampen zu schonen?
viele hell/dunkel übergänge würden bewirken, dass sich das licht ständig ein/ausschaltet. die elektronik erkennt das und lässt das licht an.
ich denke, das ist so gewollt und es ist gut so!

gruss wolf

Ähnliche Themen

Wie alt sind eure Regensensorun und wie lautet die Codierung?

IDKJ

Zitat:

Original geschrieben von wo359


meinst du nicht, dass das gewollt ist, um die lampen zu schonen?
viele hell/dunkel übergänge würden bewirken, dass sich das licht ständig ein/ausschaltet. die elektronik erkennt das und lässt das licht an.
ich denke, das ist so gewollt und es ist gut so!

Da bin ich aber froh, dass sich VW Gedanken um meine Lampen macht.
Nein, mal im Ernst. Ich glaube nicht, dass dies damit etwas zu tun hat. Die Elektronik erkennt nur Hell oder Dunkel. Der Sensor denkt also nicht mit, und lernt auch nicht dazu. Das wäre auch nicht im Interesse von VW, das das Licht anbleibt. Ist ja schließlich kein Tagfahrlicht. Daher auch der Name " AUTOMATISCHE FAHRLICHTSTEUERUNG"

naja, ganz zustimmen kann ich dir nicht. du hast schon recht, wenn du sagst, "automatische fahrlichtsteuerung", dennoch kann man die elektronik so "intelligent" programmieren, dass nach vielen hell/dunkelübergängen eine gewisse verzögerung im ein/ausschalteverhalten eintritt. das hat nix mit intelligenten sensoren oder ähnlichem zu tun. das ist ganz einfach eine programmiersache.

lg wolf

Jungs, jetzt macht mir keinen Schiss. Kriege nen neuen Sensor, nachdem meiner immer mal bei Sonnenschein gewischt hat.
Nicht, daß dann was anderes nicht mehr funzt...

Zitat:

Original geschrieben von wo359


naja, ganz zustimmen kann ich dir nicht. du hast schon recht, wenn du sagst, "automatische fahrlichtsteuerung", dennoch kann man die elektronik so "intelligent" programmieren, dass nach vielen hell/dunkelübergängen eine gewisse verzögerung im ein/ausschalteverhalten eintritt. das hat nix mit intelligenten sensoren oder ähnlichem zu tun. das ist ganz einfach eine programmiersache.

lg wolf

Ist so auch nicht ganz richtig. Eine Programmierung ist zwar immer möglich, aber in diesem Fall nicht gewollt. Meines Erachtens nach hat VW eine Programmierung mit eingebaut, und zwar nennt diese sich "ZUFALLSGENERATOR". Warum? Ist doch ganz klar. Mal funktioniert es perfekt, und manchmal überhaupt nicht. Also wo soll da ein Programm ablaufen oder eine Steuerung eingreifen. Woher soll mein Auto wissen, dass es gleich wieder dunkel wird, und danach sporadisch schon mal das Licht anlassen.
Aber ich habe da eine Idee:
VW ist Spitzenreiter auf dem Gebiet. Wahrscheinlich hat unser Sensor einen direkten Draht zu www.wetter.de. Dort gleicht er ständig alle Daten ab. Da es aber auch beim Wetter Abweichungen gibt, kann es schon mal passieren das unser Sensor uns Regen meldet, obwohl gar keiner da ist. Oder das Licht anlässt, obwohl strahlender Sonnenschein ist.
Diese Technik ist absolut Nobelpreis würdig.
😕
Kleiner Spass-Der einfach mal hat sein müssen.

*LOL* :-)

bei uns ist es wahrscheinlich diese seite, mit der sich die gölfe kurzschliessen: www.unwetterzentrale.at. *gg*

lg wolf

ps: nur so viel noch: die elektronik (unser golf :-)) weiss natürlich nicht, dass es gleich wieder finster oder hell wird, aber er erkennt, dass es schon ein paar mal hintereinander hell und dann dunkel und dann wieder hell (usw..) war und dementsprechend wird die elektronik darauf reagieren, sprich die verzögerung anpassen. und hierbei ist sehrwohl ein system zu erkennen (zumindest bei meinem golf :-))
fahre ich durch viele hell/dunkel passagen schaltet sich am anfang das licht schnell ein und aus. nach kurzer zeit jedoch passt die elektronik sich den verhältnissen an und lässt das licht eingeschaltet. fährt man wieder länger im hellen dauert es eine ganz schöne weile, bis sich das licht wieder abschaltet (ca.10-15sek).

Ich verstehe was Du meinst. Das von Dir beschrieben Verhalten des Sensor ist völlig ok. So sollte er auch funktionieren. Dies tut er bei mir nicht. Das Licht erlischt nach ein paar Hell-Dunkel Passagen gar nicht mehr. Und wie gesagt, Fehler tritt sporadisch auf. Das kann bereits bei der ersten Hell-Dunkel Passage passieren oder auch erst bei der fünften. Und dies Verhalten ist nicht ok.
Meiner steht seit gestern wieder in der Werkstatt. Der Wagen soll da jetzt eine Woche auf Herz und Nieren überprüft wrden.
Ich habe in dieser Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt bekommen.
Ich hoffe, dass Sie den Fehler diesmal herausfinden.

aha, verstehe! gut, dass du einen kostenlosen ersatzwagen bekommen hast - ist nicht immer selbstverständlich!
viel glück bei der reparatur/überprüfung und das der golf nachher so funkt., wie du dir es vorstellst!

lg wolf

Nach mehreren Regensensoren, Kodierungen, Tausch der Frontscheibe habe ich Mitte 2006 die Reißleine gezogen. Man (Wolfsburg) versprach mir, direkt nach Abschluß der Neuentwicklung eines Regensensors für Ende 2006 den Einbau dieses neuen Regensensors.
Nun, der Einbau war gestern.
Ja, es gibt einen völlig neu entwickelten Regensensor, der es jetzt "bringen soll".
Leider kann ich bisher wenig dazu sagen ob er besser funktioniert oder nicht. Es fehlt mir einfach der Regen.

Für alle Leidgeplagten, es gibt etwas Neues.

PS. Ich habe keine Teilenummer o.ä. Ich denke ein Hinweis auf die Neuentwicklung sollte in der Werkstatt eindeutig sein.

dann sage mal auf jeden Fall Bescheid, ob der neue Sensor besser arbeitet.

Ich glaube nicht so recht an eine komplette Neuentwicklung. Ich habe meinen Sensor getauscht, der funzt jetzt richtig gut. Die Lichtsteuerung ist etwas übersensibel (schaltet recht schnell das Licht ein), aber sonst TOP. Ich habe die REVISION "AE". Bitte poste mal deine Teilenummer, lässt sich auch via VAG-COM auslesen. mfg

IDKJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen