Regensensorproblematik ... die Lösung!
Hi Leute,
habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.
Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.
... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.
IDKJ
PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)
Beste Antwort im Thema
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
169 Antworten
Mir wurde vorletzte Woche dieser neue Regensensor eingebaut. Laut KDM eine tatsächlich neue Generation. Und was soll man sagen. ENDLICH funktioniert er "meistens" wie er soll. Also wirklich ein deutlicher Fortschritt. Mich wundert, daß den noch nicht mehr bekommen haben, mich hat der KDM selbstständig darauf angesprochen, weil er wusste, daß ich unzufrieden war. Vor allem als meine Freundin ihren Polo GTI mit Regensensor bekam, der astrein funktioniert.
Das mit der höheren Lichtempfindlichkeit kann ich bestätigen.
Bitte auch die Teilenummer posten, notfalls bitte vom Freundlichen organisieren (per Anruf oder via VAG-VOM)
IDKJ
DAnke
.... die PERFEKTE Lösung habe ich jetzt : nächste Woche kommt der neue Golf , OHNE Regensensor , OHNE Lichtsensor . Dafür mit MP3 und 170 PS *freu* .Leider hat er dann keinen abblendbaren Innenspiegel mehr . Ich hab es einfach nur satt , für Extras Geld auszugeben und mich dann auch noch darüber zu ärgern . Wenn das mehrere täten , anstatt immer nur technikgläubig jedem Firlefanz hinterher zu laufen ( Stichwort Einparkautomatik !!) würde sich u.U. bei den Vordenkern der Industrie was bewegen .
1. war ich mit dem Regensensor im G 4 zufrieden und
2. mußte ich ihn im Comfortlinepaket mitnehmen, ohne das diesen Motor nicht gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webflash
2. mußte ich ihn im Comfortlinepaket mitnehmen, ohne das diesen Motor nicht gibt.
... deswegen war ich gottfroh , das es den 170 PS Motor im Golf + nur als Sportline und somit OHNE Regensensor gibt ...
Wenn selbst in renomierten Fachzeitschriften ( hier GF) schon Tips auftauchen , welche Sicherung gezogen werden muß um das Teil still zu legen , läßt dies schon tief blicken .
Hmm kann es bei den Regensensoren solche Unterschiede geben oder liegt das an den Fahrern selbst?
Habe auch einen Regensensor+Innenspiegel aut. abbl. im 99er Bora, bin damit absolut zufrieden.
Einfach auf Stufe 1 stellen und den Regensensor somit aktivieren. Ganz selten muss man mal eingreifen und die Empfindlichkeit erhören oder niedriger Stellen.
Der Sensor springt bei mir spontan an und wischt genau wie ich es tun würde.
Nie wieder ohne Regensensor und Innenspiegel aut. abbl. 🙂
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hmm kann es bei den Regensensoren solche Unterschiede geben oder liegt das an den Fahrern selbst?
Habe auch einen Regensensor+Innenspiegel aut. abbl. im 99er Bora, bin damit absolut zufrieden.
Einfach auf Stufe 1 stellen und den Regensensor somit aktivieren. Ganz selten muss man mal eingreifen und die Empfindlichkeit erhören oder niedriger Stellen.
Der Sensor springt bei mir spontan an und wischt genau wie ich es tun würde.
Nie wieder ohne Regensensor und Innenspiegel aut. abbl. 🙂
MFG Markus
dito
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hmm kann es bei den Regensensoren solche Unterschiede geben oder liegt das an den Fahrern selbst?
Was kann man da schon falsch machen? Den Empfindlichkeitsregler in versch. Stufen betätigen und das Sensorfeld auf der Scheibe sauberhalten.
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Was kann man da schon falsch machen? Den Empfindlichkeitsregler in versch. Stufen betätigen und das Sensorfeld auf der Scheibe sauberhalten.
Ne meinte eher das manche Leute etwas "überempfindlich" sind, wenn der regensensor mal kurzzeitig nicht ganz 100%ig arbeitet etc.
Kann ja sein das es auch an der Mentalität des Fahrers liegt 😁
MFG Markus
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
Ne das stimmt dann schon, wenn sich der Regensensor so benimmt ist das indiskutabel.
Scheinbar war der im Golf IV/Bora besser, bei mir ist sowas noch nie vorgekommen.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
Ich glaube die Klicks sind nicht repräsentativ. Ich habe absolut keine Probleme mit dem Regensensor und lese trotzdem mehrmals in diesem Thread. Also haben nicht alle die diesen Thread lesen automatisch Probleme.
Wie gesagt: Golf V BJ 10/2006 und Regensensor 1a.
hab ja MJ 07 und mein Regensensor ist auch net so der Hit ... Entweder er wischt zu viel oder zu wenig ... :-( Kann ich da irgendwas machen ?? Weil eigentlich müsste ich ja den neusten Sensor und die neuste Software haben
Automatischer Innenspiegel
Hallo zusammen,
ich hätte gerne den automatisch abblendenden Innenspiegel. Den gibt es leider nur in Verbindung mit dem Licht und Sicht Paket und dem in diesem Thread oftmals bemängelten Regensensor.
Sollte ich mich für das Paket entscheiden und den Sensor wegen Problemen deaktivieren (z.B. durch Sicherung ziehen), dann funktioniert der automatisch abblendende Innenspiegel doch sicher auch nicht mehr oder?
Bestell dir das Paket. Sooo schlimm wie es einem hier vorkommt ist es auch wieder nicht - meistens funkt. der Sensor ganz passabel - und die anderen Funktionen sind auch voll ok...