Regensensorproblematik ... die Lösung!
Hi Leute,
habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.
Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.
... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.
IDKJ
PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)
Beste Antwort im Thema
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
169 Antworten
Sicherungsbelegung hast du auch auf dem Aufkleber an der Innere Seite von der Sicherungsklappe.
Wenn nach 10 sek geht der Motor aus, da ist das die Wegfahrsperre. Kann mich nicht vorstellen das Golf V hat verschiedene Sicherungsbelegungen wenn um Regensensor geht.
Rate genau nachprüffen.
*nach-oben-zieh*
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... das klingt nach Wegfahrsperre .... welche Sicherung ist denn in deinem Bordbuch für den Regensensor angegeben ??
Habs nochmal versucht: die 17 wird nach Bordnetzplan für den Regensensor und Antennendingsbums benötigt. Wenn ich die ziehe, geht der Wagen nach dem anfahren aus - habs extra noch einmal für euch probiert...
Bleibt mir nur auf gutes Wetter zu hoffen 😉
Hallo,
wie wäre es denn mit dieser Lösung ?
Anscheinend gibt es wohl doch Codiermöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Mike
Hallo,
wie wäre es denn mit dieser Lösung ?
Anscheinend gibt es wohl doch Codiermöglichkeiten.
Würde mich jetzt mal genauer interessieren, wie komme ich in das Steuergerät des Regensensors mit meinem CAN-BUS -- Kabel rein? Ich muss ins Bordnetzsteuergerät, und dann WOHIN?
IDKJ
Ähnliche Themen
... da auch hier von der "light transperency" geredet wird , vermute ich , es geht ebenfalls um die Programmierung , ob der Sensor für Grün/Blau/ oder Grauglas ausgelegt ist . Das geht mit dem Tester in 5 Minuten . Bei meinem A6 ist das ähnlich , nur werden da Prozentzahlen eingestellt . Sollte dies nicht so sein und du erzielst ein deutlich besseres Ergebniss , sofort hier beschreiben was wie eingestellt wurde .
Meine Transperenz war auf 35% Eingestellt. Habe die normale Windschutzscheibe verbaut, ohne Dämmglas, keine Blaufärbung.
Habe den Wert jetzt auf 50% angehoben, leider regnet es heute nicht bei uns, werde das weiter beobachten und mit diesen Werten weiter experimentieren.
so long
IDKJ
PS.: Man muss im VAG-COM einfach auf Bordnetz gehen und dann auf Langecodierung (mit NEIN in die Standardcodierung wechseln) und die Werte anpassen (siehe Link vom GTI-Mike). Vielleicht können hier mehr Leute ihre Werte posten, ich tippe nämlich drauf, dass VW mit den neuen Regensensorrevisionen nur die Werte geändert hat, da die Anpassung für einen "normalen Mechaniker" in meinen Augen etwas zu kompliziert ist.
Hallo,
ich vermute mal das die "normale" Werkstatt die Werte gar nicht verändern kann.
Meine Codierung des RegenLichtSensors lautet : 00208933
Das würde bedeuten Byte 00 = 37% und Byte 01 = 48%.
Ich habe das Regenschließen aktiviert mit der neuen Codierung 00471077.
Funktioniert aber leider nicht.
Gruß
Michael
das regenschließen funktioniert nur wenn du das auto mit offenen fenster abschließt...dann wartest 2 min und dann gießt mal wasser rauf....dann gehts...hab auch erst gemeint dass nicht geht nach dem zusperren...aber anscheinend muss das Auto erstmal eine kleine weile stehen
Mein Regensensor war auch auf 37% gestellt, Byte 01 (also Lichtsensor hat 80% und funktioniert BESTENS). Habe den Regensensor jetzt auf 50% rauf gestellt, mir kommt vor jetzt wischt er öfter als mit 37%. Bitte um weitere Erfahrungen, und immer die verbaute SCHEIBENART mitposten (Normal, Dämmglas oder GTI mit Blautönung)
Ich habe Normalglas (also die Grüntönung)
Das mit dem Regenschließen habe ich auch versucht, jedoch gings bei mir nicht, habe aber auch keine 2 Minuten gewartet. Leider bekomme ich keinen Eintrag in meiner MFA Plus bezüglich Regenschließen, wie kann ich das einstellen? Habe übrigens einen MJ05 Golf, mit dem alten Steuergeräten (also das 17 Bit und nicht das neuere 21 Bit)
so long,
IDKJ
Mal ne kurze Frage:
Betätigt der Regensensor nur die Frontwischer oder auch den Heckwischer. Bei mir ist es nämlich so, dass der Heckwischer in sporadischen Abständen auch mal wischt, auch wenn ich diesen nicht betätigt hab. Aber nicht so wie der Frontwischer, sondern mehr so nach Lust und Laune hab ich das Gefühl.
Weiß jemand ob das normal ist?
Gruß limbo-king
Also der Heckscheibenwischer geht an, wenn du ihn manuell betätigst oder wenn du den Rückwärtsgang einlegst und der Regensensor gleichzeitig Regen registiert (ob dafür jetzt vorne der Regensensor eingeschaltet sein muss oder net weiß ich jetzt spontan auch net). Wenn er läuft sollte er im regelmäßigen Intervall laufen.
Außer in den zwei Fällen läuft der Heckscheibenwischer nicht, außer ich hab was vergessen.
Ulix
Zitat:
Original geschrieben von Ulix
(ob dafür jetzt vorne der Regensensor eingeschaltet sein muss oder net weiß ich jetzt spontan auch net
Ja, muss er. Werde mir diese Funktion beim nächsten Boxen Stopp erstmal deaktivieren lassen. *soeinkäse*
Wäre nett wenn hier mal alle die die Möglichkeit haben mal ihre Regensensor Nummer (z.B. M oder AB) posten könnten und die jeweilige Codierung und verbaute Scheibenart (Grünglas, Blauglas, Dämmglas).
wäre toll
IDKJ
Ich beobachte diesen Thread schon einige Zeit. Ich kann dem aber nur entnehmen, dass eine Menge Leute Probleme haben mit dem Sensor, aber VW noch keine Lösung gefunden hat. Auch ich bin davon betroffen. Der Sensor wurde bereits zum 3. Mal ausgetauscht, und sämtliche Codierungen ausprobiert. Sämtliche Updates sind aufgespielt worden. Alles ohne ein wesentlich besseres Verhalten. Ich war schon soweit, dass ich mir auch den Sensor deaktivieren lassen wollte. Dies war leider nicht möglich. Obwohl das Steuergerät sagt, dass der Sensor deaktiviert ist, funktioniert er noch immer. Deaktivierung also nicht möglich.
Ich habe nächste Woche nochmals einen Termin in der Werkstatt. Ich habe mit denen vereinbart, dass ich das Auto solange dalasse, bis der Sensor perfekt funktioniert. In dieser Zeit bekomme ich auch einen kostenlosen Leihwagen. Dies ist die letzte Möglichkeit. Sollte dies nicht klappen, werde ich eine Wandlung versuchen.
... wenn man im Golf Plus die Sicherung Nr ?? ( weißi ch gerade nicht auswendig) zieht , verhält sich der Regensensor wie ein Intervallwischer ohne Sensor , ist bei mir definitiv so . Nur das Autobahnlicht geht nicht . Soll im normalen Golf auch so sein . Such mal hier im Fred , da stehen die Sicherungen drinn , da muß nix mit Tester deaktiviert werden .