Regensensorproblematik ... die Lösung!
Hi Leute,
habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.
Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.
... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.
IDKJ
PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)
Beste Antwort im Thema
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amgolf
wollte mal wissen welche sicherung entfernt werden muss dass der regensensor deaktiviert ist...? hab das schon mal hier gelesen weiß es bloß nicht mehr
Sicherung 17.(hellbraun 5 Amper) Der befindet sich seitlich in Cocpit wenn du die Fahrertür öffnest. Da ist eine Klappe die du mit schraubendreher aufheben muss. Und dort sitzen die Sicherungen. Sind alle gezeichnet.
Sensor 1K0 955 559 T
War letzte Woche zwecks Regensensor Problematik beim 🙂. Auch ich habe das leidige Problem, das er bei leichtem Regen wischt wie blöd und nicht mehr aufhören will.
Der Sensor stand auf der Codierung Grünglas, habe ihn umändern lassen auf Klarglas.
Fazit: Die Einstellung Klarglas bringt absolut gar nichts.
Da ich mittlerweile auch so ziemlich die Faxen dicke habe, werde ich wohl auch meinen Sensor deaktivieren lassen.
Oder gibt es inzwischen eine andere Lösung?
Gruß
Lionking
Re: Sensor 1K0 955 559 T
Zitat:
Original geschrieben von lionking1711
Auch ich habe das leidige Problem, das er bei leichtem Regen wischt wie blöd und nicht mehr aufhören will.
Der Sensor stand auf der Codierung Grünglas, habe ihn umändern lassen auf Klarglas.Fazit: Die Einstellung Klarglas bringt absolut gar nichts.
Was gibt es noch für Codierungen (Meine Werkstatt behauptet ja, es gäbe gar keine.)?
Als Laie würde ich ja annehmen, daß sich bei der Codierung auf Klarglas die Empfindlichkeit verringert. Ich habe die metallbedampfte Frontscheibe. Gibt es dafür eine spezielle Codierung?
Es gibt 3 Codierungen:
Grünglas
Blauglas
Klarglas
Bis auf Blau habe ich alle durch. Zwischen Grün und Klar habe ich keinen Unterschied gemerkt.
Ähnliche Themen
Re: Sensor 1K0 955 559 T
Zitat:
Original geschrieben von lionking1711
War letzte Woche zwecks Regensensor Problematik beim 🙂. Auch ich habe das leidige Problem, das er bei leichtem Regen wischt wie blöd und nicht mehr aufhören will.
Der Sensor stand auf der Codierung Grünglas, habe ihn umändern lassen auf Klarglas.Fazit: Die Einstellung Klarglas bringt absolut gar nichts.
Da ich mittlerweile auch so ziemlich die Faxen dicke habe, werde ich wohl auch meinen Sensor deaktivieren lassen.
Oder gibt es inzwischen eine andere Lösung?
Gruß
Lionking
... du hast die gleiche Problematik wie ich , ich habe jetzt den dritten Sensor und programmiert wurde auf Grünglas . Jetzt kann ich damit leben , wobei meiner Meinung nach nicht die Glasprogrammierung für Besserung sorgte sonder der mal wieder getauschte Sensor }> immer schön weitertauschen , auch wenn es von der Teilenummer her noch so unlogisch erscheint , irgendwann ist ein guter Sensor dabei , und die 10 Minuten Arbeit erledigt mein freundlicher nebenbei und kostenfrei . Und gleichzeitig kann man noch ein bißchen in den Menüs rumprogrammieren ; TFL , dimmen , Schaltzeiten Comming/ Leaving Home .....
... noch mall ich :
ich habe zusätzlich das "Guckloch" des Regensensors mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt ( für Duschabtrennungen , Glasscheiben) , ev. wird durch den Fahrtwind diese Stelle dann schneller trocken und der Sensor hat weniger Stress ...
Kannst du was genaueres zu dem Mittel sagen?
Woher?
Wie teuer?
Name?
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Kannst du was genaueres zu dem Mittel sagen?
Woher?
Wie teuer?
Name?
... an meinem Wohnort gibt es eine Glasfabrik ( Glasveredelung ), die bieten das Zeug an . Im Prinzip ist das nix anderes wie "flüssiger Scheibenwischer" aus dem Baumarkt oder aus der Fernsehwerbung . Die Scheibe wird gesäubert , 2 mal mit dem Zeug eingerieben , trockengewischt und ab ca 50 km/h kann man ohne Wischer fahren , stundenlang auf der AB . Wirkung läßt nach ca 6 - 8 Wochen wieder nach . Ist eigentlich zum bessern Wasserablauf ( keine Kalkhaftung auf Glas) in Glasduschen konzipiert . Ich benutze es auf Autoscheiben eigentlich nicht mehr , da die Scheibe so extrem trocken ist , das die Wischer zum Rubbeln neigen und wenn man morgens ( Morgentau), im Dunklen startet , gegen das Licht öfters ein feiner Film vom Wischer über die Scheibe gezogen wird , der sich erst nach ca 1-2 sek. auflöst . Dies dauert ca 2 Minuten , ist aber recht nervig ( für mich). Vorteil gegenüber Baumarkt : der Preis . Dort 100 ml ca 10 Euro , hier 300 ml 12,70 Euro . Kann man auch im Internet unter
www.elidur.deund dann unter Pflege/Hygiene bestellen (Super Clean) . Versandkosten weiß ich leider nicht , da ich das mit dem Fahhrad erledige .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
ich habe zusätzlich das "Guckloch" des Regensensors mit einem wasserabweisenden Mittel behandelt ( für Duschabtrennungen , Glasscheiben) , ev. wird durch den Fahrtwind diese Stelle dann schneller trocken und der Sensor hat weniger Stress ...
Meßbare Ergebnisse?
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Meßbare Ergebnisse?
... was heißt meßbar ?? Vorher wildes Gewische über trockene Scheibe , jetzt tut er so , als ob er ein Regensensor sei . Die erste wirkliche Verbesserung kam mit Einbau des dritten Sensors . Glasprogrammierung brachte bei mir eher nix , das Wasserabperlmittel scheint noch etwas in Richtung "weniger wischen" zu unterstützen ...
Ich bin jetzt zufrieden obwohl ich auch schon kurz davor war zu wandeln ( hätte mein freundlicher gemacht , wenn vorher noch das nächst größere VW Zentrum rumgebastelt hätte) .
Na dann gibt es wohl noch Hoffnung.
Bisher sind drei Sensoren verbaut worden:
1. Sensor wischte willkürlich, besonders gern, wenn mir ein Fahrzeug mit Licht entgegenkam.
2. Sensor wischte überall, nur nicht bei Regen.
3. Sensor (derzeit drin), wischt zwar bei Regen, aber etwas zu viel des Guten. Jeder Nieselregen ist für den Sensor ein Wolkenbruch.
Werde heute wieder zum Freundlichen fahren....wird sich bestimmt freuen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lanumisu
Sicherung 17.(hellbraun 5 Amper) Der befindet sich seitlich in Cocpit wenn du die Fahrertür öffnest. Da ist eine Klappe die du mit schraubendreher aufheben muss. Und dort sitzen die Sicherungen. Sind alle gezeichnet.
Habe Nr. 17 gezogen - Ergebnis: Auto geht nach 10 sec. aus. Mist! Bei meinem Golf funktioniert das nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Habe Nr. 17 gezogen - Ergebnis: Auto geht nach 10 sec. aus. Mist! Bei meinem Golf funktioniert das nicht. 🙁
Bitte nochmal genau prüfen, ob Du auch tatsächlich die kleine braune Nr. 17 gezogen hast. Die Sicherungsbelegung steht im Bordbuch.
gaaaaaanz sicher...
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Habe Nr. 17 gezogen - Ergebnis: Auto geht nach 10 sec. aus. Mist! Bei meinem Golf funktioniert das nicht. 🙁
... das klingt nach Wegfahrsperre .... welche Sicherung ist denn in deinem Bordbuch für den Regensensor angegeben ??