Regensensorproblematik ... die Lösung!
Hi Leute,
habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.
Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.
... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.
IDKJ
PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)
Beste Antwort im Thema
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaputer
Ich bin mit dem Regensensor nach 23.000km immer noch super zufrieden... Er wischt wenns regnet und nicht im trockenen. Dabei steht er immer auf höchster Empfindlichkeit.
Was für ein Waschwasser in der Scheibenwaschanlage hast du?
... nach bis jetzt 600 km seit EZ immer noch Erstbefüllung ab Werk . Scheibe habe ich schon mit "Entfetter" grundgereinigt .
Meiner Meinung nach läuft von oben immer wieder Wasser über den Sensor , da dieser ( im Fall der gegenläufigen Wischer vom Golf+) in der obersten Ecke nicht gewischt wird .
Ich hab es gewuß0t , das der Sensor Kacke ist aber da der Wagen vorrätig war ..... ichnhätte es bleiben lassen sollen .
Aber das Thema ist noch nicht durch ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mahlzeit !
Bei meinem Golf Plus EZ 04/06 wurde der Regensensor getauscht.
Drin war Sensor 1K0 955 559 S , jetzt Sensor 1K0 955 559 T.
Kosten : nix . Erfolg :auch nix .
Der Sensor wischt permanent über die trockene Scheibe , egal welche Empfindlichkeitsstufe eingestellt ist . Schaltet man den Scheibenwischer erst auf Stufe 2 und dann auf "Sensor" , funktioniert die Wischerei ca 4 x wie ich es mir vorstelle , danach geht es wieder in Dauerbetrieb. Als Zwischenlösung habe ich den Regensensor deaktiviert ( Golf 5 Sicherung 17 , Golf Plus Sicherung 42 ) . Tunnellicht und "Licht an Warnung" und " Licht bei 140 km/h ein" sind außer Betrieb, alles andere funktioniert weiter . Trotzdem werde ich nächste Woche meinem Freundlichen weiter auf den Sack gehen und mal fragen , ob so was ein Wandlungsgrund ist .
Sollte jemand eine funktionierende Lösung kennen , wäre ich begeistert ( aber in meinem A6 funktioniert das Teil auch nicht wirklich und läßt sicht obendrein auch nicht deaktivieren).
Ich bins mal wieder , neuester Stand der Sensorproblematik :
die wirklich bemühte Werkstatt hat die Dauerwischproblematik meines Sensors an VW gemailt . Die Antwort kam promt : der Sensor mit der Teilenummer ....S müsse verbaut werden und der Softwarestand muß größer 1011 sein . Genau dies waren bei mir die Bedingungen , bevor der Sensor mit Teilenummer ....T verbaut wurde , da war der Softwarestand 1110.
Also (leider ist der alte Sensor schon weg) heute einen neuen Sensor ....S bestellt , der wird am Montag eingebaut ( bringt wohl eher nix , aber mal abwarten) . Gleichzeitig muß ja nach dem Wechsel des Sensors jener an die Scheibe angepasst werden . Da es drei verschiedene Scheiben gibt ( klar , getönt , mit Grünkeil) wird die Werkstatt die unterschiedlichen Codes für die Scheiben ausprobieren ( meine Hoffnung : Wischer wischt zuviel , Scheibe auf klar statt auf grün codieren , Sensor unempfindlicher ). Ich sag nächste Woche Bescheid .
Auf Nachfrage , ob diese sinnlosen Reparaturversuche bei so einem miesen , kleinen Billigteil , welches eigentlich keine Auswirkung auf die Funktion des gesamten Fahrzeuges hat , ein Wandlungsgrund seien ( ich habe wirklich einen guten Kontakt zu meiner Werkstatt und weiß sehrwohl , was Wandlung für das Autohaus bedeutet ) wurde mir ohne zu zögern versichert , das dies so sei . Aber erst wird noch etwas weiter gebastelt .
....will be continued...
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Meiner hat die Coming Home/Leaving Home-Funktion. Jetzt, bei dauerhaft deaktiviertem Regensensor leuchten die Hauptscheinwerfer jedesmal beim Öffnen mit Zentralverriegelung (früher nur bei Dunkelheit). Die Beleuchtung verlischt sofort wieder beim Starten. Kann sich das häufigere Einschalten der Scheinwerfer signifikant negativ auf die Lebensdauer der Lampen auswirken?
[Anm.: Ich quote ausnahmsweise mal komplett]
Das war nochmal ein guter Hinweis!
Dann kommt das für mich nicht in Frage. Ich habe schon LH deaktiviert, da ich immer in einer dunklen Garage starte und deshalb beim Starten immer das Licht angeht und sobald ich rausfahre das Licht (wg. Lichtsensor) eben wieder ausgeht. Für Xenons soll das ja definitiv wohl nicht gut sein!
So nun muss ich mich hier auch mal melden.
Ich bin eigentlich mit meinem Sensor ganz zufrieden. Außer das er halt gern mal 3 oder 4x nachwischt, wenns schon nicht mehr regnet.
Er läuft die ganze Zeit auf niedrigster Stufe und wischt zu oft.
Dies resultiert aber definitiv aus dem vom Dach auf die Windschutzscheibe abfließenden Wasser (zB beim Abbremsen an ner Ampel!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
So nun muss ich mich hier auch mal melden.
Ich bin eigentlich mit meinem Sensor ganz zufrieden. Außer das er halt gern mal 3 oder 4x nachwischt, wenns schon nicht mehr regnet.
Er läuft die ganze Zeit auf niedrigster Stufe und wischt zu oft.Dies resultiert aber definitiv aus dem vom Dach auf die Windschutzscheibe abfließenden Wasser (zB beim Abbremsen an ner Ampel!)
...schön für dich , meiner wischt bei trockener Scheibe auch wenn kein Wasser mehr da ist und hört nicht mehr auf ...
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Außer das er halt gern mal 3 oder 4x nachwischt, wenns schon nicht mehr regnet.
Er läuft die ganze Zeit auf niedrigster Stufe und wischt zu oft.
Und damit bist zu zufrieden? Schade.
Ich hoffe ja immer noch, dass VW irgendwann mal dahinter kommt, warum der Sensor so schlecht funktioniert. Aber wenn nicht alle "Geschädigten" hinterher sind, wird´s im Golf VI bestimmt nicht besser... aber den würde ich dann eh ohne Regensensor nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von tenovis2004
Und damit bist zu zufrieden? Schade.
Ich erkläre mir das so:
Wenn es ganze Zeit fest regnet und ich dann unter einer Brücke durchfahre hört es ja kurze Zeit auf.
Diese Zeit überbrückt der Sensor eben mit weiterwischen um nicht ständig an und aus zu gehen.
Da es nun wirklich nicht mehr regnet hört der Sensor dann nach eben diesem "Brückenwischen" 😎 auf
Zitat:
Original geschrieben von derTomGE
Ich erkläre mir das so:
Wenn es ganze Zeit fest regnet und ich dann unter einer Brücke durchfahre hört es ja kurze Zeit auf.
Diese Zeit überbrückt der Sensor eben mit weiterwischen um nicht ständig an und aus zu gehen.
Da es nun wirklich nicht mehr regnet hört der Sensor dann nach eben diesem "Brückenwischen" 😎 auf
... da der Sensor kein Gedächtniss (Speicher) hat sondern seine Infos nur durch "durchgucken" durch die Scheibe bezieht ist die korrekte Funktion : Scheibe trocken > Wischer aus , Scheibe nass> Wischer an . Alles , was nicht so funktioniert ist eine Fehlfunktion . Was nur keiner erklären kann ist , das die einen "trocken gewischt" bekommen und die anderen "dauernass ohne wischen" haben . Morgen gibt´s einen neuen Sensor . Immer schön dran bleiben , dauert doch nur 15 Minütchen , wenn es irgendwann mal funktioniert , ist mir das schon noch ein paar Viertelstunden wert . Und die Wandlung ( dann sicher ohne Regensensor!) steht als Möglichkeit auch noch offen .
Ich habe nach 3 Werkstat Besuchen bei VW wegen Regensensor die ganze Sache nachgegeben. Konnte nicht länger vertragen das mein Regensensor entweder auf trockene Scheibe oder bei schwachem Regen am wischen war wie er wollte. Aus diesem Grund habe ich radikal gehandelt und den Sicherung Nr17 rausgenommen.
Habe jezt kein Tunnellicht und kein 140 Km/h Licht(ist nicht so wichtig, auf Autobahn ist bei mir so wie so ständig an) aber wenigsten Scheibenwischer funktionieren so wie ich das will. Andere Funktionen sind nicht beeinflußt, da kann ich nur bestätigen. Wer kein großes Wert auf Lichtfunktionen legt sollte auch das gleiche tun, weil VW dieses Problem nicht in der Reihe bekommt. Die ganze Geschichte mit Scheiben nr und Kodierung habe ich auch durchgemacht ohne Erfolg. Fazit: VW hat das nicht im Griff, und technich ist der Regensensor nicht ausgereift. Vielleicht müssen die lernen wie die andere das im Pott bekommen. Aber das ist schon anderes Thema.
@Zimpalazumpala
Wie sieht es denn aus???
Kannst Du schon was berichten???
Gruß,
SinNombre
Hm. Meine Mutter hat auch diesen Regensensor. Ich fahre den Wagen oft und kann mich eigentlich gar nicht beklagen. Ab und An mal eine kleine Fehlfunktion aber bei den komischen Regenfällen zwischen Sonne und Gewitter normal. Ansonsten wischt das Ding immer genau dann wenn´s gebraucht wird. Eingeschaltet wird halt wenns anfängt zu regnen da der sensor sich ja neu einmisst. Die Scheibe halt ich an der Stelle also auch meist von Fliegen etc frei. Ist ein BJ 04
Leute mein Freundlicher tauscht mir jetzt einmal meine scheibe aus etc.
Wir sidnd raufgekommen das beim Golf Plus der linke Wischer immer einen kleinen Streifen zieht und dadurch der wischer immer angeht.und auch an bleibt.
Nur die Aussage von VW das Problemm hören wir zum 1 mal ist hart.
Darum bitte ich Euch alle in den nächsten Tagen eine mail über die VW Homepage zu schreiben das dennen das auch bewusst wird.
ICh hab heute meine geschrieben.
MFG
alex
sliebetrau
Würdest du das akzeptieren wenn deine Wischanlage zB. bei schwachem Regen auf der Autobahn wischt schneller als auf dauer Funktion?. Das ist nicht normal, oder? Auch manchmal wenn ich an der Ampel stehe wischt er ohne Grund paar mal hintereinander.So ein Regensensor der mir zusäzlich die Scheibenwischer verschleist, brauche ich nicht. Und sage noch mal: 3 mal haben sie mir den Regensensor gewehselt, und bis heute hats nix gebracht. Da liebe bleibe ich bei manuelle Interwaleinstelung.
wollte mal wissen welche sicherung entfernt werden muss dass der regensensor deaktiviert ist...? hab das schon mal hier gelesen weiß es bloß nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von lanumisu
sliebetrau
Würdest du das akzeptieren wenn deine Wischanlage zB. bei schwachem Regen auf der Autobahn wischt schneller als auf dauer Funktion?. Das ist nicht normal, oder? Auch manchmal wenn ich an der Ampel stehe wischt er ohne Grund paar mal hintereinander.So ein Regensensor der mir zusäzlich die Scheibenwischer verschleist, brauche ich nicht. Und sage noch mal: 3 mal haben sie mir den Regensensor gewehselt, und bis heute hats nix gebracht. Da liebe bleibe ich bei manuelle Interwaleinstelung.
Sag ich schon immer, aber mir glaubt ja keiner.
''SchnickSchnack''.