Regensensorproblematik ... die Lösung!
Hi Leute,
habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.
Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.
... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.
IDKJ
PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)
Beste Antwort im Thema
Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??
169 Antworten
Also wenn man alles hier liest, kommt man zum Punkt das VW den Regensensor noch nicht im Griff hat. Da müssen sie noch die Sache nacharbeiten. Allein denn Sensor zu wechseln ist nicht die richtige Lösung.
Hi,
bin nicht so häufig im Forum, daher dauert meine Antwort etwas länger, sorry.
Ich habe von Anfang an (September 05) den Regensensor reklamiert.
Beschrieben werden die Probleme eigentlich in allen Wortmeldungen dieses Threads; plötzliches Wischen bei Einfahrt in dieTiefgarage obwohl die Scheibe trocken ist, bei Dunkelheit völliges Versagen des Sensors, vollkommen unregelmässiges Wischen, kein Muster erkennbar. An Ampelstopps plötzlich einwandfreie Funktion u.s.w....
Nach dem Austausch mehrerer Sensoren (auch aus dem Golf Plus), habe ich ein Sensor -Tagebuch geführt und an meinen Händler gegeben. Es wiederum an das SupportCenter von Wolfsburg. Es hat nicht lange gedauert, da bekam ich aus Wolfsburg die Meldung, dass plötzlich??!! auch andere Fahrer über das gleiche Verhalten klagen und man nun Wolfsburg-nahe Fahrzeuge zur weiteren Untersuchung in das Werk holt.
Dann hat es noch ca. 2-3 Wochen gedauert, bis dann meine Werkstatt mich anrief und mir mitteilte, dass in Wolfsburg der Fehler gefunden wurde > eben eine nicht einwandfreie Windschutzscheibe (daher auch erhöht Probleme bei Dunkelheit, Lichtbrechung bei Einfahrt in Parkhäuser, etc.)
Der nochmalige Tausch des Sensors ist bei Austausch der Scheibe nur Pflichtprogramm, da er beim Abmachen in Mitleidenschaft gezogen wird.
Das Problem ist die Scheibe.
Der Umfang der Arbeit wird sicher einige Wekstätten dazu verleiten, erstmal abzuwiegeln. Ihr sollten dann mit Nachdruck auf die Informationen in Wolfsburg hinwiesen.
Laßt Euch nicht entmutigen.
mfg
Da ich bei meinem G 4 keine Probleme mit dem Sensor hatte, liegt die Vermutung nahe, daß die Ursachen der Störungen anderweitig zu suchen sind. Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, was das kleine Stück Windschutzscheibe, an dem der Sensor sitzt, damit zu tun haben soll.
Bei der Rückrufaktion, habe ich auch mein Problem mit dem Regensensor angesprochen. Voher schon habe ich detaliertes Bericht schriftlich vorbereitet und meinem Meister vorgelegt. Der hat das gleich nach Wolfsburg gefaxt und bekam sofortige Antwort das bei meinem Wagen soll noch mal der Regensensor gewechselt und neu kodiert werden. Die Kodierung muss zum Seriennummer von Windschutzscheibe angepasst werden, sonnst wird der Regensensor nicht richtig funktionieren. Das haben sie auch gemacht, und dadurch bestätigt sich das die Scheibe doch mit dem Sensor zu tun hat. Schade das heute bei mir nicht geregnet hat, da konnte ich den Regensensor nicht in Anspruch nehmen. Wenn es so weit ist werde ich euch berichten, ob das was gebracht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lanumisu
bei meinem Wagen soll noch mal der Regensensor gewechselt und neu kodiert werden. Die Kodierung muss zum Seriennummer von Windschutzscheibe angepasst werden, sonnst wird der Regensensor nicht richtig funktionieren. Das haben sie auch gemacht, und dadurch bestätigt sich das die Scheibe doch mit dem Sensor zu tun hat.
Das leuchtet mir schon eher ein. Aber hier war ja auch schon von einem Wechsel der Windschutzscheibe die Rede.
Es muss Kodierung mit Windschutzscheibe paßen, also statt sie zu tauschen, endert man lieber die Kodierung. Ist doch billiger und soll das gleiche Ergebnis bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Ulix
Also ich hab auch so meine Probleme mit dem Sensor. So wie Aulbaer schon sagt könnt ich des auch als extrem unregelmäßig bezeichnen. Ne weile wischt er perfelkt, ne weile später wird er total empfindlich und will bei leichtem Regen schon fast in Dauerwischen schalten. Oder er hat keine Lust mehr und die Scheibe wird total zugeregnet und ich muss doch wieder selber Hand anlegen. Dabei fahr ich immer bei höchster Empfindlichkeit rum. Nachts kann ich den Sensor ganz vergessen, da muss ich des immer manuell machen.
Glaubt ihr so nen Tausch würde VW auf Kullanz machen?
Ulix
Das selbe Problem hab ich auch, sag ich jetzt mal so. Ich werd morgen mal beim 🙂 vorbeischauen und fragen...
By GO
Zitat:
Original geschrieben von lanumisu
... und bekam sofortige Antwort das bei meinem Wagen soll noch mal der Regensensor gewechselt und neu kodiert werden. Die Kodierung muss zum Seriennummer von Windschutzscheibe angepasst werden, sonnst wird der Regensensor nicht richtig funktionieren. ...
Des freut mich zu hören, denn eigentlich hab ich keine Lust die ganze Scheibe zu tauschen.
Werd das nächste Woche mal meinem 🙂 vorschlagen und mal schaun was dann passiert.
Ulix
Bei mir wurde das auch diese Woche gemacht (neuer Sensor + neue Codierung auf Windschutzscheibe). Habe das Auto heute abgeholt...mal sehen, ob es was gebracht hat...
Zitat:
Original geschrieben von Bernieking
mal sehen, ob es was gebracht hat...
bitte posten!
Mein Regensensor funktioniert eigentlich tadellos, nur bei Gischt und feinem Regen könnte er etwas aktiver und schneller sein. Die Einstellung der Empfindlichkeit am Hebel bewirkt auch kaum eine Änderung. Wenn dann nur zwischen 1 und 4; zwischen den Einzelschritten merkt man nichts.
Soweit so gut...
.. inzwischen habe ich aber dank Steinschlag eine Macke im Fahrersichtfeld, so dass die Windschutzscheibe demnächst ausgetauscht werden muss.
Ich werde mir das genau erklären lassen, was mein Freundlicher in punkto Regensensor tun wird, und ob überhaupt der alte an der neuen Scheibe weiterverwendet werden kann.
Ich werde dann auch hier darüber berichten...
Zitat:
Original geschrieben von webflash
bitte posten!
Leider pures Sonne bei mir. Bitte um Geduld bis es Regnet. Dann kommt die ganze Wahrheit raus.
Zitat:
Original geschrieben von lanumisu
Leider pures Sonne bei mir. Bitte um Geduld bis es Regnet. Dann kommt die ganze Wahrheit raus.
Das selbe bei mir...verdammt, und vorgestern war so ein Sauwetter...😉
Also, bei mir wurde der Sensor vor 3 Wochen gewechselt. Jetzt softwaremässig auf dem neuesten Stand ?!
Am So. war hier Sauwetter. Ich war unterwegs, auf der BAB wischte er nur mal ab und zu, obwohl die Gischt hochpeitschte. An der Abfahrt, an einer roten Ampel, die Scheibe war trocken, geht es auf einmal los. Er wischt wie blöd in der höchsten Stufe.
Heute beim Freundlichen, musste sowieso wegen der Serviceanzeige hin, teilte er mir mit das es da nichts zu machen gibt, VW teilte nur kurz mit das es sich um die neueste Version handelt und das dann eben so sei. WIE BITTE ???
Habe hier gelesen das VW die Scheibe wechselt. Hat hier jemand eine genaue e-Mail-Adresse von dem entsprechenden Kundenservice ?
Kurzes Update von mir:
Bei mir wurde ja auch der Sensor getauscht und mit der Scheibe codiert.
Ergebnis: Bei schwachem Nieselregen funktioniert das Ding jetzt besser, generell wirkt der Sensor sensibler.
Das heißt aber auch, dass wenn die Scheibe beim Sensor leicht verschmiert ist, dann legt das Ding los, als gäb's kein Morgen.
Auch bei nasser und schmutziger Straße (wo man nur den Dreck auf die Scheibe bekommt) funktioniert er nicht ganz optimal.
Grüße!
Bernie.