Regensensorproblematik ... die Lösung!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

habe heute mal meinen Innenraumspiegel demontiert und dabei den Regensensor einwenig verschoben. Der Sensor kann relativ leicht bewegt werden und hat somit ein gewisses Spiel. Wenn nun der Regensensor nicht korrekt auf die Scheibe ausgerechtet ist, kann diese ja nicht die korrekten Lichtbrechungen liefern und nicht den Scheibenwischer auslösen.

Ich hatte nämlich den Verdacht, dass die unterschiedliche Regensensorleistung bei den verschiedenen VW's nicht vom Sensor selbst abhängen kann, da es sich ja immer um das selber Teil handelt. Es kann eigentlich ja auch nicht an der Software liegen, da viele hier von vergeblichen Softwareupdates berichten und andere mit ihren alten Sensoren (MJ04) sehr zufrieden sind.

... Fazit: Mein Regensenor funktioniert nach der "Wackelei" am Sensor DEUTLICH besser, wenn ich jetzt auch noch wüßte in welche Richtung der Sensor ausgerichtet werden sollte, dann würde ich ihn unter Garantie zu vollsten Zufriedenheit reparieren. Fotos habe ich leider noch keine. Die Demontage ist jedoch nicht schwer, einfach die Verkleidung mit einem Keil (Kunststoff) aufspreizen.

IDKJ

PS.: Wenn vielleicht jemand probiert den Sensor neuauszurichten, bitte ich hier die jeweiligen Erfahrungen zu posten. Vielleicht mit Fotos dokumentiert (mein Cam ist leider defekt.)

Beste Antwort im Thema

Sicher datt , aber wenn der Wischer in der Garage bei Einschalten der Zündung wischt oder bei trockener Scheibe nicht mehr aufhört ... soll es auch schon mal gegeben haben ...wie kann es sonst sein , das dieser Fred stark auf die 20.000 Klicks zusteuert ?? Alles nur doofe ??

169 weitere Antworten
169 Antworten

Wischautomatik wischt über knochentrockene Scheibe!?! Muß das sein?

Hallo,

ich habe MJ05 und würde mir auch wünschen, daß der Sensor in vielen Fällen etwas empfindlicher ist. Etwas anderes stört mich allerdings maßlos:

Mein Wischerhebel steht normalerweise auf Automatik. Das ist ja wohl auch erstmal nicht falsch. Allerdings kommt es im Sommer auch bei längeren Trockenzeiten ab und zu vor, daß der Sensor fälschlicherweise Regen erkennt und auf meiner trockenen, verstaubten Scheibe das komplette Wischprogramm abzieht!!!

Die Lösung wäre ziemlich einfach: Nach jedem Ausschalten der Zündung wird die Wischautomatik deaktiviert und muß aktiv durch eine Hebelbewegung wieder aktiviert werden. Dann kann es garnicht zu gelegentlichen Fehlauslösungen kommen!

Gibt es Softwareversionen oder MJ bei denen die Funktion bereits derartig abgeändert ist?

Gruß Georg

@skorpion37

Ne, das gibts nicht. Aber wenn es so wäre, würden die Leute im Herbst/Winter sich beschweren, dass man die Automatik erst manuell aktivieren muss.

Mir gefällt die Regelung so ganz gut. Stell doch immer den Regensensor ganz aus und dann nur bei Bedarf an.

Zitat:

Original geschrieben von kaputer


@skorpion37

Ne, das gibts nicht. Aber wenn es so wäre, würden die Leute im Herbst/Winter sich beschweren, dass man die Automatik erst manuell aktivieren muss.

Mir gefällt die Regelung so ganz gut. Stell doch immer den Regensensor ganz aus und dann nur bei Bedarf an.

Das versuche ich ja, aber wenn der Regen vorbei ist und die Wischer natürlich dann nicht mehr wischen vergißt man natürlich am Ende der Fahrt leicht, daß die Wischautomatik noch aktiv ist. Oder wollt ihr mir erklären, daß ich der einzige bin, der damit Probleme hat?

Zugegeben: ja...

Aber ich lebe auch nicht in der Wüste. Der Regensensor fängt bei mir selbst in höchster Empfindlichkeit nicht durch Sand an zu wischen.

Ähnliche Themen

Re: Wischautomatik wischt über knochentrockene Scheibe!?! Muß das sein?

Zitat:

Original geschrieben von skorpion37


Die Lösung wäre ziemlich einfach: Nach jedem Ausschalten der Zündung wird die Wischautomatik deaktiviert und muß aktiv durch eine Hebelbewegung wieder aktiviert werden. Dann kann es garnicht zu gelegentlichen Fehlauslösungen kommen!

So war's beim G 4, und wenn's richtig funktionierte, wäre die heutige Lösung optimal.

So, bin frisch vom 🙂 zurück. Die haben jetzt ne halbe Stunde dran rum getestet, konnten aber nichts feststellen. (An tester angelschossen und mit Gießkanne draufgehalten)
Vorschlag: Im PC steht was von Fehlwischen auf trockener Scheibe, und deshalb auf Verdacht tauschen, kostet aber rund 170 EUR.
Erster Kulanzantrag wurde abgelehnt, jetzt läuft einer mit finazieller beteiligung von mir, der braucht aber bis Montag.
Obs wirklich was bringt ist natürlich ungewiss, aber am neuen kann man anscheinend einiges einstellen und für mich wenigstens die Empfindlichkeit erhöhen.

Zusammenfassung:
Wer zum 🙂 geht und Fehlwischen auf trockener scheibe Bemängelt bekommt nen neuen Sensor. Wurde KW 12/05 in der Serienproduktion umgestellt. Neuer Sensor kostet 123 EUR + etwa 50 EUR einbau.

Ulix

Nach der codierung mit der Windschutzscheibe funktioniert der Regensensor etwas besser, aber das ganze ist nich das gelbe von Ei. Ab und zu wischt er immer noch 4 mal hintereiander. Kommt jedoch seltener vor als zuvor.

Wie demontiert man denn den Innenraumspiegel ohne etwas zu beschädigen?

Zitat:

Original geschrieben von Ulix


mit Gießkanne draufgehalten

Reale Testergebnisse nur unter realen Bedingungen. Habe mich schon geärgert, daß ich in die Werkstatt gefahren bin ohne daß es regnete.

Das des net optimal ist, ist mir auch klar. Aber mehr als den Regensensor tauschen können sie auch nicht, da ändert ne Testfahrt auch nix.
Na mal abwarten.

Ulix

Zitat:

Original geschrieben von Ulix


Zusammenfassung:
Wer zum 🙂 geht und Fehlwischen auf trockener scheibe Bemängelt bekommt nen neuen Sensor. Wurde KW 12/05 in der Serienproduktion umgestellt. Neuer Sensor kostet 123 EUR + etwa 50 EUR einbau.

Ulix

Das Ganze läuft dann aber über Kulanz, oder muß ich jetzt die Stirn in Falten legen?

Wundere mich nur gerade, daß Du die Preise postest...

Gruß

Garantie zahlt, außer man hat keine mehr, so wie ich.

Ulix

kann man den Sensor denn softwareseitig deaktivieren lassen, sodass nur noch die intervallschaltung geht? quasi halt wie komplett ohne regensensor...

gerade im winter ist das wischen echt schlecht, wenn dann auch noch salz auf der scheibe ist, ist das richtig übel.

im sommer bin ich eigentlich ganz zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von a3 racer


kann man den Sensor denn softwareseitig deaktivieren lassen, sodass nur noch die intervallschaltung geht? quasi halt wie komplett ohne regensensor...

Ja.

Da bin ich nicht so sicher. Wie willst du die Interwallstuffen wählen?
Der Wipschalter ist doch nur für Empfindlichkeiteistellung von Regensensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen