Regensensor
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu diesem leidigen Thema, wenn ich jetzt den Sensor von meinem MJ07 gegen einen neuen tauschen lasse wie sind die chancen das der besser funzt? Hat jemand schon MJ 08 und hat erfahrung damit? Bei mir ist es nur der Regensensor der spinnt, der Lichtsensor ist einwandfrei. Könnte man nicht sogar einen Sensor vom Golf V oder Touran verbauen, denn anscheinend sind die etwas besser.
Hatte vor dem Passat ja nur einen Bora, aber der Regensensor dort war klasse, so das ich dieses Detail lieben gelernt habe! Abklemmen möchte ich ihn eigentlich nicht, denn das kann ja nun nicht Stand der Technik sein.
Vielen Dank schon mal!
74 Antworten
...weiß denn jemand, was der Sensor eigentlich an dem Kabel ausgibt. Ein analoges Signal oder ein Impuls. Bei ersterem Könnte mann ja einfach mit einem Spannungsteiler sich den Regensensor nach PERSÖNLICHEN Wünschen einstellen, wenn es digital ist muss eben ein Teiler dazwischen.
Also: wer kann mir den Schaltplan besorgen?
singwitz.
Zitat:
Original geschrieben von singwitz
...weiß denn jemand, was der Sensor eigentlich an dem Kabel ausgibt. Ein analoges Signal oder ein Impuls. Bei ersterem Könnte mann ja einfach mit einem Spannungsteiler sich den Regensensor nach PERSÖNLICHEN Wünschen einstellen, wenn es digital ist muss eben ein Teiler dazwischen.
Also: wer kann mir den Schaltplan besorgen?
singwitz.
mit umcodieren geht das leichter 😉
außerdem hast du bereits einen kleinen schalter auf der oberseite des rechten hebels, der fürs intervall "gedacht" ist.
aber zurück zur frage: ich denke das signal ist analog, denn jede kleinste veränderung wirkt sich auf das wischverhalten aus. wird ein wertebreich über- bzw unterschritten gehts in die nächste stufe. das gleiche gilt beim licht.
kann mich aber auch total irren...
...nächste Woche habe ich frei, da werde ich mal ein Poti dazwischen klemmen..., und berichten.
Alle reden nur und keiner weiß so richtig wovon er hier spricht...
- Der Regen-/Lichtsensor hängt als Subsystem am Bordnetzsteuergerät über einen LIN-Datenbus. Einen "Poti" dazwischen zu klemmen ist also total sinnfrei und macht mehr Schaden als alles andere. Generell wenn ihr solche fantastischen Ideen habt informiert euch erst und fangt dann an zu friemeln weil solche Basteleien im Zweifel auffallen und dann ist sie weg die Gewährleistung.
- Die Codierung des Sensors ist zwar spezifisch auf die jeweils verbaute Scheibe, hat aber effektiv nur marginalen Einfluss auf die Empfindlichkeit. Eine Umcodierung löst keine Probleme, sie schafft sie nur. Achtung, nicht jedes Fahrzeug hat die gleiche Ausstattung - somit ist eine Codierung nicht einfach von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragbar. Wen die Codierung im Detail interessiert der kann sich das ja gern mal hier anschauen... Ross-Tech WIKI: VW Passat (3C): Rain/Licht Sensor
- Jetzt kommt der Punkt den ALLE lesen sollte. Wer Probleme mit dem Sensor hat sollte mal genau die Teilenummer anschauen. Im MJ 2007 wurde i.d.R. 1K0-955-559-AE (Bosch) verbaut, dieser wurde inzwischen durch 1K0-955-559-AB (TRW) ersetzt, der Wechsel des Zulieferers für das Teil hat eine deutliche Verbesserung der Funktionalität gebracht. (Klickt auf die Teilenummer um den "neuen" Sensor zu sehen und vergleicht mal mit eurem.)
Ähnliche Themen
Hi Theresias,
trifft das auch auf den bora Bj.99 zu ?
Zitat:
Original geschrieben von singwitz
trifft das auch auf den bora Bj.99 zu ?
Da dies hier das VW Passat (3C) Unterforum ist, NEIN es trifft nicht auf den Passat (3B) und auch nicht den VW Golf/Bora (1J/9M) zu.
Eigentlich sollte sich herumgesprochen haben, das in unserem Passi alles ber Lin bzw. Can Bus gesteuert wird. Das ist etwas Serielles und kann mit einem Poti so nicht gesteuert werden. Sollte nach etwas Überlegen auch schwer sein, denn der RLS signalisiert ja:
- Licht an bei Dunkelheit
- Licht an bei zu hoher Geschwindigkeit
- Wischer an bei Regen
- Schliesskommando bei Regen
Für letzteres gibt es ja keine offizielle Unterstützung mehr. Das "Regenschliessen" kann aber wieder in die MFA geholt werden.
Meine Frage nun: Hat die neue Version vom Sensor (von TRW) noch die Programmroutine vom Standby Regenwächter drin oder verliere ich diese Funktion beim Wechsel???
Ich kämpfe von Anfang an mit dem Teil.
- Licht geht bei Sonnenschein nicht mehr aus
- Licht geht bei Dämmerung nicht an
- Der Wischer wischt im Tunnel im Sommer
- Regenschliessen geht nicht, identisches Teil im anderen Passi geht
Wer weiss es?
Auch mit dem AB funktioniert das Regenschließen noch.
Ich kämpfe von Anfang an mit dem Teil.
- Licht geht bei Sonnenschein nicht mehr aus
- Licht geht bei Dämmerung nicht an
- Der Wischer wischt im Tunnel im Sommer
hallo,
habe die selben probleme mit dem teil.
wenn ich also den regensenor tauschen lasse gegen
einen neuen, muss ich dann die codierung fürs regenschliessen
wieder aktivieren.
oder wird bei der codierung vom freundlichen nichts verändern, bzw.
nur der sensor getauscht?
grüsse geri.
Hi,
normalerweise solltest Du nach einem Tausch des Sensors nicht neu Umprogrammieren
müssen.
Habe in meinem jetzigen Passi auch den neuen Sensor drin,
funzt alles so wie es vom Erfinder gedacht ist, auch das
Regenschliessen geht einwandfrei.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Alle reden nur und keiner weiß so richtig wovon er hier spricht...Jetzt kommt der Punkt den ALLE lesen sollte. Wer Probleme mit dem Sensor hat sollte mal genau die Teilenummer anschauen. Im MJ 2007 wurde i.d.R. 1K0-955-559-AE (Bosch) verbaut, dieser wurde inzwischen durch 1K0-955-559-AB (TRW) ersetzt, der Wechsel des Zulieferers für das Teil hat eine deutliche Verbesserung der Funktionalität gebracht. (Klickt auf die Teilenummer um den "neuen" Sensor zu sehen und vergleicht mal mit eurem.)[/list]
Volle Zustimmung und danke für die Info!!!
Ich kenne weder die Teilenummer meines alten noch meines neuen Sensors (der neue sieht allerdings optisch etwas anders aus, als der Alte). Die Informationsquellen bzw. Möglichkeiten von Dir (theresias) & Co. habe ich auch nicht. Ich kann aber meine praktischen Erfahrungen dazu berichten: Mein alter Sensor war von 6/06, mein Neuer ist von 9/07. Und der Neue arbeitet WESENTLICH intelligenter als der Alte ...
Ich kann mir aber MEINE Schlussbemerkung zum Thema nicht verkneifen:
Wir nutzen die Autos so gut es geht. Wenn irgendwas nicht so richtig geht, forscht man im Rahmen seiner Möglichkeiten. Wenn das nichts hilft, fragt man die VAG-Werkstatt bzw. unabhängige Werkstätten oder Fachleute. Wenn das auch nichts nützt, sucht man z.B. in MT. Wenn man immer noch keine Problemlösung hat, schreibt man z.B. in MT seine Sorgen und hofft auf Antworten.
ABER: WOHER SOLLEN DENN WIR LAIEN WISSEN, DASS DER BOSCH-SENSOR SCHROTT IST, UND DER NEUE ENDLICH WAS TAUGT BZW. ORDENTLICH ARBEITET ??? Das wissen ja noch nichtmal die VAG-Werkstätten!
nochmal danke und gruss
jonny
guten morgen,
hat eigentlich schon jemand den sensor gegen den
neuen trw tauschen lassen?
kann man darauf warten, oder muss das fahrzeug
abgegeben werden?
grüsse geri.
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
hat eigentlich schon jemand den sensor gegen den neuen trw tauschen lassen?
Lies mal die Beiträge, die Antwort ist ja.
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
kann man darauf warten, oder muss das fahrzeug abgegeben werden?
Der Tausch selbst dauert nur ca. 5 Minuten, danach wird der neue Sensor dann noch programmiert/codiert sowie Fehlerspeicher gelöscht was nochmal 5 Minuten dauern sollte (letzteres kann jedoch je nach verwendetem Diagnosesystem schonmal bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen). Das bedeutet wenn es schnell geht bist du noch mit Auftrag unterschreiben beschäftigt während dein Wagen schonwieder fahrbereit ist, wenn es schlecht läuft musst du ihn da lassen - alles eine Frage der Kapazitäteb und Fähigkeiten deines Servicepartners.
Hallo zusammen,
der sensor ist doch nur mittels Klebepad befestigt oder? Und der Innenspiegel ist doch auch nur gesteckt wenn ich das richtig gesehen habe. Also der neue Sensor soll beim 🙂 105€ kosten! Ob es über Garantie läuft kann ich nicht sagen denn der Händler konnte kein Problem mit dem alten feststellen! Werde wohl noch ein wenig abwarten!!
Zitat:
Original geschrieben von Seefahrer2805
Ob es über Garantie läuft kann ich nicht sagen denn der Händler konnte kein Problem mit dem alten feststellen!
Technisch gesehen arbeitet der alte Sensor fehlerfrei, nur die Softwareabstimmung ist sagen wir mal suboptimal. In der Regel läuft ein solcher Austausch auf Gewährleistung/Kulanz, das Problem sollte eigentlich bei den meisten Händlern bekannt sein.