Regensensor

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu diesem leidigen Thema, wenn ich jetzt den Sensor von meinem MJ07 gegen einen neuen tauschen lasse wie sind die chancen das der besser funzt? Hat jemand schon MJ 08 und hat erfahrung damit? Bei mir ist es nur der Regensensor der spinnt, der Lichtsensor ist einwandfrei. Könnte man nicht sogar einen Sensor vom Golf V oder Touran verbauen, denn anscheinend sind die etwas besser.
Hatte vor dem Passat ja nur einen Bora, aber der Regensensor dort war klasse, so das ich dieses Detail lieben gelernt habe! Abklemmen möchte ich ihn eigentlich nicht, denn das kann ja nun nicht Stand der Technik sein.
Vielen Dank schon mal!

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bios4



Zitat:

Original geschrieben von Theresias


  • Jetzt kommt der Punkt den ALLE lesen sollte. Wer Probleme mit dem Sensor hat sollte mal genau die Teilenummer anschauen. Im MJ 2007 wurde i.d.R. 1K0-955-559-AE (Bosch) verbaut, dieser wurde inzwischen durch 1K0-955-559-AB (TRW) ersetzt, der Wechsel des Zulieferers für das Teil hat eine deutliche Verbesserung der Funktionalität gebracht. (Klickt auf die Teilenummer um den "neuen" Sensor zu sehen und vergleicht mal mit eurem.)
Hallo,

ich bin mit meinem RS ebenfalls unzufrieden. Wenn obiges Zitat stimmt, sollte ich jedoch - da MJ08 - schon das "neue" Modul von Ross-Tech verbaut haben, oder!?? Wo kann ich denn die Teilenummer, die bei mir verbaut wurde, herausfinden?

Und kann mir jemand von euch sagen, was eine solche Umrüstung in etwa kostet, bzw. was da alles an-/aus-/umgebaut werden muss?

Danke,
bios4

Frag mal deinen 🙂

Zitat:

Hallo,

ich bin mit meinem RS ebenfalls unzufrieden. Wenn obiges Zitat stimmt, sollte ich jedoch - da MJ08 - schon das "neue" Modul von Ross-Tech verbaut haben, oder!?? Wo kann ich denn die Teilenummer, die bei mir verbaut wurde, herausfinden?

Und kann mir jemand von euch sagen, was eine solche Umrüstung in etwa kostet, bzw. was da alles an-/aus-/umgebaut werden muss?

Danke,
bios4

Das sieht man dem Regensensor an. Wenn er 4 Messpunkte hat, ist es der Neue von Ross-Tech. Wenn nur 2, dann ist er der von Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von bios4



Zitat:

Original geschrieben von Theresias


  • Jetzt kommt der Punkt den ALLE lesen sollte. Wer Probleme mit dem Sensor hat sollte mal genau die Teilenummer anschauen. Im MJ 2007 wurde i.d.R. 1K0-955-559-AE (Bosch) verbaut, dieser wurde inzwischen durch 1K0-955-559-AB (TRW) ersetzt, der Wechsel des Zulieferers für das Teil hat eine deutliche Verbesserung der Funktionalität gebracht. (Klickt auf die Teilenummer um den "neuen" Sensor zu sehen und vergleicht mal mit eurem.)
ich bin mit meinem RS ebenfalls unzufrieden. Wenn obiges Zitat stimmt, sollte ich jedoch - da MJ08 - schon das "neue" Modul von Ross-Tech verbaut haben, oder!?? Wo kann ich denn die Teilenummer, die bei mir verbaut wurde, herausfinden?

Im MJ08 wurde der neue Sensor (mit den "Rauten", siehe Bild im Link oben) verbaut! Der sollte funktionieren, meiner ist fast perfekt, bis auf seltenes unmotiviertes Wischen bei Trockenheit. Notfalls etwas an der Sensibilität am Einstellhebel oben auf dem Scheibenwischer-Hebel spielen.

PS: der neue Sensor ist von TRW, nicht von Ross-Tech, die machen nur SW, keine Hardware 😉

Meine alter RLS wird am Samstag getauscht. Der hat letzens tagsüber das Licht angelassen und öfters bei orangem Licht über den Kreuzungen Abends einmal die Scheibe gewischt - bei Trockenheit.
Soll auch den neuen MJ08 Sensor bekommen. Halte euch auf dem Laufenden...

Ähnliche Themen

Tja , also meiner ist sogar MJ 09 , aber der RS ist nicht so ganz sicher in seinen Entscheidungen was das Wischen anbelangt .
Wenn ich mit nasser Scheibe losfahre mag er gar nicht wischen , erst wenn ich mit Tippwischen nachgeholfen habe , aber auch danach wird meines Erachtens zu spät wieder gewischt.
Bin am überlegen ob ich den Sensor tausche ........
Scheinbar ist auch im MJ 09 das Teil noch nicht der Weisheit letzter Schluß !

Gruß , Joe

Das der Sensor erst einmal nicht wischt, wenn ich bei Regen starte und langsam anfahre: Das soll lt. Infos hier so sein. Erst ab ca. 20 km/h geht der bei mir los...
Warum das so ist, keine Ahnung. Evtl. verlaufen durch den Fahrtwind die Regentropfen und dadurch merkt das Teil, das es nass ist. Beim Stillstand ist es ja noch ein durchgehender Film... und der wird halt nicht erkannt. Der Sensor funktioniert nur mit Tropfen, da hier im Infarotbereich mit Lichtbrechung und Reflexion gearbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967


Das der Sensor erst einmal nicht wischt, wenn ich bei Regen starte und langsam anfahre: Das soll lt. Infos hier so sein. Erst ab ca. 20 km/h geht der bei mir los...
Warum das so ist, keine Ahnung. Evtl. verlaufen durch den Fahrtwind die Regentropfen und dadurch merkt das Teil, das es nass ist. Beim Stillstand ist es ja noch ein durchgehender Film... und der wird halt nicht erkannt. Der Sensor funktioniert nur mit Tropfen, da hier im Infarotbereich mit Lichtbrechung und Reflexion gearbeitet wird.

Das ist alles richtig so.

Der wischt erst ab 20 km/h weil man dann davon ausgeht, das die Scheibe dann "Eisfrei" ist und die Wischerblätter nicht an der Scheibe kleben.

Spart ne menge abgerissene Wischerblätter oder Wischmotoren.

Hmmm, wieso geht das Eis ab 20 km/h ab? Wenn ich vorab ein Sichtloch in die Scheibe kratze, bleibt der Wischer doch weiterhin angefroren. Daran ändert sich auch während der Fahrt nix.
Leider kann ich die auch nicht in die Servicestellung fahren, die Gummis würden dann da unten verbleiben. Und Hochklappen geht nicht, da ist die Haube im Weg.

Sicher, das es mit der Eisbildung zu tun hat?

Tja mein bester ..... 😉 ..... extra für Dich "Kratzmuffel"

--------------------------------------------------------------------------

Tatbestand Bußgeld in EURO

Windschutzscheibe und Seitenfenster sind nicht eisfrei und der Blick auf die Straße ist eingeschränkt 10 €

Windschutzscheibe und Seitenfenster sind nicht eisfrei und der Blick auf die Straße ist eingeschränkt mit Unfallfolge 35 €

--------------------------------------------------------------------------

😛😛😛

Hab ich mir nicht ausgedacht .... ist einfach so KLICK

Deswegen laufen die Wischer erst ab 20 km/h, weil wir ja alle vor der fahrt immer alles schön brav freikratzen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Tja mein bester ..... 😉 ..... extra für Dich "Kratzmuffel"

--------------------------------------------------------------------------

Tatbestand Bußgeld in EURO

Windschutzscheibe und Seitenfenster sind nicht eisfrei und der Blick auf die Straße ist eingeschränkt 10 €

Windschutzscheibe und Seitenfenster sind nicht eisfrei und der Blick auf die Straße ist eingeschränkt mit Unfallfolge 35 €

--------------------------------------------------------------------------

😛😛😛

Hab ich mir nicht ausgedacht .... ist einfach so KLICK

Deswegen laufen die Wischer erst ab 20 km/h, weil wir ja alle vor der fahrt immer alles schön brav freikratzen 🙄

... ich kann doch die Windschutzscheibe STVO konform freikratzen und den unteren Rand, an dem die Scheibenwischer festgefroren sind, zunächst belassen. Sichteinschränkungen bestehen so keine!

Die Scheibe muss Eisfrei sein !!!
Da nützt Dir kein "STVO konform freikratzen"

Wir sind hier immer noch in Deutschland 😁

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Die Scheibe muss Eisfrei sein !!!
Da nützt Dir kein "STVO konform freikratzen"

Wir sind hier immer noch in Deutschland 😁

..sofern Du nur überspitzt schreibst = keinen Kommentar 😮.

Allerdings hast Du selbst aus dem Bußgeldkatalog zittiert, in dem zwei Bedingungen genannt werden, die eintreffen müssen, nämlich "nicht eisfrei"

und

"Blick auf die Straße versperrt". Nicht eisfrei alleine kostet also nicht automatisch Geld. Den möchte ich sehen, der beim 3c durch den Teil der Windschutzscheibe, auf dem Wischer in Ausgangsstellung liegen, auf die Straße schauen kann. 😕

Zitat:

Original geschrieben von geomensor



Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Die Scheibe muss Eisfrei sein !!!
Da nützt Dir kein "STVO konform freikratzen"

Wir sind hier immer noch in Deutschland 😁

..sofern Du nur überspitzt schreibst = keinen Kommentar 😮.
Allerdings hast Du selbst aus dem Bußgeldkatalog zittiert, in dem zwei Bedingungen genannt werden, die eintreffen müssen, nämlich "nicht eisfrei" und "Blick auf die Straße versperrt". Nicht eisfrei alleine kostet also nicht automatisch Geld. Den möchte ich sehen, der beim 3c durch den Teil der Windschutzscheibe, auf dem Wischer in Ausgangsstellung liegen, auf die Straße schauen kann. 😕

schon mal mit excel gearbeitet. da gibts auch UND und ODER formeln, die sich genau verkehrt verhalten 😉

also lassen wir die wortklauberei...

es kann sehr wohl eine scheibe eisfrei sein, die sicht aber eingeschränkt. beispiel: scheibe beschlagen. genauso verhält sich das mit einer vereisten, verdreckten, kaputten etc. scheibe. aber lassen wir jetzt mal die kirche im dorf und reden hier nicht über einen wischiwaschi-paragraphen, der einmal in hundert jahren von einem übermotivierten polizisten exekutiert wird...

fakt ist, der scheibenwischer geht erst ab 20km/h, weil
1. die sicht vom regensensor als nicht eingeschränkt gehalten wird,
2. in einer waschstraße die scheibenwischer ausgeschaltet bleiben müssen und
3. wie so oft so manches extra bei vw bewusst vom fahrer eingeschaltet werden muss, wie auch zB. auto-hold, esp aus, parksensor vorne etc.

Genau, VW fahren heißt nicht nur aktives Fahrwerk sonder auch aktive Fahrer. 😁

Ich war immer der Meinung, wenn ich an der Ampel stehe und es regnet, das der Wischer dann mal wischt. Die 20 km/h Grenze scheint also nur beim ersten Anfahren zu gelten. Damit ist die "Waschanlagen" Nummer auch hinfällig. Regenschliessen kann ich erst Samstag ausprobieren, da hab ich hoffentlich das Türsteuerupdate. Mein 🙂 hat es die Woche mit dem Tester nicht hinbekommen ("Nix zu updaten"😉. Trotz TPI Nummer. Nun ja, wie auch immer... sehr nervig war auch das L im RLS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen