Regenablaufrohre Panoramaschiebedach undicht (TPI 2023456/3)
Fond hinter dem Fahrersitz ist naß und die Reserveradmulde läuft voll mit Wasser.
Entgegen der ersten mündlichen Zusage meines Kundendienstbetreuers - bekomme ich den Tausch der Regenablaufrohre nun doch NICHT auf Kulanz - trotz TPI in der mein Problem exact beschrieben ist und zutrifft.
Der Kundendienstbetreuer, behauptet das er das so zu mir nie gesagt hätte - ok - vielleicht war es ja wirklich ein missverständniss,
bei dem ich das verstehen wollte, was ich hören wollte - soll ja vorkommen....
Und wie wir ja hinreichend schon gehört haben hat ein vorhandenes TPI nix mit Kulanz-Zugeständnissen zu tun.
Ja, aber damit möchte ich mich jedoch nicht so einfach "abspeißen" lassen.
Ich habe mich nun an VW direkt gewendet und auch an Autobild (Kummerkasten) - mit Autobild hatte ich
schonmal vor Jahren überaus gute Erfahrungen gemacht .
Das TPI zu den Regenablaufrohren (VorgangsNr.2023456/3) beschreibt den werksseitigen Mangel (Pfusch).
Zudem können wir hier im Forum auch nachvollziehen, das dieses Problem sich auch auf andere Modelle und Baujahre durchzieht.
Wenn ich das selber zahlen soll, finde ich das nicht korrekt und werde nix unversucht lassen um hier eine berechtigte Kulanzregelung zu bekommen.
Wenn jemand diesbezüglich Erfahrungen hat, bitte melden - Danke.
Wenn das TPI jemand zugeschickt haben möchte, bei mir melden.
Beste Antwort im Thema
Bilder zum veranschaulichen - man kann "schön" den geknickten Wasserablaufschlauch rechts sehen und zudem war unten der Schlauch
aus der Tülle gerutscht - das Wasser lief also alles in das Auto, anstatt nach draußen.
Das Ganze gestecke von den weichen Schlächen ist sowas von lapidar und fehlerbehaftet...
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man hier nicht mit Kleb- oder Dichtstoffen arbeitet - alles ist nur "weich" ineinander-gesteckt.
Und die Wassertropfen kann man auch "schön" hängen sehen - wie im Bilderbuch.... ähem... TPI Nr.2023456/3
100 Antworten
Habe seit 2 Tagen auch das Problem, dass das Wasser rechts an der C Säule runter läuft. Himmel rechts bis nach hinten, C-Säule, Sitzbank mit Seitenpolster komplett nass.
Wenn es Regnet dauert es keine 5min und es tropft runter. Wahrscheinlich ist der Ablaufschlauch an der stelle ab. Das Problem trat im Urlaub in Dänemark auf und kam wohl durch die Schlaglöcher und dem fahren am Strand vermute ich mal?!
Habe einen Golf 6 Variant Highline, Bj.11/09 und 65tkm.
Hatte heute morgen bei VW angerufen. Und der Meister hatte dann erstmal eine Kulanzanfrage gemacht.
Nach 2 Std. rief er zurück und sagte mir das 50% von Lohn und Material übernommen werden, da es eine TPI, also Optimierung gibt und darauf umgerüstet wird.
Parallel wird eine Anfrage bei meiner CAR Garantie gemacht, bezüglich der offenen 50%.
Morgenfrüh bring ich ihn hin und dann mal schauen was passiert🙂
Heute hat es meinen auch erwischt: Fahrerseite a-Säule nass.
Hat ja "lange" (5 Jahre) gedauert... 🙁
Werde mit dem 🙂 über einen Kulanzantrag sprechen.
Warten wir´s ab.
Wäre nett, wenn Du vom Ergebnis berichten würdest.
Ähnliche Themen
Hallo,
nun hat es auch meinen Golf Sportline 8/2008 erwischt. Der Ablauf an der Beifahrer A-Säule tropft bei Regen immer mehr. Nun ist auch schon die Verkleidung nass.
Bitte um Zusendung der TPI, Danke!
Unkompliziert will mein Freundlicher nicht, soll heißen, er will das Auto sehen.
Da er nicht mal eben um die Ecke liegt, muß ich erstmal langwierig einen Termin für die Beschauung machen.
Kann mir wirklich niemand die TPI 2023456/3 oder die 2023456/9 zukommen lassen? Bin auch für einen Tipp dankbar wie ich da sonst rankomme.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Wäre nett, wenn Du vom Ergebnis berichten würdest.
Kulanzantrag über meinen 🙂 wurde abgelehnt!
Werde mich aber noch mit der Kundenhotline unterhalten.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Tiguan (2008). Die Repa wurde bereits durchgeführt für 650,00 € mit anschliessender Trockenlegung. Laut VW-Werkstatt gibt es keine Kulanz. Ich wäre auch sehr dankbar, wenn mir jemand die TPI schicken könnte. :-) Vielen Dank
wofür noch eine TPI, wenn der Fehler behoben wurde? Bekommen tut man die nicht mal eben so, denke ich.
Würde mich nochmal zwecks Kulanz bei VW direkt melden.
Hier meine Lösung / Reparatur:
http://www.motor-talk.de/.../...sich-in-ein-aquarium-t5126670.html?...
Guten Abend,
Nachdem auch bei meinem Golf 5 Variant Sportline mit Panoramadach seit einger Zeit ein Wassereinbruch besteht, habe ich in der Forumsuche diesen Thread ausgegraben.
Ich will es kurz machen: Bei mir ist der hintere linke Regenwasserablauf undicht. Wenn man den Himmel am Kofferraum leicht nach unten zieht, sieht man eine kleine Wasserrinne die bei dem Anschlussstück des grünen Schlaus am Dach endet. Das ganze ist mit einer weissen Tülle verbunden (wie auf den Bildern hier im Thread auch schon gezeigt). Ich habe bei einem Regentest mit dem Kärcher festgestllt, dass es an diesem Stutzen stark tropf, der Schlauch ist also an dieser Stelle undicht geworden und das Wasser läuft am Himmel nach hinten und kommt dann links hinten bei dem Seitenfach wieder raus und endet im Radkasten. Abgesehen davon hab ich auch festgestellt, dass der Schlauch geknickt ist an der Durchführung von der D-Säule in den Kotfügel.
Wie könnte ich das ganze am Besten beheben? Schlauch ersetzen?, Kleben? Neue Verbindungstülle?
Zudem hab ich keinerlei Nutzbares gefinden, wie die Seitenverkleidung des Kofferraums, bzw die C-Säule pratiell lösen kann um den Himmel noch ein Stück weiter runter zu bringen. Derzeit ist er leicht geknickt und der Spalt ist zu klein, um ordenlich an der Tropstelle am Panoramadach zu arbeiten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
hier muss ich mich leider mal anschließen. Habe auch ein Aquarium im Golf V Variant Radkasten und in der Waschanlage geschaut wo es rauskommt. Es tropft aus der Ablage vom Verbandskasten.
Gibt es eventuell eine Ersatzteilliste zu der TPI Nr.2023456/3 und gibt es vielleicht eine Anleitung für den Tausch?
Danke und Gruß
klaus