Reduzierung der Einspritzmenge bei Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B6/3C

Moin,

mein Passi 2L TDI mit DPF 140 PS hat eine seltsame Angewohnheit.
Bei echten 208 km/h die natürlich nur Bergab erreicht werden, zeigt meine MVA einen aktuellen Dieselverbrauch von 14,6 L an. Wird das Gefälle größer, wird der Wagen nicht schneller, sondern der Dieselverbrauch wird zurückgenommen. Bei steiler Bergabfahrt runter bis auf 8 L.

Meine Frage, hat jemand das selbe Problem ??
Gibt es dafür eine Lösung, und wenn ja welche ?

Würde mich freuen wenn sich ein paar Leute dazu melden würden.

Gruß

Der Frustrierte

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi Mark,
wenn Du beim 1.9l-TDI den 6. Gang findest, spendiere ich Dir 'ne Kiste Bier 😛

*lol*

Aber 6 Gänge hat auch der älteste - musst halt in den R(ally)-Gang schalten *lach*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von Lil´Stanky


Ok kannste mir zuschicken. Die 131PS oder wie auch immer haben 6gang, nur die alten VEPs mit 90 und 110 nicht.

Hättest Du wohl gerne.

Aber wir befinden uns im 3C-Forum 😉

Und da gibt's den 1.9l-TDI nur mit 105PS 😛

Moin,

ich finde es ja toll über was ihr hier alles antwortet,

nochmal zur Ausgangsfrage.

Ich erreiche im 6 Gang genau 4000 U/min
Der rote Bereich fängt bei 4500 U/min an.
Alee anderen Gänge kann ich bis zum roten fahren.
Das ich im letzten nicht bis zum roten komme, ist mir auch klar.
Wieso wird meiner bei 4000 U/min im 6 Gang abgeregelt und die meiner
Kollegen nicht. Die Autos sind absolut baugleich.
Kennt jemand dieses Problem und seine Abhilfe ???

Gruß

ein Frustrierter

Ich würde mal vermuten, dass dies am Softwarestand der Motorsteuerung liegt, wann im 6ten abgeregelt wird.

Ähnliche Themen

Hallo,

meiner läuft im 6.ten auf der Geraden 220.
Bei leichtem Gefälle auch mal 230,trotz Software-Update.
4000 touren und mehr sind kein Problem egal welcher Gang.

Ich habe bei meinem 125kw so ein bißchen das Gefühl, das er im 6. DSG Gang nicht über 4200 U/min drehen möchte. Ab 210 km/h wird die Beschleunigung doch merklich weniger und da bräuchte ich einfach ein bißchen mehr Platz auf der Strecke, den es hier im Rheinland aber eher selten gibt.

Momentan darf ich aber auch nicht schneller als 210 km/h, Winterreifen sei Dank ...

Zitat:

Original geschrieben von mkloidt


Moin,

Wieso wird meiner bei 4000 U/min im 6 Gang abgeregelt und die meiner
Kollegen nicht. Die Autos sind absolut baugleich.
Kennt jemand dieses Problem und seine Abhilfe ???

Gruß

ein Frustrierter

Moin!

Sind die wirklich baugleich? Alle mit DPF und gleichem Getriebe?

Grundsätzlich gibts keinen Grund, auch im höchsten Gang die Abregeldrehzahl nicht zu erreichen (Ausnahme: 250 km/h-Limit). Das Gefälle muss nur groß genug sein.

Henrik

SOSOSO! 103KW und 230KMH!
Vielleicht solltet ihr mal eure Reifengrößen GENAU vergleichen ! Und mal schauen welche Geschwindigkeit tatsächlich rauskommt!
Ich denke wenn jem. 230 fährt ist das genauso viel wert, wie eine Ente die im freien Fall 250KMH erreicht
Vielleicht sinds nicht mehr die Werksräder - und schon stimmt der Tacho nicht mehr, übrigens ist dann auch die Umins zu hoch oder zu niedrig!
Bevor mich alle ausbuhen :
es reicht schon 1cm Differenz - bei (ca.) 50 cm und der Berechnungsformel eines Kreises kommt da eine ERHEBLICHE abweichung zustande , die übrigens auch mehr sein kann als 5 %.
Beispiel:
1cm weicht der RADIUS ab (Herstellertoleranz , zu wenig Luftdruck usw.) dann berechnet sich das folgendermaßen:
2*pi * r => 2 * 3,14 * 1cm sind 6,3cm
Bei 2cm (was auch noch im Toleranzbereich liegt)
kommt raus: 2*3,14*2 cm sind 12,6 cm

Der Umfang bei 50cm beträgt : 2*pi*50 sind 314cm-
zu 302cm pro Radumdrehung! 100Km sind 10Mio cm.
Wenn diese Strecke zurückgelegt wird dreht sich das Rad 31847 Mal. DIESES IST DER WERT FÜR DEN TACHO ; WENN ER 100KMH anzeigen soll.
Wenn das Rad aber nur 302cm Umfang hat dann sind es tatsächlich nur 31847*302cm , dh. 94 177 794cm
Oder 94kmh!
auf Tacho 220 bezogen (*2,2) fahrt ihr nur 206,8kmh.
P.S. der Tacho an sich ist IMMER genau - die Frage ist nur wie der Wert ermittelt wird.

Und wenn ich mir anschaue wieviele NICHT mit Werksfelgen rumfahren , oder nicht den richtigen Luftdruck fahren, dann sind solche Diskussionen NONsENS.
Denkt dran die Drehzahl verändert sich natürlich auch!
Bei kleineren Rädern (scheinbar) dreht der Motor höher!
4000umin +5% sind 4200umin.

*duckundwech*

Stimmt schon, was Toby da schreibt. Meine eben angegebenen 4200 U/min sind mit den 17" LeMans. Die dann angezeigte Geschwindigkeit von ca. 225 km/h entspricht dann laut PDA-Navi sehr genau den erwünschten 216 km/h der Zulassung. Mit den 16" Winterreifen habe ich noch keine PDA-Navi Messung gemacht, allerdings habe ich die beiden Räder mal nebeneinander gestellt: Die 16" haben im Vergleich zu den 17" einen Unterschied im Durchmesser von 1,5 cm, macht also ca. 4,5cm Unterschied im Umfang aus ... Der Wagen sollte jetzt also sehr viel "schneller" sein, wenn da nicht das Limit der Winterreifen wäre ...

Hallo,

sehr interessantes Thema.

@ toby120. Bist du sicher, dass der 170 PS TDI nicht nur bei der Drehzahl sondern auch bei der Geschwindigkeit abgeregelt wird?

Bei "wie gemessener Geschwindigkeit"? Tacho?

Dem würde ja wiedersprechen, dass eineige 140 PS-ler 220 auf de Tacho haben, andere nur 208.

Wieso verringern sich die Motorumdrehungen bei kleineren Reifen? Ich denke die Motorumdrehungen bleiben gleich, bei kleineren Reifen wird aber die bro Motorumdrehung an den kleineren Reifen zurückgelegte Geschwindigkeit kleiner. Der Tacho müsste eine hohere Geschw. anzeigen als bei größeren Rädern obwohl die effektive Geschindigkeit natürlich gleich bleibt.

Die Vermutung, dass auch geschwindigkeitsmäßig abgeregelt wird, passt zu meiner Beobachtung.

Meiner schafft mit 17er Sommer und 16er Winterreifen in der Ebene laut Tacho 235. Mit Navi gemessen sind das im Sommer aber 220, im Winter aber nur 215. Die Tachoabweichung ist beiden kleineren Reifen im Vergleich zum Navi größer Bei allen Geschwindigkeiten, wobei die Abweichung mit Geschwindigkeit steigt.

Habe mich immer gewundert, warum er mit den Winterreifen laut Tacho nicht schneller läuft.

Lässt sich die geschwindigkeitsbedingte Abreglung einstellen?

Gruß
Dandy

Zitat:

Original geschrieben von mkloidt


Moin,

ich finde es ja toll über was ihr hier alles antwortet,

nochmal zur Ausgangsfrage.

Ich erreiche im 6 Gang genau 4000 U/min
Der rote Bereich fängt bei 4500 U/min an.
Alee anderen Gänge kann ich bis zum roten fahren.
Das ich im letzten nicht bis zum roten komme, ist mir auch klar.
Wieso wird meiner bei 4000 U/min im 6 Gang abgeregelt und die meiner
Kollegen nicht. Die Autos sind absolut baugleich.
Kennt jemand dieses Problem und seine Abhilfe ???

Gruß

ein Frustrierter

Also ich verstehe das auch nicht. Mein 3C Variant Bj.10/07 mit 140 PS laüft bei Vollgas, bergab und mit Rückenwind im 6. Gang max. 220 km/h laut Tacho. Dann ist Schluß!!! Ich habe das Gefühl, er ist abgeregelt. Sonst müsste er ja noch schneller werden. Und das habe ich sowohl mit Original Sommerrädern wie mit Original Winterrädern ab Werk festgestellt.

Mit meinem letzten A4 mit 130 PS bin ich auf vergleichbaren Strecken locker über 230 km/h gekommen. Das war damals auch ein 6 Gang. Da habe ich dann auch gemerkt, dass bergab mehr zu schaffen war als auf der Ebene. Mit meinen 3C gehts bergab nicht schneller als in der Ebene.

Wer weiß Abhilfe? Danke im Voraus.

Ach ja, irgendwie doch immer das selbe Thema.

Ist es nicht scheißegal, welche Vmax auf dem blöden Tacho steht ??? Wenn, dann sollte doch lediglich die TATSÄCHLICH gefahrene Geschwindigkeit interessieren, oder ???

Was nutzt es denn, wenn beim A4 230 oder 260 oder was auch immer am Tacho steht, wenn´s nur 207 km/h sind. Beim Passat sind die gleichen 207 km/h auf´m Tacho halt 220.

Ich find, kein Grund zum rumheulen, oder ? 😉

Schöne Grüße

SD

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Ach ja, irgendwie doch immer das selbe Thema.

Ist es nicht scheißegal, welche Vmax auf dem blöden Tacho steht ??? Wenn, dann sollte doch lediglich die TATSÄCHLICH gefahrene Geschwindigkeit interessieren, oder ???

Was nutzt es denn, wenn beim A4 230 oder 260 oder was auch immer am Tacho steht, wenn´s nur 207 km/h sind. Beim Passat sind die gleichen 207 km/h auf´m Tacho halt 220.

Ich find, kein Grund zum rumheulen, oder ? 😉

Schöne Grüße

SD

Vielleicht solltest du meinen Beitrag mal genau lesen, dann verstehst du Ihn auch! Es geht nicht um irgendeine Vmax... Es geht darum; Warum fährt z.B. mein 3C (und auch andere) auf der Geraden 220km/h und bergab auch nur 220km/h? Ohne dann noch schneller zu werden?

Hallo,

ich glaub, es geht hier nicht darum, wieviel der Tacho anzeigt, sondern ob der Motor falsch eingestellt ist und evt. früher abregelt.

Mich interessiert schon wie mein Motor eingestellt ist

Gruß

Dandy

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Mich interessiert schon wie mein Motor eingestellt ist

Mich ehrlich gesagt nicht, aber ist ja egal. 😉

Wie ja hier öfter geschrieben wurde, regelt der Motor bei einer bestimmten Drehzahl ab. Diese Abregeldrehzahl kann in jedem Gang unterschiedlich sein und ist es beim TDI im 6. ganz offensichtlich.

Deshalb geht auch bergab dann nicht mehr. Wem die dann gefahrene Geschwindigkeit bergab zu gering ist, sollte sich vielleicht - und das meine ich nicht ironisch - Gedanken über einen größeren Motor oder ein anderes Fahrzeug machen.

Warum allerdings gemeckert wird, wenn als tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit „nur“ die Werksangabe erreicht wird verstehe ich wirklich nicht 😕

Schöne Grüße

SD

Deine Antwort
Ähnliche Themen