Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)

VW

Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.

Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:

Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten

Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.

VW weiss also Bescheid :-)

Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.

Zitat:

@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:


...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...

...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 weitere Antworten
15474 Antworten

Zitat:

@Paul75 schrieb am 22. April 2020 um 21:13:24 Uhr:


Dann darf man sich auch nicht wundern das sich das so lange hinzieht....

Darüber wundert sich mittlerweile auch niemand mehr.

Das ist bewußte Verschleppungstaktik des Fahrzeugherstellers.

Zitat:

@logistikus schrieb am 22. April 2020 um 21:37:59 Uhr:


Welche Intention steckt eigentlich dahinter sich im Februar bei MT anzumelden und dann gebetsmühlenartig ausschließlich in diesem Thread dieselben Argumente zu wiederholen... Wird das nicht irgendwann langweilig?

Entgegengesetzte Meinungen werden in diesem Thread bereits seit Jahren gepostet. 😉

Mit immer denselben sachlichen Fehlern, denselben Verzerrungen und so weiter und so fort.

Man kann jederzeit sachliche Argumente posten und wenn sie überzeugend sind, verfehlen sie auch nicht ihre Wirkung. Wenn sie gut sind. 😎

Das steht außer Frage.

Aber VW ist bei weitem nicht alleine schuld.

Der Hauptschuldige ist und bleibt die Politik.

Und wenn wir noch etwas weiter schauen, müssen wir uns eingestehen, dass wir Bürger / Verbraucher
eigentlich selbst schuld sind an dieser Miesere. ( damit meine ich nicht nur den Diesel Skandal )

Wir lassen uns alles, aber auch alles, von Politik und Industrie gefallen.

Das ist die eigentliche Schande.

Die machen mit uns, was sie wollen.

Die verkaufen uns täglich für dumm.

Und wir schlucken alles....

Und solange das so ist, solange wird dieses Spiel weitergehen.....

Zitat:

@MaxiMobil schrieb am 22. April 2020 um 21:35:54 Uhr:



Zitat:

@Paul75 schrieb am 22. April 2020 um 21:13:24 Uhr:


Wer "bereichert" sich jetzt mehr?

Wenn sich jemand bereichert hat dann VW bei Abschluss der Kaufverträge. Womit die betroffenen Kunden millionenfach vorsätzlich betrogen worden sind. Hätten die Kunden zu diesem Zeitpunkt bereits Kenntnis davon gehabt das die Fahrzeuge über illegale Einrichtungen verfügen wären die Kaufverträge niemals zustande gekommen. Das VW den Betrug jahrelang ganz bewusst vertuscht hat ist einzig und allein VW und nicht den geschädigten Kunden anzulasten.

Zitat:

@Multec schrieb am 22. April 2020 um 23:02:40 Uhr:


Der Hauptschuldige ist und bleibt die Politik.

Sehe ich nicht (ganz) so. Der Hauptschuldige am Betrug ist erst einmal der Betrüger.

Politik und auch Kunden machen die Sache jedoch leichter. Daher verbleibt nur noch die Hoffnung auf eine vernünftige Lösung des Problems durch unsere (unabhängige) Justiz.

Zitat:

@Multec schrieb am 22. April 2020 um 23:02:40 Uhr:


Wir lassen uns alles, aber auch alles, von Politik und Industrie gefallen

Zum Glück nicht alle. Denn es gibt ja doch so einige die viel Zeit, Geld und Risiko investieren um zu zeigen das sie damit nicht einverstanden sind. Und den Rechtsweg gehen. Um eine höchstrichterliche Entscheidung herbeizuführen. Daumen hoch dafür!

Genauso für alle die sich hier im Thread sachlich, argumentativ und fair an der Diskussion zum Thema beteiligen. Das macht Hoffnung. Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@thill schrieb am 22. April 2020 um 07:14:14 Uhr:



Zitat:

Ich habe noch keine Bestätigung per E-Mail erhalten habe mich recht früh registriert am ersten Tag.
Wenn ich mich einlogge steht "Ihr Vergleichsangebot wurde vorläufig angenommen".

@Tiguan_MS
was stand in deiner E-Mail musstest du noch etwas zurück schicken oder unterzeichnen?

Und, hat sich was getan?

Nein immer noch "Ihr Vergleichsangebot wurde vorläufig angenommen"

Zitat:

@OPEL.CORSA-B schrieb am 23. April 2020 um 08:26:36 Uhr:



Zitat:

@thill schrieb am 22. April 2020 um 07:14:14 Uhr:


Und, hat sich was getan?

Nein immer noch "Ihr Vergleichsangebot wurde vorläufig angenommen"

Bei mir auch. In meinem Vergleichsangebot steht, dass VW bis spätestens 24.04. per Mail die Angebotsannahme übermittelt. Das würde ich erstmal abwarten. VG

....

Zitat:

@thill schrieb am 23. April 2020 um 08:32:40 Uhr:



Zitat:

@OPEL.CORSA-B schrieb am 23. April 2020 um 08:26:36 Uhr:


Nein immer noch "Ihr Vergleichsangebot wurde vorläufig angenommen"

Bei mir auch. In meinem Vergleichsangebot steht, dass VW bis spätestens 24.04. per Mail die Angebotsannahme übermittelt. Das würde ich erstmal abwarten. VG

Genau wir schreiben am 25.04. noch einmal hier ;-)

Zitat:

@Multec schrieb am 22. April 2020 um 23:02:40 Uhr:


Das steht außer Frage.

Aber VW ist bei weitem nicht alleine schuld.

Der Hauptschuldige ist und bleibt die Politik.
50% Zustimmung - Politik deckt den Betrug. Aber die Betrüger haben angefangen.
Und wenn wir noch etwas weiter schauen, müssen wir uns eingestehen, dass wir Bürger / Verbraucher
eigentlich selbst schuld sind an dieser Miesere. ( damit meine ich nicht nur den Diesel Skandal )
Wir lassen uns alles, aber auch alles, von Politik und Industrie gefallen.
Kann man ändern. Siehe meine Signatur.
Das ist die eigentliche Schande.
Die machen mit uns, was sie wollen.
Die verkaufen uns täglich für dumm.
Und wir schlucken alles....
Nicht für immer. Bin mit VW fertig.

Aber du hast schon recht, die mehrheit ist wohl zimlich stumpf und kauft weiter bei Betrügern ein.

Bei welchem Autohersteller soll man denn kaufen, ohne bei einem "Betrüger" zu kaufen?

Einerseits geht es um Betrug. Andererseits geht es um das Verhalten danach und dem Umgang mit den Kunden. Und da hat VW sich nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Man könnte auch sagen „versagt“.

Zitat:

@Flegge schrieb am 23. April 2020 um 09:07:49 Uhr:


Bei welchem Autohersteller soll man denn kaufen, ohne bei einem "Betrüger" zu kaufen?

Hallo,

Kettler.

Im Ernst: wenn es um die Emissionen der Fahrzeuge geht, gab es mal einen Bericht, daß Toyota und Peugeot führend sind.
Kann vielleicht passen, da Toyota seit Jahren Hybridfahrzeuge verkauft, und Peugeot als erster in der EU
die Katalysatortechnik beim Benziner und die Reduktion beim Diesel, allerdings nicht mit Adblue, sondern einem alternativen Zusatz auf den Markt gebracht hat.

Gruss
Lutz

.... und genau dieser PSA Konzern hat momentan die "dreckigsten" Diesel im Angebot (inkl. Zykluserkennung) - was passiert hier? - genau nix....

Traurig das heut zu Tage so viel betrogen wird und man Sorge haben muss, bei einer anderen Marke ähnliche Probleme zu bekommen.

Die wenigsten von uns hätte etwas dagegen einpaar Hundert Euro mehr zu bezahlen und ein sauberes Fahrzeug zu bekommen.

Jedoch versuchen die Hersteller jeden Cent zu sparen, ihren Gewinn zu maximieren.

Da muss man sich nicht wundern, wenn auch die Zulieferer immer schlechtere Ware liefern. Siehe die AGR Anfälligkeit bei dem EA189.

Zitat:

@Diesel907 schrieb am 23. April 2020 um 10:56:01 Uhr:


.......
Die wenigsten von uns hätte etwas dagegen einpaar Hundert Euro mehr zu bezahlen und ein sauberes Fahrzeug zu bekommen.
.........

Das sehe ich leider nicht so.... Die meisten hier haben gedacht ich kaufe mir ein Auto was möglichst wenig verbraucht und eine ordentliche Leistung hat. Wenig Verbrauch = Umweltfreundlich....

Ich behaupte auch, dass 99,999% der Käufer bis zum September 2015 nicht wußten was NOx ist und welchen Ausstoß das Objekt der Begierde hat.

Es gibt genug Beispiele hier, die sich bewusst z. B. gegen ein Fahrzeug mit Adblue entschieden haben um Kosten und "Aufwand" zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen