Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)

VW

Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.

Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:

Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten

Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.

VW weiss also Bescheid :-)

Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.

Zitat:

@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:


...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...

...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 weitere Antworten
15474 Antworten

So eine Betriebsuntersagung wäre eine schöne Steilvorlage für jeden Richter und die Medien.

Update zum Fortgang über vw-verhandlung.de (zur allgem. Info):

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass meine Registrierung dort bei der Kanzlei Ganser in Berlin gelandet ist, und diese in meinem Auftrag gegen VW selbst, bzw. den örtlichen VAG-Händler klagen werden.

Nachdem nun letzte Woche bereits eine allgemeine EMail von dort, mir angekündigt hat, dass es bald los gehen wird, bekam ich heute eine Email in der weitere Dokumente (die ich teilweise bereits zu denen hochgeladen hatte) erbeten wurden.

Ich habe die Dokumente dann nochmals über einen in der Mail enthaltenen Link gesendet, und auf die Mail (hatte einen persönlichen Absender aus der Kanzlei) geantwortet, mit dem Hinweis dass die Dokumente hochgeladen sind, aber auch teilweise zuvor schon vorgelegen haben sollten.

Innerhalb von nur 20 Minuten bekam ich dann einen persönliche Antwort von dort.

Es geht also nun scheinbar nun dort los.

https://www.vw-schaden.de/.../...s-kaeufer-eines-audi-a1-bj-2011-einen

VW Skandal: Landgericht Landau: Audihändler muss Käufer eines Audi A1 (BJ 2011) einen aktuelles Serienmodell liefern

Ich glaube, die deutsche Justiz bekommt auch langsam ne' "Krawatte"....

http://www.general-anzeiger-bonn.de/.../...Gericht-article3586017.html

Käufer verklagt Händler und Autokonzern

Bonner Richter gehen mit VW hart ins Gericht

Ein Autokäufer verklagt einen hiesigen Autohändler und den VW-Konzern und bekommt Recht. Die Bonner Zivilkammer spricht im Abgasskandal von arglistiger Täuschung und gesteht dem Käufer das Recht auf Rückabwicklung zu.

Von Rita Klein, 21.06.2017

Ähnliche Themen

Zitat:
"Es ist unerträglich für den Bürger, so zersplittertes Recht zu erleben, und dass es eher Glück ist, bei welchem Gericht man landet", moniert Zickler."

Eine Auswertung wäre spannend. Die Gerichte in der geografischen Nähe zu Wolfsburg, agieren offenbar anders. Es gibt ein hohes politisches Interesse, hier Gerichte auszuhebeln.

* Erste rechtskräftige Urteile *

Gibt VW in der Abgasaffäre nach?
In der Dieselaffäre hat Volkswagen erstmals verlorene Prozesse gegen Kunden in Deutschland akzeptiert. Nun wird darüber spekuliert, ob das möglicherweise eine Wende in der Verteidigungslinie des Konzerns ist.

http://www.br.de/nachrichten/vw-diesel-urteil-100.html

Kann ich die Klage über my right auch einreichen wenn ich mein Auto schon umrüsten lassen habe?

https://www.volksstimme.de/.../...dal-vw-verliert-prozess-in-magdeburg

Diesel-Skandal

VW verliert Prozess in Magdeburg

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 15. Juni 2017 um 21:05:52 Uhr:



Zitat:

@polofsi schrieb am 15. Juni 2017 um 12:49:02 Uhr:


... Nach Update massive Probleme. Mehrverbrauch, klackernde Injektoren, Leistungsverlust.
Nach den Tausch von allen 4 Injektoren und des AGR Ventil läuft es halbwegs mit einen Mehrverbrauch und Leistungsverlust von 7,4 KW und 26 NM weniger Drehmoment. ...
Wie hast Du den Mehrverbrauch, den Leitungsverlust und das verringerte Drehmoment so genau beziffern können? OBD2? Oder wie?

Schon gelesen?
https://www.br.de/nachrichten/resch-diesel-fahrverbot-100.html

Fahreugdaten und die geänderten Datensätze wurden auf einen Prüfstand eines Zulieferers ermittelt. Da Personen im Bekanntenkreis bei dieser Firma teilweise Jahrzehnte arbeiten und mit der Entwicklung von Komponenten für Dieselmotoren vertraut sind.
Eine Aussage war von einem Softwareentwickler war das man für ein vernünftiges Update gute 18 Monate braucht um es für einen Motortyp abzustimmen. Um die Haltbarkeit von den dazugehörigen Komponenten zu gewährleisten.

https://www.nwzonline.de/.../...el-zurueckgeben_a_31,3,1493303011.html

Käufer darf VW-Diesel zurückgeben

http://www.presseportal.de/pm/119896/3673028

VW-Abgasskandal: Verteidigungsmauer bröckelt weiter

Immer mehr Urteile gegen Volkswagen und Vertragshändler rechtskräftig

@Broesel13 Das lässt hoffen, dass jeder, der sich nicht von den Schreiben aus dem VAG-Konzern ins Boxhorn jagen gelassen hat, in dem er ängstlich doch dass mehr oder minder wirkungslose, aber Bauteile schädigende, Update der Kennfelder hat aufzwingen lassen, am Ende noch Gerechtigkeit erfährt!

Es darf einfach nicht sein, das die VAG mit diesem Betrug an seinen Kunden und dem Staat durchkommen kann.

Hier noch die Aktenzeichen zu den bisher 3 Rechtskräftigen Urteile:

LG Arnsberg, I-2 O 264/16; 12 Mai 2017, LG Bayreuth, 23 O 348/16; 12. Mai 2017 sowie LG Wuppertal, 3 O 156/16; 26.April 2017

Leider gibt es einen guten Grund, wenn VW keine Berufung einlegt: Der Kläger musste einen hohen Nutzungsersatz zahlen (ca. 14.000€ in einem Fall, wenn ich das richtig mitbekommen habe), so dass für VW der Verlust verschmerzbar war. Für den Kläger war das m.E. ein überflüssiger Prozess, bei dem vor allem die Anwälte beider Seiten profitiert haben. Der Kläger war m.E. von seiner Kanzlei nicht optimal vertreten worden (meine ganz persönliche Meinung) - es sei denn, der Kläger wollte primär die Karre loswerden, egal zu welchem Preis. Aber er hätte u.U. unter dem Strich mehr bei einem privaten Verkauf dafür bekommen als nach Abzug des Nutzungsersatzes vom Kaufpreis. 🙄

Vielleicht ging es dem Kläger auch einfach nur um's Prinzip... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen