Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)

VW

Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.

Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:

Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten

Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.

VW weiss also Bescheid :-)

Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.

Zitat:

@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:


...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...

...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 weitere Antworten
15474 Antworten

Mit anderen Worten, VW Kunden sind per se zu doof zum tanken?

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 16. September 2018 um 17:06:26 Uhr:


Mit anderen Worten, VW Kunden sind per se zu doof zum tanken?

So denkt scheinbar zumindest der Kotzern - aber ich bin aufgewacht!

Ich hoffe dass ich durch meine laufende Klage zeigen kann, dass dem eben nicht so ist und sie zahlen werden für den Betrug.

Den ersten Schritt habe ich bereits getan, den Betrugsdiesel gebe ich in Zahlung und fahre ab nächste Woche Hybrid aus einem anderen Konzern.

Der Rest wird sich zeigen.

Wer nicht kämpft hat bereits verloren!

Herzlichen Glückwunsch (nochmals)! 🙂 Genau so ist es: Es gibt bereits hunderte publizierte Urteile, bei denen die RichterInnen VW wegen sittenwidriger Täuschung zum Schadensersatz verurteilt haben, kombiniert mit einer Rückabwicklung des Kaufvertrags, einer Neulieferung, oder einer Minderung. Auch Autohäuser wurden verurteilt. Es geht doch! 🙂

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 16. September 2018 um 17:06:26 Uhr:


Mit anderen Worten, VW Kunden sind per se zu doof zum tanken?

Nein, aber täglich schaffen es Welche Benzin in ihren Diesel zu tanken.
Jetzt beweise Du mal das Du das nicht gemacht hast wenn der Rußfilter oder andere abgasrelevanten Teile kaputt sind. Zur Erinnerung, dabei geht es darum ob man einem Hersteller ans Bein pissen kann wenn das Zeug keine 5 Jahre/160000km durchhält.

😉 Und bisher kenne Ich persönlich nur VW-Fahrer die das geschafft haben. Aber andere Hersteller haben auch schon vor 10 Jahren Vorkehrungen dagegen getroffen, VW auch?

Ähnliche Themen

Volkswagen hat sich das Hintertürchen gelassen, bei einem technischen Defekt dem Fahrer Fehlbetankung vorwerfen zu können. Clever!

Interessant was Einige Hier so alles aus Beiträgen rauslesen können.
Aber wer Missverstehen will macht das auch konsequent und da sind hier mehrere Personen auf Perfektionskurs.

Wer sagt das die Brände überhaupt was mit dem Abgassystem oder dem Update zu tun haben? In der Regel wird ja nicht mal bekannt um was für ein Modell, Motor oder BJ es sich handelte.
Rein von der Masse her ist es zwingend das man mehr VW brennen sieht als andere Marken.

Aber gerade ist es große Mode jeden Scheiß VW in die Schuhe zu schieben, auch wenn die Ursachen gar nicht geklärt sind.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 16. September 2018 um 19:47:22 Uhr:


Interessant was Einige Hier so alles aus Beiträgen rauslesen können. Aber wer Missverstehen will macht das auch konsequent und da sind hier mehrere Personen auf Perfektionskurs. Wer sagt das die Brände überhaupt was mit dem Abgassystem oder dem Update zu tun haben? In der Regel wird ja nicht mal bekannt um was für ein Modell, Motor oder BJ es sich handelte. Rein von der Masse her ist es zwingend das man mehr VW brennen sieht als andere Marken. Aber gerade ist es große Mode jeden Scheiß VW in die Schuhe zu schieben, auch wenn die Ursachen gar nicht geklärt sind.

Darf ich die Foristen hier bitten, dieses Thema im allgemeinen Sammelthread fortzusetzen? Es ist hier OT, denn dieser Thread hat den Zweck, sich hinsichtlich juristischer Auseinandersetzungen mit VW auszutauschen. Wenn wir diese Möglichkeit erhalten wollen, ist es wahrscheinlich besser, hier beim topic zu bleiben; wir wissen um die bereits geschlossenen Threads. 😉

Jedes abgebrannte Auto ist eines zu viel. Das dürfte heutzutage gar nicht mehr passieren. Aber offenbar tut es das gerade heutzutage bei hochgezüchteten Motoren.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 16. September 2018 um 17:00:33 Uhr:


Wobei sich die Frage nach Fehlbetankungen durchaus stellen kann, kommen ja bis Heute gar nicht so selten vor. Ausser bei Herstellern die das fast Idiotensicher geregelt haben.

Das habe ich gleich nach dem Kauf meines Tiguan unterbunden.
Ich habe einen OnlyDiesel-Einsatz in den Tankstutzen geschraubt.
Nur die Diesel-Zapfpistole passt noch rein😁

Sind es eigentlich immer noch nur Ford und BMW die ab Werk einen Fehlbetankungsschutz haben?

BTT:
Ich möchte nochmals an die Hinweise von @Micha112233 erinnern, wie man sich erfolgreich gegen Stilllegung wehren kann. Es funktioniert!

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 16. September 2018 um 11:39:32 Uhr:


Meiner Kenntnis nach, wurden nur Tests auf dem Prüfstand (NEFZ) und vereinzelnt RDE- Messungen durchgeführt. Darüberhinaus noch Test von 2 x 2 Wochen auf Prüfständen. Eine 160.000 km Simulation ist in dieser Kürze nicht machbar. Daher sollte von der Zulassungsstelle der Nachweis eingefordert werden um in Verwaltungsverfahren die Ermessensentscheidung der Zulassungsstelle anfechten zu können. Sollte die Zulassungsstelle die geforderten Unterlagen beim KBA anfordern, sollte es ohnehin mehrere Wochen dauern.
Ich denke, den meisten Zulassungsstellen ist die Problematik ohnehin nicht im Detail bekannt. Einfaches Verweigern führt dann zu Reaktion wie der Stilllegung, besser ist im Rahmen der Anhörung zu versuchen, dass Verfahren durch die Anforderung von Nachweisen und Akteneinsicht (Hinzuziehung der Akten des KBA) in die Länge zu ziehen und es zu verkomplizieren (Dauerhaltbarkeit, Thermofenster, Europarechtliche Fragestellungen, Treu- und Glauben in Typgenehmigung KBA und Zulassung, ...). Je Komplexer das Verfahren um so länger und schwieriger werden die Entscheidungen.

Zitat:

@xinnam schrieb am 16. September 2018 um 20:37:22 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 16. September 2018 um 17:00:33 Uhr:


Wobei sich die Frage nach Fehlbetankungen durchaus stellen kann, kommen ja bis Heute gar nicht so selten vor. Ausser bei Herstellern die das fast Idiotensicher geregelt haben.

Das habe ich gleich nach dem Kauf meines Tiguan unterbunden.
Ich habe einen OnlyDiesel-Einsatz in den Tankstutzen geschraubt.
Nur die Diesel-Zapfpistole passt noch rein😁

Das ist egal
wenn die Karre abfackelt, bist du Schuld wegen Fehlbetankung.
Das wird der "Das Auto" Konzern dir dann so mitteilen.

Zitat:

@transarena schrieb am 16. September 2018 um 22:06:39 Uhr:



Zitat:

@xinnam schrieb am 16. September 2018 um 20:37:22 Uhr:


Das habe ich gleich nach dem Kauf meines Tiguan unterbunden.
Ich habe einen OnlyDiesel-Einsatz in den Tankstutzen geschraubt.
Nur die Diesel-Zapfpistole passt noch rein😁

Das ist egal
wenn die Karre abfackelt, bist du Schuld wegen Fehlbetankung.
Das wird der "Das Auto" Konzern dir dann so mitteilen.

… und VW wird dir sagen, dass das Teil am Tankstutzen, schuld am Fahrzeugbrand ist...

Jetzt aber bitte wieder BTT! Danke.

Zitat:

@LosRicos schrieb am 16. September 2018 um 21:07:07 Uhr:


...
Ist schon mal jemandem aufgefallen,das der Unterschied beim Durchschnittsverbrauch zwischen der Anzeige und dem Real Verbrauch auch gestiegen ist? Vor dem Update war die Differenz beim Verbrauch 0,5 Liter. Jetzt nach dem Update sind es 0,8 Liter!

Wenn man das belegen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen