Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)

VW

Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.

Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:

Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten

Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.

VW weiss also Bescheid :-)

Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.

Zitat:

@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:


...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...

...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 weitere Antworten
15474 Antworten

Was passiert eigentlich, nachdem man beim KBA Widerspruch gegen die Weiterleitung der Daten an die Zulasssungsstelle eingelegt hat? Bekommt man von dort eine Bestätigung? Oder werden die Daten trotzdem weitergeleitet?

Zitat:

@Flaherty schrieb am 5. August 2018 um 12:56:50 Uhr:



Zitat:

@Kuh050 schrieb am 5. August 2018 um 12:36:16 Uhr:


Gerne, wobei es nach der Verhandlung bis zum Urteilsspruch ja wohl noch ein paar Wochen dauert

Erste Verhandlung? Dann könnt ihr euch auch auf bis zu einem Jahr einstellen!

Bis zum Urteilsspruch? Unsere Kanzlei meinte (eine der führenden) einige Wochen, aber da war keine Rede von Monaten oder Jahren.... Na ja abwarten..

Wir können es nicht ändern und müssen es holen wie es kommt.

Zitat:

@flyingwolfi schrieb am 5. August 2018 um 13:42:39 Uhr:


Was passiert eigentlich, nachdem man beim KBA Widerspruch gegen die Weiterleitung der Daten an die Zulasssungsstelle eingelegt hat? Bekommt man von dort eine Bestätigung? Oder werden die Daten trotzdem weitergeleitet?

Unsere sind trotzdem weitergeleitet worden. Als wir dann Post von der Zulassungsstelle bekommen haben ist unser Anwalt da tätig geworden... eigentlich dürfte das Auto seit Februar oder März (ich weiß es schon nicht mehr genau) gar nicht mehr fahren, da wir eine konkrete Stilllegungsdrohung erhalten haben. Aber seit dem nix mehr gehört.

Ich habe Widerspruch gegen die Datenübermittlung und die Nebenabrede eingelegt und zur Begründung Akteneinsicht beantragt. Der Widerspruch wurde an die Rechtsabteilung weitergeleitet und noch Daten wegen der Akteneinsicht angefordert. Mal sehen was passiert. Ende des Monats weiß ich mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuh050 schrieb am 5. August 2018 um 13:56:42 Uhr:



Zitat:

@Flaherty schrieb am 5. August 2018 um 12:56:50 Uhr:


Erste Verhandlung? Dann könnt ihr euch auch auf bis zu einem Jahr einstellen!

Bis zum Urteilsspruch? Unsere Kanzlei meinte (eine der führenden) einige Wochen, aber da war keine Rede von Monaten oder Jahren.... Na ja abwarten..

Wir können es nicht ändern und müssen es holen wie es kommt.

Kommt immer darauf an, was der Gegenseite und dem Gericht noch so einfällt bzgl. Fristverlängerungen, Sachvorträgen und Terminverschiebungen. Ich bin weit im zweiten Jahr seit Klageerhebung, bald ein Jahr nach erster mündlicher Verhandlung.

Boah, das ist aber schon sehr lang. Tut mir leid, und ich wünsche Dir von Herzen, dass Du bald Erfolg hast. Bei mir geht es wohl in die nächste Runde, aber dazu möchte ich hier nichts weiter schreiben, sorry.

Rechtskräftiges Urteil des OLG Köln (27 U 13/17) gegen VW-Händler, welcher das Fahrzeug zurücknehmen muss. VW hat keine Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt (Revision war nicht zugelassen)

https://www.finanzen.net/amp/...re-fuer-geschaedigte-vw-fahrer-6463009

Ist dass das Verfahren, welches VW vergessen hat?

Vergessen?

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 5. August 2018 um 21:53:56 Uhr:


Vergessen?

Ja ich hab die Tage irgendwo gelesen, das VW in einem Verfahren wohl vergessen hat Berufung oder ähnliches einzulegen und dami unbeabsichtigt ein Urteil rechtskräftig wurde. Ich finde jetzt den Link nicht mehr.

Ah, das habe ich nicht mitbekommen. Danke für die Info. Falls es Dir nochmal einfällt, würde mich eine kurze Rückmeldung sehr freuen. 🙂

Euch allen einen guten Start in die neue Woche! 🙂

.
PS - keine Werbung, nur zur Info:
Am 03.08. wurden auf der u.g. Webseite weitere Urteile (ca. 60 neue Urteile seit der letzten Aktualisierung) in die Datenbank eingestellt. Viele Urteile betreffen wohl die deliktischen Ansprüche gegen VW als Hersteller:
https://www.auto-rueckabwicklung.de/erwirkte-urteile.html

Und weiter:
https://www.test.de/Abgasskandal-4918330-5038098/

Und auch dort gibt's regelmäßig Updates (Stand derzeit vom 13.07.2018):
https://www.adac.de/.../

Gemeint ist wohl das hier:

Präzedenzfall im Abgasskandal - Urteil gegen VW mit Signalwirkung

Das vergessene Verfahren

Die Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig aus Trier hatte - wie andere Kanzleien auch - das Landgerichtsverfahren gewonnen. Volkswagen legte wie üblich Berufung ein, um nicht zahlen zu müssen. Doch statt eine außergerichtliche Einigung umzusetzen oder wenigstens das Landgerichtsurteil zu akzeptieren, scheinen die Konzern-Anwälte das Verfahren irgendwie "vergessen" zu haben.

Die Trierer Kanzlei schrieb dazu: "In dem jetzigen Verfahren vor dem OLG Köln wurde die Berufung überraschend nicht zurückgenommen." Mehr noch: Händler und Volkswagen AG hätten sich "gegen Ende des Verfahrens nicht einmal mehr aktiv verteidigt". Rechtsanwalt Christof Lehnen erklärte: "Wir gehen davon aus, dass Volkswagen diesen Prozess einfach aus den Augen verloren hat. Kein Wunder, denn schließlich sind Tausende Prozesse zum Abgasskandal anhängig und nahezu alle entwickeln sich zugunsten der geschädigten Autokäufer."

Beste Grüße vom Sven

Genau! das meinte ich! Danke!

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 5. August 2018 um 14:47:23 Uhr:


Ich habe Widerspruch gegen die Datenübermittlung und die Nebenabrede eingelegt und zur Begründung Akteneinsicht beantragt. Der Widerspruch wurde an die Rechtsabteilung weitergeleitet und noch Daten wegen der Akteneinsicht angefordert. Mal sehen was passiert. Ende des Monats weiß ich mehr.

meine daten sollten zum 01.04. übermittelt werden, habe Anfang Januar Widerspruch u.a. nach BDSG und weitere Gründe ausgeführt, weshalb aufgrund des Updates eine Weitergabe unverhältnismäßig und nicht zumutbar (stichwort Staatshafung nach einer Finanzdisposition in Treu und Glauben auf eine behördliche Entscheidung) wäre. Nach kurzem Schriftverkehr mit weiteren Erläuterungen wurde mir (mitte Januar?!) mitgeteilt, dass mein "Antrag" dem Rechtsreferat des KBA zur prüfung vorliegt und bis zu einer Entscheidung die Daten nicht weitergegeben werden. Ich hab dann seitdem nichts mehr vom KBA gehört... allerdings hat sich das Thema für mich dann im Juni auch endgültig erledigt ;-)

Verfahren am BGH - VIII ZR 149/18:

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 7. August 2018 um 08:03:09 Uhr:


https://www.sueddeutsche.de/.../...-kaempft-gegen-volkswagen-1.4083208

6. August 2018, 18:53 Uhr

Diesel-Affäre

Meister Götze kämpft gegen Volkswagen

Mit Tricks und Geld hat VW bislang viele Klagen wegen des Dieselskandals abgewehrt.
Ein Handwerker will nun mit einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof erreichen, dass VW einen Tiguan zurücknimmt, der die Abgasreiniggung auf der Straße abschaltet. Für VW könnte das Urteil weitreichende Konsequenzen haben.

...

.

Zitat:

... Götze ist der erste und einzige Kunde, der den Autokonzern wegen des Abgasskandals bis vor den Bundesgerichtshof gezerrt hat. ...
Und für Volkswagen geht es in diesem Verfahren mit dem Aktenzeichen VIII ZR 149/18 um alles. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen