Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)
Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.
Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:
Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten
Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.
VW weiss also Bescheid :-)
Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.
Zitat:
@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:
...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...
...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 Antworten
Danke!
.
TV-Hinweise:
Panorama
Das Erste HD
Do. 22.03.2018 21:45 - Do. 22.03.2018 22:15
Moderation: Anja Reschke - Themen: Millionengehälter bei VW: Politiker im Aufsichtsrat ...
https://daserste.ndr.de/.../...W-Politiker-im-Aufsichtsrat,vw4132.html
Zitat:
Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) schrieb: "Wir lesen über exorbitante Managerboni und gleichzeitig (...) über die Weigerung des VW-Konzerns, aus seinen Milliardengewinnen wenigstens teilweise die Umrüstung von Dieselmotoren zu finanzieren. Das alles zusammen macht das Spektakuläre dieses Vorgangs aus. Und das Unanständige."
Weltbilder
tagesschau24 HD
Fr. 23.03.2018 00:30 - Fr. 23.03.2018 01:00
Moderation: Julia-Niharika Sen - Themen: USA: Anwalt bringt Volkswagen in Verlegenheit ...
Preise für Dieselautos brechen um 50 Prozent ein
https://amp.welt.de/.../...Euro-5-Diesel-bricht-um-50-Prozent-ein.html
https://www.wiwo.de/.../21099204.html
"Welcher Schaden ist Euch denn entstanden?" 🙄
Alles Schrott?
http://www.hessenschau.de/.../...n-enden,diesel-umweltpraemie-100.html
Ein ökologischer Wahnsinn ist das.
Die Produktion der Autos verbraucht so viele Ressourcen.
Aber die Autoindustrie freut sich.
Und die Leute lassen sich mit lächerlichen Anzeigen locken und lassen ihre Wagen zu verschrotten.
Es wir immer verrückter bei uns in D-Land ....
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 22. März 2018 um 20:54:23 Uhr:
Preise für Dieselautos brechen um 50 Prozent ein
https://amp.welt.de/.../...Euro-5-Diesel-bricht-um-50-Prozent-ein.htmlhttps://www.wiwo.de/.../21099204.html
"Welcher Schaden ist Euch denn entstanden?" 🙄
Alles Schrott?
http://www.hessenschau.de/.../...n-enden,diesel-umweltpraemie-100.html
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 22. März 2018 um 18:25:34 Uhr:
EDIT: Und immer dran denken: Verschwiegenheit kostet extra! ??
Und immer daran denken, die Antwort seitens VW wird hierbei sein: ist nicht verhandelbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und immer daran denken, die Antwort seitens VW wird hierbei sein: ist nicht verhandelbar.
Und immer daran denken, bei uns im D-Land ist alles alternativlos und die Politik macht alles erdenkliche für die Auto-Industrie.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. März 2018 um 06:55:50 Uhr:
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 22. März 2018 um 18:25:34 Uhr:
EDIT: Und immer dran denken: Verschwiegenheit kostet extra! ??Und immer daran denken, die Antwort seitens VW wird hierbei sein: ist nicht verhandelbar.
Dann muss VW aber auch daran denken, dass ein OLG-Urteil ganz und gar nicht ihrem Wunsch-Ziel entspricht, und damit rechnen, dass ich mein Recht zur Not beim BGH einfordern werde.
Hierauf zu verzichten, inkl. dem Maulkorb, den sie mir dann verpassen möchten, kostet Geld.
VW will im Zweifelsfall den Vergleich zur Vermeidung eines rechtsgültigen Urteil - ich möchte mein Recht.
Wenn ich letzteres nicht erhalten kann, ist zur Linderung meines Schmerzes, Schmerzensgeld in nicht unerheblicher Höhe notwendig.
Wer hat doch gleich betrogen - VW oder ich?
EDIT: Und immer dran denken: Verschwiegenheit kostet extra!
Zitat:
@Fargrin schrieb am 23. März 2018 um 06:55:50 Uhr:
Und immer daran denken, die Antwort seitens VW wird hierbei sein: ist nicht verhandelbar.
Und die Erde ist eine Scheibe...
Zitat:
@Multec schrieb am 23. März 2018 um 07:32:06 Uhr:
Und immer daran denken, bei uns im D-Land ist alles alternativlos und die Politik macht alles erdenkliche für die Auto-Industrie.
Nein, es ist vieles verhandelbar, glaub mir. So mancher Anwalt möchte gerne einen schnellen Vergleich: Sache vom Tisch und dazu noch die Vergleichsgebühr. Aber das lässt sich im Vorfeld m.E. gut klarstellen.
@pctelco
Danke!
Es gibt immer Alternativen, z.B. auch die blaue oder die rote Pille. 😁
.
Flächendeckende Diesel-Fahrverbote in Stuttgart:
Euro 1-4: ab Januar 2019
Euro 5: ab Januar 2020
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-8e3d-c6b99e953dde._amp.html
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 23. März 2018 um 10:27:15 Uhr:
[...]
.
Flächendeckende Diesel-Fahrverbote in Stuttgart:
Euro 1-4: ab Januar 2019
Euro 5: ab Januar 2020[...]
Ich hoffe bis dahin kann VW selbst mit meinem Skandaldiesel dort "Nichtfahren", die haben es ja auch verbrochen! ;-)
Wenn man ein Urteil erzwingen will, überweist VW einfach am Tag vor der Urtelsverkündung die Streitsumme auf dein Konto - dann hat sich das Verfahren erledigt und muss eingestellt werden.
Hat VW mindestens einmal schon gemacht und hat dabei nicht mal mehr die Rückforderung des Fahrzeugs gefordert...
Dann werde ich es eben leider nicht verhindern können, kann aber das Auto abstoßen und mit dem Thema VW(-Konzern) schmerzfrei abschließen. Auch dann wäre mein Ziel, wenn auch mit leicht bitterem Beigeschmack, erreicht.
Leider gewährt unser Rechtssystem diesen Notausgang aus einer endgültigen Verurteilung.
@Tiguan_MS und andere:
Muss ein Verfahren ohne Urteil beendet werden, wenn die Beklagte die Forderungen des Klägers vor Ende der mündlichen Verhandlung vollständig erfüllt? Gibt's eine Möglichkeit, dies als Kläger abzuwenden bzw. die Annahme zu verweigern, weil man auf ein Urteil pocht? Oder wäre man dann selbst in Annahmeverzug? Wäre es anders, wenn zumindest ein Teil der Klage eine Forderung auf Feststellung enhielte oder wäre der Rechtsgrund für eine solche Forderung (z.B. auf Feststellung, dass VW auch für alle zukünftigen Schäden Ersatz leisten muss, die im Zusammenhang mit dem manipulierten Fahrzeug stehen) entfallen, wenn VW die Hauptforderung (Rückabwicklung mit Zahlung des Kaufpreises) plötzlich erfüllt? Könnte man als Kläger als Argument dagegen "Überrumpelung" anführen?
Der erfolgreiche Kläger vor dem LG Hamburg (neuer Tiguan für einen Betrugs-Tiguan trotz bereits aufgespieltem Update):
https://lp.finanztip.de/nl_2018kw12.html
Und dann:
Zitat:
Übrigens: Seit Dienstag scheint es, als ob auch mindestens 11.000 Käufer eines 5er- oder 7er-BMW gute Aussichten auf einen Erfolg beim Umtauschen haben könnten. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen Schummel-Software, die in den Autos unbestritten eingebaut ist.
Tja, völlig unerwartet... 🙄
Und gegen Daimler gab's gerade einen Beschluss, m.E. vom LG Münster?
Alle haben wohl Dreck am Stecken, oder nicht?
.
Wem die Klage gegen VW zu langweilig wird, kann sich ja auch noch anderweitig versuchen:
https://www.finanztip.de/pkv/pkv-beitragssteigerung/
Die Anwälte wird's freuen. 😁
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 23. März 2018 um 22:14:28 Uhr:
@Tiguan_MS und andere:
Muss ein Verfahren ohne Urteil beendet werden, wenn die Beklagte die Forderungen des Klägers vor Ende der mündlichen Verhandlung vollständig erfüllt? Gibt's eine Möglichkeit, dies als Kläger abzuwenden bzw. die Annahme zu verweigern, weil man auf ein Urteil pocht? Oder wäre man dann selbst in Annahmeverzug? Wäre es anders, wenn zumindest ein Teil der Klage eine Forderung auf Feststellung enhielte oder wäre der Rechtsgrund für eine solche Forderung (z.B. auf Feststellung, dass VW auch für alle zukünftigen Schäden Ersatz leisten muss, die im Zusammenhang mit dem manipulierten Fahrzeug stehen) entfallen, wenn VW die Hauptforderung (Rückabwicklung mit Zahlung des Kaufpreises) plötzlich erfüllt? Könnte man als Kläger als Argument dagegen "Überrumpelung" anführen?
Da sage ich mal als Laie...
Wenn die Forderungen der Klage vollständig erfüllt werden, ist doch die Klage aufgehoben und somit hinfällig.
Zitat:
(z.B. auf Feststellung, dass VW auch für alle zukünftigen Schäden Ersatz leisten muss, die im Zusammenhang mit dem manipulierten Fahrzeug stehen)
Ersatz für Schäden kannst du nicht auf "Zukünftig" stellen.
Das wäre eine Annahme, die eine Vermutung ist.
Zitat:
wenn VW die Hauptforderung (Rückabwicklung mit Zahlung des Kaufpreises) plötzlich erfüllt? Könnte man als Kläger als Argument dagegen "Überrumpelung" anführen?
Sicher nicht. Denn du wolltest doch die Hauptforderung erfüllt haben.
Da kann man sich ja wohl nicht als überrumpelt outen.