1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Realistischer Verbrauch 320d ?

Realistischer Verbrauch 320d ?

BMW 3er E91

Hallo,

ich fahre momentan noch eine E-Klasse, will mich demnächst aber "verkleinern".
Brauche nicht mehr so ein "Schiff" und schwanke jetzt zwischen einer neuen C-Klasse T-Modell 220CDI und einem 320d Touring.
Habe mir jetzt mal die technischen Daten des BMW´s angeschaut und war etwas erstaunt über den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Liter.
Das klingt mir nicht sehr realistisch. Jetzt wollte ich mal diejenigen fragen, die einen 320d mit 177PS und Start/Stop-Automatik besitzen, auf welchen Verbrauch sie denn so kommen?

Danke und Gruss

carlson

Beste Antwort im Thema

Trotzdem - wieder einmal zurück zum Thema.

gefragt wurde nach dem realistischen Verbrauch. Nicht nach dem "was kann ich minimal aus der Kiste rausholen".

Wir sprechen ja über Freude am Fahren und nicht am Sparen.
Dass es Freude macht, mit 5,7 Litern durch die Gegend zu schleichen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht macht ihr ja dazu einen eigenen Thread auf.

Hier geht es um Alltagswerte.

230 weitere Antworten
Ähnliche Themen
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


... auch mal Gänge überspringen, also vom 3. in den 5., oder vom 4. in den 6. . ..

Lt. dem Trainer fährt er mit seinem Diesel immer um die 1000U/min, meiner macht das aber nicht mit, denn mit 50km/h im 6.Gang geht absolut nicht, da kann ich machen was ich will.

das mit dem Gänge überspringen kann ich mir nicht vorstellen, sorry. Da muss man ja den Gang schon ordentlich ausfahren und krebst dann bei doch sehr niedrigen Umdrehungen herum. Lohnt sich vielleicht nur in ganz wenigen Fällen, wo es beispielsweise Bergab geht und man nicht zügig weiter beschleunigen will/braucht.

um die 1000U/min kann man schon fahren, aber da quält sich der 3'er doch ganz schön. Auf gerader Strecke fahre ich meist, wenn ich meine Gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe mit 1300U/min, dass macht mein Motor besser mit.

wieviel man verbraucht hängt neben der Fahrweise auch sehr stark vom Streckenprofil ab, deswegen können wir unsere Verbräuche auch nur bedingt vergleichen. Auf einer meiner Strecken (Bundesstraßen mit einigen längeren Ortsdurchfahrten) erreiche ich auch locker unter 5l mit meinem E91!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


um die 1000U/min kann man schon fahren, aber da quält sich der 3'er doch ganz schön. Auf gerader Strecke fahre ich meist, wenn ich meine Gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe mit 1300U/min, dass macht mein Motor besser mit.

Das ist vermutlich das Einzige was der 6-Zylinder besser kann als der 4-Zylinder 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


das mit dem Gänge überspringen kann ich mir nicht vorstellen, sorry. Da muss man ja den Gang schon ordentlich ausfahren und krebst dann bei doch sehr niedrigen Umdrehungen herum. Lohnt sich vielleicht nur in ganz wenigen Fällen, wo es beispielsweise Bergab geht und man nicht zügig weiter beschleunigen will/braucht.

Überspringen tu ich meist nur, wenn man von einer Ampel losfährt und danach sagen wir mal 60km/h erlaubt sind. Ich schalte dann schnell bis in den 3 und beschleunige bis 55, dann leg ich schon den 5. ein und rolle weiter.

Selbiges auch am Ortsrand, da halt bis 60 den dritten, dann in den 4ten und bei 80 in den 6ten.

@Chris
Auf meiner Hausstrecke kann ich das Rollenlassen richtig nutzen, denn ich brauch nur bis 80 beschleunigen und er kommt im rollen dann auf 90km/h und hält diese sehr lange. Das kann ich auf meinen 30km gut 10km so machen und das merkt man schon recht deutlich.

Göran

Trotzdem - wieder einmal zurück zum Thema.

gefragt wurde nach dem realistischen Verbrauch. Nicht nach dem "was kann ich minimal aus der Kiste rausholen".

Wir sprechen ja über Freude am Fahren und nicht am Sparen.
Dass es Freude macht, mit 5,7 Litern durch die Gegend zu schleichen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht macht ihr ja dazu einen eigenen Thread auf.

Hier geht es um Alltagswerte.

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Trotzdem - wieder einmal zurück zum Thema.

gefragt wurde nach dem realistischen Verbrauch. Nicht nach dem "was kann ich minimal aus der Kiste rausholen".

Wir sprechen ja über Freude am Fahren und nicht am Sparen.
Dass es Freude macht, mit 5,7 Litern durch die Gegend zu schleichen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht macht ihr ja dazu einen eigenen Thread auf.

Hier geht es um Alltagswerte.

Das ist bei mir Alltag und ich schleiche nicht, bei Durschnittswerten von 60-70km/h und da muß ich im Berufsverkehr durch Frankfurt. 😉

Und wie hier schon erwähnt wurde braucht man nicht über Werte diskutieren, wie sie sein könnten, denn jeder wohnt wo anders, hat andere Straßen, andere Reifen, .... .

Göran

Hallo,

ich habe das 320d Coupe und fahre mit 6,5 - 7,5 l .
Aufgefallen ist mir das der Verbrauch stark von der Fahrweise abhängt meine Frau bewegt das Auto mit
5,5 l. Auf der Autobahn sind es auch gerne mal 9 l.

Jan

P.S. kauf den BMW ! 😉

Ich dachte immer der 320d (ab 163 PS aufwärts) sei so sparsam und schon mit einem solchen als nächsten Firmenwagen geliebäugelt. Jetzt aber nach dem Lesen dieses Threads bin ich doch ernüchtert und wieder beruhigt dass ich mit meinem VAG V6TDI auf Landstrassen unter 5,0l/100 km liege ;-). Mal schauen wann es die ersten gebrauchten 335d gibt .....

den 335d ist aber mit Sicherheit nicht unter 8l fahrbar, also noch weiter von deinen jetzigen Werten entfernt...

Klar, dafür hat er aber erheblich mehr Power ;-)

hallo ,
so nach einer kurzen Eingewöhnungszeit liegt mein Verbrauch bei sehr verhaltener Fahrweise bei 5,4l , bei mittlerer Fahrweise bei 5,8l und bei schneller Fahrweise 6,4l .

mein e46 Diesel lag bei identischer Fahrweise jeweils 0,5l darunter !

e46 (136PS) - e90 (163PS)

kann mit dem Mehrverbrauch von 0,5L absolut Leben , da der E 90 in allen belangen dem Vorgänger überlegen ist !

Hallo!
habe E91 320d, nach 30.000 km komme immer auf 5,7-5,9l bei 50% AB und 25% Stadt und 25% Landstr. dabei öfters auch schnell, propeller zieht

Hallo,

320D Coupe 177 PS> gechippt auf ca. 210 PS, Verbrauch 6,5 l.

Sehr empfehlenswert! Auch der Chip 😉

heiko6006

Zitat:

Original geschrieben von heiko6006


Hallo,

320D Coupe 177 PS> gechippt auf ca. 210 PS, Verbrauch 6,5 l.

Sehr empfehlenswert! Auch der Chip 😉

heiko6006

Deswegen kramst Du diesen Thread wieder hoch? 😉

Also ich kann den Verbrauch noch toppen:
320d Touring 163PS> gechippt auf 200PS, Verbrauch 6,0 l in der Stadt! 😁

6L???

Sag mal, du gönnst unseren Politikern auch gar nix, oder??? 😉

Spaß bei Seite, da macht doch das fahren gleich einiges mehr Spass.

Sorry, wegen dem alten Thread, wusste nicht dass man bei älteren Beiträgen nix mehr schreiben soll, ich bin der Neue.

heiko6006

Zitat:

Original geschrieben von carlson


Hallo,

ich fahre momentan noch eine E-Klasse, will mich demnächst aber "verkleinern".
Brauche nicht mehr so ein "Schiff" und schwanke jetzt zwischen einer neuen C-Klasse T-Modell 220CDI und einem 320D Touring.
Habe mir jetzt mal die technischen Daten des BMW´s angeschaut und war etwas erstaunt über den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Liter.
Das klingt mir nicht sehr realistisch. Jetzt wollte ich mal diejenigen Fragen, die einen 320D mit 177PS und Start/Stop-Automatik besitzen, auf welchen Verbrauch sie denn so kommen.

Danke und Gruss

carlson

Bin beide Fahrzeuge vor kurzem Wochenweise gefahren. Verbrauch 320d ca. 7,5 Liter und bei E220CDI 10,5 Liter bei gleicher Fahrweise. Der E220 war so lahm, dass man ihn auf der Autobahn zumeist Vollgas bewegen musste. Deshalb der Hohe Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen