Realistischer Verbrauch 320d ?

BMW 3er E91

Hallo,

ich fahre momentan noch eine E-Klasse, will mich demnächst aber "verkleinern".
Brauche nicht mehr so ein "Schiff" und schwanke jetzt zwischen einer neuen C-Klasse T-Modell 220CDI und einem 320d Touring.
Habe mir jetzt mal die technischen Daten des BMW´s angeschaut und war etwas erstaunt über den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Liter.
Das klingt mir nicht sehr realistisch. Jetzt wollte ich mal diejenigen fragen, die einen 320d mit 177PS und Start/Stop-Automatik besitzen, auf welchen Verbrauch sie denn so kommen?

Danke und Gruss

carlson

Beste Antwort im Thema

Trotzdem - wieder einmal zurück zum Thema.

gefragt wurde nach dem realistischen Verbrauch. Nicht nach dem "was kann ich minimal aus der Kiste rausholen".

Wir sprechen ja über Freude am Fahren und nicht am Sparen.
Dass es Freude macht, mit 5,7 Litern durch die Gegend zu schleichen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht macht ihr ja dazu einen eigenen Thread auf.

Hier geht es um Alltagswerte.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich-Manfred


[hallo ein Neuer,
bin seid einer Woche stolzer Besitzer eines 320d e90 Baujahr 12/2007 . Der e90 ist wirklich ein Klasse Auto !
Was mich stört ist der Verbrauch : der liegt bei 8,2l laut BC (Reichweite 840km)
hatte vorher 320d e46 (136PS) 5,7 l laut BC (1100km) - gleiche Fahrweise ,gleiche Fahrstrecke, gleiche Bereifung (bis auf run-flat) !
Fahre überwiegend Bundesstraße zwischen 70-120km/h
das sind 2,5l Unterschied , bei gleicher Fahrweise (find ich ein bischen hoch)

Fahrzeug hat 11500km ,wurde vorher als Mietwagen(Sixt) benutzt !
kann es sein das der verbrauch noch vom Vorgänger (Durchschnittsverbrauch) einberechnet
ist !

wie sind eure Verbrauchswerte ?

12/2007 ???

kommt der Monat Dezember nicht noch ?

PS. blöde Frage - hast du denn den Verbauch beim BC mal zurückgesetzt?

8,2 L Verbrauch beim 320d sind ein sportlicher Verbrauchswert.
Hab ich bei meinem noch nie geschafft. Ehrlich !!! auch auf der Fahrt von Berlin nach Hause nach Mainz war mein maximaler Wert 7,8 L / 100 km lt. BC auf der A9. War zwar kein Dauervollgas, aber Dauergeschwindigkeit immer zwischen 160 und 215. wo es ging. Stellenweise auch Vollgas. Durchschnittgeschwindigkeit lag bei ca. 132 km/h.

Bei Frankfurt war der Wert dann wieder bei ca. 6,6 L angekommen, wegen diverser Geschwindigkeitsbeschränkungen und Baustellen.

Nun ja, hängt wahrschienlich auch von dem Einfahren des Fahrzeuges ab.
Ob man Ihn einfährt oder gleich Vollgas / Volllast fährt ist denke ich vielleicht auch eine Erklärung.

Mietwagen sind ja dafür prädestiniert getreten zu werden bis zum geht nicht mehr.
Die Einstellung
- ist ja nicht mein Auto
- mal schauen was das Teil so auf die Matte bringt
- ...
hab ich schon häufig von Leuten gehört.
Vorführwagen sind da wahrscheinlich ähnlich.

Würde auf jedenfall auch mal den Verbauch händlisch nachrechnen. Kann ja sein, dass der Verbauch nicht richtig errechtnet wird.

Einfach mal beobachten.

PS. mein Verbrauch lag im Sommer immer bei durchschnittlich 6,5 L/100km - Profil - 50 % Stadt 50 % autobahn - auch einige Staus immer morgens dabei.

Grüße Markus

sorry , Baujahr natürlich 12/2006 !

mit einem Verbrauch um die 6 l , könnte ich mich schon anfreunden !

bin halt noch vom e46 verwöhnt , bin da immer mit 5,5l unterwegs gewesen !

werde mal den BC zurücksetzen und den Verbrauch beobachten !

übrigens mein e46 war auch ein Mietwagen !

Gruß Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich-Manfred


[hallo ein Neuer,
bin seid einer Woche stolzer Besitzer eines 320d e90 Baujahr 12/2007 . Der e90 ist wirklich ein Klasse Auto !
Was mich stört ist der Verbrauch : der liegt bei 8,2l laut BC (Reichweite 840km)
hatte vorher 320d e46 (136PS) 5,7 l laut BC (1100km) - gleiche Fahrweise ,gleiche Fahrstrecke, gleiche Bereifung (bis auf run-flat) !
Fahre überwiegend Bundesstraße zwischen 70-120km/h
das sind 2,5l Unterschied , bei gleicher Fahrweise (find ich ein bischen hoch)

Fahrzeug hat 11500km ,wurde vorher als Mietwagen(Sixt) benutzt !
kann es sein das der verbrauch noch vom Vorgänger (Durchschnittsverbrauch) einberechnet
ist !

wie sind eure Verbrauchswerte ?

nun ja, Du hast das Auto doch erst eine Woche, da kann man noch nicht so viel über den Verbrauch reden. Du und das Auto ihr müsst euch erstmal "anfreunden" 😉

8,2l sind aber wirklich zu hoch, gerade auf deinem Streckenprofil sollte bei nicht allzu kurzer Strecke und wenigen Stops Verbräuche unter 6l auch machbar sein! Auf unseren Bundesstraßen verbrauche ich mit einigen Stadtdurchfahrten um die 5,5l (bis 120km/h).

natürlich musst Du mal deinen BC resetten, um deine Verbräuche überhaupt zu kennen!

8,2l im Schnitt habe ich ebenfalls noch nie geschafft, egal wie ich gefahren bin 😁

Ähnliche Themen

Seit dem Sprittraining auf der IAA sinkt mein Verbauch merklich und pendelt jetzt regelmäßig um die 6l, bis knapp darunter (aktuell 5,7).

Ich glaub wir haben alle bisher noch nicht wirklich gelernt effektiv zu fahren und es sollte jeder der meint sein Verbrauch sei zu hoch muß mal so ein Training machen.

Vorher hab ich auch gemeint, dass ich schon recht gut fahre, aber es ist immer noch was drin und jetzt schaffe ich auch locker die Herstellerangabe von 5,9l bei meinem Touring.

Göran

PS: Und ich bin bei weitem nicht langsamer unterwegs, nur effektiver.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir 


 
8,2l im Schnitt habe ich ebenfalls noch nie geschafft, egal wie ich gefahren bin 😁

 Lass mich mal ne runde fahren, ich zeig dir wie es geht *ggg 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Seit dem Sprittraining auf der IAA sinkt mein Verbauch merklich und pendelt jetzt regelmäßig um die 6l, bis knapp darunter (aktuell 5,7).

Jetzt komm - mit a bisserl üben knackst sicher noch die 5 Liter marke nach unten.

Ich weiß, dass du es schaffst! Dein BMW kann einfach alles!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Jetzt komm - mit a bisserl üben knackst sicher noch die 5 Liter marke nach unten.
Ich weiß, dass du es schaffst! Dein BMW kann einfach alles!! 😁

Naja, mit dem Auto hat das weniger zutun, sondern mehr mit dem Fahrer, denn mein Auto könnte noch weniger verbrauchen, wenn ich es nicht nutzen würde. 😁

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Ich glaub wir haben alle bisher noch nicht wirklich gelernt effektiv zu fahren und es sollte jeder der meint sein Verbrauch sei zu hoch muß mal so ein Training machen.

Was gab es denn beim Training noch für grundlegend neue Erkenntnisse außer denen, die man eigentlich kennt:

- zurückschalten beim Ausrollen
- vorausschauend fahren
- unnötiges Gewicht reduzieren
- Fenster zu
- ...

Also ich habe meinen neuen 320D E91 diese Woche abgeholt und bin heute ca 250km gefahren ( Landstraße / etwas Stadt & Bundesstraße mit 120 Begrenzung ). Der BC zeigt einen Verbrauch von 5.7l . Damit bin ich sehr zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Ich glaub wir haben alle bisher noch nicht wirklich gelernt effektiv zu fahren und es sollte jeder der meint sein Verbrauch sei zu hoch muß mal so ein Training machen.
Was gab es denn beim Training noch für grundlegend neue Erkenntnisse außer denen, die man eigentlich kennt:

- zurückschalten beim Ausrollen
- vorausschauend fahren
- unnötiges Gewicht reduzieren
- Fenster zu
- ...

heißt es nicht auch so schnell wie möglich beschleunigen unzwar auf die geschwindigkeit die man faren will?

PS: wann schaltet man denn eigentlich am besten beim Diesel? Bei wieviel Umdrehungen?
Ich halte es zur Zeit beim Beschleunigen so, dass meistens bei max 2500 U/min der nächste Gang kommt

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Was gab es denn beim Training noch für grundlegend neue Erkenntnisse außer denen, die man eigentlich kennt:

- zurückschalten beim Ausrollen
- vorausschauend fahren
- unnötiges Gewicht reduzieren
- Fenster zu
- ...

heißt es nicht auch so schnell wie möglich beschleunigen unzwar auf die geschwindigkeit die man faren will?

PS: wann schaltet man denn eigentlich am besten beim Diesel? Bei wieviel Umdrehungen?
Ich halte es zur Zeit beim Beschleunigen so, dass meistens bei max 2500 U/min der nächste Gang kommt

Ich drehe meinen auf ca. 3200 U/min rauf.

Denke, da kommt man schneller voran, zumindest subjektiv 😉

So grundlegendes wie keinen zusätzlichen Belast mitführen, Dachträger demontieren, wenn man sie nicht braucht, 0,2 bar mehr Druck in den Reifen und vorausschauend Fahren wird sicher jeder berücksichtigen.

Dazu kommen Motor abschalten, wenn man länger als 20Sek. stehen wird, zügig beschleunigen und dann auch mal Gänge überspringen, also vom 3. in den 5., oder vom 4. in den 6. . Außerdem soll man recht lange die Schubabschaltung nutzen und wenn man längere Strecken rollen kann, sollte man dies auch nutzen und den Gang raus nehmen und Rollen. Auch um die Kurven soll man mit einem recht hohen Gang fahren und dabei "Anstellgas" halten, dann ruckelt er auch nicht.

Lt. dem Trainer fährt er mit seinem Diesel immer um die 1000U/min, meiner macht das aber nicht mit, denn mit 50km/h im 6.Gang geht absolut nicht, da kann ich machen was ich will.

Normal habe ich immer um die 6,2-6,4l verbraucht, aber seit dem ich die Tipps befolge ist der Verbrauch gesunken und ich hab das Gefühl, dass rollen echt viel bringt.

Nachteil ist, dass man die Strecken genau kennen muß, also wo rollt er gut, wie lange ist welche Ampel rot, schaffe ich es ohne stehen zu bleiben an eine Ampel heran zu rollen, damit ich diese "Grün fahren" kann.

Göran

so , bin jetzt nach 180km bei einem verbrauch von 5,8l angekommen !
Überwiegend Bundesstraße bzw. Landstraße ein paar Überholvorgänge (LKWs) waren
auch dabei ,sonst immer nach Vorschrift !
mein Verbrauch geht runter und die Restreichweite hoch und das ist gut so !
e 90 nähert sich so langsam dem e 46 was den Verbrauch angeht , alles andere
ist beim e 90 um einiges besser !

bedanke mich vorerst mal für die infos und tips bei euch ...
bis demnächst....

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


So grundlegendes wie keinen zusätzlichen Belast mitführen, Dachträger demontieren, wenn man sie nicht braucht, 0,2 bar mehr Druck in den Reifen und vorausschauend Fahren wird sicher jeder berücksichtigen.
 
Dazu kommen Motor abschalten, wenn man länger als 20Sek. stehen wird, zügig beschleunigen und dann auch mal Gänge überspringen, also vom 3. in den 5., oder vom 4. in den 6. . Außerdem soll man recht lange die Schubabschaltung nutzen und wenn man längere Strecken rollen kann, sollte man dies auch nutzen und den Gang raus nehmen und Rollen. Auch um die Kurven soll man mit einem recht hohen Gang fahren und dabei "Anstellgas" halten, dann ruckelt er auch nicht.
 
Lt. dem Trainer fährt er mit seinem Diesel immer um die 1000U/min, meiner macht das aber nicht mit, denn mit 50km/h im 6.Gang geht absolut nicht, da kann ich machen was ich will.
 
Normal habe ich immer um die 6,2-6,4l verbraucht, aber seit dem ich die Tipps befolge ist der Verbrauch gesunken und ich hab das Gefühl, dass rollen echt viel bringt.
 
Nachteil ist, dass man die Strecken genau kennen muß, also wo rollt er gut, wie lange ist welche Ampel rot, schaffe ich es ohne stehen zu bleiben an eine Ampel heran zu rollen, damit ich diese "Grün fahren" kann.
 
Göran

 ausrollen bringt wirklich verdammt viel. Also den Gang wirklich raus nehmen!

Auch im Schubbetrieb wird noch Benzin eingespritzt laut dem Instruktor beim ADAC-Spartraining auf der IAA.

Und da der Widerstand im Leerlauf geringer ist --> rollen lassen. Besonders bergab ist das unglaublich sparsam. Nicht vergessen, auch vor der Autobahnausfahrt kann man ausrollen lassen, das holt noch mal min. 0,1l/100km auf dem BC raus.

Ich bin letztens auf Versuchsfahrt (siehe Spritmonitor) Landstraße in Bayern, ziemlich hügelig also, mit Ortsdurchquerungen und einmal mitten durch Starnberg durch mit 6,8l/100km gefahren (der BC stimmt).

Und das mit Automatik, Allrad und 231PS!

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen