Realistischer S5 Sportback Verbrauch
Hallo, da ich mit dem Gedanke spiele mit einen S5 Sportback zuzulegen, würde mich der realistische Verbrauch interessieren.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Du interessierst dich für einen S5 und machst Dir Gedanken ob du jährlich eventuell 2500 € an Mehr-Kraftstoffkosten hast?
40 % von 70.000 macht 28.000€. Das ist der Mindest-Wertverlust nach 3 Jahren nach EZ.Unglaublich!
Wenn ich sowas schon wieder lesen könnte ich brechen. Der TE stellt eine Frage um vielleicht mal eine Hausnummer zu bekommen um dann zu entscheiden ob eine weitere Überlegung überhaupt in Frage kommt.
Wenn man das nicht mehr kann ohne solchen hirnlosen Antworten zu bekommen, kann das man Forum auch gleich dicht machen. 🙄
zur Sache:
Nach meiner Probefahrt kann ich für meinen Teil sagen das zwischen 10 und 25 Liter alles möglich ist. Das hängt nunmal extrem von der Fahrweise ab und die wissen wir ja leider nicht.
215 Antworten
Wenn ich als 'normaler' S5er meinen Senf dazugeben darf...
ich lese den Thread mit Interesse, weil ich den S4 Avant bestellt habe. Mit meinem S5 (aber halt V8) liege ich bei gesamt ca. 35.000 km/Jahr und nunmehr 60.000 km auf der Uhr bei < 12 L -> ermittelt mehrmals über jeweils mehrere tausend KM und BC 2, verifiziert über Tanksäulenablesung.
Ich fahre definitiv nicht auf Sparsamkeit, einzig frühe Schaltpunkte habe ich mir zur Angewohnheit gemacht -> der Achtzylinder hört sich bei niedrigen Drehzahlen unter Last einfach gut an und schiebt so schön.
Im Winter ist Vmax 240 wg der Reifen ->Sommers fahre ich gern (und oft) 270 wo es eben geht. Allerdings zu 95% Langstrecke > 100 km.
Der Wagen ist jeden Tropfen Sprit wert, einzig der etwas höhere Nutzwert (Panoramadach, DSG, Kombi für Mountain-Bike) haben mich zum S4 getrieben
Für den S4 (den dann mit DSG) stelle ich mir 11,5 bis 12 L vor... Schaun mer mal.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
also ich hab mir diesmal wieder einen Benziner geholt, weil ich diesen eben auf der AB artgerecht fahren möchte. da sind 10 Liter durchaus möglich - allerdings pro 50 KM...
meine Stammstrecke ist die A3 - und dort kann zumindest ab und zu die Karre fliegen lassen.im Schnitt hat meiner nun nach fast 10.000 einen Verbrauch von 15,4l/100 KM - wobei ich viel Stadtfahrten dabei habe.
kann aber auch sein, dass das Cabby halt nen Säufer ist in Relation zum SB
Wenigstens einer der sich hier nicht selbst anluegt 🙂
Muechner Stadtverkehr kann auch fies sein wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort unterwegs ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenigstens einer der sich hier nicht selbst anluegt 🙂
echt lustig hier heut morgen 🙂
wenigstens einer der auch das hat über was er die ganze Zeit hier schreibt - gell, stullek (S5, RS5, wundert mich, dass du nicht mehr im R8-Forum postest) 😎
ich würd sagen, die Angaben von Oli sind ein wenig niedrig und die Angaben vom Friedl ein wenig hoch. Wenn man aber bedenkt, dass der Friedl eine Latte mehr Pferde und deutlich mehr Gewicht mit sich rumschleppt, wird es wohl doch eher in Richtung Oli gehen.
Ist aber, wie alles was hier mit dem V6K zu tun hat, wieder mal eine unendliche Geschichte zwischen zwei Fronten.
Fazit: er braucht nicht wenig, er braucht nicht viel, macht aber unendlich Laune - geh einfach mal von 13,5 Litern aus - fertisch!
ich liege jetzt mit dem Cabrio im Bordcomputer 2 über 7000km hinweg bei 14.1 Liter....
Ähnliche Themen
Zitat:
echt lustig hier heut morgen 🙂
wenigstens einer der auch das hat über was er die ganze Zeit hier schreibt - gell, stullek (S5, RS5, wundert mich, dass du nicht mehr im R8-Forum postest) 😎
Ganz einfach, ich habe keinen eigenen R8 und fahre ihn nicht oft genug um da von "Erfahrungswerten" zu sprechen. Im Gegensatz allen Modellen der A5 Baureihe. Bei den R8 Leuten kommt uebrigens auch keiner und behauptet auf der Autobahn unter 10 Liter zu verbrauchen 😉
Schade das Viper hier nichtmehr mitschreibt, er benennt bei Spritmonitor wenigstens realistische Verbrauchswerte und redet nicht von Stadtfahrt wenn er in Wirklichkeit Gruene Welle meint (was dann wohl im Jargon des Normverbrauchs eher eine Landfahrt waere).
Oder geht es dir um den zwischen Eigentuemer und Besitzer? Ich seh schon kuenftig muss hier jeder seinen Fahrzeugbrief vorlegen um zu einem Thema was zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Oder geht es dir um den zwischen Eigentuemer und Besitzer? Ich seh schon kuenftig muss hier jeder seinen Fahrzeugbrief vorlegen um zu einem Thema was zu sagen.
Nein, keinesfalls. Aber ich denke, man kann diesen Motor nur bewerten, wenn man wirklich einige tausende oder zehntausende Kilometer mit ihm unterwegs war und nicht wenn man ihn mal (oder auch öfter) vom Autohaus zur Verfügung gestellt bekommt. Wenn man ihn ständig fährt, verhält sich einfach auch der Gasfuss mit der Zeit anders - einfach meine Erfahrung...
deshalb gebe ich nur was auf Meinungen von Personen, die diese Fahrzeuge "besitzen" und auch dauerhaft damit unterwegs sind...
Weil manche glauben mehr zu wissen weil sie ein Fahrzeug Probegefahren sind als die die es Tag Täglich über mehrere Tausend Kilometer bewegen...
Meiner hat über die letzten 3000 km 9,8 l/100 km verbraucht und ich bin viel auf Schweizer Passtrecken unterwegs. Auf den Julierpass hinauf bin ich immer der erste, weil ich der Schnellste bin, am Comosee entlang bin ich immer der erste in der Kolonne, weil ich mich an die speedlimits halte. Wenn ich in D auf der AB fahre, bin ich schon mal über 200 km/h schnell, aber leider nur sehr kurze Zeit - aus verkehrstechnischen Gründen. Ich bin also kein Schleicher, aber auch kein Raser. LG IZV
Hi Leute,
ich habe jetzt 2500km auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 12,8 L (getankt)
Mein Fahrprofil zur Arbeit ist 4km Stadt, 9km Landstraße und 9km Autobahn. Wenn viel los ist, d.h. max 120 km/h auf der AB, dann komme ich auch schon mal an die 10L ran. Allerdings habe ich auch schon >15L geschafft, wenn die Bahn frei ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von alfisti74
Hi Leute,ich habe jetzt 2500km auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 12,8 L (getankt)
Mein Fahrprofil zur Arbeit ist 4km Stadt, 9km Landstraße und 9km Autobahn. Wenn viel los ist, d.h. max 120 km/h auf der AB, dann komme ich auch schon mal an die 10,0 ran. Allerdings habe ich auch schon >15L geschafft, wenn die Bahn frei ist 😁
Vorsicht, noch ein Liter mehr und dein Verbrauch ist "vollkommen realitaetsfremd".
Vielleicht noch ne kleine Anmerkung, bei mir ist der Verbrauch nach ca. 6000 km auf der Uhr spürbar gesunken und der Klang des kleinen 6 Zylinder ist auch irgendwie voller geworden 😕 auch wenn ich keine Erklärung dafür habe evtl. kann ja aber jemand diese Eindrücke bestätigen?!?
Also ich kann nur jedem raten einfach mal die Augen offen zu halten wer hier so den V6T bewegt und die Leute dann bewusst anzuschreiben. Ein paar Meinungen einzuholen und dann wirklich ausgiebig probefahren und man weiss schon weit mehr als sich hier mit dummen Kommentaren bombardieren zu lassen.
Ich habe mich sogar im voraus über die Versicherungskosten informiert, wenn man sowas hier fragt wird man auch direkt als armer Schlucker abgestempelt.
Wünsche allen V6T Fahrern weiterhin super viel Spass mit dem Motor und den Nörglern die ihn gern hätten viel Spass beim weiternörgeln.😁
Zitat:
Original geschrieben von flo-bl
Vielleicht noch ne kleine Anmerkung, bei mir ist der Verbrauch nach ca. 6000 km auf der Uhr spürbar gesunken und der Klang des kleinen 6 Zylinder ist auch irgendwie voller geworden 😕 auch wenn ich keine Erklärung dafür habe evtl. kann ja aber jemand diese Eindrücke bestätigen?!?
Kann ich. Habe nun 25.000 auf der Uhr. Der Sound hat sich bis ca. 15.000km deutlich verbessert (dumpfer). Ist nun wunderbar. Lauter würde ich es nicht wollen, da sonst mM die Alltagstauglichkeit leidet. Alles bestens!
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Kann ich. Habe nun 25.000 auf der Uhr. Der Sound hat sich bis ca. 15.000km deutlich verbessert (dumpfer). Ist nun wunderbar. Lauter würde ich es nicht wollen, da sonst mM die Alltagstauglichkeit leidet. Alles bestens!Zitat:
Original geschrieben von flo-bl
Vielleicht noch ne kleine Anmerkung, bei mir ist der Verbrauch nach ca. 6000 km auf der Uhr spürbar gesunken und der Klang des kleinen 6 Zylinder ist auch irgendwie voller geworden 😕 auch wenn ich keine Erklärung dafür habe evtl. kann ja aber jemand diese Eindrücke bestätigen?!?
Dem stimme ich zu, bis auf das ich für lauter offen bin 😁
Ich habe 35tkm drauf und liege bei 13,1 Liter mit hohen Stadtanteil (jedoch S4 Limo).