Realistischer S5 Sportback Verbrauch

Audi

Hallo, da ich mit dem Gedanke spiele mit einen S5 Sportback zuzulegen, würde mich der realistische Verbrauch interessieren.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Du interessierst dich für einen S5 und machst Dir Gedanken ob du jährlich eventuell 2500 € an Mehr-Kraftstoffkosten hast?
40 % von 70.000 macht 28.000€. Das ist der Mindest-Wertverlust nach 3 Jahren nach EZ.

Unglaublich!

Wenn ich sowas schon wieder lesen könnte ich brechen. Der TE stellt eine Frage um vielleicht mal eine Hausnummer zu bekommen um dann zu entscheiden ob eine weitere Überlegung überhaupt in Frage kommt.

Wenn man das nicht mehr kann ohne solchen hirnlosen Antworten zu bekommen, kann das man Forum auch gleich dicht machen. 🙄

zur Sache:
Nach meiner Probefahrt kann ich für meinen Teil sagen das zwischen 10 und 25 Liter alles möglich ist. Das hängt nunmal extrem von der Fahrweise ab und die wissen wir ja leider nicht.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flo-bl


Weil manche glauben mehr zu wissen weil sie ein Fahrzeug Probegefahren sind als die die es Tag Täglich über mehrere Tausend Kilometer bewegen...

Wenn der Threadsteller die Frage nach dem Verbrauch stellt, wüsste ich nicht, was schlimm daran ist, die Erfahrungen eines Probefahrt-Wochenendes (400 km) zu schildern!?! Das dies nicht DIE Antwort ist, die den genauen Verbrauch des TE ermittelt liegt wohl auf der Hand, aber es könnte immerhin ein Anhaltspunkt sein, der Ihm hilft, oder?

Und sorry, meine reale Fahrweise wird definitv "ruhiger" sein als an diesem Wochenende. Dort habe ich den Wagen gefordert mit vielen extremen Beschleunigungen (0 - 250 km/h,...). Von daher gehe ich für mich sicher davon aus, dass dieser Verbrauch (ca. 12 Liter) im realistischen Rahmen liegt - eher etwas darunter bei meiner Fahrweise! Klar, wenn ich die Karre 400 km mit 250km/h prügel, muss ich wahrscheinlich zwischenzeitlich tanken...

Trotzdem ich freu mich auf meinen S5 SB 😁 Auch wenn es wider Erwarten 1-2 Liter mehr werden...

@MarkusM: Damit wollte ich diejenigen ansprechen die ein Fahrzeug vom Händler bekommen, es ordentlich treten und dann meinen weil Sie auf einer solchen Probefahrt Verbräuche jenseits der 15 Lieter hatten, dass dies der Durchschnittsverbrauch ist. Ich sag ja auch dass ich im Schnitt als nicht Schleicher 12,7 Liter brauche und auf der normalen AB Fahrt um die 10 Lieter...

PS: Viel Spaß mit dem S5 SB...

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Ich seh schon kuenftig muss hier jeder seinen Fahrzeugbrief vorlegen um zu einem Thema was zu sagen.

...dannn posten hier aber nicht mehr viele😁😁😁

Danke erstmal für die ausführliche Diskussion - ich glaube ich konnte mir ein Bild machen 😁

schon witzig, wie schnell man so eine Endlos-Diskussion auslösen kann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bierbusch


Danke erstmal für die ausführliche Diskussion - ich glaube ich konnte mir ein Bild machen 😁

schon witzig, wie schnell man so eine Endlos-Diskussion auslösen kann...

das bringt der V6K so mit sich 😁

Zitat:

Das dies nicht DIE Antwort ist, die den genauen Verbrauch des TE ermittelt liegt wohl auf der Hand, aber es könnte immerhin ein Anhaltspunkt sein, der Ihm hilft, oder?

Und sorry, meine reale Fahrweise wird definitv "ruhiger" sein als an diesem Wochenende. Dort habe ich den Wagen gefordert mit vielen extremen Beschleunigungen (0 - 250 km/h,...). Von daher gehe ich für mich sicher davon aus, dass dieser Verbrauch (ca. 12 Liter) im realistischen Rahmen liegt - eher etwas darunter bei meiner Fahrweise! Klar, wenn ich die Karre 400 km mit 250km/h prügel, muss ich wahrscheinlich zwischenzeitlich tanken...

Trotzdem ich freu mich auf meinen S5 SB 😁 Auch wenn es wider Erwarten 1-2 Liter mehr werden...

Welchen Verbrauch hattest du denn bei dem Wochenende? 🙂

15 Liter habe ich ja schon mit dem kleinen 1.8er im alltaeglichen Stadtverkehr, dafuer muss der nichtmal auf die Autobahn 😉 Immer wenn der kleine mal 500km mit einer Tankfuellung schafft ist das ein Grund zum feiern, zuletzt hatte das mal geklappt, als ich vom Gardasee in Richtung Heimat gefahren bin, dank Tempolimits bei den Italienern und Oesis, die Einsparung geht da aber eigentlich auch wieder fuer die Maut drauf.

Ich denke, wenn paar Schleicher ihren Verbrauch benennen und dann auch ein paar "kranke" oder "Freaks" wie man hier schnell genannt wird wenn man mal im Spassmodus statt Spassbremse unterwegs ist kann man einen guten Durchschnitt bilden.

Zitat:

Original geschrieben von flo-bl


Vielleicht noch ne kleine Anmerkung, bei mir ist der Verbrauch nach ca. 6000 km auf der Uhr spürbar gesunken und der Klang des kleinen 6 Zylinder ist auch irgendwie voller geworden 😕 auch wenn ich keine Erklärung dafür habe evtl. kann ja aber jemand diese Eindrücke bestätigen?!?

Kann ich voll bestätigen. Habe 7000km hinter mir und der Verbrauch ging um 1-1,5l / 100km runter.

An den Themeneröffner:
Ich habe Mitleid mit Dir. Stellst hier EINE Frage und kriegst 3 Seiten lang (fast) nur Blödsinn von (fast) nur Unkundigen.

Also, mein Verbrauch:
Durchschnitt auf die letzten 5000 km: 13,2 l (ging von 14,8 Stück für Stück runter)
Durchschnitt bei 240km Autobahnfahrt, Freitag Nachmittag mit "schwimmendem" Verkehr mit 80 - 140 km/h: 12l
Durchschnitt bei "Nachtjagd-Modus", Autobahn, wenig bis keine Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bleifuß: 18,5 l
Durchschnitt Stadtverkehr: 11-13l (kommt dann wirklich auf die Stop and Go Phasen an)
Gestern Abend, Frankfurt-Nürnberg:
Bis Würzburg (gute 100km) viel Verkehr, über 50% 80er Baustellen, ansonsten 120-140: 10,2 l
Ab Würzburg bis Nürnberg (gute 100km) dann immer wieder mal Vollgas, hoch bis 267, runter auf 120, wieder hoch usw.:
hat den Durchschnittsverbrauch dann von 10,2 auf 12,2 erhöht.

Hoffe das hilft

Liebe Grüße

Charly

Offtopic:

Sehe das genauso wie goehl. Wir schreiben leider zu oft am Thema vorbei.
Eine andere Sache die beim Spritverbrauch maßgeblich ist ...oder wovon manche manchmal fälschlicherweise ausgehen ...ist nicht allein das Mehr-Gewicht des Fahrzeuges allein, sondern wenn ein Fahrzeug z.B. 1.950 kg statt 1.850 kg wiegt dafür aber 100-200 mehr PS hat ...dann hat der Motor in PS auf kg gerechnet mehr oder eben weniger hart zu arbeiten. Was niedrigere Drehzahlen ausmachen kann ...oder wie auch immer ...jedenfalls folgern Fahrer(innen) mit wenig Hubraum und PS oft so das sie das Mehrgewicht draufrechnen ...die mehr Leistung / Geschwindigkeit usw. und dann kommen die auf deutlich höhere Verbräuche! Manchmal ist es so ...so absurd es auch klingen mag ...das ein S5 vielleicht sogar bei bestimmten Geschwindigkeiten weniger verbraucht als ein A5 2.0 TSFI der nebenher mit selber Geschwindigkeit fährt! Liest sich unfair ...ist aber nach meinen Erfahrungen oft so (bei anderen Herstellern auch um nicht zu sagen allen).

Und weil das so ist sollten auch auf so eine konkrete Frage nur diejenigen antworten die das konkrete Fahrzeug auch täglich fahren. Bei der Probefahrt (selbst bei 500km) berechnet der BC womöglich noch ausgehend von den Durchschittswerten anderer Fahrer, jedenfalls ist es nicht das selbe wie wenn jemand außschliesslich 10.000e km selbst sein Auto einfährt und quasi einen Langzeittest erstellt.

In diesem Sinne ...fröhliche Vorweihnachtstage und allzeit gute Fahrt!

Ihr habt Probleme... 😁

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ihr habt Probleme... 😁

so lange es nur das ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von goehl


Also, mein Verbrauch:
Durchschnitt auf die letzten 5000 km: 13,2 l (ging von 14,8 Stück für Stück runter)
Durchschnitt bei 240km Autobahnfahrt, Freitag Nachmittag mit "schwimmendem" Verkehr mit 80 - 140 km/h: 12l
Durchschnitt bei "Nachtjagd-Modus", Autobahn, wenig bis keine Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bleifuß: 18,5 l
Durchschnitt Stadtverkehr: 11-13l (kommt dann wirklich auf die Stop and Go Phasen an)
Gestern Abend, Frankfurt-Nürnberg:
Bis Würzburg (gute 100km) viel Verkehr, über 50% 80er Baustellen, ansonsten 120-140: 10,2 l
Ab Würzburg bis Nürnberg (gute 100km) dann immer wieder mal Vollgas, hoch bis 267, runter auf 120, wieder hoch usw.:
hat den Durchschnittsverbrauch dann von 10,2 auf 12,2 erhöht.

Die Werte kann ich auch bestätigen, nur die Verbrauchsreduzierung stellt sich bei mir nicht ein...

Ansonsten kannst du meine Werte im Spritmonitor ablesen (s.u.), auch für meinen vorherigen S4 Avant.

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm



Und weil das so ist sollten auch auf so eine konkrete Frage nur diejenigen antworten die das konkrete Fahrzeug auch täglich fahren. Bei der Probefahrt (selbst bei 500km) berechnet der BC womöglich noch ausgehend von den Durchschittswerten anderer Fahrer, jedenfalls ist es nicht das selbe wie wenn jemand außschliesslich 10.000e km selbst sein Auto einfährt und quasi einen Langzeittest erstellt.

Wer die Durchschnittswerte vom BC2 durchgibt sollte erstmal gucken ob der BC2 ueberhaupt richtig misst 😉

Ich habe zwar "auch" keinen S5, sondern einen A5 2.0TFSI Cab mit ABT 275PS. Der Durchschnittsverbrauch bei gemischten Strecken liegt bei echten 14,4 l/100 km. Der BC liegt grundsätzlich um 7% (also ca. 1 l) niedriger. Das hat aber System. Auch bei geführvollem Gasfuß (Urlaub!) und viel Landstraße sind 10-11 l/100km die Untergrenze. Auf der AB bei oft Vollgas (vmax=255) liegt man locker bei 18-20 l/100km. Ein S5 (V6) liegt allein wegen der höheren inneren Reibung und Massenverhältnisse ca. 1-2 l höher. Allerdings kann man beim Cabrio wegen des höheren Gewichts diese Differenz gleich wieder abziehen. Fazit: S5 SB bei extremer Fahrweise 10-20 l/100km. Wem ist damit geholfen? Es liegt doch an jedem selbst, wieviel man letztendlich verbraucht. Allein die Einstellung Dynamic oder Comfort im Audi Drive Select bringt eine Differenz von ca. 2 l.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Fährst du fast nur auf der Autobahn, dann kannst du eher von 12 Litern/100km ausgehen.
BRUAHAHAHAHAHAHAHA

Olli Schreib doch bitte auch dazu, dass du nur in der Schweiz faehrst, hahaha 12 Liter auf der Autobahn, das ist ja ridiculous, sowas schaffe ich selbst mit 2.0 TFSI nur im tempolimitierten Ausland, nachher kommt noch einer und glaubt den Stuss mit den 12 Litern.

Im Inland ist spaetestens auf dem Beschleunigungsstreifen schluss mit 12 Litern verbrauch.

Lena, bist du es? Ridiculous, this is soooo awesooooome.

Verbrauch S 5 sportback, modell 2012, V6T

Ich habe meinen S5 Sportback vor einer knappen Woche bekommen mit 7700 km.
Beim Nachtanken zu Hause kam ich zuerst auf 11,4 l nahezu nur Autobahn vom Werk 350 km nach Hause.
Nun fahre ich Ihn seither zuhause Stadt und Kurzstrecken fast ausscliesslich im Dynamic Modus. Beim Nachtanken nach 220 km kam ich dann auf 17,4. Hatte mir eigentlich 12 ertr?umt.
Im Dynamic Modus wird das aber nicht zu schaffen sein. Aber ich arbeite dran ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen