Realistischer S5 Sportback Verbrauch
Hallo, da ich mit dem Gedanke spiele mit einen S5 Sportback zuzulegen, würde mich der realistische Verbrauch interessieren.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Du interessierst dich für einen S5 und machst Dir Gedanken ob du jährlich eventuell 2500 € an Mehr-Kraftstoffkosten hast?
40 % von 70.000 macht 28.000€. Das ist der Mindest-Wertverlust nach 3 Jahren nach EZ.Unglaublich!
Wenn ich sowas schon wieder lesen könnte ich brechen. Der TE stellt eine Frage um vielleicht mal eine Hausnummer zu bekommen um dann zu entscheiden ob eine weitere Überlegung überhaupt in Frage kommt.
Wenn man das nicht mehr kann ohne solchen hirnlosen Antworten zu bekommen, kann das man Forum auch gleich dicht machen. 🙄
zur Sache:
Nach meiner Probefahrt kann ich für meinen Teil sagen das zwischen 10 und 25 Liter alles möglich ist. Das hängt nunmal extrem von der Fahrweise ab und die wissen wir ja leider nicht.
215 Antworten
Da ich kurz vor einem S5 SB (Gebraucht)Kauf stehe, möchte dieses Thema, insbesondere Normverbrauch vs. Realverbrauch, noch einmal aufwärmen.
Vorab; ich finde nicht, dass der Verbrauch bei dieser Fahrzeuggattung kein Thema sein darf und sehe das, zumindest auf meinem täglichen Arbeitsweg (Landstraße), wo ich in der Regel keine andere Möglichkeit habe als in der Kolonne mit zu schwimmen, durchaus sportlich 😁 und versuche einen möglichst geringen Verbrauch zu erreichen. Abseits des Alltags, bzw. wenn es die Verkehrslage zulässt, werden meine Fahrzeuge dann natürlich auch ohne größere Rücksicht auf den Verbrauch bewegt.....
Der Normverbauch soll ja eigentlich eine Vergleichsmöglichkeit darstellen, was anhand meiner Erfahrungen nur schwer möglich ist. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich, bezogen auf mein Fahrprofil, durchschnittlich immer etwas weniger als Drittlemix verbraucht:
535D 7l, 330D 6,5l, Panamera V8 11l, 550I 11l, Alfa 156 TS 7l
Bezogen auf den S5 wundert mich, dass der FL nun einen um 1,3L geringeren Verbrauch haben soll.
Stadt 10,7 zu 13,5, Außerorts 6,6 zu 7, Gesamt 8,1 zu 9,4.
Wie auch immer, ich denke bei meinem Fahrprofil sind 9l-9,5l im Alltag durchaus realisierbar.
Gruß
Dirk
Der FL hat Stopp-Start-Automatik, dadurch sinkt der Normverbrauch in der Stadt deutlich. Zudem ist die Servopumpe elektrisch geworden, was den Verbrauch leicht reduzieren kann.
Aber trotzdem: Meinen S5 Sportback VFL bewegte ich im Schnitt mit 11.5l, mein S5 Cabrio FL nun mit 10.8l, also durchaus etwas weniger. Aber niemals unter 10l im Alltag im Mischbetrieb Landstrasse-Autobahn-Stadt...
Hallo!
Ich fahre meinen S5 Sportback seit ca. 1.5 Jahren. Während dieser Zeit hat sich mein Durchschnittsverbrauch immer im Bereich von 11,7Litern gehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@woltemd schrieb am 13. Februar 2015 um 12:32:44 Uhr:
Da ich kurz vor einem S5 SB (Gebraucht)Kauf stehe, möchte dieses Thema, insbesondere Normverbrauch vs. Realverbrauch, noch einmal aufwärmen.Vorab; ich finde nicht, dass der Verbrauch bei dieser Fahrzeuggattung kein Thema sein darf und sehe das, zumindest auf meinem täglichen Arbeitsweg (Landstraße), wo ich in der Regel keine andere Möglichkeit habe als in der Kolonne mit zu schwimmen, durchaus sportlich 😁 und versuche einen möglichst geringen Verbrauch zu erreichen. Abseits des Alltags, bzw. wenn es die Verkehrslage zulässt, werden meine Fahrzeuge dann natürlich auch ohne größere Rücksicht auf den Verbrauch bewegt.....
Nachdem ich nun einen S5 mein Eigen nenne und der Alltag eingekehrt ist, kann ich auch etwas über den Verbrauch sagen. Er liegt unter den o. g. günstigen Bedingungen bei knapp unter bis knapp über 9L. Insofern bin ich auch im Vergleich zum 535D (7L) ganz zufrieden. Beim Angasen, was im Alltag leider kaum möglich ist, geht die Schere dann natürlich weiter auseinander.
Gruß
Dirk