Reale Verbrauchswerte Polo 6

285 Antworten
VW Polo 6 (AW)

Vielleicht können wir hier mal sammeln, was die unterschiedlichen Motorisierungen so verbrauchen (und was so minimal möglich ist, mein bestes Ergebnis waren 4.4l/100km), am besten unter Angabe der Nutzung (Innerorts/Außerorts/BAB) und des Kilometerstandes.

Mein 1.0 TSI mit 95 PS verbraucht nach nun 1300 km im Schnitt 6.4l/100km bei 100% Innerorts (Berlin).

Beste Antwort im Thema

@new-rio-ub Ach so, und alle Anderen spinnen deiner Meinung nach also rum, oder wie? Um einen Verbrauch von 9,4l zu erreichen, muss man die Drehzahl schon immens hochtreiben - selbst für Kurzstrecke ist das unnormal viel. Meine Meinung basierend auf persönlicher Erfahrung mit diesem Fahrzeug...

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Bei 50 - 55 Km/h baut der Motor im 4. Gang mehr Zugkraft auf und das Gaspedal muss nicht so weit durchgetreten werden.

Und warum sollte man da sparen? Die Zugkraft wird nicht genutzt. Der Teillastbereich ist höher, was den Wirkungsgrad verschlechtert. Nur unter ~1500rpm kann das bergauf manchmal stimmen.
Aber nur, weil der Volllastwirkungsgrad bei sehr niedriger Drehzahl wieder ungünstig ist.

1.6 TDI 95PS über 13.000km bei 4,44l
AdBlue bei 11.900 km das erste Mal befüllt (mit Restreichweite von 1.100km).

Wer dem Polo länger folgen möchte hier: https://www.motory.de/bonus/abf2a529

Ich habe das mit dem Tempomat ausprobiert. Unter gleichen Bedingungen zeigt die MFA im 5. Gang 10,8 Liter und im 4. Gang 9,5 Liter, bei gleicher Beladung und 6 Grad. Die Zugkraft wird genutzt, weil die Geschwindigkeit gehalten werden muss um nicht stehen zu bleiben.

Welcher Motor genau bei welcher Drehzahl?
Hat die Schaltanzeige den 5. oder 4. Empfohlen?
Mit der Zugkraft hat das ja trotzdem nichts zu tun, du bist ja auch im 5. nicht langsamer geworden, oder?
Ab einer gewissen Drehzahlgrenze und höheren Last ist der Wirkungsgrad eben schlechter, das ist nichts neues. Die Kunst ist, genau diese zu kennen.

Ähnliche Themen

Bordcomputer und realer Verbrauch differieren um 0,7l/100km zugunsten des Bordcomputer. Messung über 3 volle Tanks, Polo EZ 11.18, 115PS, bisheriger errechneter Mittelwert liegt um die 6,4l, BC zeigt 5,7l.

Bei meinem vorigen Golf 6 TSi 122, waren die BC Werte sehr genau, im Langzeitmittel über 9 Jahre nur eine Differenz von etwas mehr als 0,1l zugunsten des BC.

Finde es schade, dass hier soooo gute Werte vorgegaukelt werden, kenne das von unserem vorigen Ibiza aber leider auch, der zeigte ähnliche Minusdifferenz an wie jetzt der Polo.

Gibt's ne Möglichkeit das zu korrigieren, bzw. exakter einzustellen?

Grüße
Manfred

Im Steuergerät kann man glaube ich eine Tankanzeige Korrektur codieren/anpassen.

95PS TSI, 5,9l 8-660km, nur Langstrecke 65km/Fahrt, realtiv "vorsichtig" gefahren

Zitat:

@manfred-og schrieb am 8. Januar 2019 um 20:49:27 Uhr:


Bordcomputer und realer Verbrauch differieren um 0,7l/100km zugunsten des Bordcomputer. Messung über 3 volle Tanks, Polo EZ 11.18, 115PS, bisheriger errechneter Mittelwert liegt um die 6,4l, BC zeigt 5,7l.

Bei meinem vorigen Golf 6 TSi 122, waren die BC Werte sehr genau, im Langzeitmittel über 9 Jahre nur eine Differenz von etwas mehr als 0,1l zugunsten des BC.

Finde es schade, dass hier soooo gute Werte vorgegaukelt werden, kenne das von unserem vorigen Ibiza aber leider auch, der zeigte ähnliche Minusdifferenz an wie jetzt der Polo.

Gibt's ne Möglichkeit das zu korrigieren, bzw. exakter einzustellen?

Grüße
Manfred

Da scheint es eine gewisse Streuung zu geben. Bei mir passt es auf 0,1 Liter genau. GTI, 11.700km, Langzeitschnitt 7,4 Liter

GTI, 11500km, Langzeit 2800km: 7.7l/100km
Ist auch ziemlich genau!

Zitat:

@XD69 schrieb am 8. Januar 2019 um 21:40:11 Uhr:


Im Steuergerät kann man glaube ich eine Tankanzeige Korrektur codieren/anpassen.

Ich habe die Verbrauswerte anpassen lassen.
Habe mein Caddy um 0,8l korrigieren lassen meinen UP 75PS um 0,7l und mein UP GTI wird ende Januar um 0,4l korrigiert.
Ich finde es immer wieder erstaunlich das bei meinem Freundlichen immer erst mal komisch geschaut wird und ich mir den Spruch "Geht das überhaubt?" anhören muß.

Vielen Dank für die Antwort, werde es beim nächsten Besuch ansprechen und um Korrektur bitten. LED sind zu tief, Lenkrad minimal schief, Heizung macht kaum warm(?) und bei eingeschlagener Lenkung knirtscht und kratzt es, vermutlich aber Stand der Technik.

Über 60000 problemstlose Kilometer im TSI 110 PS Handschalter
60% Landstraße, 30 % Stadt, 10% Autobahn immer zügig beschleunigt

5,7l/100 km

edit: sorry , gehört eigentlich ins Polo 5 Forum

So, nun war ich wg. einiger kleinerer Mängel beim Händler, wurde alles soweit behoben, Licht muss nochmals korrigiert werden, stimmt nun in der Höhe, jedoch leuchtet der rechte Scheinwerfer zu weit nach rechts.

Die Verbrauchsanzeige wollte man um die besagten +0,6l korrigieren, die Software bietet hierfür eine Korrektureinstellung, leider lässt sich die Korrektur nicht abspeichern, weshalb eine Anfrage beim Werk gemacht wurde.

Nach rd. 4 Wochen die Antwort, beim Polo (oder bei diesem Modell 1,0 115PS DSG) könne man keine Verbrauchanzeigenkorrektur vornehmen, dies sei nicht vorgesehen. Wozu dann die Möglichkeit innerhalb der Software, fragte mein Händler, bekam aber keine weitere Antwort vom Werk.

Kann das sein?

Nochmal zum Verbrauch selbst, bzw. zur Anzeige. Die angezeigten Werte (Langzeit, ab tanken, …) sind im Mittelwert noch immer um 0,6l/100km geschönt. So komme ich bei inzwischen rd. 2.000 km, (50% Landstraße, 30% Stadt und 20% Autobahn) auf einen real ermittelten Verbrauch (also immer Tankmenge*100/km) im Mittelwert auf stolze 6,84l/100km, angezeigt werden (Langzeit) 6,2l/100km.

Für einen kleinen, modernen Dreizylinder finde ich den Verbrauch bei meist moderater, normaler Fahrweise und nur gelegentlichem Leistungsabruf doch ziemlich durstig. Mein voriger Golf TSI 122PS war lt. Anzeige und real ermittelt sparsamer (6,5l/100km über 50tkm), die Anzeige dort passte auf 0,1l genau. Die Leistung(sverteilung) im Polo ist allerdings besser, viel drehfreudiger und williger arbeitet der kleine Motor. Daher aber auch der Verbrauch bei nur minimalem Gewichtsvorteil und etwas weniger PS für den Polo, so meine Annahme.

Dass hier die meisten von traumhaften Verbrauchswerten schreiben finde ich schon komisch, kann ich mit 6,8 l/100km nicht nachvollziehen, zumal ja einige auch von errechneten Verbräuchen schreiben.

Hattest du vorher DSG? Wenn nicht, erklärt das zum Teil den höheren Verbrauch beim Polo.
Ansonsten ist der 1.0l natürlich vorallem sparsam, wenn man auch versucht sparsam zu fahren.
Einen Mehrverbrauch zu älteren größeren Motoren wäre trotzdem eher ungewöhnlich... vielleicht doch DSG?

… nein vorher war 6 Gang-Schaltung im Golf.

Das DSG wird für den „hohen“ Verbrauch nicht verantwortlich sein (warum auch?). Es schaltet extrem früh und so ist man stets untertourig unterwegs.

Um wirklich deutlich niedere Verbrauchswerte in meinem Polo hinzubekommen, bedarf es disziplinierte Streicheleinheiten des Gaspedals und einer sehr, sehr defensiven (auffallenden) Fahrweise. Dann ergäbe sich sicher ein merklicher Spielraum nach unten.

Der Vergleich zum Golf ist insofern aussagekräftig, weil sich am Fahrprofil und der Fahrweise nichts geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen