Reale Verbrauchswerte Polo 6

285 Antworten
VW Polo 6 (AW)

Vielleicht können wir hier mal sammeln, was die unterschiedlichen Motorisierungen so verbrauchen (und was so minimal möglich ist, mein bestes Ergebnis waren 4.4l/100km), am besten unter Angabe der Nutzung (Innerorts/Außerorts/BAB) und des Kilometerstandes.

Mein 1.0 TSI mit 95 PS verbraucht nach nun 1300 km im Schnitt 6.4l/100km bei 100% Innerorts (Berlin).

Beste Antwort im Thema

@new-rio-ub Ach so, und alle Anderen spinnen deiner Meinung nach also rum, oder wie? Um einen Verbrauch von 9,4l zu erreichen, muss man die Drehzahl schon immens hochtreiben - selbst für Kurzstrecke ist das unnormal viel. Meine Meinung basierend auf persönlicher Erfahrung mit diesem Fahrzeug...

285 weitere Antworten
285 Antworten

Das DSG hat einen geringeren Wirkungsgrad und weil auch höheren Energiebedarf, es verursacht im Schnitt einen Mehrverbrauch von 0,3l gegenüber einem Handschalter!
Untertourig ist ein DSG nie unterwegs, es schaltet nur bei geringem Gasbefehl recht früh aber oft auch nicht ideal. Entweder schaltet es zu oft beim Beschleunigen zurück oder muss noch Gänge sortieren.

Meine Verbrauchswerte 95 PS Handschalter waren auch deutlich zu hoch, trotz defensiver Fahrweise immer knapp um die 7 Liter, leider nie wirklich unter 6. Ich konnte absolut nicht nachvollziehen, wo dieser winzige Motor soviel Sprit verschluckt. Es war eine furchtbare Möhre und ich bin froh, dass ich diese nervende Pseudo-Spar-Semmel los bin 😎

danke für die Antwort.

Ja, allermeist reicht ein geringer Gasbefehl zum Fahren, und dann schaltet das DSG sehr früh und man fährt untertourig. Sortiert werden die Gänge erst dann, wenn man schnell viel mehr Leistung braucht, dann tut sich das DSG im D-Modus etwas schwerfällig, es sei denn man tritt das Gaspedal voll durch, dann braucht es auch noch einen kurzen Moment und dann gehts los. Besser beraten ist man, bei Bedarf rechtzeitig in den S-Modus zu schalten, dann geht es verzögerungsfrei zur Sache.

Aber nochmal zu den Verbräuchen für den 1,0 # 115PS # DSG:

NEFZ 4,8l/100km kombiniert (lt. Prospekt, Schwindel ohne Ende)
WLTP 5,9l/100km kombiniert (lt. Fahrzeugbrief)

real sind es 6,84l, also rd. 1 Liter mehr zu der WLTP Angabe,
bei den 4,8 Litern wusste ja jeder, dass sie maximal geschönt sind.

Ich hätte realistisch einen Verbrauch bei meinem Fahrprofil von etwas über 6 Litern erwartet, also in etwa nach WLTP erwartet.

So gesehen verstehe ich, dass die Verbrauchsanzeige (bei mir um 0,6l) zu wenig ausgibt, die wenigsten werden es tatsächlich rechnerisch überprüfen und sich der angezeigten, geschönten, sparsamen Ergebnisse erfreuen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2019 um 20:06:30 Uhr:


Das DSG hat einen geringeren Wirkungsgrad und weil auch höheren Energiebedarf, es verursacht im Schnitt einen Mehrverbrauch von 0,3l gegenüber einem Handschalter!
Untertourig ist ein DSG nie unterwegs, es schaltet nur bei geringem Gasbefehl recht früh aber oft auch nicht ideal. Entweder schaltet es zu oft beim Beschleunigen zurück oder muss noch Gänge sortieren.

Ich fahre jetzt den 5. TSI. Keiner hat 0,5l abgewichen, nur mein Golf 6l 2l TDI lag da.
NEFZ ist nicht geschönt, zeigt nur ein anderes Bild!

Ähnliche Themen

... ... gut, dann eben nicht geschönt, jedoch Lichtjahre von der Realität entfernt.
Ja, bei meinem vorherigen Golf TSI 122PS stimmte die Anzeige auf 0,1l genau. Der Motor war weitgehend sparsam, nur bei schnellen Autobahnfahrten stieg der Verbrauch schnell auf weit über 8 Liter und mehr.

Beim Polo bedarf es hingegen eine extrem sanfte und konsequente Fahrweise, um überhaupt in den realen 6Liter-Bereich zu kommen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2019 um 20:41:43 Uhr:


Ich fahre jetzt den 5. TSI. Keiner hat 0,5l abgewichen, nur mein Golf 6l 2l TDI lag da.
NEFZ ist nicht geschönt, zeigt nur ein anderes Bild!

Den Realitätsanspruch gab es nie.

6l braucht gerade mal mein Golf 1,5l Tsi, vorallem nach der Einfahrzeit. Die scheinen bei dem nach 8000km abgeschlossen. Minimalverbrauch regelmäßig knapp über 4l.
Leihwagen mit 1.0l Tsi haben aber nie den Eindruck gemacht, dass sie mehr Verbrauchen. Im Gegenteil, eigentlich wollte ich sogar so einen Kaufen.

In deinen Fall, Fahrprofil überprüfen.

TSI95 5Gang, 16":
los geht's mit Füllung 1 (nach Erstbetankung), wo die 1000km Reichweite (aber nur theoretisch) schonmal möglich wären... Das Fahrprofil kennt kaum Höhen (280m NN) und Tiefen (40m NN) - dafür aber reichlich zäh fließende BAB und 10% teils chaotischen Stadtverkehr einer westdeutschen Großstadt.

20190406-2

Habe meinen nun 26tkm, Durchschnittsverbrauch 8,9 Liter.

GTI mit OPF

Hallo,

bei meinem Polo mit AID möchte ich den Durchschnittsverbrauch in der Tachoscheibe "Ab Start" statt "Ab Tanken" anzeigen lassen. Kann leider keine Einstellungsmöglichkeit finden... Hab auch schon im OBD II gesucht aber nichts passendes finden können.

Hat jemand das selbe Problem? Wer weiß da weiter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Info Display Durchschnitt ab start statt Tanken?' überführt.]

Zitat:

@LordRoshi schrieb am 4. Mai 2019 um 13:16:34 Uhr:


Hallo,

bei meinem Polo mit AID möchte ich den Durchschnittsverbrauch in der Tachoscheibe "Ab Start" statt "Ab Tanken" anzeigen lassen. Kann leider keine Einstellungsmöglichkeit finden... Hab auch schon im OBD II gesucht aber nichts passendes finden können.

Hat jemand das selbe Problem? Wer weiß da weiter?

Du musst das in der Mitte bei den Fahrzeugdaten ändern ......
Dann wird es übernommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Info Display Durchschnitt ab start statt Tanken?' überführt.]

aaahhh... super habs gefunden. Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Info Display Durchschnitt ab start statt Tanken?' überführt.]

daily driver mit 7tkm (in 8 Wochen) eingefahren, nach Ölwechsel:

20190531-a
20190531-b

95 PS TSI 5 Gang H-Schaltung.
Mein Bordcomputer zeigt Langzeit Verbrauch von 4,5 l an.
Bei Spritmonitor 4.83
Alle Tankungen bislang eingetragen.

Gruss

POLO 1.0 TSI 95 PS DSG

In Realität 6,44 bei 25.000 km ca. 1600L In Berlin/Umland und einige Autobahn Km quer durch die Republik.

Der Bordcomputer kommt eher selten auf über 6L.

Screenshot-20190614-131610-spritmonitor
Deine Antwort
Ähnliche Themen