RDK nachgerüstet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe mir heute die Reifendruckkontrolle nachgerüstet, nachdem ich beim Team-Dezent und in der Guten Fahrt gelesen hatte, wie "einfach" es doch geht... klingt ja auch total vielversprechend... "Schaltkulisse abhebeln", "Schalter einsetzen und mit Kabelsatz verbinden", "Gummitülle finden und Kabel durchführen", "ESP Stecker abziehen" und "Einzelleitung einsetzen".

Muahaha... also ich fand das ganze ziemlich kniffelig (obwohl ich schon einiges an meinem Polo gemacht hatte und auch sonst nicht vor kleinen Dingen zurückschrecke), vor allem, weil der ESP Stecker so versteckt sitzt und gar nicht richtig rausgeholt werden kann. Letztendlich habe ich es geschafft alles zu verlegen und wieder anzuschließen und alle Funktionen, inkl. ESP im Auto scheinen auch noch zu gehen... ob die RDK funktioniert werd ich dann sehen, wenn ich es freigeschaltet bekommen hab.

Aber zur Info an alle, die es auch planen: Es ist nicht so einfach, wie es sich liest!

15 Antworten

Habe ein Altea XL 1.9 TDI 77kW (MJ2009) ohne ESP, nur ASR.

Habe die RDK beim Freundlichen Nachrusten lassen. Der war selber sehr interessiert und hat das ohne Probleme vorgenomen.
Die Kontrolleuchte leuchtet und ein Ton bestatigt das annlernen. Jedoch laut der Werkstatt kontroliert das STG die Drehzahl der Rader nicht. Habe auch Luft abgelassen und bin rumgefahren und keine Warnung kam. Er meint, ich brauche ein anderes STG.

Ich habe diese Teilenummer verbaut:

1K0 614 117 AC MK70 TEVES

und laut meines :-) brauche ich:

1K0 614 117 AD MK70 TEVES

Jetzt meine Frage, leuchtet die Kontrolleuchte schon ohne das codieren, oder erst wenn alles richtig codiert wurde? Kann es sein das es zwar leuchtet (beim starten), beim Taste drucken aber doch nichts codiert ist?

Er meint das es zwar codiert ist, trozdem fangt das STG die Daten der Umdrehungen nicht zu speichern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen