RDK nachgerüstet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe mir heute die Reifendruckkontrolle nachgerüstet, nachdem ich beim Team-Dezent und in der Guten Fahrt gelesen hatte, wie "einfach" es doch geht... klingt ja auch total vielversprechend... "Schaltkulisse abhebeln", "Schalter einsetzen und mit Kabelsatz verbinden", "Gummitülle finden und Kabel durchführen", "ESP Stecker abziehen" und "Einzelleitung einsetzen".

Muahaha... also ich fand das ganze ziemlich kniffelig (obwohl ich schon einiges an meinem Polo gemacht hatte und auch sonst nicht vor kleinen Dingen zurückschrecke), vor allem, weil der ESP Stecker so versteckt sitzt und gar nicht richtig rausgeholt werden kann. Letztendlich habe ich es geschafft alles zu verlegen und wieder anzuschließen und alle Funktionen, inkl. ESP im Auto scheinen auch noch zu gehen... ob die RDK funktioniert werd ich dann sehen, wenn ich es freigeschaltet bekommen hab.

Aber zur Info an alle, die es auch planen: Es ist nicht so einfach, wie es sich liest!

15 Antworten

Nachrüsten würde ich diese Reifendruckkontrolle eh nie!
Da diese viel zu ungenau Funktioniert (meldung ab ca. 0,5bar Druckverlust) denke dafür ist der aufwand zu groß.
Zumal ich einen Druckverlust von ca. 0,5 bar auch schon fast am Fahrverhalten merken kann!

Da sind andere Systeme wo es einen Richtige Drucküberwachung gibt viel besser anstatt das System von VW

Ja, Du magst recht haben... ich finde 40 Euro für ein Sicherheitsfeature ok, zumal *ich* 0.5 bar Druckverlust wahrscheinlich nicht am Fahrverhalten bemerken würde... und wenn die RDK nur einmal, irgendwann anspringt hat es sich für mich (vielleicht) gelohnt 🙂

Ok mag sein!Nicht jeder merkt es am Druckverlust.Stand letztens an der Straße da fährt an mir nen Auto vorbei und ich dachte , was ist das für nen Geräusch!Schaue reifen voll platt und Sie fährt schön weiter als ob nichts wäre.Meiner Freundin könnte ich auch den Reifen abbauen die würde es nicht merken 😁

Für solche fälle ist auch diese Reifendruckkontrolle echt ok das gebe ich zu

Das denke ich auch. 50 Euro für die Sicherheit tuen nicht weh und im Fall der Fälle... Airbags hat man ja auch nur für diesen Fall. Ich wäre auch bereit mehr Geld für eine "richtige" RDK auszugeben, wenn es die den geben würde. Beim Passat hab ich ja die Wahl.

Ähnliche Themen

😉 na siehste 🙂

Mal Spass beiseite: Als ich mir den Golf vor ein paar Wochen gekauft hab, hab ich auch beim ersten Reifendruckprüfen bemerkt, dass alle Reifen unterschiedlichen Druck hatten (1.4, 1.8, 2.3, 2.8)... ab da wollte ich die RDK gerne haben. Weil ich aus Erfahrung weiß, dass ich den Reifendruck nicht soo oft kontrolliere.

Ging es nicht eher darum, mitzuteilen, dass der Einbau doch
schwieriger ist, als beschrieben???
Und nicht um die Frage, ob die RDK sinnvoll ist, oder nicht!

Interessant wäre jetzt mal, von anderen Selbsteinbauern, zu erfahren,
wie sie diese Aktion gemeistert haben.
Ob es spezielle Arbeitsschritte (für Alle die es noch vor haben)
gibt, die man beachten muß. Tricks,Kniffe oder so.???
Hats schon jemand einbauen lassen und wie teuer war es dann???
Gruß Bonko

was mich von der nachrüstung davon abhält ist, dass ich nicht weiß inwiefern ich vielleicht gravierend in die esp-technik eingreife, bzw. was für (teure) folgen das haben könnte wie steuergerätedefekte usw...

hat jemand information dazu, oder kann meine bedenken ausräumen???

Du greifst gar nicht in das ESP ein. Klar kann man damit ein SG beschädigen, aber dazu müsste man beim Einbau mehr als fahrlässig und vorsätzlich handeln.
Das ganze ist ja keine Bastelei, sondern genauso ab Werk verbaut. Also was soll da passieren???

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


...
Das ganze ist ja keine Bastelei, sondern genauso ab Werk verbaut. Also was soll da passieren???

Bist Du Dir da sicher? Wird ab Werk auch mit "Stromdieben" gearbeitet? Wollte mir die RDK auch nachrüsten, habe aber aufgrund der Gefahr hin die Adern zu beschädigen davon abgelassen! (Zudem ist es wirklich kniffelig an den SG-Stecker bei zu kommen! 🙂 )

Braan

Moment, ich sage nur, dass die RDK ab Werk auch nur aus einem Schalter, einem zusätzlichen Kabel zum ABS-SG und der entsprechenden Codierung besteht. Also ist es keine Bastelarbeit aus irgendwelchen Signalen.
Wie der Anschluss erfolgt, ist natürlich den Fähigkeiten der betreffenden Person überlassen. Aber selbst mit Stromdieben kann man nicht viel falsch machen. Es wird keine Ader beschädigt. Macht man es richtig, müssen sogar Kabel durchgeschnitten werden.
Aber die Nachrüstung der RDK ist mitunter die kleinste und unproblematischste Nachrüstung einer Funktion am Golf.
Natürlich nur, wenn alles ordnungsgemäss verbaut wird.

Ich hab nicht mit Stromdieben gearbeitet. Ich habe mir den Kabelsatz bei Kufatec gekauft und da muss man "nur" 3 Kabel, incl. Kabelschuh austauschen. Ist also im Notfall auch wieder komplett und rückstandslos rückrüstbar.

Ich habe gestern versucht, die RDK nachzurüsten, mit dem Kabelsatz von Kufatec. Nur bekomme ich das Kabel vom Taster nicht in den Motorraum. Ich weiß, dass es durch diese Gummidichtung im Fussraum muss, einen Schraubenzieher kann ich auch (mit viel Druck) durchstecken, aber das Kabel habe ich nicht dadurch bekommen. Wie habt Ihr das denn geschafft? Hat irgendwer einen guten Tip?

Nimm doch einen Schweißdraht oder was ähnliches und mache da das Kabel mittels Klebeband (Isolierband) drum und dann ziehst es durch die Gummitülle.

Hi,
habe das auch so gemacht, nachdem das Kabel nicht durch die Durchführung ging. habe dann eine Spiralleitung aus dem Innenraum durch das Loch geführt, das Kabel aus dem Motorraum mit Isolierband daran befestigt und nach Innen gezogen.

Der Anschluß war nicht das Problem - bis jetzt ist es dem Unglaublichen nicht gelungen, die Codierung durchzuführen. Die Funktion 07 ist gesperrt, das Steuergerät (MJ 2009) wurde zuerst nicht erkannt und ist erst nach dem Softwareupdate zu erkennen.

Jedenfalls warte ich jetzt darauf, daß eine freie Autowerkstatt das Update bekommt und Golf V MJ2009 bearbeiten kann. Das soll im Herbst der Fall sein.

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen