RCD500 vs. RNS300 / mp3 und etliche andere details
hi
ich weiß das dieses thema sicherlich schon öfters behandelt wurde, dennoch werden mir mit der suche nicht alle fragen eindeutig beantwortet.
also, hier nochmal ein paar fragen da ich überlege mein bestelltes RCD500 umzubestellen in ein RNS300 ... unter anderem wg. der mp3 funktionen bzw dessen anzeigen im display und in der MFA+
es gab mal ein beitrag mit fotos vom RCD500 im mp3 betrieb, würde gern nochmal ein paar fotos sehn mit der anzeige von titel/album/id-3 tag ... etc.
hat jemand fotos zum anschaun ... ebenso würd ich solche fotos auch nochmal vom RNS300 sehn da ich bisher nur davon gelesen habe das die steuerung der ordner im mp3 betrieb komfortabler sein soll. ebenso würde mich die titelanzeige in der MFA+ interessieren, wie schauts hier wirklich aus mit den name/titel/interpreten ...
noch eine frage quält mich, wie gut klingt das RNS300 wirklich im gegensatz zum RCD500 ... (unter berücksichtigung das es 2 lautsprecher weniger hat, das RCD500 - 10 lautsprecher hat plus zusätzlich den integrierten wechsler und die einstellung für höhen/mitten und bass.
wie sind eure erfahrungsberichte? gibts evtl. jemanden der die fehlenden mitteltöner bei seiner RNS300 anlage nachgerüstet hat? ist dieses eigentlich auf einfachstem wege möglich?
also, fragen über fragen, würde mich über ausführliche antworten freun ... ebenso über bilder von den beiden radios in den verschiedensten mp3 anzeigen.
vielen dank schon jetzt für eure antworten ...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Da ist das RNS300 doch deutlich komfortabler in der MP3-Unterstützung.
Jap, von daher wirds der nächste auch wieder haben 😉.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Mir reicht für meine belange sogar das RCD300 MP3 aus. Im Golf hab ich z.Z. grad mal 2 CDs drin (eine normale CD vom Radioeinbau und meine uralte MP3-CD aus dem Audi).
Für die 10-15min, die ich täglich im Auto sitze reicht das locker aus, zumal ich auch oft Radio höre.
Wollte aber trotzdem gern ein MP3-Radio haben, deswegen hatte ich das RCD500 nachgerüstet.
Als Navi hab ich ja noch meinen PDA. Der bietet auch schon alles, was VW erst mit dem RNS510 bringt...
vielen dank auch an "rolling thunder" für die ausführlichen fotos ...
nach langem hin und her werde ich dann am montag meine bestellung doch noch ändern:
rcd500 raus und dafür dann das rns300!
es ist wesentlich komfortabler und klanglich wohl dem rcd500 nicht unterlegen, trotz fehlender mitteltöner. diese kann man ja bei bedarf nachrüsten oder das system vorn komplett gegen ein höherwertigeres tauschen ... inkl. türdämmen, wenn die tür schon mal auseinander gebaut ist.
Bedenke aber, dass bei 8 Lautsprechern zwar das Gitter in der Tür ist, allerdings keine Halterung für den Lautsprecher.
danke für den hinweis ...
dieser halter wird doch aber sicherlich auch beim händler zu bekommen sein, oder ist die unterkonstruktion der tür eine ganz andere?
wie schauts beim anschluß des mitteltöners aus, ist eine andere weiche notwendig oder ist dieser einfach so zwischenzuschalten?
Den Halter gibts nicht als Ersatzteil, weil er direkt zum Gitter gehört. Die Frequenzweiche hat die 8-Lautsprecherversion afaik auch nicht drin.
hm, also vebaut vw eine komplett andere türverkleidung wenn man das rcd500 mit 10 lautsprechern nimmt?
die weiche als solche wird man aber dann doch sicherlich beim händler bekommen, so wie den mitteltöner selbst auch, sowas kann ja schließlich auch mal defekt gehn.
die frage ist dann nur ob sich der aufwand und die kosten lohnen was "originales" nachzurüsten ... wenn´s beim car-hifi-spezialisten ein vernünftiges 2-wege system schon für´s gleiche geld gibt. (bzw. 3-wege-system)
Zwischen RCD500 und 300 ist doch eh kein so großer Unterschied! Nur die Tasten sind bei dem einen mehr oder täusch ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von FranksterJ
Zwischen RCD500 und 300 ist doch eh kein so großer Unterschied! Nur die Tasten sind bei dem einen mehr oder täusch ich mich?
Das RCD 500 hat gegenüber dem RCD 300 einen CD-Wechsler integriert und es kann (m.E.) Verkehrsinfos speichern (TIM-Funktion).
Gruß Matze
RCD 300 MP3
Also ich bin mit meinem RCD300 Mp3 und meinen 8 Lautsprechern sehr zufrieden. Klanglich ist das kein allzugroßer Unteschied mit meinem vorigen 10 Boxen 2.0 TDI mit "billig"Pioneer-Radio für 200 EURonen.
MP3 funzt super - auch das Anzeigen der diversen ID3-Tags und das zusammenspiel mit der Freisprecheinrichtung und obendrein sieht es einfach n bischen besser aus, wenns optisch zusammenpasst als wenn man n Fremd-Radio reinbastelt.
Ich hab das Radio übrigens schon zum abstürzen gebracht. Hatte eine CD, in der sich mittels durchschalten der ID3-Ansicht das Radio neugestartet hat. Da stand dann ein Ordnername mit Hyroglyphen dran *g* Ein y mit ü-punkten drauf und 3p oder so dahinter :-) Was auch immer das heißen sollte.
Bei meinem Händler standen übrigens auch nicht ein einziges Auto rum, mit MP3. Das scheint irgendwie noch nicht so wichtig zu sein - für manche Käuferchen 😁
Grüßle
Mike
Das es nicht so viele MP3 Autoradios bei den Herstellern gibt liegt daran, das MP3s IMMER ILLEGAL sind und das man die nur im Internet bekommt! ;-)