RCD 510
Kann man die Farben des Bildschirms ändern? Im Katalog sieht der Bildschrim bläulich aus, aber in Natura hab ich ihn bisher nur rötlich gesehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
wieso? die meisten, wie ich, sind absolut zufrieden mit der sd-karten-funktion!!!Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Hat einer eigentlich schon mal an Volkswagen/Blaupunkt geschrieben, damit die auch wissen, dass das RCD510 in dem Punkt (Sd-Card) mistig ist? Wenn nicht, mach ich das mal.
bei mir ist die super schnell! ich hab allerdings auch "nur" ne 4GB-SDHC und mehr braucht kein mensch im auto, bzw. die die mehr brauchen sollten sich nicht über die schnelligkeit beschweren!
Mann gehst du mir auf den Keks, das einzige was zu dem Thema tatsächlich kein Mensch braucht, sind deine ständig wiederholten Posts dass "niemand mehr als 2-4GB Musik im Auto braucht". Eigentlich wollte ich ja deine Posts zu dem Thema ignorieren, aber da du ja nicht aufhörst, muss ich mich einfach dazu äußern. Habe dir ja bereits in einem
älteren Beitragzu erklären versucht, weshalb man gerne auch mehr als 4GB mit ins Auto nehmen möchte, aber das scheinst du ja nicht verstehen bzw. akzeptieren zu können.
Während andere hier versuchen Fakten zu klären, glaubst du Mr. Oberschlau zu wissen, dass "kein Mensch mehr als 4GB an Musik im Auto benötigt". Das mag deine persönliche Ansicht sein, und das ist auch ok, aber es ist eben deine Meinung, und andere Menschen sehen das vielleicht anders. Und warum sollen sich diese Leute dann nicht über die Schnelligkeit beschweren dürfen? Kannst du das bestimmen, ohne auch nur mal ansatzweise die technischen Fakten zu berücksichtigen? Verträgt es dein Ego etwa nicht, wenn jemand eine Sache an dem RCD510 zu bemängeln hat?
Hier nochmals ein paar Denkanstösse, warum deine Argumentation im Prinzip lächerlich ist:
a) Wenn du nur 4GB benötigst, dann könntest du genauso gut 6 MP3-CDS im Wechsler verwenden, die sind sogar günstiger als deine SD-Card.
b) Warum unterstützt das RCD510 bis zu 32GB SDHC Karten, wenn es aufgrund der Lese-Performance praktisch nicht wirklich benutzbar ist? Das ist doch ein offensichtlicher Widerspruch, und für viele Golf-Besteller eventuell sehr irreführend, die verzichten dann nämlich auf eine MEDIA-IN und ärgern sich später schwarz darüber das ihre SD-Card so "lahm" ist.
c) Wie ich und andere hier bereits zu erörtern versucht haben, gibt es zumindest keinen offensichtlichen technischen Grund, warum das Einlesen der Verzeichnisstruktur (nach jedem Einschalten) so lange dauert. Die zu lesende Datenmenge sind nur wenige KB, und es ist zu vermuten dass hier lediglich die Firmware "ungünstig" programmiert ist. Somit ist eine Nachfrage bei VW durchaus berechtigt, vielleicht erfährt man dann ja auch nachvollziehbare Gründe, oder das Problem wird durch bessere SW beseitigt.
So, lieber Daniel, nun erfreu dich weiter an deiner schnellen 4GB SD-CARD, und halt dich bitte zukünftig bei dem Thema raus, solange du keine neuen Fakten liefern kannst. Es ist nämlich dein einfältiger Einwand, den kein Mensch braucht.....
Und übrigens, bin mit meinem RCD510 ebenfalls sehr zufrieden, ist wirklich ein tolles und schönes Radio, aber die SDHC-Geschichte ist definitv verbesserungswürdig.
1148 Antworten
Meine Kodierung ist oben, deine unten:
020000010101010000000100
020000000100100000010000
Da die Box nachgerüstet ist, hab ich noch andere Sachen kodiert wie z.B. Antennendiagnose aus.
Laut VCDS wird die SMS Funktion über Byte 6 Bit 4 gesteuert und die ist deaktiviert, wenn das Bit gesetzt ist.
Bei mir ist das auf Null und bei Team TDI auch, bei dir aber auf 1. Ich vermute jetzt mal, dass das daran liegen könnte.
Meine Radiocodierung ist: 0101000001, war ursprünglich mal 0501000001.
Weiß aber grad nicht mehr, was ich da geändert hab.
Ich hab mein Handy per RSAP verbunden. Machst du das auch?
Ich könnte mir vorstellen, dass die SMS Funktion nur mit dem Protokoll geht.
Das iPhone kann das z.B. nicht.
Hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
Gruss Chris
Die SMS-Funktion funktioniert nur, wenn das Handy mit RSAP verbunden ist. Habe es einmal mit einem anderen Handy als dem Samsung Galaxy SII probiert ohne RSAP und da war die SMS-Funktion nicht vorhanden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bl76
Meine Kodierung ist oben, deine unten:
020000010101010000000100
020000000100100000010000Da die Box nachgerüstet ist, hab ich noch andere Sachen kodiert wie z.B. Antennendiagnose aus.
Laut VCDS wird die SMS Funktion über Byte 6 Bit 4 gesteuert und die ist deaktiviert, wenn das Bit gesetzt ist.
Bei mir ist das auf Null und bei Team TDI auch, bei dir aber auf 1. Ich vermute jetzt mal, dass das daran liegen könnte.
Meine Radiocodierung ist: 0101000001, war ursprünglich mal 0501000001.
Weiß aber grad nicht mehr, was ich da geändert hab.Ich hab mein Handy per RSAP verbunden. Machst du das auch?
Ich könnte mir vorstellen, dass die SMS Funktion nur mit dem Protokoll geht.
Das iPhone kann das z.B. nicht.
Hoffe, dass ich etwas helfen konnte.Gruss Chris
Hallo Chris,
ich sag mal wieder dankeschön.
Handy und FSE sind bei mir auch über RSAP verbunden.
Warum dies sein muss und welche Unterschiede zum Hands-Free-Profil bestehen steht z.B. im wiki unter "RSAP".
VG myinfo
So, habe jetzt nochmal mit VCDS geguckt gehabt. Habe das SMS-Schreiben aktiviert (so wie vorher auch schon), aber es funktioniert nicht! Ich bekomme im Radi nirgends die Möglichkeit, eine SMS einzutippen. Ist das ganze vielleicht handyabhängig? Wenn ich es hier richtig verfolgt habe, haben alle bisherigen User eine Galaxy II, die SMS schreiben können. Hat irgendjemand auch ein anderes Handy und kann SMS schreiben?
Ähnliche Themen
beim rcd 510 steht wohl, wenns ausgeschaltet ist die uhrzeit da? gabs da nichtmal diskussionen, dass es nicht geht???
http://www.youtube.com/watch?v=98FqKCIhLnE&feature=related
haut mich nicht, wenn ich was verpasst hab!!!
Ich glaub, dass das nur bei den US-Fahrzeugen so ist. (oder generell im Ausland)
Bei mir ist keine Uhr da...
Vielleicht ist die Antwort zu offensichtlich, aber ich will doch auf Nummer sicher gehen:
Haben einen Golf plus VI von 2009 mit RCD 510 und ich habe einen Golf VI von 12/2008 mit dem RCD 310.
Ist die Umrüstung auch hier so unproblematisch, wie hier http://www.motor-talk.de/.../...-rcd-510-nachruesten-t2836821.html?... beschrieben? Immerhin basiert der Golf plus ja noch mehr auf dem alten 5K- Golf V.
Zweite Frage: Welchen echten Mehrwert bringt das RCD 510 denn? Ich habe da eine Taste "Phone", heißt das, ein Bluetoothempfänger ist integriert?
"Ausprobieren" ist nicht so einfach, da ein Wagen in Hamburg steht, der andere in Nürnberg, deswegen wüsste ich gern vorher Bescheid, bevor ich Radio durch halb Deutschland schleppe (im Zug) 😁
Und: Sind im Golf plus Fehlermeldungen zu befürchten, wenn der plötzlich "nur noch" ein RCD 310 hat?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Torian
"Ausprobieren" ist nicht so einfach, da ein Wagen in Hamburg steht, der andere in Nürnberg, deswegen wüsste ich gern vorher Bescheid, bevor ich Radio durch halb Deutschland schleppe (im Zug) 😁
Nein, aber wenn eine passende FSE verbaut ist kann die (auch) übers Radio bedient werden.
Umbau RCD310 <-> RCD510 geht Plug & Play, da die Radios vom Funktionsumfang recht ähnlich sind. Hauptvorteile des RCD510:
+ Farbdisplay
+ SD-Kartenslot
+ integrierter 6-fach CD-Wechsler
vg, Johannes
und nicht zu vergessen Touch/Berührungsbildschirm und das deutlich größere Display ansich😉
Hallo,
beim RCD 510 finde ich persönlich weniger schön:
Immer Fingerabdrücke auf dem Display
CD-Wechsler in Zeiten von Media-In nicht mehr Zeitgemäß
gut:
Optik
Farbdisplay
Anbindung Freisprechanlage
Bin auch schon am überlegen, aber die von mir als weniger schön beschriebenen Faktoren, hielten mich bis jetzt davon ab.
kannst ja weiße samthandschuhe anziehen...cd wechsler brauchen vielleicht ältere leute für ihre cd sammlung...
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Immer Fingerabdrücke auf dem Display
Das Multifunktionslenkrad hilft 🙂
Ich benutzte ausschließlich den SD-Kartenslot. Wozu also Media-In?
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
CD-Wechsler in Zeiten von Media-In nicht mehr Zeitgemäß
Der CD-Wechsler tut aber auch nicht weh. Also nicht wirklich ein Kontra-Argument 😉 Und ob der Marktpreis ohne CD-Wechsler geringer wäre sei mal dahingestellt.
vg, Johannes
Hallo,
gebe ich Euch sicher Recht!
Ob Media in oder SD-Kartenslot sehe ich als gleichwertig an (in der Handhabung).
MuFu hatte unser Jungwagen leider nicht 🙄 Nachrüsten?
Wenn ich überhaupt irgendwann einmal eine CD höre 😁, dann vielleicht einmal zu Hause!
Wie gesagt, ich überlege es mir ja schon eine Weile ob ich nicht das RCD 510 nachrüste.
Auch wenn ich einen unzeitgemäßen CD-Wechsler mit Erwerbe, den ich eigentlich nicht brauche 😁.
Hatte in meinem ersten Golf 6 das 310er und jetzt das 510er. Habe die Entscheidung nicht bereut. Alleine die aufwertende Optik des Innenraums war die Investition wert. Und die Bedienung über Touchscreen funktioniert auch besser als über die Tasten am 310er und ist meiner Meinung nach übersichtlicher.